Diesel oder Benziner

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Gemeinde !

Ich möchte mir demnächst einen Caddy kaufen. Zur Zeit fahre ich einen Berlingo
Benziner. 22000 km sind mein Jahresdurchschnitt. 50% Landstraße / 50% Stadt.
1 x im Jahr in den Urlaub. Sind die Stadtkilometer für den Diesel-Motor schlecht ?
Verstopft der DPF eher, muß man Freibrennfahrten machen ?

Stephan.B
Hoffentlich baldiger Caddy-Besitzer😁

16 Antworten

Warum kein Ecofuel? Falls Du eine Erdgas-Tankstelle in der Nähe hast, ist das wohl die günstigste Art nen Caddy zu fahren.

Hallo Stephan,
auch ich habe vor fast zwei Jahren vom Berlingo zum Caddy gewechselt. Bin mit dem Auto super zufrieden, auch der DPF macht bis jetzt keine Probleme. Der Dieselmotor mit DPF verträgt Stadtkilometer, allerdings keine ständigen Kurzstrecken. Bei  ständigen Kurzstreckenfahrten und nicht betriebswarmen Motor
besteht die Möglichkeit, dass sich der DPF nicht vollständig regenerieren kann.
Benziner würde ich nicht kaufen, viel zu hoher Verbrauch. Eine gute Alternative zum Diesel wäre der Erdgasmotor. Hätte ich gekauft, wenn ich nicht so oft im Ausland unterwegs wäre. Vielleicht kann diesbezuglich jemand aus dem Forum Auskunft geben, wie die Erdgasversorung z.B. in Griechenland, Italien oder Frankreich ist.
Gruß
Eberhard

Moin,Moin,

Diesel und DSG ist die Traumkombinatin. Ich bin Kurzstreckenfahrer.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Hi Caddyaner

Vielen Dank für eure Antworten 🙂. Ich werde mir wohl einen Diesel (mein erster Diesel) kaufen. 1.9 TDI 77KW 😁. Bald gehöre ich zur Caddy-Gemeinde.

Gruß Stephan.B

Ähnliche Themen

Und jetzt noch eine weitere Meinung: Habe bewußt den 1,6 Benziner genommen, da bei meinen 20000km/Jahr mit Extremkurzstrecken von 200m, 30mal hintereinander mit jeweils 10 Minuten Pause, der Inspektionsintervall extrem schnell kommt, VW da von einem Diesel dringend abgeraten hat. Nächster Aspekt ist die KFZ-Steuer. Und trotz meines dämlichen Fahrverhaltens habe ich auch nur etwa 9 Liter auf 100km. Durch das Forum durfte ich erfahren, dass man den Benziner auch auf LPG umbauen kann. Umbaukosten je nach Werkstatt 1400.- - 2500.-. Verbrauch dann etwa 10-11 L/100km. Allerdings zu einem Preis von 50Cent/Liter (Holland) oder 57 Cent (hier). Dann kosten mich also 100km demnächst etwa 7 Euro! Da kommt ein Diesel nicht dran. Du siehst, jeder hat gute Argumente für seine getroffene Wahl. Ich könnte jetzt noch erzählen, dass der Benziner leiser ist oder um einiges preiswerter im Kauf, versehen mit der Steuerersparnis. Allerdings gibts auch einige Benziner, die dank LPG-Umbau einen Motorschaden hatten, da offensichtlich zu mager eingestellt. Aber sehr viele VW´s mit dem BSE-Motor haben keinerlei Probleme. Allerdings hat der Diesel einen größeren Drehmoment, ein unschlagbarer Aspekt bei Anhängernutzung oder Bergtouren. Ansonsten war ich direkt nach dem Kauf vollgepackt in Schweden. Mußte feststellen, dass der Caddy eine Superentscheidung war, der Benziner in Schweden mit 6,5L auskommt. Du siehst, wie mans macht macht mans falsch. Treffe Deine Entscheidung, aber auch an die Zukunft denken! Und an die Umwelt-Werte der Gaser kommt keiner ran!
Gruß Dett

Hallo Stephan,

zunächst einmal Glückwunsch zu Deiner Absicht, dir einen Caddy zu kaufen.
Wir haben seit November einen Ecofuel. Zuvor Golf 5 mit 1,6 Liter, 102 PS.

Benziner oder Diesel ist deine Kernfrage:
Unsere Erfahrungen mit dem 1,6 Liter Golf waren sehr, sehr gut. Dies ist wahrlich ein alter Bekannter, im VW Regal. Eben deshalb!
Dieser Motor ist wirklich ein guter Alltagskumpel. Wir verbrauchten im Schnitt 6-8 Liter und waren auch mit seiner Leistung sehr zufrieden. Er ist recht durchzugsstark und auch drehfreudig.
Zum Vergleich sind wir mal den (moderneren)?? FSI mit 115 PS gefahren. Das war eine Enttäuschung .

Natürlich , der Caddy ist schwerer als der Golf , jedoch die ändert dies nichts an der Leistungscharakteristik des "alten" 1,6 er.
Der Ölverbrauch war minimal. Steuern pro Jahr, 96,00 Euro. Überhaupt niedrige Unterhaltskosten.
Wenn du nicht ständig im Anhängerbetrieb unterwegs bist-klare Empfehlung !

Viel Erfolg, bei deiner Entscheidung!

gasedi

Hallo gasedi

Ich fahre oft mit Hänger, die Strecken wo ich zurücklege sind unterschiedlich zwischen 10 und 30 km täglich. Manchmal auch drüber. Mein Schwager hat den Caddy-Benziner 1.6 L, Verbrauch bei knapp 10 l im Stadtverkehr, auf der Autobahn etwas träge. Wollte nur noch andere Meinungen einholen. EcoFuel kostet nochmal mehr als ein Diesel.

Gruß stephan

Zitat:

Ich werde mir wohl einen Diesel (mein erster Diesel) kaufen. 1.9 TDI 77KW 😁.

....und dann gönn' dir aber auch noch das DSG-Getriebe - allererste Sahne🙂! Und solltest Du zweifeln, dann mach' wenigstens zuvor eine Probefahrt damit, dann kannst Du hinterher nicht behaupten, dass Du davon nix gewusst hättest.....😉

Gruß Geert

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG



Zitat:

Ich werde mir wohl einen Diesel (mein erster Diesel) kaufen. 1.9 TDI 77KW 😁.

....und dann gönn' dir aber auch noch das DSG-Getriebe - allererste Sahne🙂! Und solltest Du zweifeln, dann mach' wenigstens zuvor eine Probefahrt damit, dann kannst Du hinterher nicht behaupten, dass Du davon nix gewusst hättest.....😉
Gruß Geert

Das kann ich Geert nur bestätigen!!

Gruß von der Elbe

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von stephan.b


Hallo gasedi

Ich fahre oft mit Hänger, die Strecken wo ich zurücklege sind unterschiedlich zwischen 10 und 30 km täglich. Manchmal auch drüber. Mein Schwager hat den Caddy-Benziner 1.6 L, Verbrauch bei knapp 10 l im Stadtverkehr, auf der Autobahn etwas träge. Wollte nur noch andere Meinungen einholen. EcoFuel kostet nochmal mehr als ein Diesel.

Hallo Stephan,

noch ein Grund mehr dich zur Entscheidung für den 1.9 TDI zu bestätigen und zu beglückwünschen. Ich bin 10 Jahre mit einem T4 2,5 TDI durch die Gegend gefahren bevor ich jetzt zum 1.9er Caddy umgestiegen bin. Vor allem meinem "Vorredner" CaddyTDIDSG kann ich mit der Empfehlung zum DSG nur beipflichten. Gerade wegen Hängerbetrieb habe auch ich mich für DSG entschieden, und in den wenigen Tagen seit dem ich den neuen Wagen fahre, habe ich noch nicht den Mehrpreis bereut. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich meinen gebraucht erworben habe und der DSG hier nicht so viel mehr gekostet hat wie bei einem Neuen. Noch ein Tip für häufige Landstraßen- und/oder AB-Fahrten : GRA, aktivieren und dann ein Nickerchen machen 😁

Gruß Bernd

Hallo Leute

Hab heut mein Caddy bestellt. TDI 77 KW, ohne DSG,
mit Radio RCD 300 mit 6 LS, DPF, AHK, ESP, Glas im Fond dunkel, MFA, Reserverad in Fahrbereifung, Schublade Fahrersitz, Einparkhilfe Hinten, Climatic, 2.Schlüssel mit Funk, 4 Gepäcknetze, Farbe: Reflexsilber, Abholung in Hannover,

Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.

Grüße Stephan

Hallo Stephan,

sicherlich eine gute Entscheidung. Dir viel Spaß und toi-toi-toi.!

Wie lange hat er ca. Lieferzeit?

Grüßle
gasedi

Hallo gasedi

ich habe meinen am 07.02 bestellt, zugesagt haben sie mitte bis ende April,😕

Gruß Stephan

Hallo Stephan,

das ist doch ein erträglicher Zeitraum.
Unser Ecofuel benötigte über 5 Monate, bis er da war. Aber ich kenne das-das Warten kann zur Ewigkeit werden.

Bis irgendwann-und schön geduldig bleiben...
gasedi

Deine Antwort
Ähnliche Themen