Diesel oder Benziner? Composition Media ?

VW Touran 2 (5T)

Mahlzeit!

Wir überlegen einen gebrauchten Touran zu kaufen. Ab BJ 2018...

Zum einen überlegen wir, ob es ein Diesel oder Benziner werden soll. Meine Frau fährt den Wagen, arbeitet nun aber von zu Hause. Bislang hatten wir den Touran allerdings nur als Diesel. Werde ich vom Benziner enttäuscht sein? Auf die höheren Steuern kommt es mir (noch) nicht an. Was meint ihr?

Zum anderen haben wir mehrere Fahrzeuge im Netz gefunden, die nicht das große Navi dabei haben. Ist es möglich das abgebildete Radio gegen ein Composition Media zu tauschen? Grundsätzlich würde auch eins nur mit App Connect ausreichen.

Der VW Verkäufer konnte mir das nicht beantworten, meinte dann aber, dass es mind. 2000 Euro kostet.

Herzlichen Dank für eure Tipps und Meinungen :-)

Aktuelles Radio
34 Antworten

Also ich habe mich lieber an eigener Recherche orientiert
Realer Verbrauch laut Spritmonitor + Versicherungsvergleichsrechnung + Mehrsteuer + Mehrpreis - bei gedachten 8 Jahren Nutzung rechnete sich das schon bei deutlich geringerer Laufleistung von 10.000km im Jahr.
Dazu kommt natürlich noch die höhere zulässige Anhängelast.

Kannst du Rechnen wie du willst.
Ein Diesel rechnet sich erst ab 20000 km /Jahr.
Allein die Steuer ist 300 € gegenüber 150 für Benziner.
Sprit verbrauch ist 0.8 L mehr verbrauch als 1.5 tsi + 20 Cent/ Liter Preisunterschied. Teuere Versicherung, Service und circa 2- 2500 € mehr für die Anschaffung.

Ja es macht meh Spaß ein diesel zum fahren aber Wirtschaftlich und technisch für 15000 km im Jahr lohnt sich das nicht mehr.
Und noch was... ein Benziner stinkt nicht.

VG
Alex

Abgesehen von einigen Leitplanken ist die Frage Benziner oder Diesel ja teils eine Glaubensfrage hier im Forum. Die geteilten Läger sind offensichtlich. Bin mir nicht sicher, ob diese Frage zielführend irgendjemand außer dem TO für den TO selbst beantworten kann.

Zum Composition Media: der Geräteaustausch alleine reicht da nicht. Der Aufwand ist hoch, entsprechend die Kosten. Ob diese es wert sind beantwortet jeder für sich, immerhin sind die Geräte Composition Media (egal welche Gen) auch schon mehrere Jahre alt, entsprechend die Hardware und Software; wo hingegen das Smartphone oft aktueller und leistungsfähiger ist. Ich würde daher eher nach einer Lösung suchen, die das vorhandene Smartphone nutzt und es ggfs via Apple/Android Carlink spiegelt.

Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 16. März 2021 um 10:37:40 Uhr:


Kannst du Rechnen wie du willst.
Ein Diesel rechnet sich erst ab 20000 km /Jahr.
Allein die Steuer ist 300 € gegenüber 150 für Benziner.
Sprit verbrauch ist 0.8 L mehr verbrauch als 1.5 tsi + 20 Cent/ Liter Preisunterschied. Teuere Versicherung, Service und circa 2- 2500 € mehr für die Anschaffung.

Ja es macht meh Spaß ein diesel zum fahren aber Wirtschaftlich und technisch für 15000 km im Jahr lohnt sich das nicht mehr.
Und noch was... ein Benziner stinkt nicht.

VG
Alex

Na ja, man kanns auch Schlechtrechnen.
Ich bezahle Steuer ca.€ 248.00 (müsste nachschauen), Versicherung genau so teuer wie ein Benziner. Seit wann verbraucht ein Diesel mehr wie ein Benziner 1.5tsi?????
Anschaffung ist er etwas teurer aber keine € 2500.00 lt. Konfigurator. Dafür hat der Diesel eine stärkere Batterie und die macht das aus.

Nee, Spaß beiseite. Jeder muss es Wissen was er kauft und wofür er sein Geld ausgibt. Benzin oder Diesel (Benzin stinkt sogar noch mehr wie Diesel, halt mal die Nase rein) ist mittlerweile eine Glaubensfrage geworden. Ich persönlich fahre beides gerne ABER den Diesel ziehe ich vor einem Benziner.

Ähnliche Themen

Laut Konfiguration sogar 3400€ bei DSG!
Die Batterie ist eher Ausstattungs abhängig!
Aber du hast recht damit, man muss nichts schlecht rechnen, oder so lange rechnen bis es einem passt.
Ich beteilige mich leider auch immer an diesen Diskussionen, die eigentlich immer in Uferlose gehen.
Diesel oder Benziner? Das ist doch schon eher eine Glaubensfrage und keine Wirtschaftliche mehr!
Wenn man sich im Internet mal die Vergleiche anschaut...... dann gibt es hier überhaupt keine großen erwähnentswerte Unterschiede mehr!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 16. März 2021 um 12:43:11 Uhr:


Wenn man sich im Internet mal die Vergleiche anschaut...... dann gibt es hier überhaupt keine großen erwähnentswerte Unterschiede mehr!

Absolut!

Selbst im angesprochenen Vergleich vom ADAC unterscheiden sich Diesel und Benzin kaum beim 150PS Touran mit DSG:
Bei 10.000km im Jahr ist dort der Benziner 2,1ct/km billiger. Bei 20.000km ist der Benziner 1,2ct/km teurer. Also ± 3% der Gesamtkosten
Das ist verschwindend gering, da macht ja der nervöse rechte Fuß mehr aus.

Kein Wunder, dass man je nach eigener Rechnung alles raus bekommen kann.

Kauf den Touran ganz nach eigenem Geschmack

@vw570
Ich hätte eher gemeint, da der Aufpreis zum Diesel eher noch größer geworden ist.
Begründung:
Noch aufwendigere Abgasreinigung.

Auch habe ich den Eindruck, das die neuere Generation der Dieselmotoren empfindlicher auf Kurzstrecken-Betrieb reagieren, als das früher der Fall war.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. März 2021 um 18:12:14 Uhr:


@vw570
Ich hätte eher gemeint, da der Aufpreis zum Diesel eher noch größer geworden ist.
Begründung:
Noch aufwendigere Abgasreinigung.

Auch habe ich den Eindruck, das die neuere Generation der Dieselmotoren empfindlicher auf Kurzstrecken-Betrieb reagieren, als das früher der Fall war.

Das der Diesel eine aufwedigere Abgasreinigung hat steht außer Frage. Was auch sicher ist, bei Neufahrzeugen kostet es mehr, als gebrauchten fällt das kaum noch ins Gewicht.

Das neuere Dieselmotoren auf Kurzstrecken empfindlicher geworden sind kann ich nicht bestätigen. Ich kann aber bestätigen das die "alten" Motoren bei Kurzstrecken öfters ausgefallen sind als die neueren. Woran das liegt kann nur vermutet werden. Unabhängig davon wechsel ich das Öl bei 15 000 km und nicht erst bei 30 000 km, das macht auch etwas aus. Wie im vorigen Thread geschrieben wurde, sollte man den Diesel bei Kurzstrecken öfters mal auf die Autobahn fahren oder einen Sonntagsausflug unternehmen. Das reinigt nicht nur die Kolben sondern verhindert auch ein verkoksen der Einspritzdüsen.

Jede Motorisierung, egal ob Diesel oder Benziner hat Vor- aber auch Nachteile da gibt es nix schön zu reden. Mehr Fahrspaß hat man mit einem Diesel, das steht auch fest. Um beim Benziner die "gleiche" Beschleunigung zu bekommen braucht man wesentlich höhere Drehzahlen, daran habe ich mich bis heute noch nicht gewöhnt. Höhere Drehzahl, sprich höherer Verbrauch auch gerade deshalb wenn man einen Anhänger ziehen muss.

Zitat:

@vw570 schrieb am 16. März 2021 um 18:46:57 Uhr:


Mehr Fahrspaß hat man mit einem Diesel, das steht auch fest. Um beim Benziner die "gleiche" Beschleunigung zu bekommen braucht man wesentlich höhere Drehzahlen, daran habe ich mich bis heute noch nicht gewöhnt. Höhere Drehzahl, sprich höherer Verbrauch auch gerade deshalb wenn man einen Anhänger ziehen muss.

Nur weil Du Dich nicht daran gewöhnt hast, heißt das nicht man hätte keinen Fahrspaß im Benziner. Mir macht das Fahren im 150 PS TSI tatsächlich Spaß, was ich vom Umstieg von meinem 160 PS TSI Golf ja nicht gedacht hätte. Und ehrlicherweise solltest auch Du Dir eingestehen: Ein Touran ist kein Auto für Beschleunigungsrennen oder Ampel-Poser-Starts. Wer so was will wird sich eh bald wundern: Elektroautos sind da jedem Diesel und Benziner überlegen, von den kleinen Flitzern vielleicht abgesehen. Und es wird bald immer mehr von den Dingern geben, der Verbrenneraussieg ist schon vorprogrammiert, man wird beim Beschleunigen also so oder so bald das Nachsehen haben.

Dass der Verbrauch steigt, wenn man mal stärker beschleunigen muss, spielt keine große Rolle, wenn man das nur selten braucht. Wer viel fährt nimmt normalerweise keinen Benziner, bei 2 Urlauben im Jahr wo ich mal Langstrecke fahre lohnt sich aber für mich kein Diesel. Das ist halt alles eine Frage des Einsatzzweckes, und wie oft man was damit macht. Wer keinen Anhänger bzw nur geringe Last damit ziehen will und das auch nur ab und zu, der kann durchaus einen Benziner nehmen. Wer ständig z. B. Pferde von A nach B kutschieren muss, der wählt besser einen Diesel oder ein passenderes Fahrzeug.

[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Im Moment bin ich, nach 2 Seat Ateca in 3 1/4 Jahren
mit meinem Golf 8 1.5 eTSI 150 PS Style voll zufreiden
und ich hoffe das meine Tochter mit den, in der vorigen Woche,
für 13.400 € gebraucht gekauften Touran 1.2 TSI Comfortline
EZ 02/2016, die nächsten 10 Jahre, bei ca. 6.000 km im Jahr, beruhigt fahren kann.
Auf der Uhr hatte er knapp 89.000 km, HU und Inspektion neu gemacht,
mit einem Jahr Garantie vom VW Gebrauchtwagen-Zentrum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen