Diesel oder Benziner bei Neuanschaffung

Ford Puma J2K

Ich habe mal eine Frage in die Runde:

Ab welcher Fahrleistung im Jahr macht es wirtschaftlich Sinn sich einen Diesel anzuschaffen? Bei wären es ca. 18.000 Kilometer p.a. Eine weitere Überlegung bei mir ist die Laufruhe - 3-Zylinder vs. 4-Zylinder? Konnte leider nur den Benziner mit 125 PS Probefahren. Hat jemand da vielleicht schon eine Vergleichsmöglichkeit gehabt?

An die Dieselfahrer: Was waren eure Überlegungen für die Anschaffung?

Vielen Dank vorab für eure Antworten!

Beste Grüße

23 Antworten

Also ich fahre 25000 im Jahr und bin vom Diesel auf den Mild Hybriden mit 156 PS umgestiegen, der verbraucht bei mir zwischen 4,7 und 5,6 Litern, laufen tut er gut, bin zufrieden

Ich kratze an 20.000 Km im Jahr und hab mich für nen 150PS EcoBoost Benziner entscheiden. Läuft Recht ruhig und verbraucht mit 6,6-7,0 Litern eine akzeptable Menge.
Probegefahren bin ich auch den 150PS Diesel, läuft auch ruhig, hat halt "unten rum" bisschen mehr Druck.

Denke so pauschal kann man schwer sagen ab wann sich Diesel lohnt, hängt von Art der Strecke, Jahresfahrleistung, Vorlieben und auch vom Fahrprofil ab. Bei der aktuellen Steuer auf'n Diesel und dem (bei uns) relativ geringen Unterscheid beim Literpreis würde ich den Benziner nehmen.

....wie hoch ist bei euch die KFZ-Steuer?

Wichtig wäre werden die 18.000 km als Kurzstrecke gefahren, falls ja rechnet sich kein Diesel, erst wenn die Einzelstrecke länger als 35 km ist wird der Diesel wirtschaftlicher als ein Benziner.
Nicht zu vergessen ist die deutlich höhere Steuer.
Das sind zumindest meine Erfahrungen nach 3 Kuga mit Diesel und jährlichen Fahrleistungen von 80000 bis 115000 km. Jetzt sind es nur noch ca. 30000 km die ich fahren werde, somit wurde jetzt ein Hybrid mit 155 angeschafft.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Ähnliche Themen

....einfache Strecke zur Arbeit sind ca. 35 Kilometer. Wahrscheinlich liege ich da gerade an der Grenze zwischen Benziner und Diesel. Ich habe halt noch so ein bisschen Skepsis bei einem 3-Zylinder. Vielleicht ist das auch völlig unbegründet, aber man ist in meinem Alter mit einer anderen Motorenphilosophie groß geworden.

ME2020, wenn du so wie ich schon ein älterer Semester bist und die Charakteristik von Hubraum starken Saugmotoren gewohnt bist kann ich dir von einen Turbobenziner nur abraten.
Zu überlegen wann sich ein Auto rechnet ist müßig lediglich ob man immer nur extreme Kurzstrecke von 5-10 km fährt, da wird er nämlich nicht warm genug.
Ein Diesel hat halt Kraft von unten heraus und hängt am Gas bis knapp 4000 Touren die man aber eh nur selten ausfährt.
Ich bin den 125 Ps Benziner und den 120Ps Diesel gefahren, da liegen Welten dazwischen, zumal der Benziner trotz seiner 210Nm nicht wirklich kräftig wirkt.
Übrigens bezüglich Fahrleistung, ich hab am Kuga jetzt 35tkm drauf und noch nie Probleme mit dem DPF gehabt.

Zitat:

@ME2020 schrieb am 9. Januar 2021 um 18:59:03 Uhr:


....wie hoch ist bei euch die KFZ-Steuer?

ca 115€ im Jahr beim Benziner

Ihr Glücklichen, bei uns in Österreich zahle ich für 150 Ps fast 700 Euro im Jahr.

Zusätzlich zu dem was die bisherigen Kommentare bereits richtigerweise schrieben:
Bezüglich "wirtschaftlichem Sinn" kommt es auch darauf an, wieviel MEHR Du für die Diesel-Version tatsächlich hinlegen musst. Also nicht Listenpreise vergleichen sondern tatsächliche Angebote.
Ich hatte in der Vergangenheit hin und wieder die Situation, dass mich der Diesel in der Anschaffung gar nicht teurer kam als der vergleichbare für mich in Frage kommende Benziner.
Mein Tip daher: Erst mal fixe Angebote für beide Varianten einholen und dann weiter überlegen.

Zudem verbieten immer mehr Städte mit einem Diesel, in die Innenstadt zu fahren. Daran würde ich auch denken

Kommt natürlich drauf an wo ME2020 wohnt.
Bei uns in Österreich gibt es diesbezüglich keine Verbote.
Und betreffen diese Verbote nicht nur ältere Dieselautos unter Euro-6!?

Zitat:

@nico165 schrieb am 09. Jan. 2021 um 20:44:37 Uhr:


ca 115€ im Jahr beim Benziner

Ich zahle für einen 155 PS Hybrid 92,00€ im Jahr.
Wie kommen denn für die Benziner die unterschiedlichen Steuern zustande.
Die CO2-Werte der kleinen Leistungen sind schlechter als bei dem TopHybrid?

Zitat:

@TFeierabend schrieb am 10. Januar 2021 um 18:45:23 Uhr:



Zitat:

@nico165 schrieb am 09. Jan. 2021 um 20:44:37 Uhr:


ca 115€ im Jahr beim Benziner

Ich zahle für einen 155 PS Hybrid 92,00€ im Jahr.
Wie kommen denn für die Benziner die unterschiedlichen Steuern zustande.
Die CO2-Werte der kleinen Leistungen sind schlechter als bei dem TopHybrid?

Das Frage ich mich auch gerade wie diese Unterschiede zustande kommen... Muss allerdings auch mein Beitrag revidieren. Hab gerade nochmal nachgeschaut, waren 122€ (nicht 115 wie ich zunächst gedacht hatte)

Unterschieden wird zwischen Hybride normale Benzin und Diesel. Dort wird nochmal unterteilt welche Ausstattungsvariante das ist. Welche Reifen montiert sind. Dem entsprechend unterschiedliche CO 2 Werte. Also unterschiedliche Steuerbescheide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen