ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Diesel oder Benzin

Diesel oder Benzin

Themenstarteram 28. November 2006 um 18:16

Hallo C4 Gemeinde!

Bei mir steht in den nächsten Tagen ein Jobwechsel an,und in den nächsten Monaten ein Wohnort wechsel.

Tja und nun zu meinem Prob.

Der neue Job is nur noch runde 16km vom neuen Wohnort entfernt und ich hab bisher eigentlich mit nem C4 Diesel geliebäugelt.Tja und der dürfte bei den wenigen Kilometern wohl eher hinfällig sein.

Es sei denn Ihr habt eine bessere Idee und könnt mich vom Gegenteil überzeugen.

Und wenn nich ;-) könnt ihr mir vielleicht nen Tip geben welcher Benziner am besten zum C4 passt.

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

Robert

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 29. November 2006 um 20:21

hallo zusammen!

also danke schonmal für euren vielen antworten.

also um beim thema zu bleiben muss ich sagen das ich schon ein paar mal einen diesel gefahren bin und natürlich vom anzug und dem drehmoment voll begeistert war.

nur kommt da ja wieder der kosten faktor (wartung etc.)

zum tragen.

und die idee mit dem kleinen benziner ist zwar gut allerdings fahr ich jetzt schon ein 75ps monster und ein paar ps sollten es schon mehr sein.

naja wie gesagt der diesel liegt bei mir im augenblick beim entscheidungsrennen ein stück vorn,aber gewonnen hat er noch nich.

also nochmals vielen dank für eure hilfe.

gruss robert

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

naja gerade die standard wartung ist eher etwas zu vernachläßigen, da er ja auf dauer <20tkm im jahr fährt muß er eh einmal im jahr zur wartung. die kosten sind also für benziner und diesel ansatzweise gleich (abgesehen von den etwas teueren wartungskosten beim diesel)

Moment mal, zumindest bei Peugeot ist doch das Intervall inzwischen x0000 km bzw. 2 Jahre!?

*schäm*

ja das stimmt natürlich

da habe ich mich geirrt!!!! war keine absicht

die wartungskosten sind beim diesel etwas höher durch das mehr öl (ist nicht bei allen benzinern so)

wenn du die möglichkeit hast, dann fahr mal den hdi im c4 und als vergleich nen benziner

Die Meinung eines Diesel Fahrers: Wenn ich nicht jeden Tag 100 km Arbeitsweg hätte, ich würde wieder auf Benziner umsteigen.

Ist einfach was anderes.

Themenstarteram 30. November 2006 um 15:36

und warum genau ist das was anderes schliesslich zieht ein diesel doch wesentlicch besser schon wegen des drehmoments wegen.

also mir fällt eigentlich kein wirklich guter grund ein warum man einen benziner kaufen sollte wenn man,ausser man hat einen geringen arbeitsweg oder fährt sonst nich viel

gruss robert

Zitat:

Original geschrieben von robsonsun

und warum genau ist das was anderes schliesslich zieht ein diesel doch wesentlicch besser schon wegen des drehmoments wegen.

also mir fällt eigentlich kein wirklich guter grund ein warum man einen benziner kaufen sollte wenn man,ausser man hat einen geringen arbeitsweg oder fährt sonst nich viel

gruss robert

Das Diesel besser "ziehen" ist wohl ein Gerücht was sich sehr hartnäckig hält... Das Drehmoment bewirkt nur das man den Diesel sehr schaltfaul fahren kann. Die Beschleunigung wird dadurch nicht besser.

Das ist Geschmackssache. Beim Diesel steigt die Leistung, je höher man ihn dreht, immer weniger an. Dafür steht untenrum schon mehr zur Verfügung.

Bei einem Benziner hat man eine andere Leistungskurve. Ich finde sie angenehmer. Den Bumms untenrum brauche ich nicht. Dafür ist ein Benziner ruhiger im Leerlauf.

Beim C4 sind die Dieselmotoren erste Sahne, die Benziner sind robust, aber nicht mehr ganz taufrisch (der 1.4 ist aber natürlich besser als bei nem Golf).

Wenn Du sparen willst, nimm den 1.4 Benziner. Braucht 7 Liter und fährt auch 180. Sehr günstig bei Versicherung und Ersatzteilen.

Wenn Du mehr Leistung untenrum haben willst, nimm den 1.6 Diesel.

Einfach mal ne Probefahrt machen. Dann weisst Du mehr.

Gruß

Markus

Zitat:

(natürlich besser als bei nem Golf oder so

Ich fahr zwar nen Citroen Benziner....aber die Golf TSI (GT u.a) und TFSI (im GTI) Benziner sind um Welten besser und moderner als die bei Citroen und Peugeot. Okay mittlerweile gibt es im Peugeot 207 die Motoren in Kooperation mit BMW aber IMHO stellen die oben genannten Benziner der VAG Gruppe momentan das Optimum dar.

am 30. November 2006 um 17:05

Peugeot verbaut momentan ja schon den Motor aus dem neuen Mini im 207.

Weiß jemand ob es geplant ist, die Mini-Motoren auch in Citroens einzubauen?

Wird durchaus geschehen....aber es wird beim C4 wohl nur der 1.6er ersetzt gegen den neuen 1.6er mit 115 PS (ohne Turbo)

Mein Vergleich bezog sich auf die Basismotoren - also den Golf mit 80 PS mit dem C4 mit 88 PS.

Der Golf verbraucht mehr, obwohl ihm in der Spitze 15 Sachen fehlen.

Bei den stärkeren Motorisierungen hat der Golf die moderneren Motoren - stimmt. Der TSI muss aber erst noch Standhhaftigkeit beweisen.

Gruß

Markus

Zitat:

Der TSI muss aber erst noch Standhhaftigkeit beweisen.

Das stimmt...ich gehe aber davon aus (obwohl ich ein VW Gegner bin) das die Dinger solide gebaut sind. Die Teile werden dann hoch gehen wenn sie getunt werden bis zum abwinken...so wie es jetz schon teilweise gemacht wird.

Gibt nen Tuner der den 170PS TSI auf über 200 PS aufbläst...und das aus 1.4 Litern Hubraum. B

Wie wäre es damit einen Benziner auf Gas (Autogas-LPG) umzurüsten?!

PSA-Motoren sind allgemein als Gasfest bekannt (in FR gibt´s die auch als OEM-Fahrzeuge), Du fährst (verbrauchskostenmäßig) etwa gleichauf mit einem Diesel (derzeitiges Preisniveau vorausgesetzt - langfristig sicher günstiger), hast eine ganze Reihe Fehlerquellen die die modernen Dieselmotoren eingepflanzt habe nicht, zahlst weniger Steuern und Versicherung und tust obendrein noch was für die Umwelt - Gasfahrzeuge egal ob CNG oder LPG sind nämlich die saubersten. Mit LPG gibt´s hinsichtlich des Fahrverhaltens auch keinen Unterschied zum Benziner.

Die Umrüstkosten (in DE sollte ein Vierzylinderumrüstung aktuell nicht viel mehr als 2 T€ kosten - in PL ab ca. 1 T€) hast Du je nach Umrüstpreis bei einem angenommen Benzinverbrauch von ca. 8 l nach etwa 30 Tkm oder aber schon nach 15 Tkm wieder rein und den Wiederverkaufswert Deines Fahrzeuges kannst Du guten Gewissens auch ca. 500 € höher ansetzen.

Gruß tom :cool:

Mal so back to topic:

Der 110HDI hat in der Autobild ein: Lohnt sich schon ab 10tkm pa bekommen.

Das ist doch wohl Lob genug oder?

Zitat:

Original geschrieben von HDIGERD

ja er hat keinen und braucht keinen rusfilter

...er hat trotzdem ----

euro 4 erkundige dich ...hätte mir sonnst keinen diesel mehr gekauft ..so ist es ...er ist der einzige diesel der ohne ...RUSFILTER EURO 4 erreicht

alles klar ...gruss gerd

haha :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Diesel oder Benzin