Diesel Neuling - DPF Regeneration
Hallo,
Unser D4 ist mein erster Diesel überhaupt. Daher ein paar Fragen zur DPF Regeneration:
1. Woran erkenne ich das eine Regeneration gerade läuft?
- Erhöhte Motordrehzahl
- Start/Stop Funktion deaktiviert
- ...?
2. Im Sensus ist es nicht möglich zu sehen ob eine Regeneration gerade läuft oder erfolgreich abgeschlossen worden ist, korrekt?
3. Ist es möglich eine Regeneration zu forcieren? z.B. Autobahnfahrt mit einer gewissen Geschwindigkeit und Distanz/Zeit?
4. Ist es möglich, vielleicht über diverse OBD + Smartphone App Kits, den Status der Regeneration zu sehen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab einen guten Tipp: fahr das Auto einfach. Und mach dir weniger Sorgen um das, was bei mir seit ungefähr 600.000km in 3 Auto problemlos funktioniert.
Du erkennst den Regenerationsvogang daran, dass Start/Stopp deaktviert ist.
18 Antworten
Vielen Dank fürs Feedback bis jetzt. Sehr informativ. Dann werde ich den Wagen einfach fahren und weiterhin genießen 🙂
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 12. Januar 2019 um 11:18:59 Uhr:
Zitat:
@magicfriend33 schrieb am 12. Januar 2019 um 11:10:37 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum man es nicht sieht oder anzeigt. Wäre sicher keine Sache.Die Antwort ist vermutlich ganz einfach.
Technisch wäre die Anzeige problemlos möglich, aber:
Mehr als 95% der Fahrer werden sich darüber überhaupt keine Gedanken machen und wollen damit auch nicht belästigt werden.
Die Anzeige würde aber gleichzeitig ein „Achtung“ bzw. „Störung“ signalisieren, was den Fahrer emotional negativ beeinflusst. Vielfach wäre so ein Signal stressauslösend.Fazit: Für den weit überwiegenden Fahreranteil kein Nutzen, sondern negativer Effekt. Die paar Nerds müssen halt damit leben...
Genau so ist es.... Wobei: ich tippe auf 99% der Fahrer, denen es egal ist. Ich habe ja viel und oft mit Auto-nerds zu tun. Aber über die Frage "wie oft regeneriert der DPF und woran merkst Du das" wurde seit 2008 noch nie diskutiert. Hier im Forum aussen vor. Was haben wir über Lenkungen, Getriebe, Ansprechverhalten, Fahrwerke, Verbräuche, Sitze, Farben, Ausstattung diskutiert... Aber DPF? Ganz zu Beginn, irgendwo anno 2007/2008 gab es noch Kommentare zur Ölverdünnung. Aber auch das ist Geschichte.
Wie bereits geschildert: im 5-ender konnte man sich einbilden, dass man den Vorgang bemerkt. Im jetzigen VEA müsste ich Lügen, ihn überhaupt mal bemerkt zu haben. Der einzige Hinweis ist, dass Start-Stop nicht geht.
Bei Audi und BMW ist die Leerlaufdrehzahl erhöht, und der Wagen reagiert deutlich agiler auf das Gaspedal. Ausserdem steigt die Öltemperatur deutlich schneller auf Betriebstemperatur. Und man riecht es nach der Fahrt. 😛
Würde mich wundern, wenn das bei Volvo bei der aktiven Regeneration nicht so wäre.
Genau so ist es auch. Und man erkennt auch, dass die SSA Anzeige "Ready" ausgegraut ist.