Diesel muss nicht warm gefahren werden?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

saß heute mit einem Kollegen zusammen und es ging natürlich auch um Autos. Dabei sagt mir dieser, dass er seinen Diesel nicht warm fährt und dies auch nicht erforderlich sei, da er "sich selber schmieren" würde. Ich hab wohl etwas dämlich aus der Wäsche geschaut. Ich achte nämlich immer darauf dass ich meinen Diesel schön warm fahre, konkret: max 2000 Touren bis das Thermometer mindestens 90 Grad zeigt.
Wie seht ihr das?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Du erklärst uns also hiermit, das sich in den letzten 20 Jahren die Physik geändert hat? Wow cooooollll

als die menschheit das erste flugzeug baute hatte sich auch nicht die physik geändert. der mensch konnte aber trotzdem fliegen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Also: Togal was für ein Fahrzeugtyp (Motor) mann fährt: Bis ca. 60°C Öl Temperatur, immer schön im mittleren drehzahlbereich und ohne größere Last bewegen;-)

Also werde ich regelmäßig auf die Öltemperatur schauen, deren Anzeige im 4F allerdings nicht soooo leicht zu finden ist...

Wo hast Du eine Öltenperatur???

Espetveit

Ist eben sehr schwer zu finden 😉

Richtig verstehen werde ich nie, warum es zwar eine Kühlertemperaturanzeige gibt, die bei modernen Fahrzeugen keinen mehr wirklich interessiert, die viel wichtigeren Angaben über Öltemperatur und ggfls. -druck allerdings fehlen.

Ähnliche Themen

Hallo,

wie meine Vorredner schon schrieben, macht langsam (schonend) warmfahren auf jeden Fall immer noch Sinn.

Die Punkte waren (gleichmäßiges erwärmen, Schmierung und natürlich der Umwelt zu Liebe 😉).

Taxen halten ewig da Sie im Winter selten ausgemacht werden (Sonst friert der Fahrer). Und im Sommer hab ich das auch schon gesehen das der Wagen läuft (Sonst schwitzt der Fahrer). Zudem spielt der Faktor Zeit natürlich eine Rolle ein Taxi schafft die 300.000 problemlos in 2 Jahren, somit ist die Alterung der Materialien kaum gegeben.

Standheizung im Sommer:

Über 15° könnte es sein das Sie nicht mehr den Motor vorwärmt (macht sie IMHO im 4F nicht (immer)). Ansonsten macht es IMMER Sinn. Den Kraftstoff den die SH bei 10min Lauf (reicht im Sommer) verbraucht spart der Motor beim ersparten Kaltstart (ja auch im Sommer ist das ein Kaltstart).
Bei meinem Vento hatte ich die Lüftung immer auf kalt gestellt und 10min vorher eingeschaltet. Effekt war das der Motor 75°C hatte und der Innenraum nur noch 40°C 😉.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von ghostdog1912


Was haltet ihr denn davon - auch im Sommer - _immer_ auf dem Weg zum Wagen die Standheizung anzuschalten?
Wie lange müsste die denn laufen bis das Motoröl warm ist (wird das überhaupt gewärmt??)?

... das ist schlechterdings möglich , da eine Temperaturautomatik für Dich entscheidet , ob gestandheizt oder geumlüftet wird . Deshalb leuchten bei der Programmierung der SH im Uhrzeitfeld auch immer das Heiz - und das Lüftungssymbol .

Deine Antwort
Ähnliche Themen