Diesel Motor qualmt

Opel Vectra C

Hi,

wieder ein Problem 🙁

Mein Vectra 1,9 CDTI 150 PS, AT6, Bj. 08mit Standheizung qualtm weiß aus dem Motorbereich. Unter der Haube steigt für 10-30 Sek. dicker, weißer qualm, wenn der Motor kalt ist.

Es ist heute das 3. Mal schon passiert. (an der Ampel)

Vorher hatte ich das mit der Standheizung, die hat auch gequalmt aber nach 5-6 male benutzen war wieder Ruhe. Da diese über halbem Jahr nicht lief, soll es normal sein.

Was es dieses mal ist, keine Ahnung.

Wer hat eine Idee oder Ähnliches erlebt?

Beste Antwort im Thema

Im Vectra wurden von Werk aus nie zwei Zusatzheizungen verbaut!

Man sollte mal grundlegend unterscheiden, welche Zusatzheizungen es im Vectra von Werk aus gab!
1.Kraftstoffbetriebener Zuheizer
2.Quickheat den elektronischen Zuheizer
3.Standheizung=Kraftstoffbetriebener Zuheizer

Der Kraftstoffbetriebener Zuheizer schaltet sich ab etwa 7° zu und erwärmt den Kühlkreislauf mit!
Quickeheat ist ein elektronischer Zuheizer und arbeitet wie ein Föhn im Luftkanal, erwärmt somit nur die Luft die im Innenraum geblasen wird, aber nicht den Kühlkreislauf.
Was eine Standheizung ist sollte jedem klar sein, wenn man die Standheizung nicht manuell zuschaltet, dann arbeitet diese genauso wie 1. der Kraftstoffbetriebene Zuheizer.

Wenn man sich die alte Preisliste ansieht, dann steht im Feld von Ouickheat, nicht in Verbindung mit Standheizung.

Genauso steht bei Standheizung:
Standheizung ink.
-Aktivierung zeitgesteuert über integriertes Menüführung der Klimatisierungsautomatik
-Funkfernbedienung 600m Reichweite
-automatische Aktivierung von Zuheizerfunktion im Fahrbetrieb
(nur in Verbindung Klimatisierungsautomatik, nicht in Verbindung mit Quickheat Heizsystem)

Wenn man nur den Kraftstoffbetriebenen Zuheizer hätte, könnte man diesen ziemlich einfach zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten.

Was bei dir Qualmt wird mit 99% die Standheizung sein, die als Zuheizer arbeitet sobald die Temperatur bei ca 7° liegt.

Du kannst es selbst testen, indem du dein kaltes Auto bei einer Temperatur von ca. 7° startest und stellst dich mal für ca. 3 Minuten neben dein Auto und hörst dir die Geräusche an.
Es wird erst ein Klackern von der Dosierpumpe hinten rechst zu hören sein, dann wird die Heizung starten, es hört sich an wie ein Düsenjet.😁
Diese Geräusche sollten dir bekannt vor kommen, da die Heizung bei manuelle Zuschaltung (STH) genau die gleichen Geräusche macht.😉

Gruß Jan

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Wenn man nur den Kraftstoffbetriebenen Zuheizer hätte, könnte man diesen ziemlich einfach zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten.

Richtig - das Heizgerät ist von Eberspächer und sowohl bei der Standheizung als auch bei der Zuheizung gleich. Wie ich bereits geschrieben hatte ist der Unterschied einzig darin zu sehen, das der Zuheizer nicht manuell eingeschalten werden kann und ihm die Pumoe für das Kühlwasser fehlt. Diese Teile wurden von OPEL original als Nachrüstsatz angeboten, wodurch ein Zuheizer zur vollständigen Standheizung aufgerüstet werden konnte.

Die Standheizung arbeitet also wenn gewollt als - "STANDHEIZUNG" und wenn erforderlich durch die Motorsteuerung als "ZUHEIZER"

Das es auch einen "Quickheat - elektronischen Zuheizer" mal im Angebot gab habe ich nicht gewusst.

Meistens auch wenn sie nicht gerade raucht, ist sie gut zu riechen - riecht schön nach Heizöl. Die Abgase werden über ein kleines Abgasrohr hinter dem rechten Vorderrad ins freie geleitet.

Gruß Patric

Dann habe ich einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, denn bei mir ist die Standheizung ab Werk eingebaut.

Hallo:

Habe irgenwie das selbe problem.

Bin heute morgen mit meinem Dicken zur Tankstelle gefahren (ca.2,5km) schnell semmeln einkaufen.
War im Geschäft und bezahlte gerade wo aufeinmal ein Herr herein kam und sagte das ein schwarzer Opel draußen steht und ziemlich qualmt.
Als ich raus lief rauchte er noch immer, aber der rauch war schon fast verflogen.
Schaute unter das Auto und sah wo sich vom Zuheizer das Endrohr befand weißen Rauch (nicht aus dem Röhrchen sondern herum), der nach *ich glaube* verbrannten Plastik/Abgasen stank, als ich die Motorhaube aufmachte kam mir KEIN rauch entgegen, war ein bisschen wind, so dass sich der rauch nur darunter befand und abzog.

Zur Info: Davor bin ich mit kaputten Thermostat gefahren, ist aber schon seit 2 Wochen wieder reperiert.
Leistungs Verlust hatte ich auch keinen.
Die Temperatur bfand sich auch immer so bei 85-86°, und wo das heute passiert ist, war laut Testmode die Temperatur
auf 60° (klar nur 2,5km)

Also kann ich nur zum Freundlichen fahren das er mir den mal anschaut oder??

MFG Michi

Keiner nen tip oder irgendwas in der art für mich?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen