Diesel Kraftstofffilter wechseln Hilfe!!!!
Hallo zusammen
Habe heute den Diesel Kraftstofffilter ausgebaut und neue rein. Nur der Motor geht leider nicht an. Habe ca. 20x versucht ohne Erfolg. Könnt ihr mir da Tipps geben bzw. was sollte ich noch machen ausser die zwei Schläuche anschließen.
Ml 270 CDI bj 2004.
43 Antworten
Zitat:
@balu-erp schrieb am 1. April 2021 um 09:53:36 Uhr:
Hat bei mir nach dem Filterwechsel so funktioniert.In den roten Kringeln, daß sind die Muttern.
Gruß Peter
Ich würde sagen hier ist der Clip auch im Eimer.... Scheint ein Serienfehler zu sein 😁
Ja hör mal was machst du da? Man baut den Filter aus, Schlauch ab, Klammer eindrücken, Leitung vorsichtig abheben. Bricht die Leitung da bei muß die erneuert werden da dort dann eine Stelle ist wo der immer Luft zieht.(Der Gummiring ist an der neuen Leitung dran.)
Dann füllt man den Neuen Filter mit Kraftstoff, einbauen, Schlauch drauf ,Leitung drauf, Klammer rein.
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 1. April 2021 um 19:46:13 Uhr:
Zitat:
@balu-erp schrieb am 1. April 2021 um 09:53:36 Uhr:
Hat bei mir nach dem Filterwechsel so funktioniert.In den roten Kringeln, daß sind die Muttern.
Gruß Peter
Ich würde sagen hier ist der Clip auch im Eimer.... Scheint ein Serienfehler zu sein 😁
Das Bild ist nicht meiner, ich habe es aus dem Netz und wollte ihm nur ein Bild zeigen wo die Muttern zu sehen sind.
Gruß Peter
Vor dem Kraftstofffilter habe ich KGE ausgebaut und gereinigt.
Das hat doch mit dem Anspringen nicht zu tun oder???
Ähnliche Themen
Das ist zum Entlüften da kommt ne Pumpe dran und dann wird Kraftstoff über den Filter aus dem Tank gezogen.
Wer hat so ne Pumpe ? Keiner wer braucht die Keiner!
Mach den Scheiß Filter voll,gib etwas Druckluft max 1 bar über den Tankstutzen auf den Tank und dann Vollgas, Starten was der Starter/Batterie hergibt.
Filter ist voll. Öfters probiert. Leider kein Erfolg. Habe gestern mann filter geholt der geht auch nicht.
Wenn es ein Automatic ist, bringt es nichts den Anlasser endlos drehen zu lassen.
Außer einer leeren Batterie.
Wenn man den Zündschlüssel zum Starten dreht und
dann wieder loslässt, dann dreht der Anlasser weiter,
bist die Startautomatik aufhört. Dann wird auch die
Startfreigabe vom STeuergerät zurückgenommen.
D.h. auch wenn sich der vollständig notwendige Startdruck
aufbaut, startet es nicht.
Wenn der Filter leer ist, die Anlage dicht, dann sollte nach
dem 10ten Anlauf mit Startautomatik der Motor laufen.
Wenn nicht, dann ist die Veranstalltung irgendwo im
Niederdruckkreis undicht.
Es empfiehlt sich sehr, mal den Raildruck während des
Startvorganges zu beobachten (Diagnose).
Wenn der keine 120 Bar erreicht, gibt es keine
Startfreigabe für die Düsen.
LG Ro
Danke für die Info.
Vor dem Wechsel hat alles wunderbar geklappt.
Es ist nur ein Teil der Kopf von Kraftstofffilter Schlauch abgebrochen und das Fahrzeug steht in der Garage.
Die Garage bzw. Boden ist nicht gerade sondern geht steil nach oben.
Ob die beiden Punkte eine Rolle spielen?
Sonst fällt mir nichts mehr ein.
Batterie ist inzwischen wie du sagst ganz leer. Werde es bis morgen mit Ladegerät laden müssen.
Ich hoffe nicht das dadurch noch Folgeschäden entstehen.
Zitat:
@bgts schrieb am 2. April 2021 um 23:14:31 Uhr:
Es ist nur ein Teil der Kopf von Kraftstofffilter Schlauch abgebrochen und das Fahrzeug steht in der Garage.
Haha, du bist ein Witzbold.
Da brauchst du einen neuen Schlauch.
Zitat:
@bgts schrieb am 2. April 2021 um 23:14:31 Uhr:
Batterie ist inzwischen wie du sagst ganz leer.
Ich hoffe nicht das dadurch noch Folgeschäden entstehen.
Da wird das eine oder andere Steuergerät bestimmt auf dem Kopf stehen.
Diagnose und auslesen / Fehler löschen ist da nie verkehrt.
Zitat:
@bgts schrieb am 2. April 2021 um 23:14:31 Uhr:
Batterie ist inzwischen wie du sagst ganz leer. Werde es bis morgen mit Ladegerät laden müssen.
Hoffentlich ist die Batterie abgesteckt.
Wenn das Ladegerät nicht so dolle ist, können da die Steuergeräte schon Schaden nehmen.
Manchmal auch mit Spätfolgen.
LG Ro
Hier mal die Nummer für die Leitung.
Gibt es beim Freundlichen: 🙂
A6120703132
Zum Einbau empfiehlt es sich die
obere Leitung an der Vorförderpumpe zuerst rauszumachen.
Sonst wird das mal eher nix.
(Also wie bisher)
Dann läßt sich die neue Leitung (unteres Loch) deutlich besser einsetzen.
Da könnte man dann auch gleich einen neuen Dichtring einsetzen.
(obere Leitung)
Das wäre A6019970645 (gibt es auch beim Freundlichen)
Aber aufpassen an der Leitung sonst brauch man
A6110781241 2x
Die sind ein wenig Blöd zum einsetzen.
(aber das merkst du dann ja selber )
Das wäre dann so das Minimalpaket für den nächsten Versuch.
(meiner Ansicht nach)
LG Ro
Hallo nochmals
Der Motor ist heute angesprungen. Habe zwar die Leitung neu bestellt. Aber es lag nicht an Leitung sondern an halb volle Diesel Filter. Habe heute bis nach ganz oben den Filter und die Leitung auch voll mit Diesel befüllt. Zum Schluss ist der Motor angesprungen.
Danke nochmals an alle die mir geholfen haben.
Schöne Feiertage