Diesel kommt aus dem Überlauf Tank

Peugeot 307 3*

Hallo,
gestern habe ich beim volltanken und dann noch so 2 Liter Diesel drauf, eine Dieselpfüzte unter meinem 307 SW gehabt.
Ist das normal ? Oder hat die Werkstatt beim ersetzen des Messfühlers was vergessen?
Ist das schon mal jemanden passiert?

Gruß

15 Antworten

Schon mal drüber nachgedacht warum die Zapfpistole ausspringt ??? Bestimmt nicht um dann noch 2 Liter hinterherzudrücken............. 😛
Halt doch den Rüssel durchs (offene) Fenster, dann kannst du noch mehr als 2 Liter zusätzlich bunkern 😁

Zitat:

Original geschrieben von *lines*01


Schon mal drüber nachgedacht warum die Zapfpistole ausspringt ??? Bestimmt nicht um dann noch 2 Liter hinterherzudrücken............. 😛
Halt doch den Rüssel durchs (offene) Fenster, dann kannst du noch mehr als 2 Liter zusätzlich bunkern 😁

 Habe ich auch schon überlegt, aber wenn ich dann einsteige läuft alles wieder raus und immer durchs Fenster ist umständlich.

So nun mal ...

Bei meinem Alten Auto (Omega) konnte ich das Benzin bis zum ende vom Stutzen füllen und nichts ist rausgelaufen.

Außerdem wenn ich volltanke und an einer Schräge Parke darf auch nichts rauslaufen, die Tanklüftung sollte höher liegen.

Hi fahre einen Peugeot 307 HDI Break. Habe dasselbe Problem wie du. Mein Peugeot-Händler gab mir durch die Blume zu verstehen, dass ich zu blöd zum Tanken bin. Hatte jetzt meinen Wagen in meiner freien Werkstatt beim Kundendienst, dort haben sie festgestellt, dass der Tank beim 307 zwei Hälften besitzt, da in der Mitte eine Ausbuchtung für den Auspuff ist. Um nun den Diesel von der linken in die rechte Hälfte zu bekommen gibt es über dem Tank eine Pumpe, welchen den Diesel in die rechte Hälfte pumpt. An dieser Pumpe ist wohl eine Dichtung undicht, an der der Diesel, wenn man ganz volltanken will rausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Sause_BW


... Hatte jetzt meinen Wagen in meiner freien Werkstatt beim Kundendienst, dort haben sie festgestellt, dass der Tank beim 307 zwei Hälften besitzt, da in der Mitte eine Ausbuchtung für den Auspuff ist. Um nun den Diesel von der linken in die rechte Hälfte zu bekommen gibt es über dem Tank eine Pumpe, welchen den Diesel in die rechte Hälfte pumpt. An dieser Pumpe ist wohl eine Dichtung undicht, an der der Diesel, wenn man ganz volltanken will rausläuft.

Das haben sie dir erzaehlt, weil bald Weihnachten ist?

Haben die sich den Tank auchmal angesehen?

Wenn nein, haben sie dir einfach mal einen vom Pferd erzaehlt.

Wenn ja, haben sie dir einfach mal einen vom Pferd erzaehlt.

Da ist oben ein Anschluss fuer die/eine Spritpumpe.
Irgendeine andere Pumpe ist da nirgends, schongleich garkeine, um da Sprit aus einer in die andere Haelfte des Tanks zu pumpen...
Soweit moeglich, dass die Spritpumpe undicht ist, aber dann laeuft auch Sprit raus, wenn du vollgetankt um irgend eine Ecke faehrst, oder die Strasse nicht ganz eben ist.
Auch nicht selten, brechen Anschluesse von Einfuellstutzen und/oder Entlueftung.
Aber das haetten die sicher gesehen, wenn sie sich das angesehen haetten...

Das alles behaupte ick (wie immer), bis jemand was anderes belegen kann, dann nehm ick alles zurueck und behaupte das Gegenteil... 😉

Ähnliche Themen

Vielleicht meinte man in der Werkstatt, dass der vom Tank getrennte Additivbehälter die andere Tankhälfte sei ...

Oha...
Waere dem so, waere das ja noch dreister... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sause_BW


Hi fahre einen Peugeot 307 HDI Break. Habe dasselbe Problem wie du. Mein Peugeot-Händler gab mir durch die Blume zu verstehen, dass ich zu blöd zum Tanken bin. Hatte jetzt meinen Wagen in meiner freien Werkstatt beim Kundendienst, dort haben sie festgestellt, dass der Tank beim 307 zwei Hälften besitzt, da in der Mitte eine Ausbuchtung für den Auspuff ist. Um nun den Diesel von der linken in die rechte Hälfte zu bekommen gibt es über dem Tank eine Pumpe, welchen den Diesel in die rechte Hälfte pumpt. An dieser Pumpe ist wohl eine Dichtung undicht, an der der Diesel, wenn man ganz volltanken will rausläuft.

Also das mit der Pumpe ist mir neu. Jedoch war es bei mir Ähnlich. Das Auto war ca. 1Jahr alt. Ich habe ihn vollgetankt und bin dann nach hause gafahren (ca. 3km) und habe ihn in der Einfahrt (nach unten) geparkt. Kurz darauf hat es ziemlich nach Diesel gestunken. Der Händler hat mir auch etwas von einer defekten Dichtung am Tank erzählt. War aber damals ein Garantiefall und wurde von Peugeot komplett übernommen.

Hatte das mit dem überlaufen des Tanks auch schon.
In der Werksatt haben sie einen Schlauch anderst verlegt und seitdem ist nichts mehr.
Ich muß dazu sagen das eine Standheizung nachgerüstet wurde und die evtl. beim
einbau des Tankentnehmers den Schlauch falsch verlegt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sause_BW


Hi fahre einen Peugeot 307 HDI Break. Habe dasselbe Problem wie du. Mein Peugeot-Händler gab mir durch die Blume zu verstehen, dass ich zu blöd zum Tanken bin. Hatte jetzt meinen Wagen in meiner freien Werkstatt beim Kundendienst, dort haben sie festgestellt, dass der Tank beim 307 zwei Hälften besitzt, da in der Mitte eine Ausbuchtung für den Auspuff ist. Um nun den Diesel von der linken in die rechte Hälfte zu bekommen gibt es über dem Tank eine Pumpe, welchen den Diesel in die rechte Hälfte pumpt. An dieser Pumpe ist wohl eine Dichtung undicht, an der der Diesel, wenn man ganz volltanken will rausläuft.

Hi ich habe auch einen Peugeot 307 HDI 3E Break 1.4 (EU-Import), bei mir passiert das gleiche, sobald ich volltanke oder auf einer Schrägen parke läuft Diesel aus dem Tank.

Was wurde bei Dir gemacht, hast etwas auswechseln lassen?

Auf jeden Fall ist beim HDI keine Pumpe sondern eine Sensor: Sensor, Kraftstoffvorrat.

Laut Abbildung gehen dort 2 Schläuche ab? Der eine ist wohl für den Überlauf zuständig?

Bitte um schnelle Hilfe eines Peugeot-Spezialisten!

Zitat:

Original geschrieben von steve_09


Hallo,
gestern habe ich beim volltanken und dann noch so 2 Liter Diesel drauf, eine Dieselpfüzte unter meinem 307 SW gehabt.
Ist das normal ? Oder hat die Werkstatt beim ersetzen des Messfühlers was vergessen?
Ist das schon mal jemanden passiert?

Gruß

Ja ist mir auch mal passiert vor 20 Jahren bei einen 205 GTI. Habe einfach zu voll getankt und es kam am Überlauf wieder raus. Seit dem nie wieder, weil ich nicht mehr so voll getankt habe.

Zitat:

Original geschrieben von dami3000


Laut Abbildung gehen dort 2 Schläuche ab? Der eine ist wohl für den Überlauf zuständig?

Nein, der eine ist der Vorlauf (zur HD Pumpe hin), der andere ist der Ruecklauf (vom Ruecklaufkuehler kommend)...

Ueberlauf hat der Tank nicht, Entlueftung aber schon, die sitzt irgendwo oben mit auf dem Tank...

Ist das normal ? Oder hat die Werkstatt beim ersetzen des Messfühlers was vergessen?

nicht vergessen ,aber mann kann die Überwurfmutter schief fest ziehen!

beifahrerseite /das sitzkissen hochnehmen,dort ist ein schwarzer Plastikdeckel,
den kann mann hochziehen und dann sieht mann den Tankgeber/pumpe.
da muß alles trocken sein ,es darf kein Diesel in der Mulde sein!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Sause_BW


... Hatte jetzt meinen Wagen in meiner freien Werkstatt beim Kundendienst, dort haben sie festgestellt, dass der Tank beim 307 zwei Hälften besitzt, da in der Mitte eine Ausbuchtung für den Auspuff ist. Um nun den Diesel von der linken in die rechte Hälfte zu bekommen gibt es über dem Tank eine Pumpe, welchen den Diesel in die rechte Hälfte pumpt. An dieser Pumpe ist wohl eine Dichtung undicht, an der der Diesel, wenn man ganz volltanken will rausläuft.
Das haben sie dir erzaehlt, weil bald Weihnachten ist?
Haben die sich den Tank auchmal angesehen?
Wenn nein, haben sie dir einfach mal einen vom Pferd erzaehlt.
Wenn ja, haben sie dir einfach mal einen vom Pferd erzaehlt.

Da ist oben ein Anschluss fuer die/eine Spritpumpe.
Irgendeine andere Pumpe ist da nirgends, schongleich garkeine, um da Sprit aus einer in die andere Haelfte des Tanks zu pumpen...
Soweit moeglich, dass die Spritpumpe undicht ist, aber dann laeuft auch Sprit raus, wenn du vollgetankt um irgend eine Ecke faehrst, oder die Strasse nicht ganz eben ist.
Auch nicht selten, brechen Anschluesse von Einfuellstutzen und/oder Entlueftung.
Aber das haetten die sicher gesehen, wenn sie sich das angesehen haetten...

Das alles behaupte ick (wie immer), bis jemand was anderes belegen kann, dann nehm ick alles zurueck und behaupte das Gegenteil... 😉

Und ich behaupte immer noch das in ein Peugeot Flugzeugtechnik verbaut wird, im Funnie wird auch Sprit von einen Flügel in den anderen gepumpt.

Naja, immerhin wurde der 905 mit hilfe von Dassault geformt.

Und der 402 mit Flugzeugheck ist auch nicht zu verachten.
http://www.youtube.com/watch?v=YdyrRAFLCJw

also ich weiss aus erfahrung das wenn es so ist das ein neuer tank rein müsste -der hat oben eine entlüftung und die geht nicht mehr zu -hatten schon mal einen schlauch drauf gemacht mit stopfen und dann kam der mann sein auto liese sich nicht mehr voll tanken -klar die luft geht nicht mehr raus
da gibt es nur 2 möglich keiten -1x neuer tank -oder nicht mehr volltanken
rep kosten des tankwechsel war damals vor 5-6 monate 1120€
am tank oben mittig nach vorne ist eine rundes teil mit einem rohr nach links zeigend
das ist die belüftung

mfg

00002705
Deine Antwort
Ähnliche Themen