Diesel kaufen oder 6 Zylinder Benziner fahren 30tkm/Jahr
Hallo.
Frage an die User hier:
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein 6 Zylinder Benziner von BMW 13Jahre alt 120tkm gelaufen. Verbrauch 12l.
Bei einer Veränderung der jährlichen Fahrleistung von 10tkm auf 30tkm aufgrund Arbeitswegveränderung. Macht es Sinn den Benziner weiterzufahren oder auf Diesel umzusteigen?
Bei einem Diesel dachte ich an die Kompakten von Ford, Opel, Kia etc.
Allerdings kosten die Modelle je nach Baujahr, Ausstattung und Motor rund 15000Euro. Für das Geld kann man ja locker noch mein aktuelles Fahrzeug weiterfahren das Geld in Sprit, Reparaturen etc stecken.
Wie seht ihr das?
Danke vorab.
49 Antworten
Zitat:
@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 14:13:57 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:41:07 Uhr:
Bei 30tkm im Jahr macht sich eine sparsame Fahrweise auf jeden Fall bemerkbar.
Wenn du es konsequent durchziehst wirst du merken das es A nur wenige Minuten auf der Strecke aus macht und B viel weniger Stress bedeutet als mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.
Ich habe es vor Jahren mal auf einer 100km Strecke getestet. Auf dem Hinweg gefahren so schnell es ging, teilweise 200 und auch sonst immer etwas über dem Limit. Am Ende waren es 45min und 13l Verbrauch.
Auf dem Rückweg ganz gemütlich konsequent sparsam aber nicht langsam gefahren, dauer 60 min und 8l Verbrauch.Macht täglich 30 min, die Woche 3,5 h, im Jahr macht das eine Woche weniger unterwegs aus.
Bei einem Verdienst von 3000 EUR netto wären das ca. 700 EUR.
Falls Du also für 700 EUR im Jahr täglich 30 min sparen kannst, bist Du bei 3000 EUR Monatsnetto rechnerisch bei Null.
So rechne ich. Mein Monatsnetto ist nicht 3000 EUR.
Die Rechnung ist beliebig anzupassen. Als Fazit bleibt die Frage: ist mir das das Geld wert? Die Antwort kann nur ja oder nein sein. Daraus zieht man dann die Konsequenz.
5 Liter Ersparnis auf 100km macht bei 30tkm 1500 Liter Ersparnis. Macht schon rund 2200 Euro im Jahr. Dazu kommt noch der viel höhere Bremsen, Fahrwerk und Reifenverschleiß. Wie hoch ist den dein Monatsnetto wenn du einen 60 ps Fiat mit LPG Anlage fahren musst?
Zitat:
@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 14:13:57 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:41:07 Uhr:
Bei 30tkm im Jahr macht sich eine sparsame Fahrweise auf jeden Fall bemerkbar.
Wenn du es konsequent durchziehst wirst du merken das es A nur wenige Minuten auf der Strecke aus macht und B viel weniger Stress bedeutet als mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.
Ich habe es vor Jahren mal auf einer 100km Strecke getestet. Auf dem Hinweg gefahren so schnell es ging, teilweise 200 und auch sonst immer etwas über dem Limit. Am Ende waren es 45min und 13l Verbrauch.
Auf dem Rückweg ganz gemütlich konsequent sparsam aber nicht langsam gefahren, dauer 60 min und 8l Verbrauch.Macht täglich 30 min, die Woche 3,5 h, im Jahr macht das eine Woche weniger unterwegs aus.
Bei einem Verdienst von 3000 EUR netto wären das ca. 700 EUR.
Falls Du also für 700 EUR im Jahr täglich 30 min sparen kannst, bist Du bei 3000 EUR Monatsnetto rechnerisch bei Null.
So rechne ich. Mein Monatsnetto ist nicht 3000 EUR.
Die Rechnung ist beliebig anzupassen. Als Fazit bleibt die Frage: ist mir das das Geld wert? Die Antwort kann nur ja oder nein sein. Daraus zieht man dann die Konsequenz.
Der TE fährt nutmr 65km da kommen keine 15 min pro Strecke Strecke zusammen.
Außerdem seit wann wird Freizeit bezahlt?
Na klar ist Freizeit eigentlich unbezahlbar aber wenn man entspannt fährt mit schöner Musik kann auch das Fahren angehen sein. Und wenn man durch entspannte Fahrweise 4 bis 5l auf 100km spart dann wird die Zeit allein dadurch vergütet.
Zitat:
@divad_de schrieb am 21. Februar 2021 um 14:18:03 Uhr:
Also wenn du mit der neuen Konstellation (mehr Kilometer) mehr als 1 Jahr fahren wirst, lohnt sich eine LPG-Umrüstung. 99% aller 6-Zylinder können umgerüstet werden (1.500-2.000) Wenn die Ventilsitze nicht gehärtet sind, dann halt noch Additivierung Falshlube dazu.
Dann fährst du zu 50% der Kosten die vielen KM auf Gas und wenn du Bock auf deinen spritzigen Benziner hast, schaltest du einfach nur um.
Steuern verringern sich auch einwenig, da Gas sauberer verbrennt!
Wenn du dich für ein anderes Fahrzeug entscheiden solltest, meld dich bitte bei mir, ich nehme deinen BMW gerne als Drittfahrzeug!
Eine anständige Umrüstung eines 6-Zylinders auf LPG kostet eher ab ~2.800-3.000 €. Um zu sagen, ob er gasfest ist, müsste man wissen welcher Motor verbaut ist.
Um die Spritzigkeit des Benziner zu spüren, gibt er auf Gas einfach nur Gas 😁. In der Praxis dürfte die Leistungsdifferenz von Gas zu Benzin nicht zu spüren sein - bei meinem gibt es jedenfalls keinen Unterschied. Mit der Stoppuhr vielleicht.
Die Steuern verringern sich nach einer Umrüstung nicht, da weiterhin die Möglichkeit besteht, auf Benzin zu fahren. Die Steuer würde sich nur verringern, wenn der Bimmer nachher monovalent unterwegs ist und das wird nicht passieren.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Februar 2021 um 15:14:49 Uhr:
Außerdem seit wann wird Freizeit bezahlt?
-
Für machen Leute ist die Fahrtzeit der einzige Moment des Tages, wo sie Ruhe vor ARbeit und Familie haben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Doctor_MB schrieb am 21. Februar 2021 um 12:14:47 Uhr:
Die Strecke 2x65km ist zu 80% Autobahn und zu 20% Stadt.Lademöglichkeit habe ich aktuell keine.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein BMW 335i auf LPG möchte ich den nicht umbauen. Den Verbrauch könnte ich sicher noch senken. Aber ob das viel ausmacht!?
Mit dem Motor kann man durchaus auch sparsam fahren - das wird allerdings zum Akt der Selbstkasteiung, den ich selbst auch nicht lange aushalte. Ich fahre den Motor im e89 mit DKG - wenn es Spaß macht, liegt der Verbrauch bei mir ungefähr bei 14,0 Liter/100 km (laut BC) - sind aber keine Autobahnfahrten sondern nur Landstraßen mit bergigen Strecken.
Im letzten Jahr haben wir Corona bedingt unseren Sommerurlaub auf 3 Tagestouren mit meiner Frau auf dem Beifahrersitz reduziert - 1.150 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 L/100km (nach Volltanken errechnet) - ich war selbst überrascht, dass so etwas möglich ist. Aber es geht an die Nerven - der Motor- und Auspuffsound macht süchtig nach mehr. Das wird beim 335i mit Wandlerautomat nicht anders sein.
Ich würde ihn weiterfahren. Warum soll die längere Fahrstrecke keinen Spaß mehr machen ?
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich würde an der Stelle des TE die Entscheidung vom Zuststand des aktuell gefahrenen BMW abhängig machen.
Wenn bei dem 335i in den nächsten 12 Monaten Service-Arbeiten und allfällige Verschleißreparsaturen die in Höhe von > 1k € anstehen sollten, würde ich den Wagen verkaufen und stattdessen einen gepflegten BMW 320d (F3x) in der Preisklasse um 15-18k € anschaffen.
Der braucht auf der BAB mit gleichem Tempo im Bereich 120-220 km/h gefahren ca. 2-3 l/100 km weniger an Treibstoff, ist preiswerter in der Kfz-Versicherung und liegt bei der Kfz-Steuer in etwa gleich auf.
Nachteil eines 3-5 Jahre alten BMW F3x: Man hat auf gut 3 Jahre/70tkm gerechnet ca. 3k € Wertverlust.
Hallo,
sammle deine ersten 4 Wochen Verbrauchserfahrung mit der neuen Fahrtstrecke und dann überlege nochmals was für dich sinnvoll ist.
Gruß, der. Bazi
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 21. Februar 2021 um 15:44:55 Uhr:
Zitat:
@Doctor_MB schrieb am 21. Februar 2021 um 12:14:47 Uhr:
Die Strecke 2x65km ist zu 80% Autobahn und zu 20% Stadt.Lademöglichkeit habe ich aktuell keine.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein BMW 335i auf LPG möchte ich den nicht umbauen. Den Verbrauch könnte ich sicher noch senken. Aber ob das viel ausmacht!?Mit dem Motor kann man durchaus auch sparsam fahren - das wird allerdings zum Akt der Selbstkasteiung, den ich selbst auch nicht lange aushalte. Ich fahre den Motor im e89 mit DKG - wenn es Spaß macht, liegt der Verbrauch bei mir ungefähr bei 14,0 Liter/100 km (laut BC) - sind aber keine Autobahnfahrten sondern nur Landstraßen mit bergigen Strecken.
Im letzten Jahr haben wir Corona bedingt unseren Sommerurlaub auf 3 Tagestouren mit meiner Frau auf dem Beifahrersitz reduziert - 1.150 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 L/100km (nach Volltanken errechnet) - ich war selbst überrascht, dass so etwas möglich ist. Aber es geht an die Nerven - der Motor- und Auspuffsound macht süchtig nach mehr. Das wird beim 335i mit Wandlerautomat nicht anders sein.
Ich würde ihn weiterfahren. Warum soll die längere Fahrstrecke keinen Spaß mehr machen ?
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich habe auch wie du das DKG.
So ein Auto holt man sich nicht zum spritsparen meiner Meinung nach.
Jetzt ändert sich allerdings mein Fahrprofil und da fragt man sich schon ob es noch lohnt den Wagen stumpf runter zu fahren.
Andererseits kann ich mir auch nur schlecht vorstellen jetzt den Rückschritt zu machen auf einen 100PS Diesel.
Das beste wird sein, wie es einige schon vorgeschlagen haben, erstmal mit meinem BMW die Strecke zu fahren und zu beobachten was dann wirklich Vertragsmäßig möglich ist.
Zitat:
@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 14:13:57 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:41:07 Uhr:
Bei 30tkm im Jahr macht sich eine sparsame Fahrweise auf jeden Fall bemerkbar.
Wenn du es konsequent durchziehst wirst du merken das es A nur wenige Minuten auf der Strecke aus macht und B viel weniger Stress bedeutet als mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.
Ich habe es vor Jahren mal auf einer 100km Strecke getestet. Auf dem Hinweg gefahren so schnell es ging, teilweise 200 und auch sonst immer etwas über dem Limit. Am Ende waren es 45min und 13l Verbrauch.
Auf dem Rückweg ganz gemütlich konsequent sparsam aber nicht langsam gefahren, dauer 60 min und 8l Verbrauch.Macht täglich 30 min, die Woche 3,5 h, im Jahr macht das eine Woche weniger unterwegs aus.
Bei einem Verdienst von 3000 EUR netto wären das ca. 700 EUR.
Falls Du also für 700 EUR im Jahr täglich 30 min sparen kannst, bist Du bei 3000 EUR Monatsnetto rechnerisch bei Null.
So rechne ich. Mein Monatsnetto ist nicht 3000 EUR.
Die Rechnung ist beliebig anzupassen. Als Fazit bleibt die Frage: ist mir das das Geld wert? Die Antwort kann nur ja oder nein sein. Daraus zieht man dann die Konsequenz.
Was fehlt ist das stressfreiere Fahren.
Das ist auch etwas wert.
Ebenso wie das geringere Unfallrisiko.
Zitat:
@Doctor_MB schrieb am 21. Februar 2021 um 16:18:39 Uhr:
.....
Andererseits kann ich mir auch nur schlecht vorstellen jetzt den Rückschritt zu machen auf einen 100PS Diesel.Das beste wird sein, wie es einige schon vorgeschlagen haben, erstmal mit meinem BMW die Strecke zu fahren und zu beobachten was dann wirklich Vertragsmäßig möglich ist.
Also, mein Vorschlag war ja der BMW 320d (F3x) und da reden wir beim LCI von 190 PS.
Die gehen übrigens bis 180 km/h mit der 8-Gangautomatik nicht entscheidend langsamer als bei ein 12 Jahre alten 335i, obwohl der 90 PS mehr an Bord hat.
Erstmal abwarten und neue Fahrtstrecke testen halte ich auch für eine gute Idee. Einen Gebrauchtwagen findet man immer, wenn es nicht gerade ein Exot sein soll.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 21. Februar 2021 um 17:12:27 Uhr:
Die gehen übrigens bis 180 km/h mit der 8-Gangautomatik nicht entscheidend langsamer als bei ein 12 Jahre alten 335i, obwohl der 90 PS mehr an Bord hat.
E90 335i 0-200 20 Sekunden
F30 320d 0-180 26 Sekunden
Also nicht so einen Schwachsinn verbreiten.
Die tolle 8 Gang Automatik schaltet bei 105 KMH übrigens in den 5. Gang. Es sind also nur drei Gänge für die Beschleunigung von 105 bis vmax vorhanden, wie bei den Vorgängern.
Der Beste Kompromiss zwischen 6 Zylinder Benziner und 4 zylinder Diesel, sofern dir Bumms und Klang wihtig ist:
6 Zylinder Diesel...
Gasumbau wäre auch interessant, aber nur dann, wenn die "Basis" noch sehr gut und einen "erhaltenswerten Zustand" hat.
Einen 15...20 jahre alten mit 250.000km, bei dem die einen oder anderen Roststellen schon durchkommen brauchst du nicht unrüsten.
Übrigens zum Thema Verbrauch:
Wenn man sparsam auf der Autobahn fährt(100...120km/h, kommst du mit nem 6 Zylinder Sauger auch auf deine ca.8l, mit nem guten 2l Diesel um 5l, 6Zylinder Diesel (ohne Allrad) knapp 6l
Fährst du jedoch häufig und längere Strecken schneller 180...200, wo geht, siehts ganz anders aus, schätzungsweise:
6 Zylinder Sauger: 12...14l
2l Diesel: 7...8l
3l Diesel: 8...9l
Schnellfahren tut beim Benziner deutlich mehr weh als beim Diesel.
Daher, wenn häufig und lange schnell fahren will fährt Diesel.
Es sei denn dir sind 2000...3000€/Jahr egal.
Man sollte natürlich auch inner auf den Wertverlust achten, gerade bei Vielfahrer macht das meist noch nehr aus.
Bei 30tkm/a kannst du dir auch nen schönen 330d E91 holen, mit 200tkm fürn schmalen Taler und fährst 3...4 Jahre und verkaufst den dsnn mit 300+ wieder Richtung Osten. Damit hast du viel spaß und wenig Wertverlust (+Reparaturkosten)
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 21. Februar 2021 um 16:32:05 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 14:13:57 Uhr:
Macht täglich 30 min, die Woche 3,5 h, im Jahr macht das eine Woche weniger unterwegs aus.
Bei einem Verdienst von 3000 EUR netto wären das ca. 700 EUR.
Falls Du also für 700 EUR im Jahr täglich 30 min sparen kannst, bist Du bei 3000 EUR Monatsnetto rechnerisch bei Null.
So rechne ich. Mein Monatsnetto ist nicht 3000 EUR.
Die Rechnung ist beliebig anzupassen. Als Fazit bleibt die Frage: ist mir das das Geld wert? Die Antwort kann nur ja oder nein sein. Daraus zieht man dann die Konsequenz.
Was fehlt ist das stressfreiere Fahren.
Das ist auch etwas wert.
Ebenso wie das geringere Unfallrisiko.
Das fehlt nicht. Das ist Bestandteil der Bewertung :-)
Übrigens fahre ich immer nach Gefühl. Es muss sich gut und sicher anfühlen. Manchmal sind es 120 km/h, andermal 240 km/h. Wenn sich 240 kn/h gut anfühlen, zeichnet sich das an der Tankstelle deutlich ab. Hier kommt dann auch die Frage nach dem monetären Wert. Der Verschleiß ist bei hohem Tempo auch höher.
Zitat:
@WARELB schrieb am 21. Februar 2021 um 17:53:12 Uhr:
......E90 335i 0-200 20 Sekunden
F30 320d 0-180 26 Sekunden
Also nicht so einen Schwachsinn verbreiten.
.....
Der 320d LCI ist in knapp 24 s auf 180 und der E90 335i braucht dazu ca. 16 s.
Ob die 8 s Unterschied jetzt im Alltag so einen großen Unterschied machen, ist wohl weniger "Schwachsinn", sondern individuelle Ansichtssache, aber es liegen ja auch nominell 66 PS zwischen beiden Fahrzeugen.
@Volvoluder zwischen 306PS und 190 PS liegt meiner Rechnung nach 106 PS dazwischen. Du verwechselst den 3 Liter Sauger mit dem 3 Liter Bi-Turbo