Diesel in Ditech?????
Hallo bei uns in der umgebung geht das gerücht rum das man einen Ditech auch mit Diesel problemlos fahren kann ! Ich kann es mir zwar überhaupt nicht vorstellen. Ich würde gerne mal wissen was ihr dazu sagt.
gruß D!gg4
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
glaub mir, ich war lang genug bei der Bundeswehr um genau zu wissen für was die Fahrzeuge wann und für wenn eingesetzt werden 😉
trotzdem sind es keine Zivilfahrzeuge sondern Militärfahrzeuge im militärischen Einsatz ...
Ich gebe meinen Senf dazu: Es müßten auch Motoren geben, die in Rollern mit Propangas fahren.
MfG
Güni.
Gasumrüstungen für Roller sind in Asien weit verbreitet, allerdings ist das bei einem Zweitakter systembedingt eine haarige Sache (Schmierung) ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
glaub mir, ich war lang genug bei der Bundeswehr um genau zu wissen für was die Fahrzeuge wann und für wenn eingesetzt werden 😉
trotzdem sind es keine Zivilfahrzeuge sondern Militärfahrzeuge im militärischen Einsatz ...
warum sollten die nicht eingesetzt werden ? militärische fahrzeuge bleiben die bis zur abmeldung,die aber auch für zivileinsätze benutzt werden können !ist ja einer unserer aufgaben ,du weisst ja bescheid warst ja lange genug dabei .ich bin der meineung bei dem sparkurs den die bundeswehr fährt gibt es gar nicht so viel auswahl ,also warum nicht ein altes fahrzeug.komme aus einer fehrnmelde einheit und da hatten wir noch unimog da stand auto union drauf und das war 1995!die dinger liefen wie geschmiert!damit ging es raus aufs feld.ich finde es muss nicht immer der neuste kram sein was wenn nichts mehr geht dann hilft nur noch das gute alte schwarze handkurbel telefon das an einem kabel angeschlossen ist und irgendwo im wald liegt !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
Gasumrüstungen für Roller sind in Asien weit verbreitet, allerdings ist das bei einem Zweitakter systembedingt eine haarige Sache (Schmierung) ...
Das müßtest Du mir bitte erklären. Haben unsere Zweitakter nicht Getrenntschmierung? Derzeit verstehe ich nicht ganz, wo da Probleme auftauchen könnten. Klär mich bitte auf, ich möchte nicht dumm sterben.
MfG Meehster
Ähnliche Themen
das Problem ist das du dann trotz Gas immer noch Öl tanzen müstest, ansich kein Problem, allerdings erhöhrt der Gasbetrieb wohl die thermischen Anforderungen an den Schmierstoff (Zweitaktöle sind hier schlechter als Viertaktöle) und nur sehr hochwertige Zweitaktöle könnten eine ausreichende Schmierung gewährleisten (ich muss mal schaun ob ich den Artikel zu dem Thema finde den ich vor geraumer Zeit gelesen habe), außerdem ist wohl die genaue Abstimmung der Ölmenge für den Gasbetrieb nicht so ohne weiteres möglich ...
eine Umrüstung für Zweitaktmotoren ist wohl möglich, allerdings wirtschaftlich nicht sinnvoll (soweit habe ich das im Hinterkopf, wie gesagt ich muss da noch mal nachschaun ob ich den Artikel finde ...)
Dazu kommt das gerade in Asien Viertaktmotoren immer weiter auf dem Vormarsch sind (bzw. den Zweitakter schon längst überholt haben, das schwankt zwischen den Lädern und bei den Hubraumklassen teilweise erheblich) und die Hersteller der Gasanlagen nicht in eine mehr oder weniger "scheintote" Technologie investieren wollen (das Aussterben der Zweitakter steht nicht nur in der westlichen Welt kurz bevor ...), für die meisten Viertaktroller stehen aber wohl schon fertige Rüstsätzer zur Verfügung.
Ja ein roller mit LPG wäre nicht schlecht.
Vor allem schön billig.
Mit dem Diesel würde ich mal sageb da versucht die jemand zu veraschen und würde sich wohl tot lachen wenn dein Roller nicht mehr geht.
Also nicht alles glauben 😉