DIESEL in den USA

Hallo Jungs,

ein Bekannter von mir will nicht glauben, dass Diesel für PKWs in den USA ein "Nieschenprodukt" ist.

Habt Ihr irgendwelche Quellen im Internet, die das einigermaßen gut belegen, dass die Amerikaner immernoch ihre Benzinschlucker mit extrem viel Hubraum fahren und kaum Dieselfahrzeuge?

Danke im Voraus!

Gruß

Dominik

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Sorry; bin deswegen nicht wirklich aufgestanden 😁
Wenn ich die aktuelle Feinstaubdiskussion beobachte, fahr ich mit gutem Gewissen V8 🙂

Andy

Auch dein V8 verursacht Feinstaub 😉

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


@ baloo: auf http://www.fueleconomy.gov/ kannst du meine Daten bestaetigt sehen. Der Durchschnittsverbrauch fuer den Prius ist 60 MPG in der Stadt und 51 ausserorts. Der 1.9L TDI kommt auf 38 MPG innnerorts und 46 MPG ausserhalb.

EPA und Toyota sagen beide, dass der Testzyklus bei Hybriden grosse Abweichungen nach oben verursacht, also unrealistische Werte rauskommen. Der Testzyklus stammt noch aus den 70ern, das heisst die Geschwindigkeiten sind zu niedrig, es wird viel zu langsam beschleunigt (0-60km/h in 60 Sekunden beim Highway Zyklus), es wird ohne Klimaanlage gefahren und der Stop and Go Verkehr sah vor 30 Jahren auch noch anders aus. Das heisst beim EPA-Test muss der Benzinmotor viel weniger arbeiten als es in der Realität der Fall ist.

Mal ehrlich gesagt, Diesel hin und her...

ICH PERSÖNLICH HASSE DIESE S****S MOTOREN!!!

Sie stinken, ohne Turbo sind sie lahm wie ein Esel, sind laut, verursachen Asthma und andere Lungenkrankheiten wie Krebs und was weiss ich noch.(der Russfilter macht das auch nicht vieeel besser)
Und wegen diese Dieselfahrer überlegen die Politiker bzw. setzen es teilweise schon durch, dass mancheorts auch Fahrverbote gelten. Wie in Südtirol usw. Wegen die Dieselfahrzeuge müssen auch die Benzinfahrer büsen.

Ich ärgere mich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit wenn ich hinter einem Dieselfahrzeug fahren muss. Überhaupt jetzt bei diesen Temp. muss ich immer alle Fenster öffnen weil es im Auto nach Diesel stinkt. Nicht nur das es stinkt, das sind Abgase die ich einatmen tue.Und wenn ich hinter einem Bus fahre der mit Biodiesel betrieben wird dann stinkt es im Auto wie in eine Pommesbude. 😠
Ich wäre dafür dass Dieselfahrzeuge nur Firmen und Aussendienstmitarbeiter zulassen dürfen. Für alle anderen ein absolutes Verbot. 😮

Ich hoffe dass die Amerikaner beim Benzin bleiben. USA hat ohnehin schon schlechte Luftwerte und mit noch mehr Dieselfahrzeuge würde es noch schlimmer werden.
Stellt euch doch mal vor wie es wäre wenn in Chicago in der rush hour 50% der Fahrzeuge einen Dieselmotor hätten. 😰

Im diesen Sinne. Bin ich froh dass die meisten unter euch V8 Benziner fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodgecaravan


die ich einatmen tue.

ja nee, is' klar 😉

Ich hatte die gleiche Einstellung gegenüber Dieselmotoren,
z. B. die TDIs aus dem VAG-Konzern sind ja wirklich das allerletzte.

Bis ich die Eigenentwicklung von Honda gefahren bin, damals im Accord. 2,2 Liter Hubraum und durchzugsstark von vorne bis hinten. Von Turboloch oder dergleichen keine Spur, dazu noch der leiseste Diesel-Motor, den ich kenne.
Wenn hier in der Nachbarschaft die Leute ihre TDIs anwerfen hört sich das an, wie eine Horde Traktoren, schrecklich...

Ähnliche Themen

Hmmm die Meinungen von Dodge und Dominik verwundern mich jetzt aber ein wenig.
Ich bin Drehmomentfan und finde die modernen Diesel aus dem VAG Konzern und vor allem die 6 Zylinder DC und BMW Diesel absolut interessant. Selbst ein 150 PS Golf PD macht richtig Laune. Drehmoment satt und alles andere als langsam und selbst wenn man es auf der Bahn brennen laesst reut man nicht die Spritrechnung ... etwas was die Amerikaner gar nicht glauben koennen. Ein US-Kollege hatte vor ein paar Monaten einen A6 Diesel in DE als Mietwagen und war absolut hin und weg - konnte nicht galuben dass er einen Diesel unter dem rechten Fuss hat - und das noch dazu wo er in den USA einen S4 faehrt...

Zitat:

Original geschrieben von baloo


EPA und Toyota sagen beide, dass der Testzyklus bei Hybriden grosse Abweichungen nach oben verursacht, also unrealistische Werte rauskommen. Der Testzyklus stammt noch aus den 70ern, das heisst die Geschwindigkeiten sind zu niedrig, es wird viel zu langsam beschleunigt (0-60km/h in 60 Sekunden beim Highway Zyklus), es wird ohne Klimaanlage gefahren und der Stop and Go Verkehr sah vor 30 Jahren auch noch anders aus. Das heisst beim EPA-Test muss der Benzinmotor viel weniger arbeiten als es in der Realität der Fall ist.

...wenn dass der Fall ist, moechte ich auch so fahren und dann ne Menge Benzin sparen...hasst du die Quelle, damit ich mich mal schlau machen kann?

Zwei der Artikel zum Thema EPA-Test und Hybrid-Fahrzeuge:
http://www.autosafety.org/article.php?did=854&scid=77
http://www.marketwatch.com/.../story.asp?...

Und die EPA Fahrzyklen:
http://www.fueleconomy.gov/feg/fe_test_schedules.shtml

Die Fahrweise ist nur zum Teil der Grund für die unrealistisch niedrigen EPA Verbräuche. Hauptsächlich trägt aber die simulierte Umgebung dazu bei, weil die nicht der Realität entspricht.

Schauen wir uns nur mal die Temperaturproblematik an. Die Labortemperatur darf beim Kaltstart bis zu 30° betragen. Das verkürzt die Kaltstartphase, die bei Benzinern einen hohen Verbrauch verursacht (fettes Gemisch). Das kommt besonders Hybriden zugute, da die generell schwerer auf Betriebstemp. kommen.
Dazu wird sofort mit 30-45km/h losgefahren und erst nach 3 Minuten das erste Mal wieder gestoppt. Auch das verkürzt die Warmlaufphase und ist nicht wirklich realistisch.

In der Realität sind die Temperaturen deutlich niedriger (sogar San Diego kommt nur auf 21° im Jahresdurchschnitt). Das allein treibt den Verbrauch schon in die Höhe. Bei Hybriden würde sich das Benutzen der Heizung ebenfalls stark auf den Verbrauch auswirken. Das ist aber im EPA-Test genau so wenig vorgesehen wie die Benutzung der (elektrischen) Klimaanlage. Ausserdem leidet bei niedrigen Temperaturen die Effizienz der Batterien. Auch das wird ignoriert.

Gibt aber noch einige andere Sachen, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Es gibt keine Berge, die Geschwindigkeiten sind zu niedrig und der "Urban" Zyklus ist zu lang. Wer kurvt schon jeden Morgen 18km mit 40km/h in der Stadt rum? In der Realität fallen die Wege kürzer aus, so dass die spritfressende Warmlaufphase einen deutlich höheren Anteil am gefahrenen Weg hat.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Zwei der Artikel zum Thema EPA-Test und Hybrid-Fahrzeuge:
http://www.autosafety.org/article.php?did=854&scid=77
http://www.marketwatch.com/.../story.asp?...

Und die EPA Fahrzyklen:
http://www.fueleconomy.gov/feg/fe_test_schedules.shtml

Die Fahrweise ist nur zum Teil der Grund für die unrealistisch niedrigen EPA Verbräuche. Hauptsächlich trägt aber die simulierte Umgebung dazu bei, weil die nicht der Realität entspricht.

Schauen wir uns nur mal die Temperaturproblematik an. Die Labortemperatur darf beim Kaltstart bis zu 30° betragen. Das verkürzt die Kaltstartphase, die bei Benzinern einen hohen Verbrauch verursacht (fettes Gemisch). Das kommt besonders Hybriden zugute, da die generell schwerer auf Betriebstemp. kommen.
Dazu wird sofort mit 30-45km/h losgefahren und erst nach 3 Minuten das erste Mal wieder gestoppt. Auch das verkürzt die Warmlaufphase und ist nicht wirklich realistisch.

In der Realität sind die Temperaturen deutlich niedriger (sogar San Diego kommt nur auf 21° im Jahresdurchschnitt). Das allein treibt den Verbrauch schon in die Höhe. Bei Hybriden würde sich das Benutzen der Heizung ebenfalls stark auf den Verbrauch auswirken. Das ist aber im EPA-Test genau so wenig vorgesehen wie die Benutzung der (elektrischen) Klimaanlage. Ausserdem leidet bei niedrigen Temperaturen die Effizienz der Batterien. Auch das wird ignoriert.

Gibt aber noch einige andere Sachen, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Es gibt keine Berge, die Geschwindigkeiten sind zu niedrig und der "Urban" Zyklus ist zu lang. Wer kurvt schon jeden Morgen 18km mit 40km/h in der Stadt rum? In der Realität fallen die Wege kürzer aus, so dass die spritfressende Warmlaufphase einen deutlich höheren Anteil am gefahrenen Weg hat.

Also, die Warmlaufphase, macht in den USA nicht so viel Unterschied. Hier bleibt man naemlich mindestens ne halbe Stunde im Auto, wenn man irgendwo hin will (in Los Angeles noch mehr). 18km mit 40km/h im Durchschnitt sind hier realistisch, wegen den Ampeln und dem Stau.

Die "realistischen" Verbraeuche sind eh nur hoeher, weil die meisten Amis alles andere als wirtschaftlich fahren...da wird an der Ampel Gas gegeben auf Teufel komm raus, nur um wenigstens auch an der naechsten Ampel ein paar Sekunden warten zu muessen....jede Ampel ist ein Dragster Rennen....die Leute fahren hier nicht weniger als 35 Meilen pro Std in der Stadt, in LA mindestens 45 Meilen. Wie hoch jetzt der echte Verbrauch ist der in Fueleconomy.gov von den Besitzern berichtet wird, haengt also sehr vom individuellen Verhalten ab, wonach ich als einzelner also nicht gehen kann, sondern mich nach dem technisch moeglichen richten muss, wenn ich meine Kaufentscheidung treffe.

Bezueglich Temperaturen: Es sind jetzt zehn nach neun Uhr Abends in LA und wir habe gerade 17 grad Celsius...hoechsttemperatur fuer morgen: 25 :-)

Zitat:

Also, die Warmlaufphase, macht in den USA nicht so viel Unterschied. Hier bleibt man naemlich mindestens ne halbe Stunde im Auto, wenn man irgendwo hin will (in Los Angeles noch mehr). 18km mit 40km/h im Durchschnitt sind hier realistisch, wegen den Ampeln und dem Stau.

Stimmt aber trotz allem werden Verbräuche wohl landesweit ermittelt und sind nicht nur für eine Region gültig.

Nebenbei weichen kalifornische Autos teilweise von anderen Staaten ab (Thermostat, Zündeinstellung etc.).

Zitat:

Die "realistischen" Verbraeuche sind eh nur hoeher, weil die meisten Amis alles andere als wirtschaftlich fahren...da wird an der Ampel Gas gegeben auf Teufel komm raus, nur um wenigstens auch an der naechsten Ampel ein paar Sekunden warten zu muessen....jede Ampel ist ein Dragster Rennen....die Leute fahren hier nicht weniger als 35 Meilen pro Std in der Stadt, in LA mindestens 45 Meilen. Wie hoch jetzt der echte Verbrauch ist der in Fueleconomy.gov von den Besitzern berichtet wird, haengt also sehr vom individuellen Verhalten ab, wonach ich als einzelner also nicht gehen kann, sondern mich nach dem technisch moeglichen richten muss, wenn ich meine Kaufentscheidung treffe.

Es geht ja schon monatelang durch die Presse (mehr oder minder seitdem die Spritpreise extrem angestiegen sind), dass die derzeitigen EPA Messmethoden sehr an der Realitaet vorbeigehen. Mal ehrlich, so als "echter" Ansatzpunkt gilt wohl eher die untere der beiden Angaben.

Was Fahrstil angeht, naja nicht jeder faehrt so unvernuenftig. Vergesse bitte auch nicht wie viele US Auto's einerseits Masse statt Klasse haben und andererseits sowieso nicht auf Ökonomie gebaut sind (Schubabschaltung, Klopfsensor Anm.: Die 5.9 Liter Dodge haben den erst seit 2,5 Jahren!). Wenn Du deinen F150 oder selbst kleinen Blazer auf 35 mls bringen willst darfts Du nicht ganz vergessen welche Masse da in Bewegung gesetzt werden muss.

Andererseits kann mit mit einer C5 oder C6 Corvette locker mit 11 Litern im L.A. Verkehr auskommen (wenn man nicht zw. 7 und 10 morgens auf den längsten Parkplatz der Welt steht (405 S) und selbst ein Tahoe kann mit 13 bewegt werden - "etwas" Vernunft vorausgesetzt.

So angenehm es auch ist, dass Ampeln schnell von rot auf grün umschalten und "wissen" wieviel Autos da in der Schlange stehen (gelobt sei die zweite Kontaktschleife) so wenig kennt man in den USA die grüne Welle. Teilweise zwar auch um das Tempo zu drosseln aber ...

Zitat:

Bezueglich Temperaturen: Es sind jetzt zehn nach neun Uhr Abends in LA und wir habe gerade 17 grad Celsius...hoechsttemperatur fuer morgen: 25 :-)

Tststst soooo kalt - bist wohl zu nahe am Meer...In Ventura County hat's um 12 noch knapp 22 gehabt, dafür zieht die Ana wieder wie Hechtsuppe - egal Hauptsache warm und die Woche über das "38 miles per galon vehicle" in die Firma fahren... .

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Also, die Warmlaufphase, macht in den USA nicht so viel Unterschied. Hier bleibt man naemlich mindestens ne halbe Stunde im Auto, wenn man irgendwo hin will (in Los Angeles noch mehr). 18km mit 40km/h im Durchschnitt sind hier realistisch, wegen den Ampeln und dem Stau.

Ich hab nicht von der Durchschnittsgeschwindigkeit geredet, sondern von der Fahrgeschwindigkeit. Der EPA Zyklus sieht ungefähr so aus: 2km mit konstant 40km/h fahren, 10 Sekunden anhalten, 2km mit 40km/h fahren, 10 Sekunden anhalten usw. und dabei nur sanft bremsen und beschleunigen. Die Stadt will ich sehen, wo ich tagsüber am Stück mehrere Kilometer ohne Ampeln, Stau oder Abbiegen fahren kann, eine Rotphase nur 10 Sekunden dauert und ich nicht von der Strasse geschoben werde, wenn ich auf freier Strecke mit 25mph durch die Gegend zockel und ne halbe Minute brauche um die Geschw. zu erreichen.

Das ist möglicherweise irgendwo in Montana in den späten 60ern um 3 Uhr morgens, aber nicht LA 2006.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Ich hab nicht von der Durchschnittsgeschwindigkeit geredet, sondern von der Fahrgeschwindigkeit. Der EPA Zyklus sieht ungefähr so aus: 2km mit konstant 40km/h fahren, 10 Sekunden anhalten, 2km mit 40km/h fahren, 10 Sekunden anhalten usw. und dabei nur sanft bremsen und beschleunigen. Die Stadt will ich sehen, wo ich tagsüber am Stück mehrere Kilometer ohne Ampeln, Stau oder Abbiegen fahren kann, eine Rotphase nur 10 Sekunden dauert und ich nicht von der Strasse geschoben werde, wenn ich auf freier Strecke mit 25mph durch die Gegend zockel und ne halbe Minute brauche um die Geschw. zu erreichen.

Das ist möglicherweise irgendwo in Montana in den späten 60ern um 3 Uhr morgens, aber nicht LA 2006.

...ok, aber werden die anderen Modelle dadurch nicht genauso beguenstigt? Der Vorteil der Hybridtechnik liegt ja darin, einen Elektromotor zu haben, der die Beschleunigung fuer den Verbrennungsmotor erleichtert. Demnach muessten die anderen Modelle also bei dieser Testart noch im Vorteil sein, weil halt nicht soviel beschleunigt wird. Je mehr man anfahren muss, um so mehr Vorteile fuer den Hybriden, dass sieht man auch daran, dass der Prius weniger in der Stadt als auf der Autobahn bzw. Highway verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


Was Fahrstil angeht, naja nicht jeder faehrt so unvernuenftig. Vergesse bitte auch nicht wie viele US Auto's einerseits Masse statt Klasse haben und andererseits sowieso nicht auf Ökonomie gebaut sind.

Ok, nicht jeder, aber ich muss doch sagen, wohl doch die Mehrheit, zumindest nach meinen nicht statistisch geprueften Observationen :-) Ja, natuerlich hilft auch die Bauart der KFZ in US wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


So angenehm es auch ist, dass Ampeln schnell von rot auf grün umschalten und "wissen" wieviel Autos da in der Schlange stehen (gelobt sei die zweite Kontaktschleife) so wenig kennt man in den USA die grüne Welle. Teilweise zwar auch um das Tempo zu drosseln aber ...

Tempo zu drosseln? Also nach US Ampelschaltung ist der im Vorteil, der gut genug Gas gibt um noch ueber die Ampel zu kommen, ansonsten darf man nochmal bei Rot warten...

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


Tststst soooo kalt - bist wohl zu nahe am Meer...In Ventura County hat's um 12 noch knapp 22 gehabt, dafür zieht die Ana wieder wie Hechtsuppe - egal Hauptsache warm und die Woche über das "38 miles per galon vehicle" in die Firma fahren... .

:-) Ja, bin in Playa del Rey ganz nah am Meer und in zwei Wochen in Orange County, du hast es gut, ich muss mir hier einen Abschnattern :-))

Ist auch nur 40 Meilen weg... also nach L.A. Dimensionen "um die Ecke". Was machst Du in OC?? PM waere vll. besser.
In der Ecke sitzen viele Shipper und Spediteure - LOL

PS:
Warum ist der Thread jetzt eigentlich unter On-Board-Diagnose ??? Hat das mit der Boardumstellung zu tun oder hat einer der Admins wild rechts und links threads "rumgemoved"?

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


PS:
Warum ist der Thread jetzt eigentlich unter On-Board-Diagnose ??? Hat das mit der Boardumstellung zu tun oder hat einer der Admins wild rechts und links threads "rumgemoved"?

...das habe ich mich auch gefragt...

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


...das habe ich mich auch gefragt...

Wo war er vorher? Dann schieb ich ihn zurück...

Deine Antwort
Ähnliche Themen