Diesel-Fahrverbote zulässig

Mercedes E-Klasse W212

Tag,

was zu lesen

http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494

mit den deutschen kann man es machen, unfassbar

Beste Antwort im Thema

In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ich freue mich schon auf das erste ausgesprochene Fahrverbot. Besonders auch auf die Folgen und Reaktionen danach. Wird es alles nicht so schlimm kehrt vielleicht etwas Ruhe in die Debatte ein, bricht das Chaos aus werden die nächsten Fahrverbote sicher nicht mehr so schnell kommen....
Lustig wäre ja auch, wenn sich an den Werten nicht viel ändert, weil die Diesel Pkw eben nicht allein für schlecht Luft verantwortlich sind.
Insofern auf geht's, Politik, verordnet das erste Fahrverbot und dann sehen wir mal weiter 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. März 2018 um 09:32:26 Uhr:


Super, dann fahren wir alle einfach um diese Abschnitte drumherum :-) :-) :-)

Genau deshalb dir es ja Panikmache um die Dieselfahrverbote! Und gewissermaßen auch Schwachsinn! Wenn alle Diesel die 800m umfahren, kommen natürlich keine Stickoxide in den gesperrten Bereich! 😁

Das ist ja alles bekannt, führt nur leider bei den Entscheiden nicht zu einer Erkenntnis.
Eine ältere Studie des ADAC schrieb schon damals, dass Umweltzonen eher wenig bringen...
https://www.adac.de/_mmm/pdf/umweltzonen_wirksamkeit_bericht_0609_43574.pdf

Gruß
Hagelschaden

Es sind halt die "grünen" Ideologen, die ihre Kontrahenten diskriminieren, die Debatte dominieren und unsere Politiker domestizieren. 🙄🙄

P.S.: Ich habe mir gerade den ganzen Rundfunkbeitrag angehört. Imho sollte jeder Abgeordnete eine Zusammenfassung davon selbst erstellen, damit ihm die Problematik klar wird. 😁

Ähnliche Themen

Das ganze ist so was von lächerlich, das keiner weiß was er macht und alle machen mit. Meiner Meinung nach hätte sich der ganze Hype von selbst aufgelöst, denn die ganzen EU 3,4,5 sind bereits in einem Alter, wo sie in den nächsten 5 Jahren so wieso ersetzt wurde würden.
Das heisst das Problem hätte sich aufgrund der Auflagen selbst behoben. Aber entweder muss die Wirtschaft angeschoben werden oder wir werden von nichts wissenden und Minderheiten regiert.
Als nächstes kommen alle Benzin direkteinspritzer dran.

Einzig der Resch und sein Abmahnverein verdienen prächtig!

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2018 um 16:18:42 Uhr:


denn die ganzen EU 3,4,5 sind bereits in einem Alter, wo sie in den nächsten 5 Jahren so wieso ersetzt wurde würden.

Das glaube ich nicht! Hätte unser Volvo nicht einen Motorschaden gehabt, wäre er allein bei uns noch gut 7 Jahre gefahren. So wird es vielen noch gehen! Ein Freund fährt seinen Euro4 Diesel bis er ihm unterm Ar... auseinander fällt! Nicht jeder kann sich anderes Auto leisten!

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. März 2018 um 11:56:00 Uhr:


Das ist ja alles bekannt, führt nur leider bei den Entscheiden nicht zu einer Erkenntnis.
Eine ältere Studie des ADAC schrieb schon damals, dass Umweltzonen eher wenig bringen...
https://www.adac.de/_mmm/pdf/umweltzonen_wirksamkeit_bericht_0609_43574.pdf

Gruß
Hagelschaden

Ja aber die Umsetzer der Zonen reden immer vom Erfolg der Umweltzonen. So ein Quatsch. Wenn sich bei der Luftqualität tatsächlich etwas zum positiven verändert hat, ist es die bessere Technik mit serienmäßiger Ausstattung eines Abgasfilters. Politisch war und ist die Zone mehr als fragwürdig, denn die Autohersteller hätte man auch ohne Zone zu technischen Weiterentwicklungen verpflichten können.

Die Nachrüstung des Altbestands mit Dieselfilter war völlig sinnlos. Die technische Wirksamkeit war und ist wohl eher fragwürdig und der Anteil von filterlosen Dieseln war schon viel zu gering um wirksame Veränderungen bei der Luftqualität zu erzielen.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. März 2018 um 17:05:36 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2018 um 16:18:42 Uhr:


denn die ganzen EU 3,4,5 sind bereits in einem Alter, wo sie in den nächsten 5 Jahren so wieso ersetzt wurde würden.

Das glaube ich nicht! Hätte unser Volvo nicht einen Motorschaden gehabt, wäre er allein bei uns noch gut 7 Jahre gefahren. So wird es vielen noch gehen! Ein Freund fährt seinen Euro4 Diesel bis er ihm unterm Ar... auseinander fällt! Nicht jeder kann sich anderes Auto leisten!

Aber die Anzahlen sind dann deutlich weniger geworden. Diesel fährt meist, wer viel fährt und da sind in 5 Jahren Minimum 100tkm vermutlich eher 150tkm draufgespult. Diese Autos sind aktuell ja nicht neu, sondern haben auch schon sagen wir 100tkm gelaufen.
Und die Masse an Fahrzeugen da draußen hat keine 200-250tkm runter. Du machst das, ich auch, aber eben nicht der Großteil.

Naja, in meinem Wohnort betrifft es 3 Straßen, wenn ich einen Diesel hätte, würde ich halt die nächste Straße nehmen.
Alternativen gibt's immer.......

Laut einem Bericht in der WAZ liefert BMW bis 2019 keinen 7-ner mehr als Benziner aus. 😕😕

Sind die jetzt schon dran? 😕

Benziner? Nicht Diesel?

Da stand Benziner!

Könnte mit der neuen Verbrauchsmessung zusammen hängen. 😕

BMW stoppt die Produktion einiger Benziner-Modelle in Europa, um sie für neue EU-Messungen fit zu machen. Besonders betroffen ist der 7er.

Quelle: Handelsblatt 19.03.2018

Euro 6d TEMP ist auch für Benziner nur schwer ohne Partikelfilter zu erreichen. BMW tut sich da scheinbar schwer. Auch der 550i und der M3 ist vorerst aus dem Programm genommen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen