Diesel fängt an zu gefrieren
Aus aktuellem "kalten" Anlass habe ich eben einen Beitrag im TV gesehen, das bei manchen Fahrzeughaltern ab -7° C. das Diesel (nicht Benzin!) anfängt zu kristallisieren bzw. Flocken zu bilden und somit nicht mehr anspringt. Man hat da einen ich weiß nicht genau S60 oder S40, leider gings zu schnell, in die Werkstatt bringen müssen um den Motorblock (!) aufzutauen.
Haltet Ihr das für möglich oder ist einem Dieselfahrer von Euch soetwas bereits passiert? Evtl. Modellabhängig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...
wie macht man diesel winterfest? na?-richtig,benzin rein-der friert nicht ein.sowas weiß doch jedes kind.bis 5% benzin tut dem motor gar nichts,halt etwas besonnener fahren und gut.das fließfit ist auch nichts andres als benzinzusatz.
vergeßt den spiritus nicht,zwei schnapsgläser auf den tank und wasser hat keine chance-alte DDR gewohnheiten die immer noch zu treffen.spart man sich viel ärger und geld für die werkstatt.wolffi65
Ist da jetzt versteckte Ironie im Spiel ? Ich bin mir nicht sicher, daher :
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen was der Onkel erzählt.
Die alten DDR Tricks funktionieren auch nur bei alten DDR Autos, nicht bei dem neumodischen Westkram.
Da spart man dann kein Geld für die Werkstatt, sondern muss lange sparen , um das Geld für die Werkstatt zusammenzubekommen.
Frank
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spanky84
Aus aktuellem "kalten" Anlass habe ich eben einen Beitrag im TV gesehen, das bei manchen Fahrzeughaltern ab -7° C. das Diesel (nicht Benzin!) anfängt zu kristallisieren bzw. Flocken zu bilden und somit nicht mehr anspringt. Man hat da einen ich weiß nicht genau S60 oder S40, leider gings zu schnell, in die Werkstatt bringen müssen um den Motorblock (!) aufzutauen.Haltet Ihr das für möglich oder ist einem Dieselfahrer von Euch soetwas bereits passiert? Evtl. Modellabhängig?
würde mich auch mal interessieren, da ich ja auch umsteige von Benzin auf Diesel (mangels Volvo-Motoren im Benzinbereich beim V60) - wo kam denn der Beitrag? - hast Du vielleicht einen Link? bis wieviel Grad ist denn Benzin frostsicher - unendlich kann das doch auch nicht sein, oder?
Wenn Diesel ab -7° anfängt Flocken zu bilden, dann frag ich mich, wann da getankt wurde und ob da nicht Sommerdiesel im Tank war. Meine Erfahrung bis -17° beim 2,0d ist: vorglühen, starten und eine Weile das wintertypisch härtere Nageln ertragen bis der Motor warm ist (Radio lauter hilft auch) und gut.
Übrigens, das gilt ebenso für meinen Nicht-Volvo-Diesel. Nur hier dauert die Vorglühzeit ein wenig länger, da älteres Modell.
Es ist zwar nicht genau der Beitrag (gesehen in irgendeiner Nachrichtensendung) aber auch hier http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts31968.html wird das "ausflocken" kurz erwähnt. Ab 12,45 Min.
In dem Beitrag den ich gesehen hab, haben die halt noch den S60 abgeschleppt und in die Werkstatt zum "Auftauen" gebracht.
Edit: Ich glaub es war in den Tagesthemen. Wenn die morgen in der Mediathek sind liefer ich den Beitrag nach.
Eine gute Infoquelle zum Thema Winterdiesel findet sich hier.
Eigentlich sollte Diesel in Deutschland zu dieser Zeit bis - 20 °C aushalten können.
MfG
Alex
Ähnliche Themen
Also hier in Österreich fahren sehr viele Diesel herum (weil billiger) und hier kenne ich (bis jetzt?) niemanden der damit Probleme hatte. Selber hab ich auch in 7 Jahren Diesel fahren noch nichts bemerkt bei Minusgraden.
Zitat:
Original geschrieben von myrmik
Also hier in Österreich fahren sehr viele Diesel herum (weil billiger) und hier kenne ich (bis jetzt?) niemanden der damit Probleme hatte. Selber hab ich auch in 7 Jahren Diesel fahren noch nichts bemerkt bei Minusgraden.
ja, in Österreich wird aber ein anderer Winterdiesel angeboten also (grundsätzlich) in D.
Zitat:
Original geschrieben von spanky84
Es ist zwar nicht genau der Beitrag (gesehen in irgendeiner Nachrichtensendung) aber auch hier http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts31968.html wird das "ausflocken" kurz erwähnt. Ab 12,45 Min.In dem Beitrag den ich gesehen hab, haben die halt noch den S60 abgeschleppt und in die Werkstatt zum "Auftauen" gebracht.
Edit: Ich glaub es war in den Tagesthemen. Wenn die morgen in der Mediathek sind liefer ich den Beitrag nach.
yep mach das! möchte nämlich gerne mal wissen welcher Motor beim S60 das war - oder weißt Du das zufällig?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
yep mach das! möchte nämglich gerne mal wissen welcher Motor beim S60 das war - oder weißt Du das zufällig?Zitat:
Original geschrieben von spanky84
Es ist zwar nicht genau der Beitrag (gesehen in irgendeiner Nachrichtensendung) aber auch hier http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts31968.html wird das "ausflocken" kurz erwähnt. Ab 12,45 Min.In dem Beitrag den ich gesehen hab, haben die halt noch den S60 abgeschleppt und in die Werkstatt zum "Auftauen" gebracht.
Edit: Ich glaub es war in den Tagesthemen. Wenn die morgen in der Mediathek sind liefer ich den Beitrag nach.
Schau mal in die Tabelle, in Österreich hält der Diesel auch "nur" - 20° C aus.
Nur die Zeiten sind anders.
MfG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Gardermoen
Schau mal in die Tabelle, in Österreich hält der Diesel auch "nur" - 20° C aus.Zitat:
Original geschrieben von allo78
yep mach das! möchte nämglich gerne mal wissen welcher Motor beim S60 das war - oder weißt Du das zufällig?
Nur die Zeiten sind anders.MfG
Alex
in welche Tabelle? also hier
http://auto.t-online.de/.../indexwird im letzten Absatz für Österreich -25 °C behauptet.
EDIT: ach so Du meinst die Wikipedia-Tabelle. Die muss ja nicht aktuell sein.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
in welche Tabelle? also hier http://auto.t-online.de/.../indexwird im letzten Absatz für Österreich -25 °C behauptet.
die Norm schreibt "mind. -20°C" vor, auch in Österreich, der ÖAMTC dürfte das mal getestet haben und hat bemerkt, dass alle mind. -27°C aushalten. (lt. wiki, der Artikel ist nicht mehr abrufbar)
in einem aktuellen ÖAMTC Artikel wird das Thema eigtl. relativ schön erklärt: http://www.oeamtc.at/?id=2500,1378660,,&hppos=1
Zitat:
Original geschrieben von Gardermoen
Eine gute Infoquelle zum Thema Winterdiesel findet sich hier.Eigentlich sollte Diesel in Deutschland zu dieser Zeit bis - 20 °C aushalten können.
MfG
Alex
Siehe Link, einige Hersteller in Österreich verkaufen freiwillig Diesel, der bis zu -35°C aushält. Ob der Artikel in Wikipedia noch aktuell ist weiss ich nicht.
Hier ist ein Link zum ADAC:
ADAC-Winterdiesel
Wobei, dort steht, dass es in Ö tatsächlich vorgeschrieben ist, dass die Kraftstoffe bis zu -25°C aushalten müssen.
Sorry mein Fehler.
MfG
Alex
-24 °C hat meiner im Allgäu mal problemlos mitgemacht. Bin immer wieder überrascht, wie gut meiner anspringt - und dank neuer Batterie jetzt sogar noch besser.
Hallo,
also wir hatten seit mitte letzter Woche jeden Tag mindestens zwei Autos(Volvos) mit beschi... Diesel. Wir machen, auftauen; Filter wechseln und, was ich euch wärmstens empfehle, Diesel Fließ-Fit von LiquiMoly (bis -31Grad). Am besten macht man es aber rein wenn der Diesel noch nicht gefroren ist :-D
Hier ist der Nachtrag bzw. der Beitrag in den Tagesthemen vom 6.2.12. Ab Minute 3!
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9468166