Diesel contra Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,
warum fahren hier die meisten eigentlich einen Diesel?
Aus Kostengründen bei Vielfahrern kann ich ja verstehen, aber aus welchen Gründen noch?
Mein erster Benz, vor ca. 28 Jahren, war ein E200 D. Den hatte ich so ca. 8 Monate. Danach kam ein E240 D mit 72 PS und den hatte ich 2 Jahre. Dann war Schluß mit Diesel!!
OK, diese Fahrzeuge kann man mit den heutigen nicht vergleichen. Aber auch nach einigen Probefahrten mit den jetzigen kann ich mich nicht für einen Diesel begeistern.
Also meine Frage: Warum fahren hier die meisten einen Diesel?

Beste Antwort im Thema

Was für eine Frage überhaupt....

Diesel od. Benziner

Die einen bevorzugen das eine , die anderen das andere.
Dabei hat jeder das ausgesucht was ihm am besten gefällt.

Fakt ist doch, daß es beide sehr schöne, harmonische Motoren sind.
Oder ?

JV

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Wäre ja schön, wenn er seine Postille mal beim Namen nennen würde. Quellenangaben machen sich immer ganz...

boofoode,
habe auch schon wie ein wilder gesucht und nichts gefunden, möchte bloß wissen welche zeitung er hat. Er schreibt ja immer "meine Zeitung" ist bestimmt die eigene, am pc erstellt.

Also müßten folglich rauchende Dieselfahrer noch mehr Steuer bezahlen?! 😁

jo und demnach 2 plaketten am auto😎

Ähnliche Themen

Er lebt scheinbar echt in der Vergangenheit, denn er hat wieder eine ganz aktuelle Studie ausgegraben 🙄

"Italienische Wissenschaftler vom nationalen Krebsinstitut in Mailand verglichen 2004 die Feinstaubbelastung eines abgasreduzierten Diesel-Pkws im Leerlauf mit der Belastung durch Zigarettenrauch. Die Forscher betrieben in einer Garage mit 60m³ Rauminhalt zunächst eine halbe Stunde lang bei geschlossenen Türen und Fenstern einen Ford Mondeo Turbodiesel im Leerlauf und bestimmten währenddessen die Partikelkonzentration. Anschließend wurde die Garage vier Stunden lang gründlich gelüftet und das Experiment mit drei Zigaretten wiederholt, die innerhalb von 30 Minuten abgebrannt wurden. Die Feinstaubbelastung lag im PKW-Experiment bei 36 (PM10), 28 (PM2.5), und 14 (PM1) µg/m³, im Zigaretten-Experiment bei 343 (PM10), 319 (PM2.5), und 168 (PM1) µg/m³. Der europäische Immissionsgrenzwert beträgt 40 µg/m³. Ihre Untersuchung, so das Fazit der Wissenschaftler, belege den dringenden Bedarf, in allen geschlossenen öffentlichen Räumen und Arbeitsstätten ein Rauchverbot zu verhängen.

Bei den Ergebnissen des Versuchs ist jedoch zu berücksichtigen, dass die meisten Diesel-Fahrzeuge dauerhaft nicht mit Biodiesel betrieben werden können und die Belastungen durch einen fahrenden Pkw durch Gasgeben und Bremsen (Reifenabrieb) deutlich höher sind. Die in den Medien viel zitierte Behauptung, der Versuch hätte gezeigt, dass der Rauch einer Zigarette etwa so viel Feinstaub enthält, wie ein laufender Dieselmotor innerhalb von 100 Minuten abgibt, ist also falsch. Die Autoren selbst weisen in ihrer Studie darauf hin, dass ein anderes Experiment gezeigt hätte, dass die Feinstaubemissionen eines nicht abgasreduzierten Dieselmotors selbst im Leerlauf um ein Vielfaches höher sind als die von Zigaretten.

Des weiteren muss darauf hingewiesen werden, dass die Studie schwere Mängel aufweist. Insbesondere ist hier zu erwähnen, dass das eingesetzte (optische) Messgerät nicht in der Lage ist, Partikeln mit einem Durchmesser von weniger als 500 nm für Zigarettenrauch bzw. weniger als ~1,5 µm im Falle von Dieselruß zu detektieren (die Detektionsgrenze ist abhängig vom komplexen Brechungsindex der Partikeln). Sowohl die Emissionen eines Dieselfahrzeuges als auch der Zigarettenrauch enthalten jedoch einen erheblichen Anteil an Partikeln dieser Größe. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die Tatsache, dass der Luftfilter des Dieselfahrzeugs einen Großteil der detektierbaren Partikeln aus der Luft entfernt. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die Feinstaubbelastung in der Studie deutlich unterbewertet wurde, insbesondere für das Dieselfahrzeug."

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub)

Die Daten habe ich tatsächlich heute aus einem größeren Artikel "meiner" Zeitung (vom Dienstag 5.Dezember 2006) mit der großen Überschrift "Gefährlicher Qualm" entnommen.

Der Artikel wurde vom Professor und Chefarzt der Pneumologie in der hiesigen, wirklich großen, bekannten Klinik verfasst.

Wo der wiederum seine Quellen und Erkenntnisse her hat und wie belastbar die sind, weiß ich leider auch nicht.
Weil ich es sogar als überzeugter Nicht-Dieselfahrer ganz interesannt fand (interessanter als so mancher sinnlose Beitrag hier...) habe ich es halt mal ins Forum gestellt.

Entschuldigung!

Wenn Ihr mir nix glaubt, oder jedes Wort von mir auf die Goldwaage legt oder lächerlich macht, überspringt doch bitte künftig am besten meine Beiträge, Ihr Neunmalklugen ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


(interessanter als so mancher sinnlose Beitrag hier...)

Du spielst doch nicht etwa auf DEINE Beiträge an...??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wenn Ihr mir nix glaubt, oder jedes Wort von mir auf die Goldwaage legt oder lächerlich macht, überspringt doch bitte künftig am besten meine Beiträge, Ihr Neunmalklugen ...

Mach es doch wie andere auch und schreib bei solchen Geschichten die konkrete Quelle (nicht so ein Wischiwaschi-Kram wie "meine Zeitung"😉 mit dazu, denn zum einen hast du selbst zugegeben, dass du die Welt ein wenig komisch siehst, zum anderen hat sich dein Geschreisel in der Vergangenheit nicht immer als sonderlich belastbar erwiesen. Mit der Quelle kann sich dann jeder User selbst einen Eindruck über den Sachverhalt verschaffen. Das erspart dann auch etwaige Diskussionen hier.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Mach es doch wie andere auch und schreib bei solchen Geschichten die konkrete Quelle....
.

so wie ich... denn soeben erschien der allerneueste Rudolf.D Zufriedenheitsreport

1.Mercedes
2.Audi
3.BMW
4.Honda
5.Infinit
6. Subaru
7. Mazda
8. Mitsubishi
9. Nissan
10. Buick
11. Ford
12. Isuzu
13 Saturn
14. Mercury
15. Lincoln
16. Toyota
17. Hyundai
18. Saab
19. Borgward
20. Jeep
21. Chrysler
22. Chevrolet
23. Dodge
24 GMC
25. Volvo
26. Pontiac
27. Oldsmobile
28. Volkswagen
29. Caddilac
30.Lexus

die heutige Zeit ist ja sowas von schnelllebig 😁

Rudi

PS: meine Quelle ist echt und so

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wenn Ihr mir nix glaubt, oder jedes Wort von mir auf die Goldwaage legt oder lächerlich macht, überspringt doch bitte künftig am besten meine Beiträge, Ihr Neunmalklugen ...

Bei

dir

fällt das besonders schwer 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Bei dir fällt das besonders schwer 😁

Vom Feinsten! Jetzt sogar in Farbe! *gröhl*

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Vom Feinsten! Jetzt sogar in Farbe! *gröhl*

soviel zu interessanten beiträgen

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


so wie ich... denn soeben erschien der allerneueste Rudolf.D Zufriedenheitsreport

1.Mercedes
2.Audi
3.BMW
4.Honda
5.Infinit
6. Subaru
7. Mazda
8. Mitsubishi
9. Nissan
10. Buick
11. Ford
12. Isuzu
13 Saturn
14. Mercury
15. Lincoln
16. Toyota
17. Hyundai
18. Saab
19. Borgward
20. Jeep
21. Chrysler
22. Chevrolet
23. Dodge
24 GMC
25. Volvo
26. Pontiac
27. Oldsmobile
28. Volkswagen
29. Caddilac
30.Lexus

die heutige Zeit ist ja sowas von schnelllebig 😁

Rudi

PS: meine Quelle ist echt und so

Was? Audi vor BMW? Da muß ich wohl noch etwas "schmieren". 😁

Gruß

@ Rudlof.D
Die Tabelle die d u dir so schön im Traum ausgedacht hast, ist -leider- keine 10 Cent wert - und außerdem unvollständig:

Es fehlt die Welfirma RENAULT ... obwohl die jetzt ganz aktuell im Dezember von den Lesern im ADAC AutomarxX gleichgut wie MERCEDES bewertet wurde ...

@boofoode
Ich kann hier leider oft keine genaueren Quellen angeben, weil "Ihr" dann (wie in diesem Fall) gleich wüsstet, in welcher Stadt ich lebe ...

AutoMarxx.... genau...

Sorry, aber schon mal drüber nachgedacht, welchen Anspruch MB-Fahrer an ihre Fahrzeuge haben (in D halt überwiegend A, B, C und E) und welchen Anspruch Renault-Fahrer haben, was in D quasi alles Megane und Scenic-Fahrer sind???

Objektiv kann sowas gar nicht sein... Brauchst doch nur mal an dich selber denken... Könntest du einem Megane nicht auch kleinere Schwächen verzeihen und somit voll zufrieden sein, die du als E-Fahrer nicht mal im Ansatz akzeptieren würdest?

Gruß.

Ähnliche Themen