Diesel bis max. 15.000€

Hallo,
zuerst einmal glaube ich nicht das ich in dem Bereich "Finanzierung" hier richtig bin, da ich mehr Erfahrungen hören möchte. Also sagt mir doch bitte wohin ich das Thema verschieben kann. 🙂

Ich fahre momentan einen Audi 80, 2.6L. Im Monat lege ich Durchschnittlich 1000km zurück, davon 50% Stadt, was bei den Spritpreisen mit meinem derzeitigem Auto alles andere als Spaß macht. 15Liter Super auf 100km sind da nichts. Dazu der Vebrauch auf der Autobahn über 140km/h auch nicht mehr tragbar.

Nun suche ich also nach einem gebrauchten Diesel bis max. 15.000€. Da ich Audi geprägt bin, soll es doch auch wieder etwas in der Richtung sein, aber auch gerne VW/Skoda etc.
Mein großes Problem, welches Auto soll es nun werden? Ich finde ja den 2.0tdi dpf mit 170ps so schön, habe aber schon so oft von Problemen jenseits der 80.000km gehört. In meinem Preissegment haben die Motoren jedoch schon ~150.000km runter.
Ist das zu viel für die 'modernen' Motoren?
Hätte man evtl mit einem älteren Motor (2,5tdi), somit auch günstigerem Auto evtl weniger laufende Kosten? Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

Meine grobe Vorauswahl liegt beim Audi A3 Sportback/A4 ab BJ '06 mit 2.0tdi 170ps. VW Passat, Skoda Octavia RS ebenfalls ab diesem Baujahr mit dem Motor. Mir persönlich sagt der A3 aber am meisten zu.

Es soll halt kein 'Sparwunder' werden, eine gewisse Sportlichkeit und einen gewissen grad an Komfort und Austattung soll das Auto schon mitbringen.

Ich bin jedoch auch für ältere Modelle offen, wenn sie einigermaßen an die heutigen Verbrauchswerte heran kommen, da 15.000€ mein absolutes Limit ist. Jedoch hierfür evtl noch interessant, ich muss oft durch Umweltzonen 😉

Gruß Martin

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philking


@meehster wieso soll sich ein Diesel bei mehr als 0 km im Jahr nicht mehr lohnen? Ein Diesel lohnt sich ja erst ab 25tkm aufwärtst erst richtig.

Allein wegen der höheren Spritkosten kommt das schon mal nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Philking


Und an den TE wenn du nur 20 tkm im Jahr fährst und davon zur hälfte Stadt hätte ich mir vielleicht doch einen Benziner mit Gas geholt oder umrüstenl assen.

Ganz genau. Nicht nur in der Stadt, sondern auch bei viel Autobahn und Langstrecke macht Autogas bzw. LPG Sinn. Ich habe da schon genau drüber nachgedacht. Immerhin fahren die Taxis von denkenden Unternehmern auch mit dem Zeug. Ich hab sogar in der Werkstatt eines Taxiunternehmens umrüsten lassen.

Die Spritkosten sind beim Diesel noch billiger als Benzin und der Verbrauch ist in vergleich so ähnlich motorisierten Benziner geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Philking


Die Spritkosten sind beim Diesel noch billiger als Benzin und der Verbrauch ist in vergleich so ähnlich motorisierten Benziner geringer.

Wer spricht von Benzin? Diesel ist teurer als LPG, deswegen lohnt sich der Diesel bei vielen Kilometern nicht.

Solange es keine breite Unterstützung von LPG durch die Fahrzeughersteller gibt, kann das mit dem Lottospielen jeder halten, wie er will.

Falls der Audi des OP aber in einem guten Zustand ist (das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf ist eigentlich immer, das man ein weniger gepflegtes Fahrzeug erwirbt, als man schon hat und dann schön in Reparaturen investieren darf, die mit dem "alten" nicht angefallen wären), wäre eine Umrüstung aber durchaus eine Alternative (vor allem wenn der Motor das gut ab kann).
FALLS er sich mal entscheiden kann, wieviel pro Jahr er eigentlich fährt, denn für 10tkm/Jahr nochmal 2500-3500 in nen Gasumbau zu Investieren ist auch erstmal rausgeworfenes Geld, dem er erstmal hinterherfährt.

Im Prinzip spricht ja auch nichts dagegen, den alten Audi zu ersetzen, nur wird da erst mal nichts bei gespart, sondern munter Geld ausgegeben (um nicht zu sagen: verpulvert) und solange die Parameter nicht absolut klar sind, kann man nicht mal eine ansatzweise Stichhaltige Empfehlung aussprechen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen