Diesel bis 15.000 Euro - Am liebsten Ami oder BMW, Audi, Benz, evtl. Lexus
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Diesel, am liebsten ein Ami, auch wenn das ja eigentlich nicht so wirklich zusammen passt 😁
Momentan fahre ich einen 99er Mercedes CLK 320 (C208), wollte jetzt aber mal was neueres und ein bisschen sparsameres.
Was ich mir schon rausgesucht habe sind Chrysler 300C, Cadillac BLS, Chevrolet Cruze oder Captiva, Dodge Caliber oder Avenger, dann gehen mir aber die Ideen aus. Den Jeep Grand Cherokee finde ich auch gut, denke da hat sich der Plan mit was günstigem aber erledigt.
Alternativ BMW 3er E90, 5er E39/E60, Audi A3 8P, A4 B7, A6 C6 oder Mercedes C-Klasse W203/W204,
E-Klasse W211 oder Lexus IS 220d ab 2005.
Beim Audi hab ich jetzt schon öfters gehört sollen die Pumpe Düse Diesel nicht so toll sein, sollte man wirklich lieber einen Common Rail nehmen?
BMW E90 und E60 sollten ja denke ich unproblematisch sein, der E39 wird ja noch keine Common-Rail Motoren haben?
Mercedes hatte ja leider bis 2006 ziemliche Rostprobleme, und die Elektrik soll ja auch besonders in der E-Klasse dauernd Probleme machen, von daher bin ich mir damit nicht so sicher.
Zum Lexus weis ich ganichts, außer das da die Bremsen ziemlich schwach sein sollen.
Leistungstechnisch mindestens 140PS, mehr ist natürlich immer gut, bin da schon ziemlich Leistungsverwöhnt 😉
Nach Möglichkeit sollte es auch wieder ein Automatik werden.
Was könnt ihr mir empfehlen und was sind eure Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Die genannten Amis basieren ja alle mehr oder weniger auf deutschen Modellen, denke da kann man doch eigentlich nicht viel verkehrt machen, oder?
Am liebsten wäre mir ja der Chrysler 300C, aber ich denke viel spare ich mit dem nicht.
Vielleicht fällt ja einem auch noch ein Ami ein den es mit Diesel gab 🙂
Gruß
Max
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
E10 kommt mir aus Prinzip in kein Auto 😉
Dekadenz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Diesel und Emotionen? 🙂
Emotionen kommen bei mir ab V8 aufwärts 😉
Und V8-/V10-/V12-Diesel gibt's wohl keine? 😛
Aber es gibt auch mit Sechszylindern netten Dieselsound:
330d E46330d E90530d F10Mit V8 ists aber auch nicht ohne:
Touareg V8 TDIE420 CDI W211Wenn man sich das ganze jetzt mal mit ordentlicher Soundqualität vorstellt passt das schon.
Klar, hochdrehende Sportmotoren werden es nicht, aber einen kräftigen Diesel zu fahren bietet auch einen gewissen Unterhaltungswert.
Und es geht hier ja um einen Diesel, da klingen die R6 schon sehr ordentlich, verglichen mit dem Konkurrenzumfeld.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Toller V8 Sound und klasse Beschleunigung.
Kommt der Sound beim S5 auch aus der Konserve, oder kommt er da wirklich noch vom Motor?
Prävention: Ich frage nicht, um zu sticheln sondern wirklich rein aus Neugier.
Der S5 hat einen 4.2 V8, da kommt nichts aus der Dose 😉
Das ist originaler V8 Sound 🙂
Ansonsten kann ich noch den A8 4.2 TDI empfehlen. Wir haben den 4H in der Familie, der ist absolute Spitze, aber auch der 4E ist super.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der S5 hat einen 4.2 V8, da kommt nichts aus der Dose 😉
Das ist originaler V8 Sound 🙂
Beim S6/S7 (4.0) kommt ja auch trotz des V8 der Sound aus den Lautsprechern im Dachhimmel, deshalb die Frage. 😉
...Zitat:
Zum anderen arbeitet die Active Noise Control den akustischen Nachteilen des Vierzylinders nach ähnlicher Manier entgegen. Vier Mikrofone im Innenraum überwachen die Klangkulisse. Weicht diese vom gewünschten, bulligen V8-Sound ab, wird über die Lautsprecher des Soundsystems eine Gegenfrequenz abgegeben
Das finde ich bei einem V8-Benziner schon irgendwie... unangemessen.
C-o-D abschalten und echten V8-Sound geniessen.
Aber das ist doch schon recht weit OT gegangen jetzt.. 🙂
Ähnliche Themen
Beim S7 finde ich das nicht schlecht, da damit nur der Sound generiert wird, wenn man im 4-Zylinder Modus unterwegs ist 😉
Aber nun Back to Topic 🙂
Der Sound beim Diesel ist mir garnicht so wichtig, da würde ich garnichts unternehmen das der besser klingt, Diesel bleibt Diesel und für mich ein Nutzfahrzeug. Klar sollte der auch Spass machen, und da war ich bis jetzt mit BMW auch immer zufrieden. Wenn ich mit der Schule fertig bin und wieder mehr Geld habe, kommt auch ein Ami V8 bei, fürn Alltag was Praktisches wie z.B. ein Escalade, fürs Wochenende ein richtiges Muscle Car 🙂
Die Frage ist halt, können die Amis mit Diesel Freude am Fahren ersetzen?
Ich hab mich jetzt mal wegen Wartungskosten umgehört, da ist mir ja bald schlecht geworden.
Große Inspek. A4 3.0 TDI 1100€ mit Märchensteuer, BMW 325D würde unter 700€ kosten.
Klar, zum Vertragshändler würde ich eh nicht gehen, aber nur mal so als Anhaltspunkt.
Ein Kollege der Teiledealer ist meinte, Mercedes Teile sind am günstigsten, dann kommt BMW und am teuersten wäre Audi.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der gepostete A6 ist schon gut, über das fehlende Xenon könnte man zur Not drüber wegsehen, aber die Farbe ist absolut nicht meins. Am liebsten schwarz weiß oder dunkles grau, blau ist schön und zu not beige wie viele Amis haben. Und das organge auf dem Caliber R/T finde ich lecker 🙂
Muss es beim BMW unbedingt der 525D mit 197PS sein, oder tuts auch der mit 177?
Da hat dir dein Kollege was seltsames erzählt. Ich kenne es genau andersrum, Mercedes ist am teuersten. Der große Service bei Audi kostet um die 600 - 650€! Siehe beispielsweise hier: KLICK
Bei Audi gibt's einige interessante Angebote bei mobile 🙂
Fahrzeug 1
Fahrzeug 2
Der blaue A6 ist abgesehen vom fehlenden Xenon perfekt, glaube da werde ich mal anrufen.
Was meint ihr zu der Laufleistung, kann man den mit knapp 150tkm noch Problemlos kaufen?
Absolut!
Die TipTronic und der 3.0 TDI sind sehr langlebig, die restlichen Bauteile ebenfalls. Gerade als Facelift 🙂
Vor kurzem sah ich einen A8 3.0 TDI mit 650.000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Absolut!
Die TipTronic und der 3.0 TDI sind sehr langlebig, die restlichen Bauteile ebenfalls. Gerade als Facelift 🙂
Vor kurzem sah ich einen A8 3.0 TDI mit 650.000 KM.
Da weißt aber net, wieviel Tauschgetriebe der schon hatte.. 🙂😉
So wie ich weiß alles original 🙂
Die TipTronic ist sehr robust (nicht mit Multitronic verwechseln!)
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
So wie ich weiß alles original 🙂
Die TipTronic ist sehr robust (nicht mit Multitronic verwechseln!)
Ne, den Unterschied kenn ich.
Mit der MT hast wohl eher bei der Laufleistung das 6. Getriebe drin. 🙂
Unter Umständen 😁
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Unter Umständen 😁
Komm komm. Die TT mit der Fore Life Füllung war auch nicht ohne. Und BMW hat mit den GM Wandlern scheinbar auch mal in's Klo gegriffen 😉