Diesel-Benzin Gemisch
Ich habe ca 60 Liter Diesel-Benzin Gemisch (Falsch getankt) und möchte dieses für ein Motorrad verwenden .
1. Wie kann ich festellen ob es hauptsächlich benzin oder Diesel ist ? Ich hab kein Diesel zum Vergleich.
2.Wenn es Benzin-Diesel ist - kann ich es dann als Gemisch verwenden ? Ohne zusätzliches übliches Öl ?
3. Bei Diesel-Benzin - kann man damit noch etwas anfangen ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nun ja, der Test auf Benzin ist eigentlich sehr einfach (wenn man es nicht schon am Geruch erkennt):
*Ironiemodus EIN* (nur um sicherzugehen, auf KEINEN Fall nachmachen!)
Schraube den Kanister auf, puste mehrmals kräftig in den (am besten halbvollen) Kanister und werfe ein brennendes Streichholz hinein. Wenn das Streichholz ausgeht, war es DIESEL. 😁
*Ironiemodus AUS*
Also:
1. Wenn das Zeugs nach Diesel riecht, ist es auch Diesel - wenn du nicht sicher bis, fahre zur Tankstelle, nimm eine Dieselzapfpistole und halt dir das Ding an die Nase
2. Wenn es nach Benzin riecht (Blindprobe s.o.) ist es entweder Benzin oder Gemisch. Hier sollte die Farbe der Flüssigkeit weiterhelfen (wenn es leicht bräunlich ist, sollte es Gemisch sein)
3. Den Gemischtest macht man am besten, wenn man das Zeugs entzündet (z.B. Uhrglas, Glasschale). Rußt die Flamme sehr stark und riecht "seltsam" wird es wohl Gemisch sein - evtl Blindprobe mit "Rasenmähersprit" vom Nachbarn.
Wenn du es nicht völlig zweifelsfrei Identifizieren kannst, entsorgst du es am besten als Sondermüll.
Gruß
weeed
PS: für Kollateral- und/oder Personenschäden, die sich aus diesem Testverfahren ergeben können, übernehme ich KEINERLEI HAFTUNG 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
20 Antworten
Hallo,
ich wusste nicht genau in welches Forum ich schreiben soll, ich hoffe es ist hier halbwegs angebracht.
Ich habe beim Ausmisten unserer Garage ca. 10 Liter Kraftstoff gefunden, allerdings weis ich nicht, ob diesel, Benzin oder gar zweitakt Gemisch?
Wie finde ich das heraus? (Hatten früher alle Arten an Motoren, deswegen kann ich auf nichts rückschließen)
es riecht nach Benzin. Ich denke wenn ich einen kleinen Fleck anzünde merke ich schnell ob es diesel oder Benzin ist, oder?
Aber wie merke ich ob es vielleicht ein zweitakt gemisch ist? Würde den Sprit nur ungern entsorgen müssen. Wollte ihn in meinem Motorrad (4 Takt, Normalbenzin) aufbrauchen.
Wie schlimm wäre es, falls ich mein 4 Takt Motorrad mit 2 Takt Benzin fahre? Würde es verdünnen, also sagen wir mal maximal 1% Öl.
Besteht die Gefahr, dass derMotor nicht mehr läuft, und ich ihn dann komplett zerlegen muss? Wird das 4 Takt öl vielleicht verdrängt, und der Motor läuft heiss?
Wird der Kraftstoff eigentlich irgendwie schlecht? ich gehe mal davon aus, dass er min. 15 Jahre alt ist.
danke für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
Nun ja, der Test auf Benzin ist eigentlich sehr einfach (wenn man es nicht schon am Geruch erkennt):
*Ironiemodus EIN* (nur um sicherzugehen, auf KEINEN Fall nachmachen!)
Schraube den Kanister auf, puste mehrmals kräftig in den (am besten halbvollen) Kanister und werfe ein brennendes Streichholz hinein. Wenn das Streichholz ausgeht, war es DIESEL. 😁
*Ironiemodus AUS*
Also:
1. Wenn das Zeugs nach Diesel riecht, ist es auch Diesel - wenn du nicht sicher bis, fahre zur Tankstelle, nimm eine Dieselzapfpistole und halt dir das Ding an die Nase
2. Wenn es nach Benzin riecht (Blindprobe s.o.) ist es entweder Benzin oder Gemisch. Hier sollte die Farbe der Flüssigkeit weiterhelfen (wenn es leicht bräunlich ist, sollte es Gemisch sein)
3. Den Gemischtest macht man am besten, wenn man das Zeugs entzündet (z.B. Uhrglas, Glasschale). Rußt die Flamme sehr stark und riecht "seltsam" wird es wohl Gemisch sein - evtl Blindprobe mit "Rasenmähersprit" vom Nachbarn.
Wenn du es nicht völlig zweifelsfrei Identifizieren kannst, entsorgst du es am besten als Sondermüll.
Gruß
weeed
PS: für Kollateral- und/oder Personenschäden, die sich aus diesem Testverfahren ergeben können, übernehme ich KEINERLEI HAFTUNG 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Urlauber
Wird der Kraftstoff eigentlich irgendwie schlecht? ich gehe mal davon aus, dass er min. 15 Jahre alt ist.danke für eure Hilfe.
und ja der sprit altert.
würde ihn mal umfüllen in ein gefäß das durchsichtig ist um zukucken ob sich die phasen schon getrennt haben. denn dann ist er wohl schon zu alt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
ok, danke. Werde ich mir mal anschaun.
Weis einer noch etwas zu den Risiken, falls ich mich täusche und es sich doch um 2 takt Gemisch handelt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe selber schon uraltes 2t gemisch entsorgt. Im motor. 2.5 Liter auf 60.
Passiert ist gaar nix.
Auch ein Kumpel hat es in seinem Corolla vertankt. Wir brauchten platz für Ethanol.
Das Zeug war jahre alt aber wir haben das gut verdünnt. Das war vor einem Jahr und das Auto fährt heute noch.
Ich würde es gut verdünnen, und allmählich vertanken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Urlauber
Hallo,ich wusste nicht genau in welches Forum ich schreiben soll, ich hoffe es ist hier halbwegs angebracht.
Ich habe beim Ausmisten unserer Garage ca. 10 Liter Kraftstoff gefunden, allerdings weis ich nicht, ob diesel, Benzin oder gar zweitakt Gemisch?
Wie finde ich das heraus? (Hatten früher alle Arten an Motoren, deswegen kann ich auf nichts rückschließen)es riecht nach Benzin. Ich denke wenn ich einen kleinen Fleck anzünde merke ich schnell ob es diesel oder Benzin ist, oder?
Aber wie merke ich ob es vielleicht ein zweitakt gemisch ist? Würde den Sprit nur ungern entsorgen müssen. Wollte ihn in meinem Motorrad (4 Takt, Normalbenzin) aufbrauchen.
Wie schlimm wäre es, falls ich mein 4 Takt Motorrad mit 2 Takt Benzin fahre? Würde es verdünnen, also sagen wir mal maximal 1% Öl.
Besteht die Gefahr, dass derMotor nicht mehr läuft, und ich ihn dann komplett zerlegen muss? Wird das 4 Takt öl vielleicht verdrängt, und der Motor läuft heiss?Wird der Kraftstoff eigentlich irgendwie schlecht? ich gehe mal davon aus, dass er min. 15 Jahre alt ist.
danke für eure Hilfe.
Kleine Mengen des Treibstoffs kannst du in jedem Motor verfahren. So etwa 2 Liter pro 50-l Tankfüllung kannst du problemlos überall beimischen, egal, ob Benziner oder Diesel.
Wenn der Treibstoff aber wirklich schon 15 Jahre alt ist, solltest du ihn unbedingt vorher gründlich filtrieren. Besonders Benzin neigt bei Überlagerung zur Ausscheidung von Rückständen.
Deshalb auch den Reservekanister mindestens zwei mal im Jahr in den Tank kippen und neu füllen!
LG Kurt Radowisch, Wien
k.radowisch@a1.net
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel - Benzin - Zweitakt Gemisch erkennen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth123
Ich habe ca 60 Liter Diesel-Benzin Gemisch (Falsch getankt) und möchte dieses für ein Motorrad verwenden .
Für welches Modell?
Vor allem: in welchem Verhältnis? Bei 50/50 kannste das mit viel Dusel und sehr viel Ethanol verschnitten noch für nen Rasenmäher nehmen, mehr aber nicht.
Kommt auf die Mischung an.
Mehr als 5% Diesel würde ich einem Ottomotor, egal ob Rasenmäher, Motorrad oder PKW, nicht zumuten.
Bis 20% Benzin im Diesel kann alter Dieselmotor (Verteiler oder Reihenpumpe) wegstecken.
Alles andere mußt Du in kleinen Mengen zudosieren.
Oder ins Heizöl schütten.
Grüße teasy
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Vor allem: in welchem Verhältnis? Bei 50/50 kannste das mit viel Dusel und sehr viel Ethanol verschnitten noch für nen Rasenmäher nehmen, mehr aber nicht.
50/50 brennt so schlecht, da hilft noch nicht mal Ethanol.
So nebenbei: Was soll das Ethanol: Das korrigiert weder den zu hohen Siedebereich des Diesels noch verbessert es das Gas-Luftgemisch, das bei dem Dieselzusatz schon arg abgemagert ist.
Wieso ein Motorrad mit einem unbekannten Gemisch kaputtmachen.
Immer 2-3 Liter von dem Irgendwas auf nen vollen Tank und bald bistes los.
Danke für die Antworten.
Ich war mit dem Auto beim Tanken.Wurde auf den Rest von Diesel Benzin getankt oder umgekehrt - das weis ich leider nicht mehr.Ich hab jetzt etwas von dem Gemisch auf weises Papier gegeben und daneben Benzin. Nach dem Trocknen war vom Benzin nichts mehr zu sehen ,beim Gemisch ein leichter dunkler Fleck. Ich vermute,dass Diesel im Benzin ist. Etwa 10% zum Benzin hinzumischen erscheint mir plausibel. Was mich nur wundert,das die Sache in etwa 20 Jahren kaputtgehen kann wo es doch schon abermillionen Jahre alt ist ?Wenn sich etwas absetzt ,setzt es sich am Boden ab ?
Gruß!H.
Ein Motorrad braucht Gemisch 1:40 ,ein anderes 1:100,ein anderes reines Benzin - zu welchem sollte ich das unbekannte Gemisch dazugeben ?
Diesel hat eine niedrige Oktanzahl, Ethanol eine sehr hohe. Das ist die einzige Chance den Einfluss nennenswerter Mengen Diesel im Benzin zu korrigieren. Zudem steigert Alkohol durch hohe Fugazitätskoeffizienten den eigentlich niedrigen Dampfdruck des Diesels.
Ich würds entsorgen lassen oder wirklich 1-2 Liter weise je Tankfüllung durchfeuern. Dauert halt ewig, aber ungeduldig sein kostet richtig Kohle.
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth123
Was mich nur wundert,das die Sache in etwa 20 Jahren kaputtgehen kann wo es doch schon abermillionen Jahre alt ist ?
Nee, so alt ist nur der Rohstoff Öl, aber nicht die Fraktion daraus.