Diesel Additive für Volvo 5-Zylinder

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich habe ein bisschen gestöbert und einiges zu Diesel-Additiven gelesen.

Die eine Hälfte sagt: "Moderne Motoren brauchen keine Additive".
Die andere Hälfte schwört auf unterschiedlichste Additive. Angefangen beim Zweitakt-Öl bis hin zu vielen Mittel bekannter und unbekannter Hersteller.

Mir geht es nicht um Leistung, sonder um Haltbarkeit im Sinne einer langen Laufleistung des Motors.
Ich habe seit kurzem einen D5 2,4l MY2014 mit aktuell 190.000km.

Womit habt ihr gute Erfahrung gemacht?

Viele Grüße!
Schlauppe

PS: Was haltet ihr von der Premium-Diesel Debatte? Einige tanken wohl nur die Premium Diesel von Aral oder Shell.

29 Antworten

Zitat:

@maxmosley schrieb am 2. Juli 2024 um 10:28:33 Uhr:



LM SD gibt es günstiger im 5l-Kanister für ca. 72€. Man sollte sich noch einen Standard-Auslaufhahn Din61 besorgen, um Sauerei beim Abfüllen zu verhindern.

Ist auf dem Kanister ein Hinweis vorhanden, wie lange das Zeug geöffnet verwendbar ist? Ich bräuchte schon eine Weile bis es verbraucht ist.

...es gibt keine Angaben zur Haltbarkeit - allgemein oder nach Öffnung.
Auf dem Etikett sind lediglich Chargennummer und Herstellungsmonat/-jahr genannt.

Der LM-Kundendienst kann vielleicht was sagen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 4. Juli 2024 um 06:49:35 Uhr:



Ist auf dem Kanister ein Hinweis vorhanden, wie lange das Zeug geöffnet verwendbar ist? Ich bräuchte schon eine Weile bis es verbraucht ist.

Ich hab mal gegoogelt und im LiquiMoly Forum steht
-> ungeöffnet 5 Jahre
-> geöffnet 1 Jahr

Eine „Portion“ (250ml) hält ja angeblich 2000km, also ca. zwei Tankfüllungen.
Da muss man für sich selbst mal durchrechnen, ob es günstiger ist den Rest zu verwerfen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 4. Juli 2024 um 06:45:53 Uhr:


Es ist schon logisch, was Markus schreibt. Für spürbar mehr Höchstgeschwindigkeit braucht man deutlich mehr Leistung und die kommt gewiss nicht durch Premium-Diesel. Selbst Polestar-Leistungssteigerung erhöht die V-Max kaum, sondern lediglich das Drehmoment.

Dann bitte eine Plausible Erklärung abgeben, weshalb mit 08/15 Diesel nur ~210 drin sind, mit Ultimate aber ü230 😉

Wenn man mir das Plausibel beibringt, sag ich nix mehr 😉.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich hat man an dem Tag wo man Ultimate getankt hat immer Rückenwind. Deshalb die 20km/h mehr

Zitat:

@Varapilot schrieb am 7. Juli 2024 um 15:19:40 Uhr:


Wahrscheinlich hat man an dem Tag wo man Ultimate getankt hat immer Rückenwind. Deshalb die 20km/h mehr

Ich würde einfach sagen, es kann keiner plausibel Erklären. Aber ich vermute einfach, das es an der Höheren Cetanzahl vom Ultimate Diesel liegt da der Diesel zündwilliger ist, die Strecke ist ja die Selbe und die Bedingungen die gleichen.

Bei meinem Lupo TDI war das Wunderschön jedes mal zu sehen, Selbe strecke wie mit dem S80. Lag übrigens auch daran, weil ich es selbst nicht Wahr haben wollte, das der karren einfach besser und Spritziger damit lief. Und den kleinen habe ich weit ü100k Km gefahren in 4 Jahren.

Bei meinem Polo 6R 1.4 TSI ACT mit 150PS merkt man auch Deutlich, sofern man mal keinen Ultimate 102 Sprit rein schüttet, das der wagen deutlich Zäher hoch dreht und auf Drehzahl absolut keinen Bock hat.

Um die Sache mal abzuschließen - ist ja doch etwas am Thema vorbei 😉 - möchte ich mal einwerfen, das Volvo im allgemeinen die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Bis auf wenige Motoren im Normalfall 210.
Wie das jetzt bei den "moderneren" Motoren ist, weiß ich nicht. Aber früher war zumindest beim Automaten und 5tem Gang bei ca. 5200U/min (Benziner) Schicht im Schacht. Erst mit dem Anheben der Drehzahlgrenze war eine höhere Geschwindigkeit drin. Mag beim Schalter evtl. anders sein.
Zumindest mein D4 ist offiziell auch bei 210 abgeriegelt. Jetzt allerdings nicht mehr... 😁

Die höhere Cetan Zahl sorgt aufgrund der besseren Zündwilligkeit für einen ruhigeren Motorlauf.
Das erklärt keine Leistungssteigerung.
Aral hat den Edelsprit mit "bis zu 5% Mehrleistung" beworben. Das wird unter optimalen Bedingungen im Labor gewesen sein.
Tuner lassen sich 15-20% teuer bezahlen.
Und deine Autos haben als einzige diese fantastische Mehrleistung.
Da fehlt MIR die plausible Erklärung.
Grüße Markus

Ich würde auch, ehrlich gesagt, mehr Gedanken machen, warum dein D5 mit Normalsprit nur 210 läuft. Dafür braucht er bestenfalls 130PS.
Grüße Markus

Edit: Dabei gehe ich davon aus, daß die Geschwindigkeit vom Tacho abgelesen wurde. Dann sind die 210km/h echte 200.

Der ist 100ig auf die 210 begrenzt. Warum sollte es ausgerechnet bei dem Motor anders sein?
Und mein D3 ist auch nur 200 gelaufen, mit Tuning und viel Rückenwind mal 210. Da hätte es dann doch nen anderen Turbo für den D3 gebraucht... 😁

Die VEAs sind bis 2021 nicht abgeregelt.

Der S80 II ist mit dem 185PS D5 mit 225km/h Top Speed angegeben.
Grüße Markus

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 7. Juli 2024 um 22:11:59 Uhr:


Der S80 II ist mit dem 185PS D5 mit 225km/h Top Speed angegeben.
Grüße Markus

Als Schalter sogar 230.
Das sollte er dann auch mit normalen Diesel schaffen.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 07. Juli 2024 um 22:44:11 Uhr:


Das sollte er dann auch mit normalen Diesel schaffen.

Davon würde ich ausgehen :-)

Ich kippe immer monzol 5c beim Tanken dazu. Riecht wie die Edelsuppe von LM ist aber im 5 Liter Kanister viel günstiger.
Weiterhin merke ich einen ruhigen Lauf und recht kurze Reinigungsphasen beim DPF. Scheint also neben der schmierenden Wirkung auch eine reinigende Wirkung und eine Verbesserung der Verbrennung zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen