Diesel Additiv: Envirox von Oxonica

Volvo S60 1 (R)

(in Ermangelung eines allgemeinen Threats hierzu alle Automarken betreffend schreibe ich das halt hier her. Bei Bedarf bitte verschieben. Danke!)

Es gibt anscheinend ein Diesel-Additiv namens "Envirox", das irgendwo zwichen 2002 und 2004 entwickelt wurde, von einer Firma namens "Oxonica".

Im Internet findet man ja einiges drüber - lauter schöne alte Berichte, aber keine einzige deutsche Adresse, über die man das beziehen könnte - obwohl auch gesagt wird, dass BASF das irgendwie irgendwo verwendet.

Nun gut, wo bekomme ich es her, was kostet es und ist es tatsächlich besser als der ganze übliche Additiv-Mist, der meistens viel verspricht und wenig hält?

Hat vielleicht sogar jemand von euch das mal getestet?

Bin gespannt!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Welche Farbe haben die Kiesel? 😉😉😉

Sind die eher weiß, oder sind es eher marmorierte?

Gruß
weflydus
...der gerne weiße Kiesel auf seiner Grundstückseinfahrt hätte, jedoch lediglich in einer ETW wohnt, die der Sparkasse gehört... 😉

Farbe kannst Du Dir aussuchen, zur Not schwenke ich die noch ne Runde in einem Diesel-Additiv des Thread-Eröffners dann kriegen die ne schöne marmorierte Farbe ! 😁

Nebenbei, ist solche Werbung bei MT nicht eigentlich verboten ? Vielleicht sollte man den Thread schliessen !?

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


... Nebenbei, ist solche Werbung bei MT nicht eigentlich verboten ? Vielleicht sollte man den Thread schliessen !?

Aufklärung sollte in unserer säkulariserten Welt weder ein Problem sein, noch in irgendeiner Weise tatkräftig behindert werden - leider klappt das in gewissen Kreisen unserer Gesellschaft aber auch nur auf dem Papier ;-)

Hier im MT ist es OK, solange es KFZ bezogen bleibt und nicht zu sehr in Richtung Verarsche oder gar Beleidigung abdriftet (und hoffe damit im Sinne unsere wertgeschätzeten Mods geantwortet zu haben ;-)

Solange keine seriösen (also wissenschaftlich nachweisbare) Ergebnisse vorliegen, bzw. diese nicht glaubhaft veröffentlicht werden - fallen diese unter die Kategorie "Glauben" und persönliche Meinungsäusserung. Solange das jeder in seinem Post auch so kenntlich macht, wäre es sehr angenehm. Manche (jetzt nicht implizit in diesem Thread) formulieren aber so, als seien sie der TÜV, der Hersteller und alle Verbraucher in Personunion ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kennt keinen Fachbericht, kein Urteil, keinen Beweis für die Wirkung von Additiven im Sinne von einer deutlichen MUSS-Empfehlung - und die wäre da, wenn der Motor tatsächlich bei gleicher Leistung länger leben würdem weniger Sprit verbrauchen würde oder auch nur umweltfreundlicher verbrennen würde ;-)

Puhhh

Sch****, jetzt hab ich mich doch tatsächlich durch den KOMPLETTEN Cera Tune II Fred geackert. 😛

Also, wenn das Zeug doch im Motor schön haftet und das Öl die kleinen Heinzelmännchen nur an die entscheidenden Stellen transportiert, dann kommen die doch nie wieder ans Tageslicht. Die armen Kerlchen 🙁

Der Ölfilter läßt die Dinger aber ungehindert durch - na was für'n Glück für die Kerle. 🙄

Das heisst dann aber doch, dass ich die Suppe nur ein einziges Mal in meinen Motor kippen muss und dann nie wieder, oder hab' ich da was falsch verstanden. 😕

😁 Also, ich nehm' die Kiesel in 8er Körnung, ok???

Sorry, leider total OT - oder vielleicht doch nicht??

Hab ´nen Tip von einem Taxifahrer in Koblenz bekommen. Er hat mir versichert das sein CDI mit 364000KM Laufleistung seit Zugabe von ENVIROX bei Überlandfahrten ca.9% und in der Stadt ca. 7% einspart. Scheint bei den Taxileuten in Koblenz rumzugehen.

Er gab mir eine Bezugsadresse und HP mit weiteren Infos. Hab´s bestellt...ist heute angekommen ...kann aber natürlich noch nix sagen.

Abwarten, ich melde mich wieder.

Hier hab ich´s gekriegt
www.envirox.de

Übrigens ich fahre eine Toyota Previa D4D mit 205000 KM, bin im Aussendienst und kotze jedesmal wenn ich zur Tanke muss.

Ähnliche Themen

Juchuuuu!

Ich kann mein Glück kaum fassen! Ich LIEBE solche Freds!
Seit dem CERA-TUNE-Fred (OK, ausgenommen die Vorausscheidung von Deutschland sucht den Superstar) war ja wenig auf dem Comedy-Sektor los. Aber nun endlich wieder! Ich hol schon mal Popcorn und Cola (Ohne Wodka, vielleicht später... 😁 ).

Ach ja. Vielleicht melde ich mich unter noch einem neuen Namen an und erzähle, wie Superdolle das Zeugs im 453.552 km gelaufenen Eiswagen eines Bekannten meines Schwipschwagers gelaufen ist. Mit 7,44 % Kraftstoffersparnis und 1/7 mehr Umsatz an After-Eight-Eis.

Hui, ich freue mich echt über so was. Merkt man mir das etwa an?

Ich glaube, ich bestelle erstmal ein Säckchen Isarkiesel...

Gruß aus Westfalen
Eike

Ich finde es immer wieder interessant, dass neue User mit ihrem ersten Post DEN absoluten Geheimtip abgeben. 🙄

Mein Einstand war da bedeutend unspektakulärer...

Gruß Tom (konnte noch nicht mal ein Sicherheitsdatenblatt finden)

nach langen Tests kann ich anbieten:

auf Basis erzgebirgischem Uranerz habe ich eine Lackversiegelung erfunden, die wirklich dein Auto zum Strahlen bringt! Das Set beinhaltet:

- 250ml-Flasche Uranglanz
- 1 Bleischürze
- 1 Dosimeter

Bestellungen und Preise per PN! 🙂

Grüße,
Eric,
Jungunternehmer! Schade das man lt. Nutzungsbedingungen seinen MT-Login nicht verkaufen kann, damit wäre das:

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich finde es immer wieder interessant, dass neue User mit ihrem ersten Post DEN absoluten Geheimtip abgeben.

umgangen und mein Konto wär wieder etwas voller 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


nach langen Tests kann ich anbieten:

auf Basis erzgebirgischem Uranerz habe ich eine Lackversiegelung erfunden, die wirklich dein Auto zum Strahlen bringt! Das Set beinhaltet:

- 250ml-Flasche Uranglanz
- 1 Bleischürze
- 1 Dosimeter

Bestellungen und Preise per PN!

Ist das jetzt kommerziell? Dafür müsstest du eigentlich eine Verwarnung bekommen.

Gruß Tom

ps: hast du 49kg U235?

Zitat:

Original geschrieben von Envirox


das Dieseladditiv Envirox gibt es, und es funktioniert.

Natürlich

funktioniert

es, hat ja auch nie jemand bezweifelt, nur halt ausschließlich im Sinne des Geldverdienens für den Hersteller/Verkäufer nicht aber im Sinne einer Einsparung für den Käufer.

Wobei, ich habe mal gehört, dass solche Additive besonders effektiv sein sollen, wenn man sie mit etwas Unkenschleim in einer Neumondnacht von einer Jungfrau einfüllen lässt. Vielleicht machen das zuwenige und vielleicht sind deshalb die ganzen Additive so untauglich?

Gruß
xc90er
...der darauf schwört, einen Magnetfilter in den Dieselkreislauf einzubauen und den Motor mit Anti-Erdstrahlfolie einzuwickeln. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Wobei, ich habe mal gehört, dass solche Additive besonders effektiv sein sollen, wenn man sie mit etwas Unkenschleim in einer Neumondnacht von einer Jungfrau einfüllen lässt.

Jetzt wollte ich grad was sagen, aber ich verkneif es mir besser... 😛

Also wie schon im CeraTune Beitrag angeboten, sind wir für einen Test unter Laborbedingungen (ADAC?) natürlich offen. Wer stellt seinen Diesel zur Verfügung? 😉

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


(...) Wer stellt seinen Diesel zur Verfügung? 😉

Gruß Tom

XC-Fan.

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


ps: hast du 49kg U235?

sorry, hab ich schon diesem sympatischen Fußballer verkauft

😰 😉

Wer den zitierten Artikel aus der Technology Review aufmerksam durchliest, wird festestellen, dass da eine Menge erstaunlicher Mumpitz drinsteht.

Mit sätzen wie:

"Wir sorgen dafür, dass die Verbrennung sich dabei verschiebt. Sie erfolgt dann deutlich stärker im positiven Bereich des Zyklus" sagt der Firmenchef

oder

"Verteilt man den Brand besser, reduziert der im Treibstoff enthaltene Katalysator die Kraft, die zu Beginn der Verbrennung auftritt, während der Kolben noch in den Zylinder drückt. In diesem Moment arbeitet der Dieselmotor nämlich noch gegen sich selbst."

disqualifiziert sich der Autor selbst. Für den Wirkungsgrad des thermodynamischen Prozesses im Dieselmotor ist der Brennverlauf von entscheidender Bedeutung. Den einfach zu verzögern bringt überhaupt nichts, da könnte man genausogut zu einem späteren Zeitpunkt einspritzen, aber genau das möchte man aus gutem Grund NICHT.

Bei diesem Satz musste ich dann herzhaft lachen:

"In einem Dieselmotor kommt es zur Verbrennung, wenn der Treibstoff, der in den Zylinder eingespritzt wurde, verdichtet wird."

Da verwechselt er grob was. Vielleicht hat er beim schreiben des Artikels an einen Ottomotor gedacht. Bis jetzt hatte ich die TR für eine ernstzunehmende Zeitung gehalten, nach diesem Artikel bin ich da nichtmehr sicher. Was dort drinsteht ist zu großen Teilen nachweislich falsch.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Wobei, ich habe mal gehört, dass solche Additive besonders effektiv sein sollen, wenn man sie mit etwas Unkenschleim in einer Neumondnacht von einer Jungfrau einfüllen lässt.

Das mit der Jungfrau läßt die Sache in einem ganz anderen (interesanteren) Licht erscheinen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen