Diesel - ab wieviel KM/Jahr lohnt es sich beim S-MAX?
Hallo liebe S-MAX Gemeinde.
Es interessiert mich, ab wieviel KM pro Jahr lohnt es sich einen 140PS Diesel statt 145PS Benziner beim S-MAX zu bestellen?
Ich fahre ungefähr 15.000 Km pro Jahr. War heute beim FFH um ein Angebot zu bekommen, und der hat mir gleich einen Benziner vorgeschlagen. Seiner Meinung nach, bringt der Diesel erst ab 20-25 TKM pro Jahr die Vorteile.
Was meint Ihr dazu? Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke, und viele Grüße,
Leonid
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Die S-Max Diesel stinken nicht mehr, die 2.0 L TDCI mit Dieselpartikelfilter sind in Auspuffnähe nicht mehr anders als Benziner, es kommen Abgase aber weder schwarzer Ruß noch sonderlich stinkend. Ich gebe zu der 2,5 Turbo 5Zyl hat mich auch gereizt, ist hier in A aber extrem überteuert zu den Dieselmodellen. Ab 20.000 km pro Jahr rechnet sich der Diesel jedenfalls, bei uns Ösis sogar früher (Steuer Benzin-Diesel ist hier ident und Versicherungen ebenso).
hallo boerni,
du kommst offensichtlich aus österreich, dass bei euch steuer gleich ist wusste ich; die versicherung offensichtlich auch - war mir neu.
aber bei einer differenz zwischen diesel und super von 3 - in worten drei - cent in österreich (ich wohne 2km an der grenze) musst du lange fahren bis sich der mehrpreis beim kauf des dieselmotors rentiert.
die 3000 relativieren sich beim wiederverkauf etwas - aber eine nenneswerte ersparnis fährst du in österreich nicht so schnell raus.😉
@ boerni-TDI und
@ Udo_B:
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
...
Hab ja schon ´mal in einem anderen Thread geschrieben, dass die Convers+ eigentlich viel Lärm (Licht) um nichts (wenig) macht, jetzt wo sie mich Nachts stört möchte ich nochmals wiederholen was sie wenigstens können müßte um Sinn zu machen. Ein leichtes wäre es Infos wie Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch dieser Fahrt (seit letztem Start), Dauer der Fahrt etc. anzuzeigen, dazu könnte man die Grafikfähigkeit des Displays nutzen um im quasi Standby während der Fahrt wenigstens eine hübsche große "analoge" Uhranzeige einzublenden oder sonst was; derzeit blickt man auf das Grundmenü - sehr spannend, der unterhaltsamste Effekt ist da noch die Umstellung der Sprache auf Russisch.....; Auf so einem großen Display sehe ich nur an dessen letzten Rändern die Außentemperatur, die Uhrzeit, km-Stand und zur Wahl als Durchschnittswert Geschwindigkeit, Verbrauch und Reichweite, 90 % der Fläche zeigen quasi nix; man könnte die Füllung des Tanks grafisch darstellen und was weiß ich was noch.... wie gesagt - mir ist es (ziemlich) egal, ich weiß man schaut eh nur die erste Woche drauf und ich habe nicht extra dafür bezahlt (ist in den Gesamtpreis natürlich einkalkuliert...)
...
Zitat:
Original geschrieben von Udo_B
...
PS: überleg dir das mit dem Convers+ , du hast in deiner Aufstellung keine Extras drin, wofür du das Display brauchen könntes ;-) (ausser du telefonierst viel)Hier gibt es etliche Threats, das das Display nachts zu hell ist ( auch wenns runtergeregelt ist)
...
Hallo boerni-TDI,
hallo Udo_B,
sehr interessant sind eure Antworten! Habe noch nie Convers+ Live gesehen. Bei allen Händler wo ich war stand nur ein Titanium aus dem Jahr 2006 (wenn überhaupt). Und damals gabs Convers+ nur als Extra.
Da ich aber Titanium als Ausstattung haben will, und beim Titanium kommt Convers+ automatisch mit, habe ich ja wohl keine andere Wahl.
Ja, was heißt keine andere Wahl? Die Wahl hat man ja immer, aber mit den Extras, die ich mir wünsche, zahle ich für den Trend mehr...
Convers+ will ich eigentlich nicht unbedingt haben, und telefoniere ich auch fast gar nicht...
Für was ist die denn gut? Navi? IVDC?
Zitat:
Original geschrieben von Udo_B
...
Zum Schönrechnen für den Benziner hast du noch die Finanzierung der 3000,- nicht mit eingerechnet , es sei denn, du hast das Geld so rumliegen ;-)
Was meinst du mit diesen 3000,-? Wenn ich den Wagen kaufe, dann mit Ford FlatRate 4 Jahre mit 2,99%. Anzahlung wäre dann mein derzeitiger Wagen + 2000-2500€. So rumliegen habe ich die 35000€ leider nicht 🙁
Im Moment überlege ich noch, ob das unbedingt ein Neuwagen sein soll, oder ein gebrauchter... Aber ich denke, dass mit Ford FlatRate (mit 2,99% und 3 Inspektionen und 4 Jahre Garantie) bin ich besser aufgehoben...
Was meint Ihr?
Gruß,
Leonid
@Udo_B
Zitat:
Original geschrieben von Udo_B
...Zitat:
Wird das Fahrzeug nur über kurze
Strecken gefahren, oder wird häufig
angehalten und angefahren, muss
der Regenerationsprozess alle
500-800 km initiiert werden. Dazu
Fahrzeug 40 km mit 80 km/h im
niedrigstmöglichen Gang fahren,
sofern die Verkehrssicherheit es
zulässt.
Ich fahre nicht immer in der Stadt. Ab und zu geht es auch auf die Autobahn (250Km) - vielleicht 1-2 Mal/Monat und Landstrasse - 1 Mal/Monat. Soll man dann trotzdem 40Km mit 80 km/h im niedrigstmöglichen Gang fahren?
Zitat:
Original geschrieben von pavlov991
sehr interessant sind eure Antworten! Habe noch nie Convers+ Live gesehen. Bei allen Händler wo ich war stand nur ein Titanium aus dem Jahr 2006 (wenn überhaupt). Und damals gabs Convers+ nur als Extra.
Da ich aber Titanium als Ausstattung haben will, und beim Titanium kommt Convers+ automatisch mit, habe ich ja wohl keine andere Wahl.
Ja, was heißt keine andere Wahl? Die Wahl hat man ja immer, aber mit den Extras, die ich mir wünsche, zahle ich für den Trend mehr...Convers+ will ich eigentlich nicht unbedingt haben, und telefoniere ich auch fast gar nicht...
Für was ist die denn gut? Navi? IVDC?
Converse+ gibt es seit Mai 2007, vorher nicht!!
Ähnliche Themen
Zitat:
.... Soll man dann trotzdem 40Km mit 80 km/h im niedrigstmöglichen Gang fahren?
nein, natürlich nicht, NUR wenn man ausschliesslich Kurzstrecken oder Stop&Go fährt. Der Partikelfilter braucht eine gewisse Abgastemperatur, damit der Freibrennvorgang gestartet werden kann und der Vorgang selber braucht auch eine gewisse Zeit. Mit 80km/h 40km entspricht etwa 1/2h , das ist die Zeit , die er zum aufheizen und freibrennen braucht.
Udo
Auch wenn für D vielleicht nur peripher interessant Info´s aus A:
Hier kostete der 2,0 L Benziner mit 145 PS z.B. als Titanium ohne weitere Extras (Liste Mai 2007) Grundpreis 32590 Euro, der 130 PS 2,0 TDCI 32990 Euro, das sind 400 Euro Unterschied. Daher rechnet sich ein Diesel bei uns so schnell. Weiters richtet sich die Steuer nach den PS (der 145 PS Benziner ist da also in A geringfügig teurer) und die Versicherung nach PS und zurückliegender Unfallstatistik des Fahrers (Bonus/Malus System). Vereinfacht gesagt ist da kein echter Unterschied zwischen den beiden Aggregaten. Da der Diesel typischerweise doch etwa 5 cent billiger ist (heute 1,106 zu 1,169 also 5,3 cent) und der 145 PS Benziner etwa 9l/100 km verbraucht, der Diesel 7l/100 kann man errechnen, dass in Österreich der Mehrpreis von 400 Euro locker im ersten Jahr bereits unter 15.000 km Laufleistung amortisiert ist, danach bei jedem gefahrenen Kilometer billiger....vom Spaß am Drehmoment rede ich da nicht....
Hallo boerni-TDI,
leider den 130PS Diesel, zumindest in Deutschland, mit manueller Getriebe nicht mehr zu bestellen...
Ich verstehe die seit langen Jahren kursierenden Berechnungen, dass sich ein Diesel teilweise erst ab 25.000 km rechnet, auch nicht. Ich fahre unter 15.000 pro Jahr und komme zu dem selben Schluss wie oben bereits erwähnt.
Der ADAC hat u.a. den S-Max auch mal verglichen und bereits bei 10.000 km einen Vorteil errechnet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
....Da der Diesel typischerweise doch etwa 5 cent billiger ist
(heute 1,106 ....
Oh ihr Glückseeligen.... 🙁
Aktuell: Diesel 1,289
OT-Grüße
August
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Oh ihr Glückseeligen.... 🙁Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
....Da der Diesel typischerweise doch etwa 5 cent billiger ist
(heute 1,106 ....
Aktuell: Diesel 1,289OT-Grüße
August
Ha,
das ist doch günstig.
Heute bei uns Diesel 134,9 / Super 142,9 !!
Österreichische Kraftstoff-Preise sind schon geil.
Gruß
haegar75
Ich berichtige: Seit Nachmittag Diesel bei 1,319 - Super 1,449
Die drehn doch völlig am Rad jetzt! Kann das an den bevorstehenden Bahnstreiks liegen?!
Is wieder typisch Ölbarone!
Ach ich reg' mich schon wieder auf....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Ich berichtige: Seit Nachmittag Diesel bei 1,319 - Super 1,449
Die drehn doch völlig am Rad jetzt! Kann das an den bevorstehenden Bahnstreiks liegen?!
Is wieder typisch Ölbarone!
Ach ich reg' mich schon wieder auf....
Grüße
Ich kann noch mehr, war heute nachmittag tanken: 1,369 Diesel, 1,489 Super.
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Die S-Max Diesel stinken nicht mehr, die 2.0 L TDCI mit Dieselpartikelfilter sind in Auspuffnähe nicht mehr anders als Benziner, es kommen Abgase aber weder schwarzer Ruß noch sonderlich stinkend. Ich gebe zu der 2,5 Turbo 5Zyl hat mich auch gereizt, ist hier in A aber extrem überteuert zu den Dieselmodellen. Ab 20.000 km pro Jahr rechnet sich der Diesel jedenfalls, bei uns Ösis sogar früher (Steuer Benzin-Diesel ist hier ident und Versicherungen ebenso).
Das Hauptproblem beim Diesel sind die Stickoxide (NOx) und die sind Träger von Allergenen und Feinstaub, also sehr gesundheitsschädlich. Deshalb dürfen sie in einigen US-Staaten nicht fahren. Deshalb der Aufwand bei Mercedes mit Bluetec (zusätzlicher Ammoniaktank im Auto).
Deshalb werden in D auch bei einer kommenden CO2 Steuer Diesel und Benziner nicht gleichgestellt.
Für Diesel wird es eine höhere Bemessungsgrenze geben.
Viele Grüße