Diesel(?) ab Kompaktklasse bis 15k - lange Haltedauer
Der andere Thread ist durch die verschiedenen Änderungen in den Anforderungen nun wirklich zu unübersichtlich und ich würde gerne jetzt nochmal gezielt Rat einholen - und hoffe, dass es dabei bleibt 😁
Suche einen möglichst treuen Begleiter für die nächsten Jahre. Auto wird fast nur auf Langstrecke bewegt, damit meine ich auch Langstrecke: also ab 300km aufwärts. Natürlich ist da auch mal ein Zwischenstopp drin, aber kaum richtiger Stadtverkehr und wenn ist der Wagen schon mehr als richtig warm gefahren. Fahrleistung wird so um die 30.000km im Jahr liegen. Autobahn ist immer auf 120 km/h beschränkt, deshalb ist mir auch die Motorisierung nicht wichtig. Ein laufruhiger, sparsamer Motor wird bevorzugt (gerne mit 30.000 Wartungsintervall - ist aber nicht Grundvoraussetzung). Lieber mehr Ausstattung als größerer Motor vom Prinzip her. Der Wagen sollte auf jeden Fall haben:
Klimaautomatik
Tempomat
Sitzheitzung
Regensensor
(Lichtsensor ist nicht so wichtig, da ich das Licht immer an mache)
(Xenon/LED, nicht unbedingt, da ich nicht mehr so oft früh oder spät unterwegs bin)
Da ich das Auto gerne länger behalten möchte, kommt auch kein Leasing in Frage, auch wenn das als Gewerbetreibender sicher eine Option wäre. Dagegen sprechen allerdings zwei Kinder und ein Hund, die sporadisch mitfahren. Außerdem bin ich nicht so der Pflegefetischist und möchte das Auto gerne in meinem Besitz haben. Als Budgetobergrenze habe ich 15k brutto angesetzt, mehr möchte ich für ein Auto derzeit nicht ausgeben. Wegen der längeren Haltedauer möchte ich lieber ein neueres Auto mit wenigen Kilometer als eine Mittelklasse mit schon 120k km drauf.
Mittlerweile gibt es ja in der Kompaktklasse schon sehr gut ausgestattete Wagen. Wenn das Budget nicht ganz ausgereizt wird, bin ich auch froh. Hier mal meine bisherige Auswahl. Ich freue mich aber ausdrücklich über "aussergewöhnliche" Vorschläge, da ich gerne meinen Horizont erweitere und keine Marken bevorzuge.
Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit.
Nissan Pulsar - Super Preisleistungsverhältnis, guter, sparsamer Motor
Peugeot - sehr schön Innen wie Außen, gute sparsame Diesel
Citroen C4 - Preislich attraktiv
Ford Focus - 1.6 Diesel soll sparsam und leise sein (habe keine Erfahrung mit Ford, die älteren Modelle
gefallen mir Innen nicht gut.
Die Hybriden von Toyota klingen interessant. Was mich abschreckt sind die sehr kurzen Wartungsintervalle.
Beste Antwort im Thema
Ich rate zu einem kleinen Turbobenziner. Mit meinem Focus 1.0 Ecoboost liegt der Verbrauch bei 120 km/h bei 6l/100km. Und das bei lächerlich niedriger KFZ-Steuer. Auch die Wartungskosten sind Human. Bei gerade etwas über 4l Motoröl 5W20 kommst du bei der Wartung auch sehr günstig.
Ich fahre selber ca. 25-30000 km /Jahr mit dem Motor und habe es bis heute noch nicht bereut.
Beim Kauf würde ich jedoch darauf achten, das es die Version mit 125 PS ist. Nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem 6-Gang Getriebe.
53 Antworten
Ahh, was ein scheiss. Ok, nochmal von vorne:
Diesel bis 20k
Euro 6
Automatik
Nicht länger als 5m, nicht höher als 1.50m (wegen Parkplatz in Tiefgarage = Duplex)
LED/Xenon
Platz im Fond vor 2 Kindersitze (Kombi bevorzugt)
Tempomat/Sitzheizung.
Bitte nochmal ein paar Tipps (Leistungsmässig würden 120 PS reichen, lieber viel Ausstattung 🙂)
Gerne auch Geheimtipps (klar C5 😉)
schön finde ich zB
Peugeot 308: gutes Design, tolle Automatik...
Was wurde aus dem Pulsar 😕
Warum muss es nachdem du dich schon für einen Handschalter entschieden hattest jetzt plötzlich Automatik sein?
Citroen C4 hat großteils die selbe Technik wie der 308, einfachere Bedienung und kostet viel weniger.
zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226239650
Also: mir war bis heute morgen die Euro 6 Thematik nicht so geläufig und der Pulsar passt nur mit abmontierter Antenne in die Garage. Pulsar ist 1,52 cm hoch. Vom Platzangebot ist er super und halt auch preisleistungsmässig.
Nachdem dann Euro 6 Pflicht geworden ist, wollte ich erst ein eher günstiges Auto (neuer Corsa oder vergleichbar). Frau sagt dann aber: nimm ein gescheites Auto wegen Sicherheit usw.
Jetzt denke ich eben: gut, dann ein Wagen der meine "Wunschausstattung" hat und das wäre halt ein Auto mit den oben genannten Dingen. Viel Hin und Her... Sorry
Den Pulsar gibt es inzwischen ja mit EU6, nur die älteren hatten das noch nicht. Allerdings als Diesel nicht mit Automatik.
Die Antenne wirst du wohl bei allen Autos abmontieren müssen die keine integrierte haben (welche Modelle welche Antennen haben weiß ich nicht).
Wenn du saubere Abgase und ein Automatikgetriebe willst werden Benziner (für die gilt das EU6 Thema nämlich nicht) wieder viel interessanter.
Honda Civic Limousine zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225499388
Mazda 3 zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224149352
Und wieder mal der Pulsar 😁 zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225591020
Ähnliche Themen
für eine Bekannte suchen wir gerade einen Skoda Octavia bis 20000,-
Die 2.0L sind schon EURO6 Motoren, die haben 150PS, der Wagen ist unter 5m und unter 1,5m hoch.
Zudem gäbe es Xenon und Automatik, allerdings wirst Du für mehr Ausstattung dann einfach mehr KM in Kauf nehmen müssen.
Der Renault Megane ist auch innerhalb der Maße und des Preises, dafür auch E6 verfügbar, hätte vermutlich LED.
Beim C5 wird's preislich eng werden, da dort nur der 180PS-Motor mit Automatik zu haben ist. Xenon ist kein Problem, sogar mit den Maßen kämst Du zurecht, der ist zwar lt Prospekt 1491mm hoch, aber für die Einfahrt könnte man den Wagen manuell runter fahren lassen. Das dürfte in jedem Fall die nötige Kopffreiheit bringen, die Du für die Box benötigst. Die derzeit angebotenen Fahrzeuge beginnen bei Mitte 20!
Zitat:
@HalloSchweiz schrieb am 5. Juni 2016 um 07:12:47 Uhr:
Dsg kommt nicht in Frage.
Gute Entscheidung. Also Wandler! Der c5 hat Wandlerautomatik.
Hm... das Design des C5 ist 2008 erschienen, also designed wohl in 2007. Dafür sieht er gut aus, finde ich.
Ein Mensch, den ich sehr schätze hat mal gesagt: wenn ich im Auto sitze, sehe ich weder das Außendesign noch die Farbe des Wagens.
Ja, das Design des C5 ist top, ich meinte den Oktavia (und generell VAG) @keksemann
Das 6-Gang DSG beim Octavia (im Ölbad) gilt als sehr zuverlässig. Wenn man wegen "Komfort" auf das DSG verzichten will, ok - oder weil man extrem viel mit schweren Hängern unterwegs ist, auch da ist ein Wandler besser.
Aber grundsätzlich zu sagen DSG (von welchem Hersteller auch immer) ist Mist würde ich so nicht unterschreiben.
Dass ein Seat Leon ST (Kombi) ein Design zum Einschlafen hat, ist wohl auch eher subjektiv.
Mit die besten Wandler findest bei BMW - nur da wirds mit dem Budget schon wieder problematisch. So ein 3er Kombi mit 8-Gang Wandler-Automatik als 318 oder 320d ist sicherlich was feines.
Ich bin ein DSG in einem Ford gefahren. Katastrophe. Echt, erst total nervös hin und her, rauf und runter schaltend. Meines Erachtens ohne Notwendigkeit. Dann aber am Berg, wo man meint jetzt braucht es etwas Drehzahl... nix. Da musst Du das Pedal durch treten, damit der gnädige Herr mal einen Gang runter schaltet. Nee... keine gute Abstimmung.
Einen C5 für einen Doppelparker herunterlassen ist keine gute Idee, dann reißt man sich beim Platz oben mindestens die Frontschürze ab oder beim Platz unten den Auspuff - guess how I know. Autos mit langem Radstand und/oder langen Überhängen vor allem vorne gehen da nicht, Kombi wird oben knapp, wenn vorwärts eingeparkt. Die zulässigen Maße (oder Masse in CH) stehen normalerweise am Parker dran. An meinem war noch als Beispiel ein W123 und ein Opel C-Kadett Kombi, die Autos sind heute doch etwas größer, ein C5 könnte da grenzwertig werden. Ich würde auf jeden Fall eine Probefahrt mit einem Einparkversuch verbinden. Ich habe mir ein Auto mit so einem Parker total verranzt (Frontschürze abgerissen, Stoßstange vom Fahrrad an der Stirnwand eingedrückt, weil Monteure die Anlage verstellt hatten, Auspuff eingedrückt, weil ich mal den unteren Platz probiert hatte - eine neue Mieterin wollte unten nicht parken, ich dann aber auch nicht).
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 5. Juni 2016 um 09:46:12 Uhr:
Das 6-Gang DSG beim Octavia (im Ölbad) gilt als sehr zuverlässig. Wenn man wegen "Komfort" auf das DSG verzichten will, ok - oder weil man extrem viel mit schweren Hängern unterwegs ist, auch da ist ein Wandler besser.
Aber grundsätzlich zu sagen DSG (von welchem Hersteller auch immer) ist Mist würde ich so nicht unterschreiben.
Dass ein Seat Leon ST (Kombi) ein Design zum Einschlafen hat, ist wohl auch eher subjektiv.
Mit die besten Wandler findest bei BMW - nur da wirds mit dem Budget schon wieder problematisch. So ein 3er Kombi mit 8-Gang Wandler-Automatik als 318 oder 320d ist sicherlich was feines.
Hi,
klar, ich will auch niemandem zu Nahe treten, wenn du Skoda und Seat gut desingt findest, ist das für mich voll ok. Mein Fall ist es nicht. Gleiches gilt für das DSG: finde ich in Ordnung, möchte ich aber nicht haben.
BMW liegt außerhalb des Budget und ist auch nicht so mein Fall (gilt nur für den 3er; 5er wäre ok 😉)
Es bleiben jetzt noch übrig:
Citroen C4 oder Nissan Pulsar beide als Diesel mit Euro6. Hier gibt es die besten Angebote. Welchen würdet ihr nehmen?
Achja, habe mich nochmal umentschieden. Kann nun doch ein Handschalter sein, ist bei meinem Fahrprofil eh ziemlich egal und LED/Xenon hab ich auch wieder rausgenommen. So gibts jetzt Tageszulassungen ab 15k....
(versprochen, dabei bleibts jetzt aber)
zb
Fahrzeugangebot: Citroën C4 BlueHDi 120 Stop&Start Selection für 15690 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226036447
oder
Fahrzeugangebot: Nissan Pulsar 1.5dCi acenta Klimaauto Sitzhzg i-Key für 15981 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221348819
als Ersatz:
Fahrzeugangebot: Hyundai i30 Kombi Style Facelift 1.6CRDI - Lager für 15800 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226995985