Diesel + 2-Taktöl
Hallo,
mein Motor läuft im Leerlauf unrund. RG sagt beim Test (habe den Namen vergessen), dass alle Werte in Ordnung sind.
Deswegen und auch auch vorbeugend zur "Reinigung" der Injektoren wollte ich beim nächsten Tanken Liqui Moly 1052 2-Taktöl (Teilsynthetisch) in den Tank kippen.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
- Wie kriege ich das Öl überhaupt da rein, weil ja eine Klappe im Tankloch ist, den ich nicht geöffnet bekomme
- sollte ich anschließend Langstrecke den Tank leer machen oder ist es egal, wenn auch viele Kurzstrecken dabei sind?
- Wäre es schädlich das 2 mal hintereinander durchzuführen?
- Leere ich das gesamte Liter 2-Taktöl in den Tank?
Es handelt sich um einen 525d LCI EZ 2007 197PS 130TKm.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Auf einen vollen Tank, max. 0,5l 2- Takt Öl.
Und bitte ein mineralisches Öl nehmen und kein Teil- oder Vollsynthetisches. Ich kippe bei jedem tanken, 2- Takt Öl dazu und dass schon Jahre!
Ich verwende das billigste Öl von Mannol. Ich fülle es in eine 0,5l Petflasche und dann wenn ich tanke, damit in den Tank.
Mfg
21 Antworten
Hallo!
Auf einen vollen Tank, max. 0,5l 2- Takt Öl.
Und bitte ein mineralisches Öl nehmen und kein Teil- oder Vollsynthetisches. Ich kippe bei jedem tanken, 2- Takt Öl dazu und dass schon Jahre!
Ich verwende das billigste Öl von Mannol. Ich fülle es in eine 0,5l Petflasche und dann wenn ich tanke, damit in den Tank.
Mfg
Danke für deine Antwort! Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass man bei vorMOPF mineralisch nehmen soll und bei LCI Teilsynthetisch. Ich glaub das Injektorabhängig, bin mir aber nicht mehr sicher. Wenn man's braucht, findet man solche Beiträge nicht mehr :-(
Zitat:
@maho schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:00:23 Uhr:
Hallo,mein Motor läuft im Leerlauf unrund. RG sagt beim Test (habe den Namen vergessen), dass alle Werte in Ordnung sind.
Deswegen und auch auch vorbeugend zur "Reinigung" der Injektoren wollte ich beim nächsten Tanken Liqui Moly 1052 2-Taktöl (Teilsynthetisch) in den Tank kippen.Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
- Wie kriege ich das Öl überhaupt da rein, weil ja eine Klappe im Tankloch ist, den ich nicht geöffnet bekomme
Langsam reinfüllen, am besten das LM1052 in ein 1 Liter Ölbehältnis oder eine Flasche umfüllen und dann langsam reinlaufen lassen.
Zitat:
@maho schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:00:23 Uhr:
- sollte ich anschließend Langstrecke den Tank leer machen oder ist es egal, wenn auch viele Kurzstrecken dabei sind?
Beim Diesel sind Kurzstrecken immer schlecht 🙂
Aber wegen dem 2-Takt-Öl ist da nichts zwingend notwendig.
Zitat:
@maho schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:00:23 Uhr:
- Wäre es schädlich das 2 mal hintereinander durchzuführen?
Es wird empfohlen, bei jeder Tankfüllung 2-Takt-Öl mit reinzukippen.
Zitat:
@maho schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:00:23 Uhr:
- Leere ich das gesamte Liter 2-Taktöl in den Tank?
Nein, für die 1. Anwendung kannst du 1:100 beimischen, das heißt für 70 Liter Diesel füllst du 700 ml 2-Takt-Öl dazu.
Für jede zukünftige Anwendung würde ich dir 1:200 - 1:250 empfehlen.
Da müsstest du dann wie folgt panschen:
Füllstand Tank - Anteil 2-Takt-Öl in 1:200 (1:250)
1/4 - 88 ml (70 ml)
1/2 - 175 ml (140 ml)
3/4 - 263 ml (210 ml)
Kommt natürlich nicht auf jeden ml an, such dir runde Werte dazwischen aus und markiere diese auf deiner Befüllflasche und gut iss.
Probier aus, ob das ruckeln dadurch verschwindet. Ruhiger laufen könnte der Motor schon. Und zusätzlich werden sämtliche Komponenten vom 2 Takt Öl noch besser geschmiert. Wenn das alles nichts bringt sind die Injektoren verkokt. Da hilft nur eine Reinigung. Ich hatte auch ein ruckeln was nach der Reinigung kpl weg ist.
Hier mal n Bild Injektoren vorher und nachher. Gereinigt hab ich die äußerlich mit LM dichtungsentferner und abgespült mit bremsenreiniger. Keine mechanische Reinigung!!! Anschließend mit dieselspülung von LM per Tankfüllung gespült.
PS die laufruhemessung ist nicht immer aussagekräftig. Bei mir war laut RG auch alles ok.
Hast das Spritzbild geprüft bzw. prüfen können?
Nee. Das kann ich net. Keine Apparatur....
Das LM 1052 ist zu empfehlen. 250 ml auf einen vollen Tank ist optimal. Wenn du eine Klappe am Tank hast musst du dir einen Diesel Adapter besorgen. Damit bekommst die Klappe sofort auf. ZB in Baumärkten wie toom, obi usw erhältlich.
Ich kann dir das "ADDINOL MZ406" empfehlen, das hat im Test in Puncto Reinigungsfähigkeit und Schmierung gewonnen.
Das LM soll die Laufruhe noch etwas verbessern, zeigt aber keine so effektive Reinigung wie das ADDINOL.
Mir kommt es ja gerade auf die Reinigung an und weniger Belastung für DPF an.
Hier steht alles drin: http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Das Öl kannst du einfach in den Tank kippen, ohne die Metallklappe aufschieben zu müssen.
Lass es einfach in diesen "Vorrraum" laufen und es läuft in den Tank, die Klappe dichtet den Tank ja nicht komplett ab.
Ich benutze ganz normalen Trichter aus dem Baumarkt für 1,99€..🙂)
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 14. Dezember 2016 um 07:49:46 Uhr:
Ich kann dir das "ADDINOL MZ406" empfehlen, das hat im Test in Puncto Reinigungsfähigkeit und Schmierung gewonnen.
Das LM soll die Laufruhe noch etwas verbessern, zeigt aber keine so effektive Reinigung wie das ADDINOL.
Mir kommt es ja gerade auf die Reinigung an und weniger Belastung für DPF an.Hier steht alles drin: http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Das Öl kannst du einfach in den Tank kippen, ohne die Metallklappe aufschieben zu müssen.
Lass es einfach in diesen "Vorrraum" laufen und es läuft in den Tank, die Klappe dichtet den Tank ja nicht komplett ab.
Eben nicht einfach in den Vorraum laufen lassen! Ganz wichtig, da sonst das 2 Takt in die Entlüftungsleitung hinein fließt. Direkt in den Tank kippen das 2 Takt.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:09:05 Uhr:
Eben nicht einfach in den Vorraum laufen lassen! Ganz wichtig, da sonst das 2 Takt in die Entlüftungsleitung hinein fließt. Direkt in den Tank kippen das 2 Takt.
Ja, die Befüllentlüftungsleitung ist da, aber die liegt oben am Stutzen.
Auf diesem Bild zu erkennen:
http://thumbs3.picclick.com/.../...eries-E60-E60N-LCI-Plastic-fuel.jpgDu bekommst den Vorraum nicht ausreichend geflutet damit es in die Entlüftungsleitung rein läuft bzw. wenn dann würde dir das Öl entgegen kommen und aus dem Tankdeckel wieder rauslaufen.
Wenn ich das richtig sehe ist die Befüllentlüftungsleitung sogar hinter dem Deckel, da passiert gar nix.
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Wer will sich das denn alles durchlesen, vor allem wenn schon auf der ersten Seite die Diskussion voll im Gange ist.
Hast du ein Fazit daraus?
Einfach mal die Beiträge von monza3cdti studieren bzw. die Links in seiner Signatur anklicken.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1338111
Gibt auch so ein PDF mit einer sehr guten Übersicht der Öle und mit Stärken und Schwächen.
Aber die habe ich gerade leider nicht zur Hand.
Edit: Doch hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720741