Dienstwagenentscheidungsqual
Hallo Zusammen,
zur Zeit fahre ich einen 2008'er 211'er 200CDI und es muß jetzt ein neuer Dienstwagen bestellt werden.
Im Rennen sind A4,A6,E220, C220, C250, C250 4matic Alle als Diesel und Kombi!
Auf Grund der aktuellen Mercedesangebote unseres Fuhrparks liegt bei mir zur Zeit die C-Klasse vorne. Allerdings habe ich noch keine 100%tige Entscheidung getroffen und es fällt mir auch nicht wirklich leicht.
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip. Mein aktueller Favorit ist der C250 CDI T 4matic. Allerdings kratze ich hier bei gewünschter Ausstattung stark am Limit und hätte eine saftige Zuzahlung.
Gewünschte Extras wären:
Magnetitschwarz
Leder (also Avantgarde)
PDC
Command
Intellilight
Easy Heckklappe
Spiegelpacket
Presafe
HK Sound
Düsen beheizt
Holz
Sitzheizung
getönte Scheiben
optimalerweise mit:
Memory
Assisysteme
Telefonvorbereitung
So wäre der Wunschwagen zu teuer. Es sei denn man läßt etwas weg oder tauscht was. Zur Disposition stehen :
Avantgarde --> dafür Standard
Daraus ergibt sich dann das Leder wegfällt --> Style Packet mit Artico
oder/und Becker Map Pilot statt Command online
Eine andere Möglichkeit wäre noch auf den 250 ohne 4 matic oder den C220'er zu gehen. Allerdings war mein Ziel schon der Allradantrieb (Da ich vornehmlich in Bayern und Österreich unterwegs bin ca. 70TKM Jahresleistung (70%BAB)
Was würdet Ihr machen? Was haltet Ihr von den Alternativen / Abstrichen in der Ausstattung?
Freue mich über Eure Tips und Erfahrungen.
VG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Für mich sah das etwas nach Abnutzung aus und da war ich 😰 weilo wie sieht das dann erst bei meiner Laufleistung aus??
Aus Erfahrung mit mehreren Fahrzeugen mit heller Innenausstattung kann ich dir sagen, dass die Schmutzproblematik mit wenig Aufwand beherrschbar ist. Ab und an die Sitze abwischen und grob reinigen hilft, um den Wagen nicht schmuddelig aussehen zu lassen.
Verschweigen sollte man aber nicht, dass Sitze von Fahrzeugen, in die nicht alle paar Tage Zeit in die Pflege investiert wurde, mit der zunehmenden Laufleistung etwas Patina und dunkle Verfärbungen erhalten.
Hallo John,
mein Auto wird so ca. alle 2 Wochen inne gereinigt. Sitze dabei abwischen wäre sicher kein Problem. Wie oft pflegst du die Sitze mit Lederpflege?
Das bei 70TKM pro Jahr irgendwann nach 1-1,5 Jahre Abnutzungserscheinungen auftreten würde ich ja akzeptieren, das wäre sicherlich normal.
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
mein Auto wird so ca. alle 2 Wochen inne gereinigt. Sitze dabei abwischen wäre sicher kein Problem. Wie oft pflegst du die Sitze mit Lederpflege?
Wir selbst pflegen die Sitze nur unregelmäßig (etwa alle zwei bis drei Wochen mal abwischen, Lederpflege seltener), ab und an gibt´s dazu eine ordentliche Innenraumaufbereitung. Damit hat sich der Aufwand auch schon und das Ergebnis passt.
Wenn du nun alle zwei Wochen in etwa die Sitze reinigst, solltest du auf der sicheren Seite sein und die helle Ausstattung problemlos ordern können.
Prima, das hört sich doch gut an. Aussen dunkel - inne beige leder mit Holz wollte ich immer schonmal fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Prima, das hört sich doch gut an. Aussen dunkel - inne beige leder mit Holz wollte ich immer schonmal fahren 🙂
Es schaut halt auch wirklich chick aus - kann man bedenkenlos und mit einem Grinsen der Vorfreude im Gesicht bestellen. 🙂
Kann Dich nur bestätigen in der Entscheidung, dass das Spiegelpaket nicht zwingend notwendig ist. Die automatische Abblendfunktion finde ich sogar störend, da sie mir zu früh kommt (jetzt im E zumindest) und zu viel Sicht wegnimmt. Ich werde seltener von hinten geblendet möchte aber lieber besser nach hinten sehen. Dafür reicht mir die manuelle Funktion der Serie allemal aus. Einklappen kann man gut auch manuell wenn es dann doch mal sein muss. Wobei ich aus den Sichtgründen auch auf die Tönung der Scheiben verzichtet hab. Fahre dazu zu viel in der Dämmerung und im Dunkeln umher und da will ich jedes Lumen was ich bekommen kann im Auge 🙂 haben. Besser aussehen tut für mich das auch nicht. Für die Mitfahrer im Fond hab ich mir die integrierten Seitenrollos bestellt, so bin ich flexibel bei der Möglichkeit der Abdunklung.
Pflege, also für mich ist ein Auto ein Gebrauchsobjekt, hatte jetzt bei den letzten 3 Modelln immer die Alpakagraue Innenausstattung, Stoff und Artico-Stoff. Nach gut 3 Jahren war dann immer der Wechsel dran und trotz Monster und Kürmelbeifahrerin konnte man die Polsterung schön sauber halten und bekommen. Einzig im Moment hab ich mit Wasserflecken auf der Mittenbahn ein Problem das irgendwie nicht weg will. Kam vom letzten Winter als immer Schnee vom Dach auf den Sitz viel. Das hast du mit Leder natürlich nicht, weil Deine Oberfläche geschlossen ist. Wobei ich Dir ehrlich rate Artico zu nehmen (falls nicht Avantgarde zwingend Deine Wahl ist). Der Unterschied ist im Alltag nicht bemerkbar, noch leichter zu pflegen, schonender für Tiere 😁 und günstiger. Und das mit dem Spaßmotor kenn ich. Hab mich auch so entschieden 😁 wollte aber bewusst auch ein kleineres Auto, da ich viel in der Stadt unterwegs bin und die Alternativen A6, 5er, E mir, obwohl preislich im Rahmen zu fett waren.