Dienstwagenentscheidungsqual

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

zur Zeit fahre ich einen 2008'er 211'er 200CDI und es muß jetzt ein neuer Dienstwagen bestellt werden.

Im Rennen sind A4,A6,E220, C220, C250, C250 4matic Alle als Diesel und Kombi!

Auf Grund der aktuellen Mercedesangebote unseres Fuhrparks liegt bei mir zur Zeit die C-Klasse vorne. Allerdings habe ich noch keine 100%tige Entscheidung getroffen und es fällt mir auch nicht wirklich leicht.
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip. Mein aktueller Favorit ist der C250 CDI T 4matic. Allerdings kratze ich hier bei gewünschter Ausstattung stark am Limit und hätte eine saftige Zuzahlung.

Gewünschte Extras wären:

Magnetitschwarz
Leder (also Avantgarde)
PDC
Command
Intellilight
Easy Heckklappe
Spiegelpacket
Presafe
HK Sound
Düsen beheizt
Holz
Sitzheizung
getönte Scheiben

optimalerweise mit:
Memory
Assisysteme
Telefonvorbereitung

So wäre der Wunschwagen zu teuer. Es sei denn man läßt etwas weg oder tauscht was. Zur Disposition stehen :

Avantgarde --> dafür Standard
Daraus ergibt sich dann das Leder wegfällt --> Style Packet mit Artico
oder/und Becker Map Pilot statt Command online

Eine andere Möglichkeit wäre noch auf den 250 ohne 4 matic oder den C220'er zu gehen. Allerdings war mein Ziel schon der Allradantrieb (Da ich vornehmlich in Bayern und Österreich unterwegs bin ca. 70TKM Jahresleistung (70%BAB)

Was würdet Ihr machen? Was haltet Ihr von den Alternativen / Abstrichen in der Ausstattung?

Freue mich über Eure Tips und Erfahrungen.

VG

20 Antworten

Das Comand online ist dem MapPilot überlegen, so dass ich es gerade als Vielfahrer (und damit vermutlich Vielnavigierer) nicht eintauschen wollen würde.

Wenn du sparen willst, würde ich dir empfehlen, die elektrische Heckklappe zu streichen (halte ich für überflüssig, noch dazu ist sie ein potentieller Fehlerquell), auf das HK-Soundsystem zu verzichten (die Standartanlage klingt ebenfalls ordentlich) und anstelle des teuren Metalliclacks das Standardschwarz 040 zu nehmen.
Weiterhin ist das Avantgardepaket ein Streichposten. Klar, es schaut gut aus, bietet aber außer ein paar kosmetischen Dingen keinen echten Mehrwert.

Ernsthaft ins Kalkül ziehen würde ich das sehr gute Fahrerassistenzpaket. Bei 70.000 KM/Jahr sind die Helferlein sicherlich eine gute Investition, außerdem bekommt man damit unabhängig der Ausstattungslinie automatisch den Avantgardekühlergrill. .

Dass in Verbindung mit dem Fahrassistenzpaket auch bei Serien- und Eleganceausstattung der Avantgardegrill verbaut wird halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Damit wäre ja das wichtigste Unterscheidungsmerkmal weg. Ich denke wohl eher, dass die beiden Lines einen Grill à la E Klasse bekommen werden.

Wenn ich falsch liege, lasse ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Ist es nicht so, dass man das Fahrassistenzpaket nur bei der Avantgardeaustattung ordern darf, oder wurde das geändert?

Das Stylepaket ist eine gute Alternative zum Leder, man muss aber die weissen Dekorleisten mögen.
Ich stehe total drauf, andere hierin Forum halten sie für billig Aussehend.

Also unbedingt probegucken.

Meine Meinung zur Ausstattung
C-250 CDI 4-matik (bei 70.000 km in schneereichen gebiet ist allrad quasi Pflicht)
stylepaket
ILS (geniales licht)
Avantgarde (oder braucht man das nicht wenn man das style Paket hat?)
Comand online
Easy Heckklappe (ist sowas von bequem)
Presafe
HK-Sound
beheizte Düsen
sitzheizung
und
Assitenzsysteme

überflüssig ist
Memory Paket
Spiegelpaket
getönte Scheiben (nur Optik, und nachts rückwärtsfahren ist bescheiden)

P.S. Ich würde Sportfahrwerk mit Parameterlenkung und ein Schiebedach mitordern.

gerade das schiebedach halte ich für ausgesprochen unnötig insbesondere vor dem hintergrund des fahrprofils (70% autobahn).

ich würde lieber automatik nehmen.

Die Automatik hat der C250 CDI 4-matik serienmäßig.

Schiebedach ist eine Einstellungssache, manche mögen es nicht, für andere ist es das Komfortmerkmal schlechthin.

Das Fahrerassistenzpaket ist lt. Preisliste vom 04.10.11 zum Preis von 2.552,55 € auch für Fahrzeuge mit Serienausstattung erhältlich (bei Elegance (ebenfalls neu erhältlich) und Avantgarde kostet es 2.320,50).
Der Link zur Kühlergrillinfo ist dieser hier --> Klick

Danke das wusste ich nicht. Im Sommer ging es noch nicht.

Aus meiner Sicht sind im Rennen sowohl Aepfel wie auch Birnen... Meiner Erfahrungen nach ist eine E Klasse von Verarbeitungsqualitaet und von Groesse her nicht mit einer C Klasse zu vergleichen....als E Fahrer bis vor Kurzem merke ich das ganz klar....

Danke erstmal für Eure Kommentare und Anregungen.

@grumpy
Ich weiß das ich hier 2 Fahrzeugkategorien vergleiche. Meine ursprüngliche Wahl lag auch bei E220 / A6 allerdings Limousine. Aber unsere Leasingkonditionen haben sich etwas verschlechtert und um einige Produkte richtig temperiert transportieren zu können (nein ich fahre keine Pizzen damit aus;-) ) muß ich nun im Kofferraum eine riesige Thermotransportbox mitführen. Die ist so groß das 2/3 des Kofferraums in der E-klasse belegt und sich innerhalb eines normalen Kofferraums nicht öffnen läßt. Daher muß ich wieder auf den Kombi umschwenken und da der mehr kostet erreiche ich mit der Zuzahlung für die "üppige" Extraausstattung meine persönliche Grenze der Zuzahlungsbereitschaft.

- Schiebedach habe ich jetzt aktuell drin und nutze es kaum.
- Spiegelpaket habe ich nur gewählt damit der Innenspiegel automatisch abblendet, den Rest aus dem Packet bräuchte ich nicht, aber ich habe die Funktion nicht einzeln als Extra für den Innenspiegel gefunden.
- Avantgarde würde ich eh streichen, mich ärgert nur das ich dann kein echtes Leder ordern darf --> verstehe einer Mercedes. Wenn man dank Assi den Avantgarde Grill kriegt umso besser.
Daraus ergibt sich dann Kunstleder/Style und da bin ich mir noch unsicher...
- getönte Scheiben finde ich einfach schick, die bleiben
- Heckklappe bleibt auch, da ich bei jedem Kunden an den Kofferraum muss. Und besonders im Winter, wenn die Kiste dreckig ist, ist das ein tolles Feature.
- Metallic und Memory könnte ich notfalls verschmerzen

Ich glaub ich fahr die Woche mal zum freundlichen ....

Stand ja vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir wurde es der C250CDIT ohne Allrad.
Bei Deiner hohen km-Leistung ist aber aus meiner persönlichen Sicht die E-Klasse die komfortablere Wahl.

Als Verzichtsposition bei der C-Klasse würde ich folgendes sehen:
Allrad als Erstes, nutzt zu selten, kostet immer.
Easy-Pack-Klappe, Gimmick, als Vielnutzer zu langsam außer Du hast tatsächlich immer alle Hände voll
Getönte Scheiben: außer Du hast was zu verstecken
Metallic: lieber Basis im Alltag sieht man den Unterschied kaum wenn er nicht frisch geputzt ist

Hallo Matt,

das leben ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert, dann wäre es sicher der E mit Allrad und ebenfalls üppiger Ausstattung. Bei dem Kombi lande ich dann aber eher beim 200CDI mit Abstrichen in der Austattungswunschliste.

Daher die Idee des "downsizing auf die C-Klasse". Klar ist das kein Vergleich, aber so schlecht fand ich die C-Klasse auch nicht (Hatte für 4 Wochen mal einen C200CDI von Avis). Der war halt untermotirisiert und noch von vor dem Facelift und mager ausgestattet.

Ich wollte mir das downsizing dann halt mit dem vernünftigen Motor und Ausstattung versüßen ;-)

2 Fragen nochmal:

1. Wer hat die getönten Scheiben von Euch? Brauch ich da überhaupt den automatisch ablendenden Innenspiegel noch? Oder reicht die Folierung als Blendschutz?

Dann könnte ich auf das sonst überflüssige Spiegelpacket verzichten.

2. Gestern war ich nochmal beim freundlichen in Nürnberg und da stand schon einer der meiner "Traumkonfiguration" nahe kam. Elegance in Magnetit mit beigem Leder und der Elegance Holzleiste. Allerdings hat mich bei dem Ausstellungsfahrzeug gestört das hier bereits das helle Leder leicht mitgenommen aussah. Wie sind Eure Erfahrungen damit im Alltag? Nutzt das wirklich so schnell ab / oder verdreckt?

Danke und VG

Zitat:

Original geschrieben von anjamo


2 Fragen nochmal:

1. Wer hat die getönten Scheiben von Euch? Brauch ich da überhaupt den automatisch ablendenden Innenspiegel noch? Oder reicht die Folierung als Blendschutz?

Dann könnte ich auf das sonst überflüssige Spiegelpacket verzichten.

2. Gestern war ich nochmal beim freundlichen in Nürnberg und da stand schon einer der meiner "Traumkonfiguration" nahe kam. Elegance in Magnetit mit beigem Leder und der Elegance Holzleiste. Allerdings hat mich bei dem Ausstellungsfahrzeug gestört das hier bereits das helle Leder leicht mitgenommen aussah. Wie sind Eure Erfahrungen damit im Alltag? Nutzt das wirklich so schnell ab / oder verdreckt?

Danke und VG

Auf das Spiegelpaket kann man in letzter Konsequenz verzichten. Wenn du sowieso die getönten Scheiben nimmst (sind übrigens ausgezeichnet). Jedoch hast du auch die Anklappfunktion nicht!

Das helle Leder ist problemlos wenn man etwas darauf achtet und ab und zu reinigt. Sollte man allerdings auch bei schwarz...

Die Anklappfunktion ist imho in 99% aller Parksituationen überflüssig daher kann ich darauf gut verzichten. Nachts steht er eh in meiner Garage. Und in engen Situationen kann man sonst ja auch mal per Hand anklappen.

Ich hätte das nur wegen der Abblendfunktion innenspiegel genommen. Aussenspiegel aBlendfunktion finde ich auch nicht so wichtig, da es mich wenig stört. Aber halt der Innenspiegel.

Also ist das was ich beim freundlichen gesehen habe (dunkle stellen) eher dreck? Sprich Stoffabrieb oder so? Den man mittels Pflegemittel weg bekommt?

Für mich sah das etwas nach Abnutzung aus und da war ich 😰 weilo wie sieht das dann erst bei meiner Laufleistung aus??

Deine Antwort