Dienstwagen 1%-Regelung ?
Meine Freundin hat von ihrem Chef das Angebot bekommen, seinen ca. 1jährigen V50, 2.0D mit Navi und allem Schnick und Schnack (nicht die aus der Baumarktwerbung) als Firmenwagen mit Privatnutzung zu übernehmen.
Das Auto wird überwiegend für private Zwecke genutzt.
Wir haben dann mal das große Internetsuchportal bemüht und keine ,für uns verständliche, Erklärung zur 1% Regelung gefunden.
Lohnt sich das als Arbeitnehmer und welche Haken gibt es dabei?
Gesucht werden die Oswald Kolles der Dienstwagenfraktion zur umfassenden Aufklärung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Mir hat jetzt einer gesagt das es auf den Einkommensteuersatz ankommt. Wenn der bei 20% liegt würde man auch nur 20% der oben angegebenen 6000,- zahlen!
Fast. Es ist so wie Martin sagte. Wenn deine EInkommensteuer berechnet wird erhöht sich das zu versteuernde Einkommen um 12*500 Euro. Wieviel das dann ausmacht hängt an deinem Steuersatz. Bist du ledig und hattest schon zuvor mehr als 60T Euro und keine Steuersparmodelle, dann kannst du grob mit einem Steuersatz von 50% rechnen. Du müßtest also rund 3000Euro Steuer zusätzlich zahlen.
Noch ein Tip. Wenn du das nicht weisst, dann ist nicht das neue Auto da wichtigste sondern ein Steuerberater. Alternativ kannst du dich auch selber schlau machen. Solange du weder solches Basiswissen noch einen Steurberater hast wirst du die Selbstständigkeit nicht überleben, egal wie gut du bist. Das ist der Unterschied zum Angetelltendasein. Als Selbstständiger musst du dich selber kümmern und bist selber verantwortlich - und haftbar!
Rapace
178 Antworten
Jungs sagt mal, kurz und knapp, ich bin Externer Berater und arbeite dementsprechend bei einer Fremdfirma. Das ist mein erstes Jahr mti dem Firmenwagen. JEtzt kurz und knapp, Kilometerpauschale kann ich nicht geldend machen, wenn ich einen Firmenwagen besitze, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Jungs sagt mal, kurz und knapp, ich bin Externer Berater und arbeite dementsprechend bei einer Fremdfirma. Das ist mein erstes Jahr mti dem Firmenwagen. JEtzt kurz und knapp, Kilometerpauschale kann ich nicht geldend machen, wenn ich einen Firmenwagen besitze, richtig?
Moin,
kannst du so pauschal nicht sagen. Versteuerst du 1%+0,03% und dein Firmensitz ist nicht dein Büro zu Hause? Du fährst jeden Tag zum Kunden? Oder erst jeden Tag von zu Hause in die Firma und dann zum Kunden? Was erscheint auf deiner Gehaltsabrechnung zu Thema geldwerter Vorteil?
Beschreibe mal deine Rahmenbedingungen....
Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Jungs sagt mal, kurz und knapp, ich bin Externer Berater und arbeite dementsprechend bei einer Fremdfirma. Das ist mein erstes Jahr mti dem Firmenwagen. JEtzt kurz und knapp, Kilometerpauschale kann ich nicht geldend machen, wenn ich einen Firmenwagen besitze, richtig?
kannst du so pauschal nicht sagen. Versteuerst du 1%+0,03% und dein Firmensitz ist nicht dein Büro zu Hause? Du fährst jeden Tag zum Kunden? Oder erst jeden Tag von zu Hause in die Firma und dann zum Kunden? Was erscheint auf deiner Gehaltsabrechnung zu Thema geldwerter Vorteil?
Beschreibe mal deine Rahmenbedingungen....Grüße..
Hi, nur 1%, da ich permanent bei dem Kunden bin. Auf jedenfall mach ich die 46Tage nicht voll.🙂 HomeOffice können wir leider nicht machen, weil das Partout abgelehnt wird, seitens der Unternehmensführung.
Abrechnung ist normal, 1%Regelung + Zuzahlung als Brutto drauf, und wird als Netto dann abgezogen. Nix mit 0,03% Regelung.🙂
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Nix mit 0,03% Regelung.
Dann auch nix mit Kilometerpauschale.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dann auch nix mit Kilometerpauschale.Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Nix mit 0,03% Regelung.
Rischtisch 🙂 Was meinst du mit "1%Regelung + Zuzahlung" ? Trägt dein AG alle Betriebskosten auch die Fahrt zum Kunden? Oder löhnst du was anteilig privat?
Gruß....
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Rischtisch 🙂 Was meinst du mit "1%Regelung + Zuzahlung" ? Trägt dein AG alle Betriebskosten auch die Fahrt zum Kunden? Oder löhnst du was anteilig privat?Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dann auch nix mit Kilometerpauschale.
Gruß....
Hi,
man ist Frei, welches Auto mit welcher Ausstattung man sich konfiguriert und kann sich diesen liefern lassen. Aber "nur" bis zu 500€ Leasingrate wird von der Firma übernommen, alles was diesem übersteigt muss ich selbst zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
alles was diesem übersteigt muss ich selbst zahlen.
Moin,
ok. Dann versteuerst du auch den geldwerten Vorteil des vollen Bruttolistenpreises incl. deiner Leasingzuzahlung...
Bin zwar kein Steuerspezi, aber den Teil der Leasingrate den du selbst zusteuerst müßtest du eigentlich auf jeden Fall geltend machen können...genauso wie eine private Zuzahlung bei Kauf eines Autos durch die Firma zu den Werbungskosten zählt...
Grüße...
Hi,
ich muss das mal wirklich genauere Nachforschungen durchführen. Danke für die Info. Wäre ja super, wenn es ginge.🙂
Hier mal eine aktuelle Broschüre zur Dienstwagenregelung . Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen oder wem auch sonst 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier mal eine aktuelle Broschüre zur Dienstwagenregelung . Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen oder wem auch sonst 😉
mhh, was meinen die mit Umsatzsteuer?
Auszug:"Wie Beispiel 1, mit dem Unterschied, dass kein Fahrtenbuch
geführt wird.
Bruttolistenpreis: 25.000 Euro
x 1%: 250 Euro
x 12 Monate 3.000 Euro
(= privater Anteil)
20% Abschlag 600 Euro
Bemessungsgrundlage 2.400 Euro
(umsatzsteuerpflichtiger
Eigenverbrauch im Jahr)
19% Umsatzsteuer 456 Euro
Was bedeutet 456€ Umsatzsteuer? Hab ich das schon bezahlt, oder soll ich das noch nachbezahlen?
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Was bedeutet 456€ Umsatzsteuer? Hab ich das schon bezahlt, oder soll ich das noch nachbezahlen?
Bist du selbstständiger Unternehmer?
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Bist du selbstständiger Unternehmer?
nein, wie gesagt, angestellter.🙂
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
nein, wie gesagt, angestellter.🙂Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Bist du selbstständiger Unternehmer?
Warum willst du dann Umsatzsteuer zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Warum willst du dann Umsatzsteuer zahlen?Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
nein, wie gesagt, angestellter.🙂
Ich will ja nicht, darum frag ich ja.🙂
Hallo Leute,
ich habe seit kurzem einen Dienstwagen. Ich fahren ca. 120km in der Woche geschäftlich und den rest privat. Gibt es die Regelung noch, das ich min. 50% Dienstliche Fahrten machen muss oder ist das egal wie viele privaten km ich fahren?
Bei mir ist die 1 % Regelung angesetzt.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
LG