Diebstahlwarnanlage

Opel Omega B

Mahlzeit,
Vorweg schonmal die Suche funktioniert irgendwie nicht mehr, egal was ich eingebe es kommt immer die Meldung das leider keine Treffer erzielt wurden (langsam nervt es).

Also nun zu meinem Problem;
Sobald ich mein Auto doppelt verriegle schaltet sich ja auch die Diebstahlwarnanlage scharf, so soll es ja auch sein.
Jetz habe ich aber das Problem das nach 15min die Alarmanlage eigenständig los geht.
Es sind keine Tiere im oder um das Auto, also ohne Fremdeinwirkung geht der Alarm los.
Wo könnte das Problem liegen?

Spannung zu gering?

Hat dir DWR ein eigenes Steuergerät?

21 Antworten

Selbs bei ebay Kleinanzeigen gibt es den Kracher

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-op-com/k0

Hallo

habe mal von einem Lehrgang über Alarmanlagen vor vielen Monden ein paar Handschriftliche
Aufzeichnungen gemacht ,da war auch der Opel dabei .
(da gab es noch keine Kopierer )!

habe zwar keine DWA Lars ,aber wegen der Ultraschallsensoren ,
kann man die Ultrschallsensoren nicht mit dem
Schalter im Armaturenbrett ausschalten ,bei ausgeschalteter Zündung und ehe
die DWA von Aussen scharfgeschaltet wird , über den Schalter im Armaturenbrett!
- dabei sollte die LED für 10 Sekunden blinken ,als sogenannte Quittung .

wenn man die DWA scharfgeschaltet hat blinkt doch die LED im Schalter für 10 Sekunden
und geht dann in eine andere Impulsfolge (Statusanzeige ) über ,
-wenn man die Heckklappe öffnet bei scharfer DWA mit dem Schlüssel ,
- sollte die LED kurz ausgehen
-hebt man die Heckklappe an geht die LED in für 10 Sekunden in Dauerleuchten über und
nach den 10 Sekunden fängt der Alarm an
-schließt man die Heckklappe in den 10 Sekunden schnell so sollte die LED in einen
10 Sekunden Blinkimpuls übergehen und den Alarm nicht auslösen
-schließt man die Heckklappe und schließt mit dem Schlüssel ab so sollte die LED für
10 SEkunden dauernd leuchten

die Zentralverriegelung ( ZV ) stellt ja die Signale der Türen+Heckklappe zur Verfügung .
bei den beiden folgenden Aussagen von damals bin ich mir nicht mehr so sicher !!!
-auch die Kabel der Benzinpumpe + beide Lila Relais im Motorraum sollen Überwacht werden
-auch die Lüftersteuerung vom Innneraum soll überwacht werden ,durch
Spannungsänderung

-bei Abklemmen der Batterie und nachfolgendem wieder Anklemmem
der Batterie ist der zuvor geltende Zustand der DWA automatisch wieder Aktiv !

die DWA wird ja ausgelöst bei

-Unterbrechung der Versorgungsspannung der ZV
-wenn die Masseversorgung des Radio,s unterbrochen wird
-wenn die Masseversorgung an den Türkontaktschalter der Türen ,der Heckklappe und
Motorhaube unterbrochen wird
-wenn die Leitungen zur Aktivierung von DWA und ZV getrennt werden
-wenn eine Spannungsänderung in der Klemme 15 vom Zündschloß festgestellt wird
-wenn die Innenraumüberwachung anspricht
-wenn die Masse an den Glasbruchsensoren ,seitlich fehlt
-wenn die Masse an der beheizten Heckscheibe ( Heckscheibenheizkreis ) fehlt

der letzte Punkt erscheint mir wichtig ,da auch die Heizschleifen defekt sein können und
damit ein auslösen vom Alarm stattfinden könnte
beim Kombi kommt ja da noch der Kabelbaum ( oben ) der Heckklappe dazu ,als Störquelle !

die DWA wenn sie scharf ist , soll ja nicht auslösen bei
-schaukeln am Fahrzeug
-defekt einer Blinkerbirne (gut zu Testen als Selbsthilfe )
-Infarot signale anderer Art die den Inneraum erreichen
- Einschalten von elektrischen Verbrauchern ,die nicht zur Klemme 15 gehören
( Standheizung ) ,wen Elektrisch richtig angeschlossen

nur eine Zeichnung von damals habe ich noch von Damals,siehe Bild .

mfg

Dwa-3

Soo, da bin ich mal wieder.
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (15€, find ich nicht so schlimm, der Mann muss ja auch was verdienen).
Also Drei Fehler waren hinterlegt;

-Motorwarnleuchte, Spannung niedrig.

-Außentemperaturfühler, Spannung hoch.
(Das erklärt warum meine Klima wohl nicht funzt, bitte um eure Hilfe zur Beseitigung des Problems)

-Glasbruchsensor.
(Möglich das der Glaser beim folieren den Kontakt abgezogen hat. Kontrolliere ich gleich mal und werde dann berichten).

Hallo

Spannung niedrig bedeutet eigentlich in der Umwandlung -
Kurzschluß nach Masse oder im Bauteil ( Birne defekt vielleicht )

Spannung hoch bedeutet -
Kurzschluß nach Plus ( Spannung ) oder Temperaturgeber defekt

mfg

EDIT -
Glasbruchsensor eBay-Artikelnummer: 160743735756

13 Euro + Versand

könnte Kombi sein !

Ähnliche Themen

Hallöle,

soweit ich weiß, sind nur im Kombi Glasbruchensoren drin, allerdings kleben die auf der Scheibe bzw. sind darin integriert. Das ist nur das Anschlußkabel für einen der 2 Punkte an der Scheibe. Auf der Scheibe ist eine Art "Widerstandsdraht" aufgebracht, wo dann je Seite 2 Kabel angeklipst werden. Zerbricht die Scheibe, wird der Stromkreis unterbrochen, und es hupt die DWA los. Ob die Heckscheibe evtl. auch mit im Kreis drin ist, müsste ich im Plan gucken, weiß ich jetzt nicht aus dem Hut....

Gruß Lars

Nein, die DWA hat nur im Caravan die Glasbruchsensoren.
In der ZV/DWA werden sie (wenn ich mich richtig entsinne) nur ignoriert, wenn beim Zündung ausschalten nicht vorhanden.
So auch bei der Limo, da es die ja nicht gibt.

Ich fahre ja auch nen Caravan, steht doch in meiner Signatur. ;-)
Beim folieren müssen die Clipse abgemacht worden sein, sonst hätte der Glaser ja nicht die Folie auf die Scheibe gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen