Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
Nur ist halt ein Steuergerät aus 1991 nicht ganz mit einem heutigen Steuergerät zu vergleichen.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 31. August 2023 um 05:28:23 Uhr:
Moin,
das ist aber nicht erst in der heutigen Zeit so. Annno 1991 fuhr ich einen Ascona C 1.8i BJ 86, 115 PS ohne Kat.
Von jetzt auf gleich sprang er nicht mehr an. ADAC schleppte mich zu Opel, Diagnose Motor Steuergerät kaputt, Kosten 1.500 DM plus Aus/Einbau.
War mir zu teuer, meine freie Werkstatt angerufen, komm her, wir gucken.Die haben das Steuergerät ausgebaut, geöffnet und eine kalte Lötstelle plus verschmortem Widerstand gefunden. Neu verlötet, Bock rennt wieder, 50 DM für bezahlt.
Gruß
Andre
Zitat:
@Merivafahr schrieb am 02. Sept. 2023 um 16:19:06 Uhr:
Nur ist halt ein Steuergerät aus 1991 nicht ganz mit einem heutigen Steuergerät zu vergleichen.
Mag sein. Wollte mit diesem Beispiel auch mehr verdeutlichen, das Opel und Co schon vor 30 Jahren lieber stumpf Teile getauscht haben als mal kundenfreundlich zu agieren.
Gruß
Andre
Alles klar ,danke ,schönen Sonntag noch S.G.F.B.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 3. September 2023 um 09:25:48 Uhr:
Zitat:
@Merivafahr schrieb am 02. Sept. 2023 um 16:19:06 Uhr:
Nur ist halt ein Steuergerät aus 1991 nicht ganz mit einem heutigen Steuergerät zu vergleichen.Mag sein. Wollte mit diesem Beispiel auch mehr verdeutlichen, das Opel und Co schon vor 30 Jahren lieber stumpf Teile getauscht haben als mal kundenfreundlich zu agieren.
Gruß
Andre
Zitat:
@woutbouman schrieb am 2. September 2023 um 16:00:57 Uhr:
Ich verstehe, dass Sie unsere Botschaft mit einer gewissen Skepsis lesen. Es ist in der Tat so, dass die jetzt von Opel empfohlene Lösung den Ausbau des BCM, die Reparatur des BCM und den Wiedereinbau beinhaltet. Dies ist eine zeitaufwendige Lösung. Es ist auch oft unklar, wie lange die Reparatur des BCM beim Clarion dauert.
Wir können betroffenen Opel Meriva-B-Fahrern eine Reparaturlösung anbieten, die wir über den OBD2-Stecker des Fahrzeugs durchführen. Dazu wird das BCM mit einer speziellen Software programmiert. Hardwaretechnisch ist eigentlich nichts defekt. Wir haben bereits vielen niederländischen und belgischen Opel Meriva-B Besitzern helfen können. Bitte senden Sie uns eine E-Mail für ein Angebot.
Mit Verlaub: Wenn eine neue Software reichen würde, dann hätte Opel das doch selbst im Angebot. Ich hasse Opel zwar und finde den Kundenservice unterirdisch schlecht, aber so bescheuert können nicht mal die sein.
Opel hätte das auch tun können, hat sich aber leider für die umständliche Methode entschieden. Auch in den Niederlanden fahren sehr viele Merivas mit diesem Problem herum. Auch einige unserer Kunden waren davon betroffen. Opel hatte keine andere Lösung, als das BCM zu erneuern. Das war aber nicht mehr verfügbar, also haben wir nach einer anderen Lösung gesucht.
Zu Ihrer Information. Auch mit dem Volkswagen EOS sind wir sehr vertraut. Viele EOS-Fahrer sind bereits aus Deutschland zu uns in die Werkstatt gekommen, um das Cabrio-Dach reparieren zu lassen. Siehe auch: https://www.motor-talk.de/.../fenster-einstellen-t6934676.html?...
Aber wie kann es sein, dass Opel das BCM erneuern lässt (was i.Ü. gar nicht stimmt: Es wird eingeschickt und ich tippe da auch "nur" auf Softwarearbeiten), und ihr für den gleichen Fehler über OBD eine Software aufspielen könnt? Das wäre doch für Opel ein Traum, wenn es so "einfach" ginge.
Schon mal drüber nachgedacht das seit dem GM Opel veräußert hat der neue Besitzer gar kein Interesse daran hat die alten Fahrzeuge am leben zu erhalten.
Einfacher als mit Mangel an Ersatzteilen und lang dauernden Reparaturen können die älteren Fahrzeuge gar nicht vom Mark genommen werden.
Gruß
D.U.
Schon mal drüber nachgedacht, wie sehr das dem Markenimage schaden würde?
Gruß
OStR
Das tut es jetzt schon.
Ersatzteile nicht lieferbar oder wenn verfügbar vergoldet und mit Diamanten besetzt.
Diagnose kapitaler Totalschaden und schwupp kauft der Kunde einen andern Pkw.
Kann alles schön auf GM geschoben werden.
Gruß
D.U.
Google sagt wenig negatives über woutbouman. Muß aber nichts heißen.
Weil PSA kein interesse an GM Problemen hat?!