Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
Zitat:
@Kuestenkind schrieb am 15. Februar 2023 um 22:26:01 Uhr:
Ich war bisher nur aufmerksamer Leser, da ich mit meinem Meriva das gleiche Problem hatte wie ihr hier geschildert habt. Ich war in 4 Werkstätten in meiner Umgebung, überall nur Schulterschucken. Irgendwie kam ich mir schon blöd vor wenn ich erzählte, dass der Kilometerstand immer wieder auf den Ursprung zurückfiel. Ich kam mir als Frau schon reichlich dämlich vor. Die jetzige Werkstatt hat sich meinem Problem angenommen ohne zu sagen dann wir gucken mal und probieren was es sein könnte. Die Werkstatt hat Kontakt mit Opel aufgenommen. Mittlerweile ist das Problem dort bekannt. Es ist das Motorsteuergerät. Das Problem ist, dass diese Geräte nicht mehr hergestellt werden. Seit Anfang des Jahres gibt es eine zertifizierte Werkstatt in Dänemark, die in Zusammenarbeit mit Opel die defekten Steuergeräte repariert. Die haben eine Erfolgsquote von 90 %. Ich finde, dass ist besser als gar nichts, denn bei gebrauchten und entheirateten Motorsteuergeräten ist die Quote, dass der Wagen voll funktionsfähig ist geringer. Über die Kosten kann ich leider noch nichts sagen. Ich bekomme meinen Wagen erst in der nächsten Woche wieder. Ich werde berichten.
So, mittlerweile habe ich meinen Meriva wieder. Der ganze Spaß hat mich 2000 Euro gekostet aber er läuft wieder. Die Fehlersuche und eine Nachfrage bei Opel hat den Verdacht bestätigt, dass das Motorsteuergerät kaputt ist. Das Gerät ist in Dänemark repariert worden. Leider kann ich keine weiteren Angaben zur Werkstatt in Dänemark machen. Da ja der Kilometerstand vorher immer wieder auf den Stand zurückfiel wo das Problem auftrat, sind die gefahrenen Kilometer nach der Reparatur alle wieder aufgetaucht. Insgesamt waren das bei mir 13.000 km.
Danke für die Info.Das mit den wieder aufgetauchten Kilometern bestätigt meinen Verdacht ,daß die Kilometer noch woanders hinterlegt sind.könnte bei einem Verkauf mit dem def.Steuergerät und den angezeigten Kilometerstand ,eingetragen in den Kaufvertrag, ins Auge gehen ,wie man so schön sagt. Zu dem Steuergerät, das nicht mehr hergestellt wird ,es gab mal eine zehnjährige Ersatzteil Garantie ,d.h. die Hersteller waren verpflichtet mindestens 10 Jahre für Ersatzteile zu garantieren.Sieht fast wie eine Sollbruchsstelle aus ,nach dem Motto ,kauf dir ein neues Auto wenn was kaputt wird.Besten Dank nochmals , und schöne Grüße.
Moin Moin, muss das Thema hier nochmal aufgreifen. Unser Meriva B 1.6 CDTI Baujahr 2016 hat seit ca einem halben Jahr das gleiche Problem. Unsere Werkstatt des Vertrauens hatte wohl auch erstmal keine Ahnung. Batterie im Schlüssel wurde gewechselt, dieses Teil im Zündschloss, was den Schlüssel liest, ein angeblicher Kabelbruch wurde beseitigt und es ging erstmal wieder. Nach den 35 mal starten wieder genau das gleiche Problem. Bis dahin hatten wir 800€ gezahlt. Zu dieser Zeit kam eine Rückrufaktion von Opel, da die abgaswerte wohl nicht stimmten. Sind dann nach Saalfeld zu einer riesigen Opel-Vertragswerkstatt gefahren, die eine neue Software aufgespielt haben und sich gleich das Problem mit dem nicht starten angeschaut. Sie wussten sofort, dass es das BCM-Modul ist und haben dieses auch sofort getauscht. Nun waren wir insgesamt 1300€ ärmer. Nach erneuten 35 mal starten wieder das gleiche Problem. Das Auto stand ca 2 Monate nutzlos da, bis unser Werkstatt des Vertrauens auf die idee kam, dass wir uns bei OPC melden sollen. Diese Firma tunte damals die Opels auf 400+ PS. Heute reparieren sie eher steuerteile u.ä. Der Chef unserer Werkstatt schnappte sich sofort unseren Opel und fuhr zu OPC. Bei denen war das Problem schon sehr bekannt. Sie bauten das BCM Modul aus, doch sahen sehr schnell, dass die Werkstatt in Saalfeld das BCM-Modul nicht angerührt hat und die uns beschissen haben. OPC meinte auch, dass dieses Modul nicht lieferbar sei und in Deutschland ca 1300 Meriva mit diesem Problem still stehen. Sie suchen nun seit 2 Wochen nach einer Lösung, das Modul zu reparieren, doch finden wohl nicht so leicht eine Lösung. Ein Mitarbeiter meinte, dass wir bis dahin den 10ner Schlüssel immer dabei haben sollen und die Batterie wohl öfters runter muss. In ca 2 Wochen möchte er sich mit einer Lösung melden und die haben sich mit der Werkstatt son Saalfeld in Verbindung gesetzt, was sie da für einen Betrug vollzogen haben. Ich hoffe ich konnte einigen helfen.
Es gibt mittlerweile eine Werkstatt in Dänemark, die sich auf die Reparatur von BCM Modulen von Opel spezialisiert hat. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Reparatur gemacht. Mein Meriva läuft wieder ohne Probleme. Werkstätten sollten die Adresse der Firma wissen. Ansonsten kann sicherlich Opel Dello im Nedderfeld in Hamburg helfen. Die haben meinen Wagen repariert.
Zitat:
Es gibt mittlerweile eine Werkstatt in Dänemark, die sich auf die Reparatur von BCM Modulen von Opel spezialisiert hat. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Reparatur gemacht. Mein Meriva läuft wieder ohne Probleme. Werkstätten sollten die Adresse der Firma wissen. Ansonsten kann sicherlich Opel Dello im Nedderfeld in Hamburg helfen. Die haben meinen Wagen repariert.
Hättest du zufällig diese Adresse für mich?
Zitat:
@LeonG30 schrieb am 11. März 2023 um 21:14:11 Uhr:
Zitat:
Es gibt mittlerweile eine Werkstatt in Dänemark, die sich auf die Reparatur von BCM Modulen von Opel spezialisiert hat. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Reparatur gemacht. Mein Meriva läuft wieder ohne Probleme. Werkstätten sollten die Adresse der Firma wissen. Ansonsten kann sicherlich Opel Dello im Nedderfeld in Hamburg helfen. Die haben meinen Wagen repariert.
Hättest du zufällig diese Adresse für mich?
Zitat:
@Kuestenkind schrieb am 11. März 2023 um 21:24:48 Uhr:
Zitat:
@LeonG30 schrieb am 11. März 2023 um 21:14:11 Uhr:
Hättest du zufällig diese Adresse für mich?
[/quoteDie Adresse in DK kenne ich leider nicht. Die Werstatt in Hamburg , die meinen Meriva repariert hat, ist Opel Dello, Nedderfeld, Hamburg. Vielleicht geben die die Adresse.
Zitat:
@Kuestenkind schrieb am 11. März 2023 um 21:24:48 Uhr:
Hat Opel Dello denn dein Steuergerät zu der dänischen Firma geschickt oder du selbst?
Hast du einen Ansprechpartner bei Dello? Komme bei meinem Händler nicht weiter. 🙁
(gern auch per PN).
Lass das MSG ausbauen und schick es selber ein.
Endera oder ECU wäre meine erste Wahl.
Gruß
D.U.
Und wohin?
Gruß, OStR
Um welches Steuergerät handelt es sich bei Dir?
MSG oder BMC?
Gruß
D.U.
Hallo,habe mein BCM zu ecu.de Glaubitz Netz: www.ecu.de . geschickt Bis jetzt funkt. es .Auf der Webseite gibt es Nummern welche sie rep.können.Auf dem BCM gibt es eine Typen Nummer, diese mit den angegebenen Typen auf der Webseite vergleichen und Rep. Anfrage stellen , Kosten so um die 400 Euronen ohne Mwst und ohne Versand.
Hoffe damit geholfen zu haben und verbleibe .
Schönes Wochenende.
Zitat:
@3dition schrieb am 12. Mai 2023 um 16:40:52 Uhr:
Zitat:
@Kuestenkind schrieb am 11. März 2023 um 21:24:48 Uhr:
Hat Opel Dello denn dein Steuergerät zu der dänischen Firma geschickt oder du selbst?
Hast du einen Ansprechpartner bei Dello? Komme bei meinem Händler nicht weiter. 🙁
(gern auch per PN).
Mein Ansprechpartner ist Herr Cicek. Sehr bemüht gewesen damals den Fehler zu finden. Bis jetzt läuft der Wagen ohne Probleme und ich fahre die Woche 900 km.