1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Diebstahlsicherung

Diebstahlsicherung

Opel Meriva B

Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt

alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.

FO Werkstatt findet keinen Fehler.

Wer weis Hilfe

Beste Antwort im Thema

Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.

Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.

Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Übergangsweise würd ich dir zu einem OBD Tool raten ,dann brauchste nicht jedesmal die Batterie abklemmen um den Fehler zu löschen.

Zitat:

@Burghauser schrieb am 13. Februar 2019 um 19:52:48 Uhr:


da ich sehr viel unterwegs bin, einmal am Tag, Auffälligerweise ja an Kilometer 74.000 und an Kilometer 148 000
begann jeweils die Chose.....

Ich meinte mehr das jeweilige Aussetzen, du wirst ja nicht täglich 74tkm fahren...
40-50mal starten pro Tag ist aber auch irgendwo ein Sonderfall, ohne den Fehler schönreden zu wollen. Das wären so etwa alle 5 Minuten, wenn du 8h/ Tag unterwegs bist... Besteht vielleicht die Möglichkeit zumindest die Zündung an zu lassen oder hilft das nicht?

Bei der Menge an Schaltvorgängen wird das Zündschloss kräftig verschleissen .
Vielleicht ein Anhaltspunkt wo man ansetzen kann.

Danke an dieses OBD Tool habe ich auch schon gedacht, aber es ist doch ein seltsames Fahrzeug, jetzt brennt die obere (Mittlere) Bremsleuchte wenn ich den Zündschlüßel abziehe und das Auto parke. Es ist und bleibt ein sogenanntes Montagsauto.

Fahre durchschnittlich 200 km am Tag mit durchschnittlich 35 Stops und Starts

Hatte vorher Meriva B 120 PS jetzt Meriva B 140 PS

Der Vorgänger lief 200 000 km ohne Defekte

Könnte der Kabelbaum an der Heckklappe sein.Bei vielgebrauch öfter ne Fehlerquelle.

Hallo Kodiak2,
Volltreffer eine Verbindung war locker

Thanks

Zitat:

@Burghauser schrieb am 16. Februar 2019 um 18:09:51 Uhr:


Hallo Kodiak2,
Volltreffer eine Verbindung war locker

Thanks

Hast Du ein Bild davon gemacht?

LG

Guten Abend
Meriva B Diesel 136 PS Bj.2016 selbes Problem mit der Fehlermeldung mit Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen.Wagen mit 70 000tkm gekauft jetzt 118500,Meldung kommt im Schnitt auch alle 500 km und Tacho springt auf 117985 km zurück.Batterie abklemmen 4-5 min warten,alle Speicher (Radio ,Uhr ,RDKS weg,aktiviert sich aber wieder alles alleine nach kurzer Fahrtstrecke)Aufforderung Fenster zu betätigen jedesmal in anderer Reihenfolge.Kann es sein dass hier ev.so etwas wie ein Zentralservice zurückgestellt werden muß,die 500 km kommen mir etwas komisch vor,da es eigentlich in diesem Km Abstand regelmässig auftritt und das sich hier ein Steuergerät alle 500km "aufhängt"wäre etwas seltsam.
Welches OBD gerät würde für solche Fehlermeldungen zu löschen notwendig sein?AUF ein paar Euro nach oben würde es nicht ankommen.
Problem ist eigentlich wenn man vergisst die ECO einstellung abzuschalten und du stehst bei einer vielbefahrenen Kreuzung in einer grösseren Stadt.kann man sich leicht vorstellen was da los ist.
Wäre für eine brauchbare Antwort sehr dankbar.

Hallo, wir hatten genau das selbe Problem, jedesmal die Batterie abklemmen und dann nach ca 9 Tagen immer wieder das selbe, der ADAC hatte auch keinen Fehler auslesen können.
Also wir zu Opel und Opel könnte ebenfalls keinen Fehler finden.
Auf Verdacht hatten sie uns angeboten die beiden Schlüssel 1xzu löschen und neu zu programmieren.
150€pro Schlüssel.
Da wir ratlos waren hatten wir gesagt das wir es versuchen.
Opel hat die Schlüssel gelöscht und wollte sie neu programmieren, jedoch konnten sie nicht programmiert werden... Und da ist der Fehler dann aufgedeckt worden.
Dieser Teil des Steuergeräs, der dafür zuständig ist hatte einen Defekt. Das gesamte Steuergerät musste ersetzt werden.
1116€ waren das denn.
Der Fehler tritt bisher nicht mehr auf und bleibt auch hoffentlich so.

Hallo
bin erst jetzt wieder im Forum,danke für die Info,welches Steuergerät da getauscht wurde wissen sie nicht zufällig?Wäre für eine Info recht dankbar.

Hi,
das zentrale Steuergerät, wurde gewechselt.

Danke für die Info,schönen Sonntag noch.

mir ist am letzten Wochenende das gleiche passiert. Wagen liess sich nicht starten mit der Displaymeldung: bitte Diebstahlwarnanlage überprüfen.
Der ADAC konnte auch nicht helfen und das Auto wurde am Dienstag dieser Woche zum FOH meines Vertrauens abgeschleppt. Beide Schlüssel sowie den Carpass musste ich hinterlegen, da vermutlich das Steuergerät die Schlüssel nicht mehr erkannte. Eine Neuprogrammierung war erforderlich und auch erfolgreich. Kosten incl. Batterieaufladen 110 Euro.
Der niedrige Batteriestand sei vermutlich auch der Grund für den Gedächtnisverlust des Steuergeräts gewesen. Man weiss es aber nicht genau.
Was mir nur heute morgen aufgefallen ist, beim Rausziehen des Steckers der Sitzheizungsauflage aus dem Zigarettenanzünder,einen Tag nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt holen konnte, löst sich der Stecker vollkommen in seine Bestandteile auf. Dieser Murks kann doch nicht die Ursache für den Gedächtnisverlust der Steuereinheit gewesen sein oder?

Hallo ,wäre interessant ob es jetzt funkt.Bei den bis jetzt bekanntgewordenen Fällen wurde immer das BCM Modul erneuert.Das Batterie abklemmen für 5 Minuten hat normalerweise funkt.daß man zumindest weiterfahren konnte,und nicht abgeschleppt werden muß.

Deine Antwort