Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
@TE: Aus welcher Ecke kommst Du denn, vielleicht kann hier jemand einen kompetenteren FOH empfehlen...
@mozartschwarz: Du machst es Dir etwas einfach- die "Einrichtung zur Verhinderung gegen unberechtigte Nutzung" ist gesetzlich vorgeschrieben und Bestandteil der Fahrzeuggenehmigung. So salop zu sagen "der Wagen ist ja fahrbar..." ist etwas sehr kurz gedacht!
Hab ich das so gesagt? Ich denke nicht.. Gemeint war dann doch eher das der TE nicht im völligen Zugzwang ist.
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
@ TE: Wo wohnst Du denn?
@ mozartschwarz: Die Empfehlung zu fahren, auch wenn das Auto nicht den Vorschriften entspricht ist ein heißes Eisen! Wenn Du davon keine Ahnung hast, trage entweder zur direkten Fragestellung des TEs etwas bei oder beschränke Dich aufs mitlesen.
Für den TE wäre es eventl. ein zusätzliches Druckmittel Händler und Hersteller darauf zu verweisen, dass das Fahrzeug möglicherweise (!) nicht den Vorschriften entspricht.
Zitat:
@mark29 schrieb am 9. Februar 2019 um 14:30:16 Uhr:
@ TE: Wo wohnst Du denn?@ mozartschwarz: Die Empfehlung zu fahren, auch wenn das Auto nicht den Vorschriften entspricht ist ein heißes Eisen! Wenn Du davon keine Ahnung hast, trage entweder zur direkten Fragestellung des TEs etwas bei oder beschränke Dich aufs mitlesen.
Für den TE wäre es eventl. ein zusätzliches Druckmittel Händler und Hersteller darauf zu verweisen, dass das Fahrzeug möglicherweise (!) nicht den Vorschriften entspricht.
Faszinierend wie wenig du doch lesen kannst.
Erstaunlich wie wenig du dich an deine Ratschläge hälst.
Ich muß dich aber bitten deine Unverschämtheiten einzustellen.
@TE
Ohne Rechtschutzversicherung wird es risikoreich, wohl wahr.
Eventuell mal die Schlichtungsstelle kontaktieren. Den Wagen dauerhaft so zu fahren birgt halt das Risiko das er irgendwann garnichtmehr anspringt. In dem Zustand ist er auch nur mit deutlichen Verlusten zu verkaufen. Den Ansatz mit dem Batterieaufsatz mal weiterverfolgt? Der Fehler dürfte sicherlich auf einen schlechten Kontakt zurückzuführen sein. Den zu finden ist halt die Hürde.
Zitat:
@Burghauser schrieb am 9. Februar 2019 um 18:39:24 Uhr:
Bin aus Hausham bei Miesbachdas angesprochene Druckmittel könnte wirken, werde es mal probieren.
Hm, da unten in der Ecke kenne ich spontan keinen FOH- ich höre mich aber mal um.... Der näheste den ich Dir empfehlen könnte wäre bei Nürnberg....
Meine Vermutung liegt in der Gleichschaltung der Steuergeräte (Meriva hat hiervon 7 Stück) Im September 2017 wurde das Karosserie Steuergerät ausgetauscht und die Kilometmessung wieder gleichgeschaltet, also alle Steuergeräte haben die gleiche KM Leistung angezeigt, vorher war die KM Anzeige am Dysplay immer auf eine alte KM Anzeige beim Auftreten des Fehlers zurückgesprungen (heute natürlich wieder). Das Steuergerät wurde zu Opel eingereicht und als in Ordnung an die Opel Filiale wieder zurückgesandt.
Nur so eine Idee: Irgendein Steuergerat meldet eine minimal verkürzte KM Laufangabe und mit der Zeit wird eine größere Fehlmeldung daraus die zum Abschalten der Zündung erfolgt.
Villeicht, aber die Meister bei der Fachwerkstatt sagen das sei unmöglich, ich verstehe von IT ein wenig und kenne sowas von Sicherheitssysteme. (Meldung im Toleranzbereich und dies mehrmals, dann erfolgt wenn ausserhalb in der Summe der Toleranz die Meldung)
Egal wieviele STG das Auto hat ,es kann nur eins der Auslöser sein und zwar das welches den Fehler auslöst.
Das ist aber doch schon überprüft worden.
Deswegen sehe ich da keinen steurungsinternen Fehler sondern einen externen Fehler.
Z.B. eine sporadisch Spannungsunterbrechung,damit werden alle temporären Speicherungen gelöscht,was dann das STG wieder in den Ausgangszustand versetzt und letztendlich einen Fehler setzt.
Wird dann der Fehler durch abklemmen gelöscht muss das komplette System wieder angelernt werden.
Das macht es automatisch beim Fahren ausser Fensterheber etc.
Ist deshalb nicht so tragisch ,aber so ist der Ablauf.
Kann dir der FOH nicht ne Systemüberwachung ausleihen (ich nenn das jetzt einfach mal so) ,es gibt so Steckgeräte die alle Abläufe im System aufzeichnen,die dann hinterher auf dem Bildschirm ausgewertet werden können.
Die werden am OBD-Stecker verbunden.
OBD Daten Logger /Datenrecorder werden die genannt.
Im AstraJ Bereich ist das ganze ein häufigeres Thema. Lose Stecker und ähnliches werden da genannt.
Wie oft tritt es denn auf? 40-50mal Starten kann vieles heissen. Von einmal am Tag bis einmal im Jahr. Kann man den Fehler wirklich einer bestimmten Kilometerzahl zuordnen?
da ich sehr viel unterwegs bin, einmal am Tag, Auffälligerweise ja an Kilometer 74.000 und an Kilometer 148 000
begann jeweils die Chose.....