Diebstahlopfer - Wer weiss Rat?

Audi A4 B7/8E

Hallo Forumsgemeinde!

Ich bin verzweifelt! Seit dem 31.7.2006 habe ich einen Audi A4 Avant mit der grossen RNS-E Navi und seitdem ist mir das Teil schon zweimal gestohlen worden! Die erste Einheit schon nach zwei Monaten und die zweite nun heute morgen!
Beim ersten Mal war alles soweit ok. Scheibe eingeschlagen, Teil rausgeholt und gut. Zwar nicht für mich, aber der Schaden war "übersichtlich".

Heute steht der Wagen ohne Türschloss draussen. Die Klimakontrolleinheit ist rausgerissen und beschädigt, die Handyhalterung ist von der Mittelkonsole abgebrochen und die Kabel sind abgerissen, die Zierleiste! ist rausgerissen, die Stecker der Navi sind abgeschnitten worden und alles in allem sieht die ganze Mittelkonsole aus, als hätte man das Teil einer mit mit einem Mixer ausgebaut! Und natürlich fehlt die RNS-E.

Ich weiss nicht weiter. Am liebsten würde ich die Karre sofort wieder abgeben, aber mich schreckt der Wertverlust. Trotzdem brauche ich eine Alternative!

Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob ich den Wagen z.B. mit dem Geld der Versicherung auf die "kleine" Navieinheit umrüsten lassen kann? Die Frage ist nicht, ob die Versicherung das zahlt, sondern ob es geht.

Meine Werkstatt hält es für finanziell nicht tragbar, da zu viele Teile getauscht werden müssten, aber was denkt Ihr darüber?

Immerhin kostet die RNS-E auch ca. € 2700,-. Dazu der Handyhalter an der Mittelkonsole, die abgeschnittenen Kabel ...

Da sollte sich doch das kleine Navi und das Radio von bezahlen lassen. Oder nicht, oder doch?

Bitte gebt mir mal ein paar Meinungen dazu. Danke!

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Weißt du was du vergessen hast? Die grundsätzlichen Marktregeln von Angebot und Nachfrage. Ein Navi+ nachzurüsten ist SEHR einfach. Daher machen es auch viele, die Nachfrage ist groß und dementsprechend wird uach viel geklaut.

Ist es nun aber so, wenn für den Einbau eines Navis das halbe Auto zuerlegt werden muss, dann verteuert das die Nachrüstkosten erheblich, was die Nachfrage wieder stark senkt. Warum sollte man dann also in ein Auto einbrechen und das Navi stehlen, wenn keine Nachfrage besteht?

Schön, dass Du es nochmal erwähnst, aber das hatten wir bereits geklärt... guckst Du hier:

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Dass sich bei BMW ein Navi nicht einfach nachrüsten lässt, ist aber auch nicht gerade kundenorientiert. Mal schaue nur mal hier im Forum, wieviele Threads es darüber gibt, wie man sich ein Original-Navi nachrüsten kann. Aber Du hast recht damit, dass damit natürlich die Nachfrage nach Navis bei 321 nicht da sein wird, weil es sich nicht nachrüsten lässt. So gesehen ist der BMW schon besser gegen Diebstahl geschützt, das ist klar.

Hallo Forum,

mich hat es jetzt auch erwischt! Von Freitag auf Samstag NAcht wurde bei mir die Seitenscheibe eingeschlagen und das Navi geklaut. Das Auto ist gerade mal einen Monat alt.

Das Navi wurde fein säuberlich ausgebaut und die Navi-DVDs mitgenommen.
Ich bin wahnsinnig verärgert und habe jetzt Ehrgeiz die/den Täter das nächste mal dran zu bekommen... Die Vorbereitungen laufen.

Wenn die Polizei nichts tut, dann muss man halt selbst das Heft in die Hand nehmen und ich war noch nie zimperlich, wenn Ungerechtigkeiten beseitigt werden mussten, auch wenn man sich eigentlich strafbar macht. 😁 Für mich gibt es nichts schlimmeres, als sich an Eigentum von Anderen zu vergreifen und früher wurde soetwas mit Abhacken der Finger bestraft. Schade das die heutige Justiz so zimperlich geworden ist und eigentlich tatenlos zuschaut, wie bei Ebay gestohlene Ware verkauft wird und es vorallem auch Leute gibt, die diese Ware kaufen, ohen zu hinterfragen, was sie da kaufen und sich eigentlich selbst noch strafbar machen.
Noch schöner ist ja, dass diese Banden über Ebay verkaufen und dann direkt die Adresse des Käuferes haben und was dann passiert dafür braucht man nicht viel Phantasie...

Kläre jetzt noch mit meinem Anwalt, wie weit man bei der Erfassung und "Bestraffung" 😁 der Täter gehen kann, ohne gleich selbst mit einem Bein im Knast zu stehen, aber es gibt doch einen großen Handlungsspielraum und vieles ist in einem Diebstahlsfall auch Auslegungssache...und wem wird man eher glauben...dem Dieb oder dem Geschädigten???!!!

Ihr seht, ich bin immernoch sauer und aufgewühlt und ich bitte um Entschuldigung, das ich meinen Frust hier raus lasse, aber das musste mal sein. Der nächste, der sich an meinem Auto bzw. Navi vergreift wird mit Sicherheit keinen Spaß haben. Der bekommt eine ganz böse Überraschung! 😁

Traurig ist nur, dass eigentlich Audi die Schuld trägt, da sie ein System entwickelt haben, dass den Diebstahl und den Weiterverkauf nur begünstigt. Irgendwie peinlich für Audi, was mir zeigt, dass man viele Dinge noch verbessern kann. BEim neuen A4 soll es ja ein ähnliches System wie im A6 geben. Man lernt also auch dazu! Für alle Betroffenen leider viel zu spät!!!

Schönen Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Wie sieht es eigentlich beim A6 aus? Werden da auch Navis geklaut?

Hi,

da im A6 (altes Modell 4B) das RNS-E nahezu identisch ist (Seitenblenden sind minimal anders geformt) wird das genauso oft geklaut.

Ich war 11/2006 zum ersten mal fällig und vor 14 Tagen dann zum zweiten mal. Jedesmal SPURLOS das Auto aufgemacht, DWA ist gar nicht erst angegangen und Ausbau erfolgte ohne einen Kratzer.

Da die Versicherung nach jedem Schaden ein Kündigungsrecht hat (guckt mal in euren Vertrag!) würde ich es nicht so auf die leichte Schulter nehmen a´la "zahlt ja die Versicherung"...

Meine hat mir schon recht deutlich angezeigt, dass sie mich rauswirft wenn das nochmal passiert. Finde ich auch legitim, schließlich ist so ein Kunde enorm unwirtschaftlich und man kann als Versicherer erwarten, dass hier ein wenig mit zur Vorbeugung beigetragen wird.

Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen:

Wohnungswechsel zum 01.09. , dann mit Garage und vorher wird nichts neues eingebaut. (liegt schon alles beim Händler, macht aber wohl wenig Sinn jetzt NOCHMAL ein Risiko einzugehen Einbautermin ist der 5.9. 🙂)

Bedenkt immer: Wenn ihr einmal vom Versicherer gekündigt wurdet, wird es schwer eine neue Versicherung zu finden. Und wenn dann nur mit deftigem Risikoaufschlag....

Soviel also zum A6....gleiches Problem, einziger Unterschied ist die E-Teilnummer bei der Wiederbeschaffung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen