Diebstahl unter "Kollegen"
Moin Gemeinde,
Gestern ist einem meiner Kollegen folgendes passiert:
Ein Kollege von mir war in einem Industriepark in Hessen um Palettenware zu laden, hat auch alles wunderbar geklappt, die 22 Paletten waren schnell drauf, er kümmerte sich um die Ladungssicherung und wollte einen Ausrüstungsgegenstand in den Beifahrerfussraum seines Führerhauses legen, als er um das Auto herum lief, viel ihm auf, dass die Beifahrertür aufstand und sich ein Mann im Innenraum des Fahrzeugs zu Schaffen machte. Er packte diesen Typen und zog ihn recht unsanft aus dem Führerhaus auf die Strasse, dabei sah er, dass der Typ noch die Geldbörse von meinem Kollegen in den Fingern hatte, die Zigaretten des Kollegen hatte der Dieb schon unter der Kleidung versteckt. Dummerweise hatte der Dieb noch die Dreistigkeit besessen auf meinen Kollegen loszugehen... Für diese Dummheit und den versuchten Diebstahl bezog der Hühnerdieb nun eine ordentliche Tracht Prügel. Völlig zu Recht, ich hätte nicht anders gehandelt. Nach dem keine Gegenwehr mehr kam und mein Kollege die Situation und den Hühnerdieb voll im Griff hatte, wurden Werkschutz und Polizei gerufen und dabei stellte sich heraus, dass der Hühnerdieb ein LKW-Fahrer einer recht Großen deutschen Spedition war... quasi ein "Kollege"... Der jetzt wohl seinen Job los ist und bei dem Industriepark sofortiges Hausverbot erteilt bekommen hat. Im Jammern war er wohl wie mir Heute vom Kunden erzählt wurde einsame Spitze...
OK, es war ein wenig dumm von meinem Kollegen, dass er die Hütte nicht abgeschlossen hatte (es wird dort von der Seite geladen, so hat man meistens alles im Blick). Aber die Dreistigkeit, von diesem Kollegen, einen anderen Fahrer zu beklauen und dann noch nicht mal dazu zu stehen, sondern noch zu lügen und Ausreden zu gebrauchen (Hat noch ein paar extra Backenschellen eingebracht), ist wohl nicht zu überbieten.
Wünsche ein schönes Wochenende und schliesst immer gut die Kabinen ab und falls so ein Hühnerdieb hier unter Uns ist, hüte dich vor roten Fahrzeugen mit weisser Aufschrift, da gibt es ein paar Fahrer, die schlagen erst zu und fragen dann ;-)
The Honk
Beste Antwort im Thema
@ televon
"Diebstahl ist immer Kündigungsgrund"
Da bist Du leider im Irrtum!!!!!
Ich hatte einen angestellt, der als Langzeitarbeitsloser vom Arbeitsamt vermittelt wurde, mit allen finanziellen Zuschüssen die die Firma erhalten kann.
Auflagen Kündigungen müssen mit der Zuschusszahlenden Behörde abgesprochen werden und genehmigt werden.
Soweit so gut.
Nun klaut der Typ 22000,DM.
begeht im Ausland im Namen meiner Firma Betrügereien Schadenssumme 52000,00DM
an Hand von offiziellen Dokumenten nachgewiesen
Vertuschung eines Unfalls im Ausland mit Fahrerflucht
illegale Nutzung des Firmenfahrzeugs (hat das Fahrzeug gegen Entgeld an Freunde im Ausland vermietet)
Fristlose Kündigung nach Absprache und Zustimmung mit der Behörde.
Zustellung der Kündigung durch:
Einschreiben mit Rückantwortschein
und
persönliche Zustellung durch den Gerichtsvollzieher
und
Einschreiben durch den Anwalt
Resultat:
Er klagt gegen die Kündigung und erhält Recht vor dem Arbeitsgericht Ludwigshafen und eine Abfindung von 6350,00DM (drei Monatsgehälter )
Ich erhalte eine defftige Ordnungstrafe weil ich bei der Argumentation der Richterin ausgefippt bin 2500,00DM.
Argumentation der Richterin " In Zeiten von großer Arbeitslosigkeit und unter dem Aspekt, dass der Angeklagte Langzeitarbeitsloser und Schwerbehinderter sei, muß bei der Abwägung zur fristlosen Kündigung ein besonders hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein eingeführt werden und die Toleranz wesentlich weiter gesteckt werden. Eine weitere Chance sei unbedingt zu gewähren, da sich der Kläger seines unkorrekten Verhaltens bewusst sei und glaubhafte Reue gezeigt habe."
Ich habe meine Firma (als Einzelfirma) an meine Auslandsfirma (GmbH) am gleichen Tag verkauft, da das Urteil noch nicht rechtskräftig war.
Das Urteil wurde mir zugestellt, ich ließ es zurückgehen mit dem Vermerkt falsche Adressierung und mit der rechtlichen Stellung meiner Person in diesem Zusammenhang. Das Gericht stellte dann das Urteil an die ausländische Firma über die Botschaft zu.
Selbstredend ist, dass keine Zahlung erfolgte.
Der Kamerad war sich seiner Sache so sicher, das er klagte und auch persönlich erschien vor Gericht.
Verhandlung fand leider nicht statt, da er beim betreten des Saales sofort verhaftet wurde und in U-Haft ging.
Er bekam in seiner Verhandlung 5Jahre 9Monate
Ich habe die Firma mit diesem Geschäftsbereich im Ausland darauf hin liquidiert, einen Haufen Geld verloren.
Anfang 2006 wurde er entlassen und klagte erneut. Er gewann den Prozess - bekommt aber trotzdem kein Geld, da die Firma ordnungsgemäß liquidiert wurde und er sich nicht beim zuständigen Gericht für die Liquidierung gemeldet um Aussenstände anzumelden.
Darauf hatte ich gesetzt und Gott sei Dank richtig gelegen.
Aus diesen ganzen Vorfällen resultiert meine Abneigung gegen die Justiz. Ich habe meine Firmenstruktur so geändert, dass ich jetzt ohne auf deutsche Gerichtsbakeit achten zu müssen uneingeschränkt handeln kann.
Ich stelle Keine Arbeitsplätze mehr in Deutschland oder nach Deutschem Recht zur Verfügung, ich zahle meine Steuern am Firman Hauptsitz und genieße in Deutschland meinen Gewinn.
Moralisch total unverträglich, aber jeder ist sich selbst der nächste.
Soviel zur Fristlosen Kündigung.
Gruss Peter
Gruss Peter
49 Antworten
Gegen festhalten ist ja nichts einzuwenden. Das ist sogar ERLAUBT.
Allerdings nur, wenn ich die Personalien der Person nicht kenne. Sobald er mit seinem Namen (Geburtsdatum oder Adresse) rausrückt, MUSS ich ihn laufen lassen.
Da ja dann die Polizei/Staatsanwaltschaft anhand seiner Personalien weitere Maßnahmen einleiten kann.
Grüße Christian
Mit der Selbstjustiz in Form von schwerer Körperverletzung habe ich ein echtes Problem.
mfG
Also... sicher haben einige mit der so genannten Selbstjustiz ein Problem... Ich nicht...! Und ich möchte mich dies bezüglich auch gerne erklären: Wenn sich jemand an meinen Sachen vergreift und dann auch noch handgreiflich mir gegenüber wird, wird dieser jener welche mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln vorrübergehend Kampfunfähig gemacht. Zumindestens wird es versucht, da ich nicht zu denen gehöre, die sich aus dem Staub machen wenn es brenzlig wird.
Wenn ich in solch einer Situation anfange mit dem Zeigefinger DuDuDu zu machen und mir der Dieb zum Dank ein Messer in den Bauch rammt, habe ich nicht viel gekonnt. Darauf will ich es nicht ankommen lassen. Also ist aus meiner Sicht in diesem Fall Angriff die Beste Verteidigung.
Auf einigen meiner Besitztümer klebt ein kleiner Aufkleber, auf dem folgender Satz steht:
Vorsicht! Besitzer ist Gefühllos, Gewissenlos, schwerstens tätowiert und Gewaltbereit...!
Wenn das jemand liest und dieser Jemand dann trotzdem lange Finger bekommt, der darf sich dann nicht wundern, wenn er sich einen Satz heisse Ohren einfängt.
Warnhinweis:
Jeder muss selbst wissen wie er in solch
einer Situation handelt oder auch nicht
handelt. Das hier geschriebene stellt nur
meine persönliche Meinung und Einstellung dar
und ist nicht zur Nachahmung empfohlen!
The Honk
Leider alltäglich neben persönlichen Dingen die geklaut werden ist unter "Kollegen" auch der Reifenklau.
Diese Woche hats unsern LKW erwischt, typischer Ablauf, Kühl-LKW parkt daneben, Fahrer kriegt durch den Lärm vom Reifenklau nichts mit. Das Reserverad war noch neu und hätte nächsten Monat gegen einen gebrauchten eingetauscht werden sollen. Umso ärgerlicher.
Hat irgendjemand einen gebrauchten Reifen 385/55 R 22,5 mit Felge Einpresstiefe 120 herumliegen und abzugeben? Kommt noch dazu, dass das ein selteneres Maß ist. Hab mit dem Reifenhändler noch nicht telefoniert, aber auch wenn er so einen Reifen hat, hat er sicher keine Felge dazu. Deshalb such ich erstmal das Komplettpaket.
Bin für Tips dankbar.
Ähnliche Themen
bei uns in der firma gibt es extra eine anweisung das fahrzeug beim be und entladen immer zuverschliesen
wer dies nicht tut handelt fahrlässig und wird zur rechnung gzogen sollten fitmen gegenstände wegkommen
meine kiste ist beim aussteigen immer versperrt somit bin ich auf der sicheren seite
gruss Hannes
Hi,Kumpel !
Für solche Typen hab ich immer meine zwei Freunde dabei-----
``Smith & Wesson´´!!!
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
meine kiste ist beim aussteigen immer versperrt somit bin ich auf der sicheren seite
*zustimm*
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von sporttommy
Hi,Kumpel !
Für solche Typen hab ich immer meine zwei Freunde dabei-----
``Smith & Wesson´´!!!
gut, nun hast du auch etwas gesagt...
selbstjustiz ist natürlich nicht erlaubt, sollte jedem klar sein.
allerdings kann ICH es verstehen dass man in diesem fall nicht als erstes auf die polizei zurückgreift.
im endeffekt würde er keine wirkliche strafe bekommen die ihn zukünftig davon abhällt.
mit ein paar ohrfeigen siehts wohl anders aus.
das mit dem "im kühllaster" einsperren ist zwar im ersten augenblick recht lustig, doch (sofern es überhaupt stimmt) keine selbstjustiz die man verstehen könnte.
Erfrierungen sind meist schlimmer als verbrennungen, nur so nebenbei. hätte derjenige ein handy dabeigehabt und die polizei gerufen um ihn zu befreien hätte der lkw-fahrer wohl ein großes problem gehabt.
zum thema:
diebstahl ist generell scheiße (vor allem beim klau der brieftasche)...
in diesem fall kommt der vertrauensbruch noch dazu.
einem kollegen vertraut man doch viel mehr als fremden. und vor allem traut man ihnen soetwas schon gleich garnicht zu.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
in diesem fall kommt der vertrauensbruch noch dazu.
einem kollegen vertraut man doch viel mehr als fremden. und vor allem traut man ihnen soetwas schon gleich garnicht zu.
In solchen Fällen ist es wohl am sinnvollsten, neben der Polizei auch gleich den Arbeitgeber des "Kollegen" zu informieren, damit dieser die Möglichkeit hat, schnellstmöglich eine fristlose Kündigung auszusprechen.
im endeffekt ist das wohl das richtige
die frage ist nur ob das ein grund zur kündigung ist.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
im endeffekt ist das wohl das richtige
die frage ist nur ob das ein grund zur kündigung ist.
ciao
tele
Moin,
das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Grund für eine Fristlose Kündigung.... der Artbeitgeber wird unter anderem durch den Dieb ja schliesslich auch geschädigt...
Gruss
Marcus
wie sieht das den aus (jetzt mal im alggemeinen gesprochen) wenn der LEHRLING (3. Lehrjahr) während der Arbeitszeit in den Pausenraum geht und dort Geld aus den Spinten klaut...was erwartet ihn wenn wir das dem Chef stecken?
...sofort Flugtag....
und gleich ein passendes Zeugnis mitgeben.
Wer in dem Alter schon klaut und dann noch bei seinen Arbeitskollegen, der hat es nicht anders verdient.
Ich denke mal die meisten Chefs würden den sofort rauswerfen.
Bei mir ginge das keine 2 Min.
diebstahl ist immer ein sofortiger kündigungsgrund. *
allerdings "wenn wir es dem chef stecken" und er glaubt euch nicht, bzw. glaubt eher dem lehrlich dann hast du/ habt ihr ein problem sofern das diebesgut nicht beim lehrling gefunden wird.
*
daher auch vorhin meine frage
für den eigenen chef ist firmeninterner diebstahl ein sofortiger und zulässiger kündigungsgrund.
aber wenn ein arbeitnehmer wo anders etwas klaut, wie siehts dann aus?
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
aber wenn ein arbeitnehmer wo anders etwas klaut, wie siehts dann aus?
Im Prinzip genauso. Schließlich schädigt er damit auch das Ansehen der Firma, bei der er angestellt ist.