Diebstahl meines Golf GTI VI, Versicherung Zahlt nicht !!

hallo,

ich hatte mir am 01.04.2009 ein NEUEN Golf VI GTI im Autohaus gekauft *Monatliche Rate 480 €*, meine Versicherung läuft über der Volkswagen Versicherung *vollkasko*.
Am 27.08.2009 wurde mir das Auto geklaut.
ich bin gleich zur Polizei gefahren und hab ein Diebstahl gegen unbekannt angezeigt, die Volkswagen Versicherung hat mir gleich ein Fragebogen zu kommen lassen zur Schilderung, wie , wann, wo, u.s.w.
Fahrzeugschlüssel und Fragebogen hab ich der Versicherung zugeschickt, bekommen hab ich ein Strafverfahren *vortäuschen einer Straftat !!*.

Begründung:
Die 2 Schlüssel die ich der Versicherung geschickt hatte wurden geprüft und es wurden duplizierespuren festgestellt.
Im Februar 2010 wurde mein GTI in Holland gefunden, da der Holländer den GTI anmelden wollte.
Es hat sich rausgestellt das er den GTI hier in Deutschland *Straßenkauf* für knapp 23.000 € Bar gekauft hat, mit Original Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und 3 Schlüssel * Die 2 Schlüssel liegen ja bei der Versicherung, sowie der Fahrzeugbrief noch bei der Bank liegt*.

Vor knapp 2 Monaten hat Die Polizei von den Holländer die Schlüssel, Fahrzeugschein und Brief bekommen.

Die Polizei:
Fahrzeugschein und Brief sind Fälschungen und die 3 Schlüssel sind NICHT nachgemachte vom Originalschlüssel , sondern von ein ganz anderes Auto was schon sehr lange abgemeldet ist.

Was ist rausgekommen?:
Bis heute den 29.11.2010 bezahl ich immer noch jeden Monat 480 € der VW-Bank, da die Versicherung sich immer noch auf die Spuren der Originalschlüssel beruft, aber keine festen Beweise auf bringen kann.

Mein Anwalt muss jetzt die Versicherung anzeigen, was alles noch mehr hinauszögert * bis zu 6 Monaten*.
Ich hab bereits ca. 9000€ bei der VW-Bank bezahlt und habe langsam meine bedenken ob ich das Geld jemals wider sehen werde!!.
Der GTI Steht immer noch beim Käufer in Holland und es passiert einfach nichts.
Ich bräuchte schon mal wider ein Auto da es sich schlecht macht Besorgungen zu machen oder zu Kunden zu fahren.

Es wäre schön wenn ihr mir einiges sagen könntet ob und was man machen könnte damit ich bei der Sache gut weg komme

mfg Matthias

Beste Antwort im Thema

Mir wird schlecht wenn ich so was lesen muss.......

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von understatement

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler
Selbstverständlich kann man die Laserabtastung nachweisen.

...sorry, aber alle Versuche, metallurgische Veränderungen durch gerichtetes Licht zuverlässig nachzuweisen sind bisher gescheitert. Zu unterschiedlich sind die Legierungen und die verwendeten Laser ...zu sehr können die selben Veränderungen durch Temperatureinflüsse oder durch die zufällige Anwesenheit in der Nähe von Feldern z.B. von Magnetresonanztomographen, oder der Strahlung von Computertomographen sein ...jeder, der mal auf dem Gelände von CERN oder DESY rumgelaufen ist, hat mehr Veränderungen in den Metallteilen, die er dort mit sich herumgetragen hat, als durch niederenergetische Laser zur Abtastung.
 
Es bleibt nur der Nachweis durch die Einspannspuren der üblichen verdächtigen optischen Automaten der Schlüsseldienste ...und die sind halt vermeidbar.
 
Gruß!

Das ist sowas von obsolet, was du hier anführst.

Aber das ist ja auch gut So...........😁

"Einspannspuren vermeiden"

LOL..........🙂

Gruß

Delle

wurden denn auch Entspannungsschäden gefunden?

Wieso wird das Fahrzeug nicht zurückgeführt?

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Das ist sowas von obsolet, was du hier anführst.

Aber das ist ja auch gut So...........😁

"Einspannspuren vermeiden"

LOL..........🙂

...der Rest ist aus dem Märchen und Sagenreich! (ungefähr so wie die russiche Kriminalforensik bis heute behauptet, dass im Fall von Tschikatilo Blut und Sperma unterschiedliche Blutgruppen hatte ...der Rest der Fachwelt lacht sich tot)

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von understatement


...der Rest ist aus dem Märchen und Sagenreich! (ungefähr so wie die russiche Kriminalforensik bis heute behauptet, dass im Fall von Tschikatilo Blut und Sperma unterschiedliche Blutgruppen hatte ...der Rest der Fachwelt lacht sich tot)

Gruß!

Ja, ist ja gut.........🙄

Trag du du hier mal ruhig Dick auf mit deinem "Fachwissen".

Vieleicht bekommst du ja ein paar grüne Daumen.

Es gibt halt immer ein paar Oberschlaue, die meinen alles zu Wissen...😁

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...der Rest ist aus dem Märchen und Sagenreich! (ungefähr so wie die russiche Kriminalforensik bis heute behauptet, dass im Fall von Tschikatilo Blut und Sperma unterschiedliche Blutgruppen hatte ...der Rest der Fachwelt lacht sich tot)

Gruß!

Es gibt halt immer ein paar Oberschlaue, die meinen alles zu Wissen...😁

Gruß

Delle

Genau, und du bist das allerbeste Beispiel dafür hier im Unterforum, Dellendrücker.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf
Genau, und du bist das allerbeste Beispiel dafür hier im Unterforum, Dellendrücker.

Man gut, dass du das beurteilen kannst du Komiker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wieso wird das Fahrzeug nicht zurückgeführt?

das liegt wohl daran, dass die Versicherung das Kostenrisiko scheut.

So eine Überführung kostest zwischen 2.500 und 3.500 Euro.

Und wenn man dann noch das evl. Reparaturrisiko mit bewertet, führen die Versicherer solche Aktionen nur durch, wenn es sich wirtschaftlich wirklich noch lohnt. Meistens werden die Autos dann am Standort verwertet.

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wieso wird das Fahrzeug nicht zurückgeführt?
das liegt wohl daran, dass die Versicherung das Kostenrisiko scheut.

So eine Überführung kostest zwischen 2.500 und 3.500 Euro.

Und wenn man dann noch das evl. Reparaturrisiko mit bewertet, führen die Versicherer solche Aktionen nur durch, wenn es sich wirtschaftlich wirklich noch lohnt. Meistens werden die Autos dann am Standort verwertet.

Gruß

Delle

Leider falscher Ansatz - der Versicherer hat nicht gezahlt und will offensichtlich auch nicht zahlen, weil er davon ausgeht, dass kein Diebstahlschaden nachgewiesen ist und zu dieser Annahme haben allein festgestellte Duplizierspuren am Fahrzeugschlüssel sicherlich nicht geführt.  Eigentümer des Fahrzeuges ist mithin noch der Sicherungsgeber (Bank) und nur der Eigentümer kann eine Rückführung des Fahrzeuges sinnvollerweise veranlassen. Eine Bank hat daran selten Interesse und hält sich an seinen Kreditnehmer, der ja auch anständigerweise seit über einen Jahr schön seine Raten zahlt. Und der TE hofft hier anscheinend noch auf ein Wunder, oder worauf wartet er? Eine Klage gegen den Kaskoversicherer ist doch bereits mehr als überfällig. Und sein Anwalt wird ihm das auch schon längst entsprechend nahegelegt haben, wenn er davon überzeugt ist, dass die Meinung des Versicherers nur falsch sein kann.

Stimmt.

Muss ich zugeben, falscher Ansatz.

Der TE ist ja nicht der Eigentümer und das Fahrzeug ist ja auch bisher nicht in das Eigentum der Versicherung übergegangen.

Das waren hier wohl zwei Schritte vor dem ersten.....🙄

Entschuldigung.

Gruß

Delle

1. ich weiß nicht genau was für Spuren von welcher Maschine auf den Schlüssel drauf sind!!
2. mein Anwalt hat diese Woche eine anzeige (klage) zur Versicherung geschrieben und mir wurde gesagt das es bis ende Januar dauern kann bis ne Antwort komm oder es überhaupt weiter gehen kann (Gericht etc.)

die Polizei meinte auch das die Versicherung das Auto nicht zurück holt wegen den hohen kosten!!
Komisch ist das ich heute von der Staatsanwaltschaft Magdeburg die beiden Original Schlüssel vom Golf zurück bekommen hab, die ich eig der Versicherung zu schicken musste. was soll ich mit den Schlüssel, ohne Auto kann ich mit denen nichts anfangen 🙂😛.

Die Schlüssel brauchen die nicht mehr.

Sie haben doch ein positives Schlüsselgutachten und das
werden die im Prozess sicherlich verwenden.

Berichte doch mal wie es weitergeht hier.

Danke und Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wieso wird das Fahrzeug nicht zurückgeführt?
das liegt wohl daran, dass die Versicherung das Kostenrisiko scheut.

So eine Überführung kostest zwischen 2.500 und 3.500 Euro.

Und wenn man dann noch das evl. Reparaturrisiko mit bewertet, führen die Versicherer solche Aktionen nur durch, wenn es sich wirtschaftlich wirklich noch lohnt. Meistens werden die Autos dann am Standort verwertet.

Gruß

Delle

Jetzt muss ich als Laie in diesen Dingen noch mal nachfragen.

Der Wagen wurde für über 20.000 € an den Holländer verkauft, der ihn in Holland anmelden wollte.

Was soll also an dem Wagen so viel kaputt sein?

Wäre eine Rückführung unter solchen Umständen nicht günstiger?

Oder wird jetzt einfach nur Geld verbrannt?

Wenn es mich persönlich betreffen würde, wäre ich hingefahren, hätte mir die Karre angeschaut und hätte sie mitgenommen.

Oder bin ich da zu pragmatisch?

Hallo trouble01,

das Problem ist, dass ein entwendetes Fahrzeug ein enormes Risiko in sich birgt. 

Man weis ja nicht, wer mit dem Fahrzeug gefahren ist und was er damit so alles angestellt hat.

Und wenn das Fahrzeug in das Eigentum der Versicherung übergeht (was hier ja nicht der Fall ist wie xAKBx das richtig angeführt hat, im Gegensatz zu mir 🙄) dann kann Sie ja als "Firma" die Gewähleistung nicht ausshließen, wenn Sie es an einen Privatmann zum bestmöglichen Preis verkaufen würde.

Es bleibt ihr also nur übrig, dass Fahrzeug an einen gewerblichen Händer zu verkaufen, dann ginge das ja mit den Ausschluß der Gewährleistung. 

Und du kannst dir sicher gut vorstellen, was der Händler für so eine "Diebstahlkarre" dann bieten würde. Den Händler EK minus, minus, minus..........usw. 🙁

Ist ja aber irgendwie auch verständlich, so ein Auto verkauft er nur mit deutlichen Abschlägen.

Zumindest, wenn er es "seriös" verkauft 😉

Du darfst dich hier also nicht von den "normalen Marktwerten" leiten lassen, hier wird anders gerechnet. 

Und das weis natürlich auch die Versicherung.

Eine Rückführung aufgefundener Fahrzeuge erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Risiken.

In den allermeisten Fällen werden die Fahrzeuge vor Ort vermarktet.

Und wenn die Autos im Ostblock wieder aufgefunden werden, sind die Probleme noch viel größer, weil hier an Hehler- Ware Eigentum erworben werden kann.

Aber das ist ein anderes Thema........😉

Gruß

Dellle

Hallo,

ich wollt mich mal wider melden, wie es mit meiner Versicherung und das Auto ausschaut!
Leider musste mein Anwalt eine erneute anzeige zur Versicherung schicken da diese zeit hatte sich bis zum 15.03 zu äußern wie es nun weiter geht, leider hat sich die Versicherung bis heute nicht gemeldet 🙁.

Nun hat mein Anwalt eine erneute anzeige zur Versicherung geschickt und wenn die sich weiter stur stellen kann es noch mal 1 Jahr dauern bis da mal was geklärt ist!

Eig kann man daran doch schon erkennen das die Versicherung doch nichts in der Hand haben was mich beschuldigen kann oder sonstiges.
Das geht jetzt schon knapp 2 Jahre so.......,. ich kann mir kein neues Auto kaufen da ich ja von VW in der Schufa eingetragen wurde und bin immer auf mein Vater´s oder von mein Bruder´s Auto angewiesen um nach Kunden fahren zu können oder Besorgungen zu tätigen.

Vielleicht hat mein Anwalt ja kein Plan was er da macht, (weil es so lange dauert)! ich höre immer nur "wir warten noch auf dieses und jenes", ich hab kein Bock mehr zu warten.
Am 13.04 geht meine Meisterschule los, da Brauch ich öfters ein Auto.
Muss ich mir wohl erst mal ein gebrauchtes für 3000 Euro kaufen oder so 🙁.

Falls sich noch was in diesen Jahr tut melde ich mich !!

gruß matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen