Die Zukunft des W211
Gestern hatte ich eine Einladung für die Nutzung des W213 am 9. April 2016 im Briefkasten, nach dem ich im ebenfalls übersendeten Katalog die Bilder der neuen E-Klasse gesehen habe hatte ich begriffen das mein privater W211 nun wieder eine Zukunft hat. Ich bin froh das mein W211 noch soviel mit dem Begriff Fahrzeug zu tun hat ...
Beste Antwort im Thema
Gestern hatte ich eine Einladung für die Nutzung des W213 am 9. April 2016 im Briefkasten, nach dem ich im ebenfalls übersendeten Katalog die Bilder der neuen E-Klasse gesehen habe hatte ich begriffen das mein privater W211 nun wieder eine Zukunft hat. Ich bin froh das mein W211 noch soviel mit dem Begriff Fahrzeug zu tun hat ...
50 Antworten
moin,
jetzt macht euch nicht verückt! die w140 laufen auch noch, und das war das erste canbus Auto.
ich hab nen vormopf und nen mopf, hich weis schon heute, das der vormopf wesentlich älter wird als der mopf.
der vormopf ist perfekt verarbeitet, bim mopf ist überall gespart worden um die modellpflege auch zu finanzieren.
wenn beim mopf das esp kaputt geht, wird es unwesentlich billiger sein als die sbc.
man könnte später auch zurück rüsten, da die rohkarossen gleich sind.
kopf hoch
gruß franz
Zitat:
@everhart schrieb am 24. Februar 2016 um 10:57:19 Uhr:
Gestern hatte ich eine Einladung für die Nutzung des W213 am 9. April 2016 im Briefkasten, nach dem ich im ebenfalls übersendeten Katalog die Bilder der neuen E-Klasse gesehen habe hatte ich begriffen das mein privater W211 nun wieder eine Zukunft hat. Ich bin froh das mein W211 noch soviel mit dem Begriff Fahrzeug zu tun hat ...
Habe meinen Vorgänger W123 25 Jahre ohne Probleme gefahren. Das hoffe ich auch mit meinem W 211 tun zu können. Dann wird es ein (
http://www.leichenwagen.de/index.htm?bild5.htm) sein, der mich zum FH fährt.
Also mein W202 - C180 ist 21 Jahre alt und läuft seit 100 000 km auf Gas! Optisch ,naja , sieht er etwas gammlig aus aber fahren tut er günstig und gut! Bei dem sehe ich überhaupt keine Ersatzteilprobleme ,also warum sollte das beim W211 anders werden?
Selbst Steuergeräte lassen sich reparieren ( sind eh meist nur Kondensatoren oder kalte Lötstellen ) !
Tragegelenke sind Verschleißteile ,bei den Panzerteststrecken Überfall kein Wunder ,wenn defekt . Was war noch ? Ach die ABS Ringe.....? Naja deshalb nen W211 einstampfen ??? Nee .....oder ?
Gerade bei Mercedes wird es - eben WEIL so so gängige Autos sind - noch sehr lange Teile geben.
Schon jetzt bekommt man bei der Classic-Schiene von MB ja viele Teile, die es offiziell nicht mehr gibt. Und bei uns, im freien Teilemarkt, gib es fast alles für diese Autos.
Klar, ausgenommen sind immer bestimmte Teile, reine Originalteile eben, die für die Hersteller ein Nachbauen nicht lohnen, oder wo MB die Hand drauf hat, dass sie im Handel nicht angeboten werden dürfen.
Wenn ich mir den Text von joebleifuss durchlese müsste ich eigentlich Angst bekommen. Aber die Tatsache, dass wir ein "Massenprodukt" fahren, macht das Ganze für mich auch sicher. Und im Gegenteil: wenn die Werkstatt allein von der Schilderung am Telefon schon weiß, was sie tun muss... was will ich mehr? Ist doch gut, wenn da nicht erst eine zeitraubende Fehlersuche nötig ist.
Wie auch immer, ich werde meinen W211 noch lange behalten, allein schon, weil er das Ende meiner "Autokauf-Eskapaden" darstellt. Zustand und km-Stand (41T) sind quasi "neu"... da geht noch was. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@fox6969 schrieb am 24. Februar 2016 um 19:44:00 Uhr:
Mein w211 ist BJ 06/2003 mit über 224000 KM und absolut ROSTFREI (im November 2015 neuen TÜV bekommen, da meinte der Prüfer noch so ein schönen 211er hat schon lange nicht mehr gesehen) es ist zwar nur ein Classic mit ein paar geilen Extras(Dynavi mit Burmester LS, Kennfeld-Optimierung ca 190PS usw) ………….. aber ich liebe dieses Auto, vielleicht fahre ich ihn noch 30 Jahre, dann kann ich tot gehen und meine Tochter hat dann hoffentlich noch lange Spaß mit diesem Tollen Fahrzeug mit dem Stern.
Hoffentlich hast du auch mal unter die Plastikverkleidungen geschaut, da sieht es bei mir nämlich aktuell so wie auf dem Bild aus.
Garagenfahrzeug, regelmäßig gewaschen, Garage bleibt auf wenn das Fahrzeug nass ist. Der Salznebel vom Winter setzt sich unter den Abdeckungen ab und kann dann, dank der Deckel, bei der Unterbodenwäsche nicht herausgeholt werden.
Solange die Deckel alle drauf sind, ist er auch wunderbar rostfrei von unten.😁
Solche Fotos sagen gar nichts aus! Das muss man vor Ort sehen, mit nem Hammer in der Hand! Guckt Euch lieber die neuen Schockfotos auf den Zigarettenschachteln an und hört auf zu Rauchen! ;o)
mein Auto ist gut in Schuss und regelmäßig gewartet. Trotzdem finde ich dass der W211 hier manchmal zu positiv dargestellt wird. Tatsächlich ist es inzwischen eine alte Kiste. Dauernd ist irgendwas und das Auto für einen halbwegs vernünftigen Preis zu verkaufen ist schier unmöglich.
Zitat:
@raven430 schrieb am 25. Februar 2016 um 08:20:39 Uhr:
Dauernd ist irgendwas und das Auto für einen halbwegs vernünftigen Preis zu verkaufen ist schier unmöglich.
Was ist denn ein halbwegs vernünftiger Preis?
(Vermutlich war Dein Einkaufspreis zu hoch.)
Bei Dir ist auch der Motor nicht gerade verkaufsfördernd. Wer einen Alt-Mercedes will, will den sicher günstig. Ein Diesel und dann noch mit 3,2l ist sicher nicht so interessant. Schon alleine die Steuer für 10 Jahre ist dann bald teurer, als der Gebrauchtwert.
Harry
Nie wider 211 ich habe ihn genau 3 Monate gefahren und war nur in der Werkstatt , das Auto hatte 192000km auf dem Tacho und war Lückenlos Scheckheft gepflegt . War 2002 Bj . ich weis , einer der ersten aber trotzdem sooooo gut ist der 211 auch nicht . Ich lese immer noch hier mit und denke mir jeden tag "gott sei dank bin ich den los" wenn ich lese was da alle kapput geht .
Zitat:
@controlport2 schrieb am 25. Februar 2016 um 06:24:41 Uhr:
Gerade bei Mercedes wird es - eben WEIL so so gängige Autos sind - noch sehr lange Teile geben.
Schon jetzt bekommt man bei der Classic-Schiene von MB ja viele Teile, die es offiziell nicht mehr gibt. Und bei uns, im freien Teilemarkt, gib es fast alles für diese Autos.
Klar, ausgenommen sind immer bestimmte Teile, reine Originalteile eben, die für die Hersteller ein Nachbauen nicht lohnen, oder wo MB die Hand drauf hat, dass sie im Handel nicht angeboten werden dürfen.
Wenn ich mir den Text von joebleifuss durchlese müsste ich eigentlich Angst bekommen. Aber die Tatsache, dass wir ein "Massenprodukt" fahren, macht das Ganze für mich auch sicher. Und im Gegenteil: wenn die Werkstatt allein von der Schilderung am Telefon schon weiß, was sie tun muss... was will ich mehr? Ist doch gut, wenn da nicht erst eine zeitraubende Fehlersuche nötig ist.
Wie auch immer, ich werde meinen W211 noch lange behalten, allein schon, weil er das Ende meiner "Autokauf-Eskapaden" darstellt. Zustand und km-Stand (41T) sind quasi "neu"... da geht noch was. 🙂
Da sehe ich aber schon die ersten User hier inkl. mir selbst die zum ersten Mal ein Teil nicht mehr in der richtigen Farbe bekommen haben.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Februar 2016 um 16:43:10 Uhr:
Zitat:
@controlport2 schrieb am 25. Februar 2016 um 06:24:41 Uhr:
Gerade bei Mercedes wird es - eben WEIL so so gängige Autos sind - noch sehr lange Teile geben.
Schon jetzt bekommt man bei der Classic-Schiene von MB ja viele Teile, die es offiziell nicht mehr gibt. Und bei uns, im freien Teilemarkt, gib es fast alles für diese Autos.
Klar, ausgenommen sind immer bestimmte Teile, reine Originalteile eben, die für die Hersteller ein Nachbauen nicht lohnen, oder wo MB die Hand drauf hat, dass sie im Handel nicht angeboten werden dürfen.
Wenn ich mir den Text von joebleifuss durchlese müsste ich eigentlich Angst bekommen. Aber die Tatsache, dass wir ein "Massenprodukt" fahren, macht das Ganze für mich auch sicher. Und im Gegenteil: wenn die Werkstatt allein von der Schilderung am Telefon schon weiß, was sie tun muss... was will ich mehr? Ist doch gut, wenn da nicht erst eine zeitraubende Fehlersuche nötig ist.
Wie auch immer, ich werde meinen W211 noch lange behalten, allein schon, weil er das Ende meiner "Autokauf-Eskapaden" darstellt. Zustand und km-Stand (41T) sind quasi "neu"... da geht noch was. 🙂Da sehe ich aber schon die ersten User hier inkl. mir selbst die zum ersten Mal ein Teil nicht mehr in der richtigen Farbe bekommen haben.
Inklusive mir ...
Innenraum in Pazifik-Blau, da gibt es auch nicht mehr alle Teile!
Muss zugeben ich habe noch nie Pazifikblau im Auto gesehen und ich lebe 10 Minuten vom Pazifik entfernt.
Zitat:
@saverserver schrieb am 25. Februar 2016 um 18:47:54 Uhr:
Pazifik-Blau ;-)
Alles klar.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Februar 2016 um 17:55:36 Uhr:
Muss zugeben ich habe noch nie Pazifikblau im Auto gesehen und ich lebe 10 Minuten vom Pazifik entfernt.
Dann fahr 15min in Richtung Pazifik, dann hast innen auch Pazifik-Blau...
😁