die zukunft des/im caddy (studie caddy life edition)
VWN meldet heute:
Zitat:
Bildunterschrift/Caption:
In einer Weltpremiere zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge auf dem Genfer Salon 2007 die Studie Caddy Life Edition. Diese Studie hebt sich durch die mit Chrom versehene Frontpartie mit Xenon-Scheinwerfern deutlich vom Serienfahrzeug ab. Für einen sportlich-eleganten Auftritt sorgen das Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung und Aluminiumfelgen. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "obs/Volkswagen Nutzfahrzeuge"04.03.2007 - 10:00 Uhr, Volkswagen Nutzfahrzeuge Kommunikation Pressemappe [Pressemappe]
Hannover/Genf (ots) -
Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert auf dem
diesjährigen Automobilsalon in Genf die Studien Caddy Life "Edition"
und Multivan PanAmericana. Beide Studien gehen mit ihren wesentlichen
Merkmalen weit über das heutige Serienangebot hinaus. Während der
besonders hochwertige Caddy eher asphaltierte Straßen bevorzugt, darf
es für den besonderen Multivan auch mal abseits davon zur Sache
gehen.Mit dem Namen des Multivan PanAmericana erinnert Volkswagen
Nutzfahrzeuge an zwei Rekordfahrten auf der Strecke zwischen Alaska
und Feuerland. Lackiert im Speziallack ist die allradgetriebene
Studie eine Hommage an die Erfahrungen dieser Touren. Äußerlich trägt
dieser Multivan die Möglichkeit des abenteuerlichen Einsatzes
deutlich zur Schau. Um 30 Millimeter höher gelegt und mit einer
verkürzten Getriebeübersetzung versehen, präsentiert er sich auf
seiner grobstolligen Bereifung sowie Unterfahrschutz äußerst
geländegängig.Mit silbernem Unterfahrschutz und Seitenschwellern sowie
lackierten Stoßfängern und einer gleichfarbigen Schwellerbeklebung
wirkt der PanAmericana robust und den Vorkommnissen eines eventuellen
Geländeeinsatzes gewachsen. Abgedunkelte Rückleuchten unterstreichen
das exklusive Offroad-Outfit, während der Schriftzug auf der
Schiebetür mit der Karte des amerikanischen Kontinents Auskunft über
seine namentliche Herkunft gibt.Im Innenraum geht es mit einer ledernen Verkleidung betont
komfortabel und luxuriös zu. Sechs gleichfalls lederne Einzelsitze
mit beidseitigen Armlehnen laden zu einer Tour abseits regulärer
Straßen ein.Mit diesen beiden Studien will Volkswagen Nutzfahrzeuge die
Reaktion der Öffentlichkeit auf diese beiden sehr unterschiedlichen
Fahrzeugkonzepte testen.Der Caddy Life "Edition" zeigt das Potential, das ein Nutzfahrzeug
bei Betonung von Pkw-typischen Merkmalen hat. Die Studie hebt sich
durch die mit Chrom versehene Frontpartie mit Xenon-Scheinwerfern
deutlich vom Serienfahrzeug ab. Für einen sportlich-eleganten
Auftritt sorgen das Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung und
Aluminiumfelgen. Alle Anbauteile wie beispielsweise die Stoßstangen,
die Stoßschutzleisten und Türgriffe sowie die Außenspiegelgehäuse
sind in Wagenfarbe lackiert. Eine dunkel getönte Verglasung rundet
das elegante äußere Erscheinungsbild ab.Auch im Innenraum unterscheidet sich der Caddy Life "Edition" vor
allem mit seiner hochwertigen Lederausstattung deutlich vom
Serienmodell. Zudem gibt es für den Fahrer fast alles, was das
automobile Leben erfahrenswert macht. So bündeln sich beispielsweise
Schiebedach, Climatronic, Multifunktionslenkrad, Tempomat,
Navigationssystem, CD-Wechsler, Zentralverriegelung und eine
Einparkhilfe zu einem attraktiven Ganzen. Features, die sofern sie
nicht schon bestellbar sind, im Laufe des Jahres auch die
Ausstattungsliste des Caddy Life bereichern werden.
schade, eine flache, chormfarbene dachreling, wie sie mal der polo variant hatte, haben sie der studie aber nicht spendiert ...
jens
21 Antworten
Caddy Life als Kofort-Studie
Mahlzeit!
Hier noch mal was aus der Autokiste zum Thema.
http://www.autokiste.de/psg/0703/6084.htm
Viele Grüße
Albert
ohne Worte
😉
... und immernoch kein echtes Handschuhfach mit Klappe ???
Zitat:
Original geschrieben von w-kilian
... und immernoch kein echtes Handschuhfach mit Klappe ???
Wozu? Dann passt nur noch die Hälfte rein, dafür hat man 'ne schicke Klappe....
Was hat man da so üblicherweise drin liegen? Nichts, was jemand klauen würde.
Die Typen von Smart haben mal mit dem Spruch "Reduce to the max" geworben - genau das ist ein Caddy.
OK, da gibts noch Komfortsachen zu verbessern (z.B. Dämmung), aber so 'ne überflüssige Plastikklappe gehört für mich nicht dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diebohne
Wozu? Dann passt nur noch die Hälfte rein, dafür hat man 'ne schicke Klappe....
Wie üblich sind die Geschmäcker verschieden... Ich bräuchte dann nicht immer den Wust meiner Liebsten betrachten :-)
Zitat:
Original geschrieben von w-kilian
Wie üblich sind die Geschmäcker verschieden... Ich bräuchte dann nicht immer den Wust meiner Liebsten betrachten :-)
Ein Aspekt, den ich bei meiner Antwort allerdings außer acht gelassen hatte 😉, und so wirklich ordentlich sieht das bei mir auch nicht aus 😁
lackierte Stossfänger/Anbauteile sind völlig daneben. Der Verzicht auf diesen Unsinn war sehr kaufentscheidend. Wünschbar wären hingegen - nebst der erwähnten Climatronic: die Sportsitze aus dem Touran, Windowbags vorne und hinten, Gurtstraffer hinten, aktive Kopfstützen, elekrisch anklappbare Aussenspiegel (aber in der aktuellen Grösse und unlackiert!), Taschen an den Rücklehnen der Vordersitze, (wieder) Graukeil in der Frontscheibe, brauch- und somit verstellbare Mittelarmlehne vorne und auch hinten, elektrisch ausstellbare Seitenscheiben in Reihe 3, (wieder) Chromringe um die beiden kleinen Armaturen sowie L-förmige Kopfstützen hinten.