Die Würfel sind (fast) gefallen...

Mercedes

Hallo Forum,

so mein Zeigefinger zuckt verdächtig in Richtung "haben-will"-Knopf.

Es wird wohl ein 220er CDI mit AMG innen wie außen und ein paar Extras (die Extraliste wurde deutlich länger nachdem mein Frauchen meinte 170PS würden doch auch reichen, nun ist eigentlich fast alles drin ausser Sonnendach, Standheizung und AHK).

Aber ein Dingen tauchte tatsächlich noch auf Artico, dieses omninöse Kunstleder.

Vorab ich bin eigentlich kein Freund von Ledersitzen. Ehrlich nicht und wirklich nicht. Sitzklimatisierungen finde ich hm.. (Erfahrungen im Passat vor 10 Jahren waren nicht sooo spannend).

Daher meine Frage an die Alt-Fahrer :-) : Wie ist das Schwitzverhalten auf Artico? Ich muss halt auch im Sommer öfters mal im Anzug durch die Gegend tingeln (gut Jacket ist aus im Auto klar..)

Leider scheint es die AMG Sportsitze nicht ohne Artico zu gehen...

Was mache ich nur?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Heute sind die Würfel gefallen. Auto ist bestellt mit Artico.... Mögen die Schweisflecken kommen 🙂

Gruß und Danke

Stephan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Genau das war der Grund für mich AVANTGARDE zu nehmen... Artico am Rand und Stoff in der Mitte finde ich am Besten!

Kann ich nur bestätigen, im Sommer nicht heiß und im Winter nicht zu kalt, perfekt.

Wenn schon Leder dann echtes. Habe lange überlegt ob Artico geht oder nicht. Volleder ist da doch schöner. Die Haptik hat mich überzeugt. Die Variante mit Stoff und Artico ist auch sehr schön, leider für AMG nicht verfügbar.

Zitat:

@sdroste schrieb am 17. Februar 2016 um 20:04:54 Uhr:


Leider scheint es die AMG Sportsitze nicht ohne Artico zu gehen...

Hmmmm, also das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich habe u. a.

  • C 220 d T-Modell (S205)
  • Polsterung: 267 Leder cranberryrot/schwarz
  • P29 AMG Line Interieur

bestellt (hier die vollständige Liste). Also AMG-Sportsitze (das war mir wichtig) in Verbindung mit ECHT-Leder (war mir ebenfalls wichtig). Oder was meinst Du genau?

Man kann es optisch kaum von Leder unterscheiden. Ist gut gelocht und selbst in Spanien hatte ich damit keine Schwitzprobleme. Habe auch die Orig. AMG Sitze ,allerdings mir Elektro auf der Fahrerseite. Das Mat wird von Taxifahrern seit 40 Jahren bevorzugt genutzt. Ist absolut OK. Auch pflegeleicht und strapazierfähig. Gruß bw

Dazu gibt es auch andere Threads hier. Da liest man kaum Negatives darüber.

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. Februar 2016 um 22:36:10 Uhr:


Man kann es optisch kaum von Leder unterscheiden. Ist gut gelocht und selbst in Spanien hatte ich damit keine Schwitzprobleme. Habe auch die Orig. AMG Sitze ,allerdings mir Elektro auf der Fahrerseite. Das Mat wird von Taxifahrern seit 40 Jahren bevorzugt genutzt. Ist absolut OK. Auch pflegeleicht und strapazierfähig. Gruß bw

kann ich nur bestätigen... bevor ich mich für meinen 205er entschieden habe war für mich eigentlich klar, dass ich wieder Ledersitze wollte. Das Artico hat mich sowohl von Optik als auch Haptik überzeugt, so dass es für mich bei der Gebrauchtwagensuche keine Rolle gespielt hat ob Echtleder oder Artico.

Und meine Erfahrung zeigt, dass eine Laie auch keinen Unterschied erkennen wird.

Am besten zum Händler gehen und alles in echt anschauen und testen. Ist sicherlich der beste Weg die auf dich zugeschnittene Entscheidung zu treffen. Alle Bezüge haben ihre vor und Nachteile, und letztlich mußt du damit leben können....

Ich bin sehr zufrieden mit den Artico (AMG) Sitzen...der beste Sitz den ich bisher hatte. Ich habe mir vorher ähnliche Gedanken gemacht wie du (Schwitzen im Sommer, ebenfalls berufsbedingt Anzugträger) - ich habe diesbezüglich wirklich gar keine Probleme, obwohl ich relativ "schwitzanfällig" bin. Im Zweifel hilft in der Tat nur eine Probefahrt, wobei da ein "Ernstfalltest" bei den momentanen Temperaturen natürlich schwierig ist. 😉

Danke DrSpaetsuender das war genau das was ich hören wollte.....:-)

Kein Echtleder - passt nicht mehr ins Budget und ich stehe nicht ausreichend auf Leder im Auto um es zu einem Must Have zu machen

Gruß
Stephan

Hallo,

Auch ich habe mir darüber Gedanken gemacht, da ich seit ca. 18 Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit Echt-Leder hatte.

Mein Fazit ist, dass die Standard Leder nicht wirklich meinen Erwartungen entsprechen (ich möchte Dakota Leder von BMW als Negativ Beispiel anführen).

Bei meinem SLK habe ich Nappa Leder gewählt, immer Sommer und Winter sehr angenehm, bleibt überraschend kühl und keine Probleme mit Schwitzen. Ebenso leicht zu pflegen wie Artico (zumindest fast).

Beim W205 habe ich mich für Leder Artico entschieden (Avantgarde Ausstattung mit Artico komplett) und bin sehr zufrieden. Das Sitzgefühl ist gut und fühlt sich sogar weicher an als das "einfache" Echt-Leder. Ich würde Artico im W205 immer wieder nehmen (oder alternativ Nappa, aber eigentlich nicht wirklich nötig). Die Perforierung der Sitzfläche sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch ein angenehmes Sitzgefühl.

Gruß,
Frank

Ich hab auch Artico und finde es besser als echtes Leder, da es strapazierfähiger ist, weniger Falten bildet (d.h. auch nach 3 Jahren absolut wie neu aussehen kann) und sehr gut aussieht.
Aber eines muss man dennoch sagen: Stoff wird gegen Schwitzen immer deutlich besser abschneiden, als Artico bzw. Leder. Da braucht man sich nichts vormachen.

Heute sind die Würfel gefallen. Auto ist bestellt mit Artico.... Mögen die Schweisflecken kommen 🙂

Gruß und Danke

Stephan

Handtuch oder Holzperlenauflage 😁 nein, wird nicht schlimm. Wenn Du schwitzt, schwitzen Andere auch. Freu Dich, die Meisten werden es für Leder halten.

Deine Antwort