Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick
Einige werden es zum teil schon wissen, andere aber nicht.😉
http://www.motorsport-total.com/.../...gen_im_Ueberblick_09012102.html
Der Punkte Boxenstrategie finde ich sehr gut.
Wie will man das überwachen?Punkto Flügelverstellung im Renntrimm.
Zitat:
....Ebenfalls neu ist, dass der Fahrer den Anstellwinkel des Flügelprofils am Frontspoiler zweimal pro Umlauf um maximal sechs Grad verstellen kann....
Der Überholende darf ja diesen Boost Button drücken, darf dann der andere der überholt werden soll, auch als gegenwehr den Button drücken?
Und wie sieht das ganze im Quali aus, darf da auch der Boost benutzt werden?
MFG Payne
Beste Antwort im Thema
Interview? Was für ein Interview? Da stellt ein Journalist Fragen und beantwortet sie prakatischerweise gleich selbst...aus seiner Sicht.
Lustig finde ich den Satz zum Schwungrad: 'Dieses System speichert große Mengen mechanischer Energie und bietet zusätzlich den Vorteil, dass es unabhängig vom Getriebe angeordnet werden kann.' Dafür halt mit dem Differenzial...wo ist der Vorteil? Zumal es erst über das im Link genannte Getriebe auf Drehzahl gebracht und bei Abruf der gespeicherten Energie eben diese Drehzahl wieder auf ein verträgliches Mass herabgesetzt werden muss -> Wirkungsgrad.
Setzen wir einfach mal voraus dass nicht alle anderen Teams in völlige Denkstarre verfallen sind so würde ich es nicht pauschal unterschreiben dass dieses System das grösste Potential hat. Vielmehr ist es das simpelste und billigste, für Williams sicher nicht ganz unwichtig.
Spannung wird durch KERS garantiert generiert: Mangels Überholmanöver stellt sich wenigstens die Frage 'Hält die Karre oder hält sie nicht?'.
Es ist schon bizzar wie sich die F1 immer mehr der Lächerlichkeit preisgibt, und damit meine ich sowohl FIA als auch FOTA.
Da wird darüber schwadroniert man wolle die Aerodynamik zugunsten des mechanischen Grips begrenzen und verpasst den Autos dann Frontflügel im Schneepflugformat. Wozu? Warum nicht Flügelflächen vorne wie hinten massiv begrenzen, die Hersteller wollen doch Autos in die Auslage stellen und nicht Flugzeuge? Alleine die Walzen von Rädern reissen schon prächtige Löcher in die Luft, Windschatten kann kaum das entscheidende Argument sein.
Man will Überholmanöver vereinfachen und sorgt gleichzeitig mittels Slicks dafür dass beim Bremsen noch mehr Grip zur Verfügung steht und die Bremswege somit noch kürzer werden. Warum wird nicht die Bremsleistung reduziert? Warum wird nicht die Zahl der Reifensätze massiv begrenzt (ein Satz für Training und Quali, ein Satz fürs Rennen)? Erstens hätten die durch weitaus härtere Mischungen erheblich weniger Grip, die Autos würden nicht mehr wie auf Schienen fahren und die Bremswege würden länger. Zweitens bliebe die Strecke abseits der Ideallinie durch den geringeren Reifenabrieb sauberer so dass nicht jedes Ausbremsmanöver zum Tanz auf Glatteis wird (ich würde sogar soweit gehen die Strecke nach dem Quali komplett zu säubern, entsprechende Reinigungsfahrzeuge könnte die FIA locker zu jedem GP mitbringen!). Drittens wäre der Werbeeffekt auch für den Reifenhersteller höher - oder kauft ihr einen Reifen weil er schon nach 50km blank ist? Er könnte beweisen dass er Reifen backen kann die schnell und haltbar sind. Viertens würden in Verbindung mit einem Tankverbot die Rennen grundsätzlich auf der Strecke entschieden und nicht mehr (für die Fahrer angenehm bequem) in der Box.
Dann wird mit abartigem Aufwand KERS entwickelt...und konsequenter Weise die gespeicherte Energiemenge gleich wieder limitiert. Wenn man der Rest wenigstens irgendwie speichern könnte um die ach-so-tollen Nacht-GP damit zu beleuchten...
Und um schlagzeilenträchtigen Protesten schonmal die richtige Basis zu schaffen kommen noch verstellbare Frontflügel dazu, ich freue mich schon auf die Diskussionen wenn jemand in Onboard-Aufnahmen eine regelwidrige Verstellung erkannt haben will derweil andere argumentieren der Fahrtwind, Vibrationen oder die Mondphase war verantwortlich dafür.
Ein hirnloses Flickwerk ohne Ende...
Gruss
Toenne
26 Antworten
Das System Kers soll ja nur die Energie, die durchs bremsen verursacht wird, speichern und somit dann per Knopfdruck wieder als Power zu verfügung gestellt werden. Sprich um die 82 PS solls für 7Sekunden mehr geben z.B. für ein Überholmanöver.
Ich hoffe das war professorisch richtig.😁
Die überstehenden Auspuffrohre des F60 standen wohl schon von Anfang an in der Kritik (könnten sich airodynamisch auswirken usw.), was man so liest, sollen die jedoch zurückgebaut werden in der endgültigen Version. Im Übrigen finde ich es gut, daß diese ganzen Flügelchen und Kamine und was weiß ich nicht noch alles der Vergangenheit angehören solle.
Interessant finde ich auch das hier: Neue Safety-Car-Regeln
http://www.racing1.de:80/web/formel_1/artikel.php?newsID=15113
"Tempomat" im F1 ? Der Fahrer ist nicht mehr "Herr des Geschehens ?" Ich finde das einigermassen bedenklich, wenn die Elektronik derart massiv eingreift (von außen gesteuert ist ja wohl - hoffentlich - nach wie vor verboten); es kann ja auch auf dem Weg in die Boxengasse (der sehr lang sein kann ...) alles mögliche auf der Strecke passieren ... manchmal muß man auch "die Flucht nach vorn antreten" und Gas geben ...
Mal gucken, ob das irgendwo genauer beschrieben ist ...
legt meine worte nicht zu sehr auf die goldwaage, ich hatte nicht die lust und zeit, nachzuforschen, unter welchen umständen dieser 2l-mehrverbrauch zu stande gekommen ist(ich hätte auch einen bmw-diesel als referenz heranziehen können). die grundaussage ist denke ich deutlich geworden: es ist nicht ausgeschlossen, dass das KERS eine mogelpackung darstellt.
PS: damit will ich nicht sagen, dass der Prius ein schlechtes auto sei; er hat seine daseinsberechtigung, wenngleich meiner auffassung nicht durch den hybridantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von KaiGCab
Die überstehenden Auspuffrohre des F60 standen wohl schon von Anfang an in der Kritik (könnten sich airodynamisch auswirken usw.), was man so liest, sollen die jedoch zurückgebaut werden in der endgültigen Version. Im Übrigen finde ich es gut, daß diese ganzen Flügelchen und Kamine und was weiß ich nicht noch alles der Vergangenheit angehören solle.Interessant finde ich auch das hier: Neue Safety-Car-Regeln
www.racing1.de:80/web/formel_1/artikel.php?newsID=15113
"Tempomat" im F1 ? Der Fahrer ist nicht mehr "Herr des Geschehens ?" Ich finde das einigermassen bedenklich, wenn die Elektronik derart massiv eingreift (von außen gesteuert ist ja wohl - hoffentlich - nach wie vor verboten); es kann ja auch auf dem Weg in die Boxengasse (der sehr lang sein kann ...) alles mögliche auf der Strecke passieren ... manchmal muß man auch "die Flucht nach vorn antreten" und Gas geben ...
Mal gucken, ob das irgendwo genauer beschrieben ist ...
Ich find das auch eher bedenklich, wenn mit Fernzugriff ein Auto eingebremst wird. Die Fahrer sollen bei gelben Fahnen selber darauf achten sollen und dispziplin beweisen. Einfach an jedem Streckenposten, der dann ja Gelb schwänkt eine Radaranlage anbauen und wer rast, der bekommt eine saftige Stop and Go Strafe 🙂
Ähnliche Themen
Hier wird beschrieben wie Kers genau funktioniert.
http://www.motorsport-total.com/.../...gen_und_Antworten_09012804.html
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hier wird beschrieben wie Kers genau funktioniert.http://www.motorsport-total.com/.../...gen_und_Antworten_09012804.html
Oh vielen Dank Payne. Interessant, dass nur Williams das Konzept verfolgt, welchem im Interview die größeren Potentiale zugerechnet werden. Nicht dass sie nach dem schönsten Auto (neben Ferrari und McLaren -> meine bisherige subjektive Meinung) auch noch ziemlich gut im neuen Reglement aufgestellt sind. 🙂
Ich würd dem Williams Team um Frank Williams auf jeden Fall gönnen, wenn sie dieses als geheimer Underdog wieder an alte Erfolge anknüpfen könnten und die großen zwei/drei ärgern würden.
Interview? Was für ein Interview? Da stellt ein Journalist Fragen und beantwortet sie prakatischerweise gleich selbst...aus seiner Sicht.
Lustig finde ich den Satz zum Schwungrad: 'Dieses System speichert große Mengen mechanischer Energie und bietet zusätzlich den Vorteil, dass es unabhängig vom Getriebe angeordnet werden kann.' Dafür halt mit dem Differenzial...wo ist der Vorteil? Zumal es erst über das im Link genannte Getriebe auf Drehzahl gebracht und bei Abruf der gespeicherten Energie eben diese Drehzahl wieder auf ein verträgliches Mass herabgesetzt werden muss -> Wirkungsgrad.
Setzen wir einfach mal voraus dass nicht alle anderen Teams in völlige Denkstarre verfallen sind so würde ich es nicht pauschal unterschreiben dass dieses System das grösste Potential hat. Vielmehr ist es das simpelste und billigste, für Williams sicher nicht ganz unwichtig.
Spannung wird durch KERS garantiert generiert: Mangels Überholmanöver stellt sich wenigstens die Frage 'Hält die Karre oder hält sie nicht?'.
Es ist schon bizzar wie sich die F1 immer mehr der Lächerlichkeit preisgibt, und damit meine ich sowohl FIA als auch FOTA.
Da wird darüber schwadroniert man wolle die Aerodynamik zugunsten des mechanischen Grips begrenzen und verpasst den Autos dann Frontflügel im Schneepflugformat. Wozu? Warum nicht Flügelflächen vorne wie hinten massiv begrenzen, die Hersteller wollen doch Autos in die Auslage stellen und nicht Flugzeuge? Alleine die Walzen von Rädern reissen schon prächtige Löcher in die Luft, Windschatten kann kaum das entscheidende Argument sein.
Man will Überholmanöver vereinfachen und sorgt gleichzeitig mittels Slicks dafür dass beim Bremsen noch mehr Grip zur Verfügung steht und die Bremswege somit noch kürzer werden. Warum wird nicht die Bremsleistung reduziert? Warum wird nicht die Zahl der Reifensätze massiv begrenzt (ein Satz für Training und Quali, ein Satz fürs Rennen)? Erstens hätten die durch weitaus härtere Mischungen erheblich weniger Grip, die Autos würden nicht mehr wie auf Schienen fahren und die Bremswege würden länger. Zweitens bliebe die Strecke abseits der Ideallinie durch den geringeren Reifenabrieb sauberer so dass nicht jedes Ausbremsmanöver zum Tanz auf Glatteis wird (ich würde sogar soweit gehen die Strecke nach dem Quali komplett zu säubern, entsprechende Reinigungsfahrzeuge könnte die FIA locker zu jedem GP mitbringen!). Drittens wäre der Werbeeffekt auch für den Reifenhersteller höher - oder kauft ihr einen Reifen weil er schon nach 50km blank ist? Er könnte beweisen dass er Reifen backen kann die schnell und haltbar sind. Viertens würden in Verbindung mit einem Tankverbot die Rennen grundsätzlich auf der Strecke entschieden und nicht mehr (für die Fahrer angenehm bequem) in der Box.
Dann wird mit abartigem Aufwand KERS entwickelt...und konsequenter Weise die gespeicherte Energiemenge gleich wieder limitiert. Wenn man der Rest wenigstens irgendwie speichern könnte um die ach-so-tollen Nacht-GP damit zu beleuchten...
Und um schlagzeilenträchtigen Protesten schonmal die richtige Basis zu schaffen kommen noch verstellbare Frontflügel dazu, ich freue mich schon auf die Diskussionen wenn jemand in Onboard-Aufnahmen eine regelwidrige Verstellung erkannt haben will derweil andere argumentieren der Fahrtwind, Vibrationen oder die Mondphase war verantwortlich dafür.
Ein hirnloses Flickwerk ohne Ende...
Gruss
Toenne
das ich toenne mal zustimme - unglaublich 😁
nebenbei: aufgrund des zusatzgewichtes durch KERS haben alle hersteller ihre autos auf eine extreme magerkur mit extrem teuren materialen gesetzt. deshalb sind die diesjährigen autos die teuersten autos aller zeiten. die ganzen "wir wollen sparen"-rufe sind einfach nur lächerlich...
Moin moin.
Ich hoffe das Video ist noch nicht bekannt. Vettel erklärt die Änderungen... ist nicht schlecht gemacht und beschränkt sich auf das Wesentliche.
Viel Spaß
Und es ist immer noch nicht geklärt, ob ein Auto welches konsequent ohne KERS entwickelt wird, Vorteile hat, oder zumindest keine Nachteile.
Ich bin echt gespannt, auf welchen Strecken sich KERS lohnt und auf welchen nicht.
Gruss
Smilinho