Die Vorfahrt nehm ich mir ....
Ich kann in letzer Zeit immer mehr beobachten das Autofahrer ohne Rücksicht auf Verlusste die Spur vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn wechseln.
Es wird anscheinend angenommen, dass der fließende Verkehr die Spur wechseln muss, um einen das Einfädeln zu ermöglichen. Dieser Spurwechsel ist aber von der StVO nicht vorgeschrieben, sondern jedem Autofahrer, unter Beachtung des rückwärtigen Verkehrs, selbst überlassen.
Derjenige, der auf die Autobahn auffahren möchte kann seine Geschwindigkeit durch Beschleunigen und Bremsen an den fließenden Verkehr anpassen und sich dann einfädeln. Ist ein Einfädeln nicht möglich, muss am Ende des Beschleunigungsstreifen angehalten werden und nicht mit aller Gewalt der Spurwechsel vollzogen werden.
Eure Meinung dazu?
106 Antworten
Also die Beispiele die probigmac angeführt hat find ich noch vertretbar... Ich muss ehrlich sagen das ich selbst manchmal auch so denk, dass ich damit den anderen versuche klar zu machen, dass ihr Verhalten falsch war. Allerdings nur wenn ich mir sicher bin, dass ich niemanden gefährde!
Aber dieser Satz "ich komme immer rein 😁 " hat mich ein an etwas erinnert was mich stört... Extrem stört! Ist eigtl. auch das einzige womit man mich echt nerven kann... Wenn auf einer Autobahn längere Zeit sehr viel Verkehr ist, zähfließend, also max. so 120-130 drin ist, manchmal auch nur 70-80... Wenn dann welche von hinten kommen, mal rechts fahren wenns da schneller geht, dann vor mir wieder einfädeln wenn es links wieder schneller geht... Sowas find ich unmöglich! Da hab ich mir bei manchen genau den Gegensatz gedacht, und zwar: "Du kommst hier nicht rein!" Aber leider gibt es auch noch Vordermänner, die dann durchaus für solche Leute bremsen, dadurch wird natürlich hinter uns wieder noch alles langsamer... Bei solchen Leuten hätte ich echt Lust, mir das Kennzeichen aufzuschreiben und dann mal ne ganze Liste nach einer Fahrt zur Polizei zu schicken, die merkens sonst ja gar nicht mehr. In meinen Sicherheitsabstand fahren mir solche Leute sowieso andauernd rein, also muss ich danach wieder langsamer werden um wieder den Sicherheitsabstand einhalten zu können. Das ist alles ein Teufelskreis, weil mir dann schon wieder der nächste in den Sicherheitsabstand reinfährt. Achja... 99% der Leute hab ich danach wieder als frei war überholt, obwohl die meist stärker motorisiert waren. Also möchte ich mal wissen was das soll, wenn ich, der mich an die Regeln hält, trotzdem schneller bin, kann man ja auch nicht von Zeitersparnis sprechen...
Zum Einfädeln noch:
Ich hab in der Fahrschule gelernt, bevor ich anhalte lieber ein bisschen Standstreifen mitbenutzen. Hatte dann auch gleich in meiner ersten Autobahnfahrt so eine Situation... Wollte neben einem LKW bremsen weil ich innerhalb des Streifens nicht mehr davor gekommen wäre, bin dann aber auf Anweisung meines Fahrlehrers aufm Standstreifen dran vorbei gefahren. Ich muss sagen, er hat mir eigtl. eine Fahrweise beigebracht, die ich auch ok finde, normal schön niedrigere Drehzahlen zum Spritsparen, dass man Motoren warm fahren sollte wurde mir natürlich auch gesagt, aber das weiß ich sowieso auch, setz mich da wohl auch mehr als der Durchschnitt mit auseinander. 😉 Aber bei Auffahrten oder so dann auch ruhig mal 2. + 3. Gang richtig durchziehen, man will ja sicher auffahren! Und so sehe ich das auch 😉
Seit ich den Führerschein habe, bin ich ca. 1700km AB gefahren, mit Auffahrten hatte ich seitdem keine Probleme mehr, nagut, mit 125PS kann man auf den meisten Beschleunigunsstreifen auch auf 120 beschleunigen, einmal ist es mir sogar "passiert", dass ich beim Wechseln auf die rechte Spur schon 150 drauf hatte, das erleichtert das Ganze natürlich.
120-130kmh ist also zähfliesender Verkehr??? Manche Leute haben vorstellungen!?
Manche Argumente hier drin verstehe wer will ??
Es ist für manche ok die Spur zu wechseln wenn links Platz ist ??
Vielen Dank das Ihr mit dem Leben der Menschen auf der Überholspur spielt. Das ist genau das was ich gefährlich finde und ein paar Beiträge weiter oben angesprochen hatte. Einmal ne Verkehrsinformation falsch interpretiert und schon haben wir den grössten Unfall.
Die Fahrer auf der Überholspur müssen dann eben abbremsen ??
Mal ne Frage hierzu - Wieso bremst dann nicht der auf der rechten Spur ab um den Einfädelnden reinzulassen ??
Wer zersägt schon gerne sein Fahrzeug der muß eben bremsen wenn ich auffahre ??
Schon mal n 40 Tonner vollbeladen mit 80 Km/h bewegt ???
Übrigens ist das nicht mein 40 Tonner der gehört der Firma. Wenn ich gezwungen bin den zersägen zu müssen weils hinten und vorne nicht mehr reichte den so abzubremsen das der Einfädelnde reinkommt kann ich ja dann froh sein das mein PKW ohne jede Beule auf dem Firmengelände steht.
Manche Fahrer geben extra noch Gas auf dem rechten Streifen damit man nicht draufkommt ???
Hab ich als Auffahrender auch schon erlebt. Ich fand das nicht rüpelhaft, sondern super mitgedacht, denn hinter ihm war die Lücke dann groß genug um sicher auf die AB zu kommen. Ohne jeden Fahrstreifenwechsel und ohne Behinderung der nachfolgenden egal auf welcher Spur.
Allerdings die Auffahrt bei (ich glaube Mombach wars mit dem Bild aus Google Earth) finde ich echt ne Frechheit. Was ist hier die Zulässige Höchstgeschwindigkeit ??? Würde mich mal intressieren.
Wollte hier keinen persöhnlich anmachen, ich wollte nur mal zum nachdenken anregen die Sache mal aus einem anderen Licht zu betrachten.
Grüße an alle
Fulli
Zitat:
Original geschrieben von Fulli @ HaWei
Allerdings die Auffahrt bei (ich glaube Mombach wars mit dem Bild aus Google Earth) finde ich echt ne Frechheit. Was ist hier die Zulässige Höchstgeschwindigkeit ??? Würde mich mal intressieren.
100km/h - und es klappt erstaunlich gut.
Ähnliche Themen
@ Fulli
wieder mal nur die Hälfte gelesen oder?
Keiner hat behauptet, das man Platz machen soll, wenn auf der Überholspur Verkehr herrscht, der um einiges schneller unterwegs ist... Keiner hat behauptet man solle jemanden gefährden...
Nur es kommt oft genug vor, gerade auf Schnellwegen und Bundesstraßen, das die Überholspur kilometerweit frei ist und trotzdem einfach rechts weitergefahren wird, auch wenn sich auf der Auffahrt schon ne 100m lange Schlange gebildet hat. Dann wirds ja wohl nicht zuviel verlangt sein, mal kurz auf die Überholspur zu wechseln um ein Auffahren der Autos zu ermöglichen.
Zitat:
Original geschrieben von oink
Dann wirds ja wohl nicht zuviel verlangt sein, mal kurz auf die Überholspur zu wechseln um ein Auffahren der Autos zu ermöglichen.
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, nur um jemandem Vorfahrt zu lassen, die jener überhaupt nicht hat?
Sicher KANN das jemand machen, aber wenn er es nicht tut, dann kann ihm dies niemand zum Vorwurf machen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, nur um jemandem Vorfahrt zu lassen, die jener überhaupt nicht hat?
Sicher KANN das jemand machen, aber wenn er es nicht tut, dann kann ihm dies niemand zum Vorwurf machen.
Nun, in der StVO steht durchaus auch "Die Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen haben Auffahrenden das Wechseln auf die Fahrspur zu ermöglichen" oder sinngemäß so ähnlich.
Dass das nicht bedeutet, mit 100 oder 90 (LKW) kurz vor einem rauszuziehen, der deutlich schneller fährt, ist klar. Aber ich finde, man kann da auch den Spurwechsel nach links mit ins Repertoire aufnehmen - gerade wenn eine Schlange von PKW oder LKW die Auffahrt hochkommt.
Und sorry, wenn ich 130 fahre, 120 erlaubt sind, hinter mir noch nichts zu sehen ist und zwei-drei LKW die Auffahrt hochkommen, dann wechsel ich für die die Spur.
Wenn ich 130 fahre und auf der linken Spur der Krieg zwischen 220 und 230km/h ausgefochten wird, werde ich mich da auf keinen Fall zwischen die Fronten begeben, sondern vom Gas gehen oder Gas geben, je nachdem, wie ich den Eindruck habe, dass die Kolonne am besten auf die AB kommt. Dass ich mich dabei auch einmal verschätze - nobody's perfect...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, nur um jemandem Vorfahrt zu lassen, die jener überhaupt nicht hat?
Sicher KANN das jemand machen, aber wenn er es nicht tut, dann kann ihm dies niemand zum Vorwurf machen.
Ich glaube nicht das es als Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot gilt, wenn ich jemanden auf die Autobahn auffahren lasse, sofern links alles frei ist...
Natürlich gibts keinen Rechtsanspruch darauf, nur muss sich jemand der niemanden reinlässt und nie auf eins seiner Rechte verzichtet, bitte dann nicht wundern, wenn er mal nen paar Minuten auf ner Auffahrt oder vor einer Hauptverkehrsstraße steht und niemand Platz macht oder ihn reinlässt...
Wie sagte unser russischer Fahrlehrer damals... "Ihr musst Parrrrtnerschaaaaflich fahre"...
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Und sorry, wenn ich 130 fahre, 120 erlaubt sind, hinter mir noch nichts zu sehen ist und zwei-drei LKW die Auffahrt hochkommen, dann wechsel ich für die die Spur.
Das mache ich natürlich auch. Ich bin im Gegenzug aber auch nicht sauer, wenn ich selbst auf die BAB auffahre und jemand dann NICHT die Spur wechselt. Ich rechne grundsätzlich als Auffahrender NICHT damit und empfinde es dann schlichtweg immer als freundliche Geste.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das mache ich natürlich auch. Ich bin im Gegenzug aber auch nicht sauer, wenn ich selbst auf die BAB auffahre und jemand dann NICHT die Spur wechselt. Ich rechne grundsätzlich als Auffahrender NICHT damit und empfinde es dann schlichtweg immer als freundliche Geste.
Genauso sollte es jeder sehen.
Wenn das Wechseln zwecks Reinlassen ohne Probleme möglich ist - bitteschön.
Dies sollte der Auffahrende aber nicht erwarten und schon gar nicht erzwingen.
Zitat:
Original geschrieben von Fulli @ HaWei
Es ist für manche ok die Spur zu wechseln wenn links Platz ist ??
Vielen Dank das Ihr mit dem Leben der Menschen auf der Überholspur spielt.
was verstehst du an dem wort "platz" nicht? und generell daran, dass die links spur durchaus mal so frei ist, dass das problemlos möglich ist. wieso spiele ich da mit menschenleben?
Es geht einfach darum das ich mittlerweile davon ausgehen muss bei jeder Einfahrt vom Gas zu gehen falls mich mal jemand auf der Überholspur übersieht und rüberzieht obwohl nicht PLATZ ist. Tiefstehende Sonne , ablenkung durch den Einfädelnden usw. Soll mir keiner Behaupten das dies nicht passiert.
Ich verstehe einfach nicht wie manche sich daran verbeissen können unbedingt die Spur zu wechseln. Nur weil 2 sich irgendwie nicht einigen können wer Gas gibt und wer etwas verzögert um ne Lücke hinzubekommen wo einer reinpasst muß unter Umständen n dritter drunter leiden und teilweiße erheblich vor Probleme gesetzt werden inklusive aller Ihm folgenden.
Wie wäre es wenn grundsätzlich alle bei jeder AB Auffahrt rüber ziehen auf die 2te Spur um mal auf Verdacht Platz zu machen falls da einer rauf will.
Gerade bei so Auffahrten wie die auf dem Foto müssen doch Menschen auf der ersten Spur entscheidungen treffen in Sekundenbruchteilen. Nicht umsonst ist da wohl 100 erlaubt.
Ich weiß man soll immer so fahren das man sich und andere nicht gefährdet und jederzeit rechtzeitig zum stehen zu kommen.
Aber mal ehrlich wenn Du auf einer Schnellstrasse Innerstädtisch sagen wir mal da ist 70 erlaubt an eine Ampel kommst und Du grün hast bremst du da runter auf sagen wir mal 40 weil es ja sein könnte das jemand über rot fährt und Dich übersieht ???
Und das ist das Gefährliche was ich meine und wo ich sagte das manche mit dem Leben spielen von denen die auf der 2ten Spur fahren. Nur weil der eine nicht Beschleunigen kann und der andere nicht Verzögern will um ne Lücke zu machen wo beide mit Leben können.
Wenn ich auf der ersten Spur fahre und ich merke einer will auf die AB rauf dann gebe ich entweder Gas, oder ich verzögere bis der reinkommt. Danach hab ich hinter dem dann genügend Zeit um mich wirklich zu überzeugen das ich die Spur wechseln kann um den dann zu überholen. Dauert zwar n bischen länger und kostet auch bestimmt n bischen mehr Sprit , aber wenigstens kein Blut. Ist jetzt krass ausgedrückt und bestimmt auch überzogen, aber ich muß ja Beispiele bringen um Euch zu sagen wie ich darüber denke.
Und wie gesagt ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen sondern einfach nur sachlich mich mit Euch darüber austauschen.
Cu und allzeit Unfallfreie Fahrt
partnerschaftliches miteinander, aber das kennen die wenigsten. dafür können die meisten keine geschwindigkeiten einschätzen 😉
bleibt sauber - sirene
Zitat:
Original geschrieben von Fulli @ HaWei
Es geht einfach darum das ich mittlerweile davon ausgehen muss bei jeder Einfahrt vom Gas zu gehen falls mich mal jemand auf der Überholspur übersieht und rüberzieht obwohl nicht PLATZ ist.
was hat das nun damit zu tun, dass leute rüberwechseln wenn sie platz haben oder schnell genug sind?
autos ziehen nunmal oft genug raus und man muss abbremsen. wenn du das nicht willst, dann fahr halt 130 und gut. wer schnell fährt muss auch damit leben, dass manche langsamer fahren.
Wenn Dir mal mit 150 einer vor die Nase fährt mit 90 um einem der mit 80 auf die AB will Platz zu machen. Und Dir dann Dein Hinterherfahrender in den Kofferaum knallt und Dir Deine Rücksitzbank mit Insassen auf die vorderen Sitze klatschen und die beiden vorne weiterfahren als wäre nichts gewesen, dann weisste vielleicht was ich hier meinte.
Es geht mir doch nicht um die Leute die sich umsichtig verhalten. Es geht mir um die die einfach rausziehen weil sie sich nur auf den Einfahrenden Konzentrieren aber nicht auf das was hinten angerollt kommt.
Und meistens werden die auf der ersten Spur ja regelrecht gezwungen die Spur zu wechseln weil es mittlerweile schon Mode ist das derjenige der auf die AB will einfach drauffährt. Der andere soll halt wechseln ich will da drauf.
Und da frag ich mich wie ein Auffahrender entscheiden kann was auf der Überholspur los ist.
Drum bin ich dafür das solche Vorfahrtsmissachter oder Drängler härter bestraft werden und die Kopflosen Spurwechsler ebenso. Falls Du mal auf die A5 kommst schau Dir mal ab Offenburg bis Lörrach die Einfahrten genau an. Achte mal besonders auf der Überholspur auf Bremsspuren im Berreich der Auffahrt und auf die Mittelleitplanken die wenn sie nicht ausgetauscht wurden einige Beulen haben.
Ab Freiburg Süd ist übrigens seit einigen Jahren 120 nur noch erlaubt bis ca Weil am Rhein weils da ständig krachte.
Nicht immer aus der Situation die hier diskutiert wird, aber auch nicht zuwenig.
Cu