Die vier Sorten Motorradfahrer
"Wir unterscheiden 4 Spezies von Motorraddeppen:
1) der Rudelfahrer
Der Rudelfahrer ist die angenehmste Sorte der Motorradfahrer. Er holt das gute Stück nur Samstags aus der Opel-Astra-Kombi-besetzen Doppel-Garage, um mit seinen Kumpels einen Motorradausflug zu machen. Im Pulk hat er Spaß und gefährdet weder sich noch andere.
Allerdings bekommt der Rudelfahrer Panikattacken, wenn sich ein Auto in den Pulk schiebt. Da hat der Rudelfahrer Angst, er könnte den Anschluss an die Herde verlieren, weswegen sich in seinem Gehirn dann ein Schalter mit der Aufschrift „einholen“ umlegt und alle anderen Gehirnfunktionen unterdrückt. Jetzt überholt der Rudelfahrer links oder rechts oder vor Kurven oder in Kurven, mit Gegenverkehr, ohne Gegenverkehr, alles egal, das Ziel ist. die eigene Staffel wieder einzuholen, um sich nicht solch widerwärtigen Sätzen wie „wo bleibste denn?“ aussetzen zu müssen.
2) den Kradmelder
Der Kradmelder ist meist mittleren oder fortgeschrittenen Alters und fährt ein kleines bis mittelschweres Motorrad. Der Kradmelder ist der Ansicht, dass er eine RIEEEESIGE Fahrpraxis hat und deswegen „schon irgendwie rechtzeitig vom Bock kommt“, sollte es eine Krisensituation geben.
Der Kradmelder glaubt unbedingt, dass Gott ihm zu diesem Zeitpunkt einen Weiher oder einen Heuhaufen sendet, damit er weich fällt. Deswegen trägt der Kradmelder auch Jeans und T-Shirt, bestenfalls Windjacke, da es für ihn völlig ausge-schlossen ist, dass er unter seiner Maschine mit 100 km/h über den Strassenasphalt schmirgeln könnte. Der Kradmelder ist so eher der lockere Typ, der Kinder bis 6 Jahre schon mal ohne Sturzhelm auf dem Sozius hat, denn da er bisher unfallfrei gefahren ist, bleibt das schließlich auch in Zukunft so und stellt kein Risiko dar.
3) das hoffnungsvolle Renntalent
Das hoffnungsvolle Renntalent ist ständig im Training. Es trägt einen augenbeleidigend gemusterten Kasperanzug aus Leder, der günstigerweise zur Farbe seines mittelschweren bis schweren Selbstmordinstruments passt. Das Renntalent sucht die Herausforderung vor jeder Kurve und vertraut darauf, dass die Autofahrer schon irgendwie auf die Bremse treten, wenn es zwecks überraschendem Gegenverkehr panisch nach rechts ziehen muss. Über-haupt hält das hoffnungsvolle Renntalent solche Dinge wie „Geschwindigkeitsbegrenzungen“ oder „Spielstrasse“ für Einschränkungen seiner persönlichen Freiheit und Hinweisschilder für Weicheier, die nicht fahren können.
Schließlich hat das hoffnungsvolle Renntalent seine Maschine auch noch bei 200 Sachen im Griff und es ist auch in einem Baustellenbereich völlig ausgeschlossen, dass Steine oder Sand auf der Fahrbahn liegen könnten und dass Eltern selbst schuld sind, wenn sie ihre Kinder in Spielstrassen unangeleint herumlaufen lassen.
4) der Nightrider
Schwarz. Alles Schwarz. Beim Nightrider sind das Motorrad schwarz, die Ledermontur schwarz, der Helm schwarz, das Visier schwarz, die Fingernägel schwarz.
Der Nightrider hält sich für das Phantom der Phantome, den Schrecken der Landstrasse, den Vollstreckungsbeamten des jüngsten Gerichts und den Top Gun der himmlischen Heerscharen. Deswegen steht der Nightrider darauf, mit irrem Karacho durch die Landschaft zu brettern, überraschend hinter PKW aufzutauchen, wie blöd zu überholen und andere zum Abbremsen zu zwingen. Der Nightrider weiß nämlich: wer bremst, verliert.
Genauso wenig wie Strassenverkehrsregeln gelten für den Nighrider physikalische Gesetze.
Für ihn existieren Worte wie „kinetische Energie“ oder „Gravitation“ oder gar „Masseträgheit“ oder „Fliehkraft“ einfach nicht, weswegen wenigstens er sehr angstfrei durch die Gegend donnert. Er schlängelt sich in Staus gerne auf der Mittelspur durch (wer will schon warten?) und ist bereit, jedem die Fresse zu polieren, der dabei so dreist ist und die Fahrertüre aufmacht. Und weil der Nightrider so unsagbar lässig ist, fährt er bei 160 auch schon mal einhändig mit seinem Bock und demonstriert kleine Kunststückchen wie „die Füße auf dem Asphalt schleifen lassen“.
Fazit: Herr, lass es regnen. Dann hüllen sich nämlich die ganzen Motorradschwachmaten in ihre orangenen Regenkombis, sehen ganz uncool wie Strassenbauarbeiter auf Streife aus und fahren ganzganz vorsichtig und rücksichtsvoll, wie das eigentlich sein sollte. Und während den Helden der Asphaltbahn das Regenwasser in den Stiefeln steht, sitze ich im warmen Auto, höre Musik und zünde mir ein Zigarettchen an."
Beste Antwort im Thema
"Wir unterscheiden 4 Spezies von Motorraddeppen:
1) der Rudelfahrer
Der Rudelfahrer ist die angenehmste Sorte der Motorradfahrer. Er holt das gute Stück nur Samstags aus der Opel-Astra-Kombi-besetzen Doppel-Garage, um mit seinen Kumpels einen Motorradausflug zu machen. Im Pulk hat er Spaß und gefährdet weder sich noch andere.
Allerdings bekommt der Rudelfahrer Panikattacken, wenn sich ein Auto in den Pulk schiebt. Da hat der Rudelfahrer Angst, er könnte den Anschluss an die Herde verlieren, weswegen sich in seinem Gehirn dann ein Schalter mit der Aufschrift „einholen“ umlegt und alle anderen Gehirnfunktionen unterdrückt. Jetzt überholt der Rudelfahrer links oder rechts oder vor Kurven oder in Kurven, mit Gegenverkehr, ohne Gegenverkehr, alles egal, das Ziel ist. die eigene Staffel wieder einzuholen, um sich nicht solch widerwärtigen Sätzen wie „wo bleibste denn?“ aussetzen zu müssen.
2) den Kradmelder
Der Kradmelder ist meist mittleren oder fortgeschrittenen Alters und fährt ein kleines bis mittelschweres Motorrad. Der Kradmelder ist der Ansicht, dass er eine RIEEEESIGE Fahrpraxis hat und deswegen „schon irgendwie rechtzeitig vom Bock kommt“, sollte es eine Krisensituation geben.
Der Kradmelder glaubt unbedingt, dass Gott ihm zu diesem Zeitpunkt einen Weiher oder einen Heuhaufen sendet, damit er weich fällt. Deswegen trägt der Kradmelder auch Jeans und T-Shirt, bestenfalls Windjacke, da es für ihn völlig ausge-schlossen ist, dass er unter seiner Maschine mit 100 km/h über den Strassenasphalt schmirgeln könnte. Der Kradmelder ist so eher der lockere Typ, der Kinder bis 6 Jahre schon mal ohne Sturzhelm auf dem Sozius hat, denn da er bisher unfallfrei gefahren ist, bleibt das schließlich auch in Zukunft so und stellt kein Risiko dar.
3) das hoffnungsvolle Renntalent
Das hoffnungsvolle Renntalent ist ständig im Training. Es trägt einen augenbeleidigend gemusterten Kasperanzug aus Leder, der günstigerweise zur Farbe seines mittelschweren bis schweren Selbstmordinstruments passt. Das Renntalent sucht die Herausforderung vor jeder Kurve und vertraut darauf, dass die Autofahrer schon irgendwie auf die Bremse treten, wenn es zwecks überraschendem Gegenverkehr panisch nach rechts ziehen muss. Über-haupt hält das hoffnungsvolle Renntalent solche Dinge wie „Geschwindigkeitsbegrenzungen“ oder „Spielstrasse“ für Einschränkungen seiner persönlichen Freiheit und Hinweisschilder für Weicheier, die nicht fahren können.
Schließlich hat das hoffnungsvolle Renntalent seine Maschine auch noch bei 200 Sachen im Griff und es ist auch in einem Baustellenbereich völlig ausgeschlossen, dass Steine oder Sand auf der Fahrbahn liegen könnten und dass Eltern selbst schuld sind, wenn sie ihre Kinder in Spielstrassen unangeleint herumlaufen lassen.
4) der Nightrider
Schwarz. Alles Schwarz. Beim Nightrider sind das Motorrad schwarz, die Ledermontur schwarz, der Helm schwarz, das Visier schwarz, die Fingernägel schwarz.
Der Nightrider hält sich für das Phantom der Phantome, den Schrecken der Landstrasse, den Vollstreckungsbeamten des jüngsten Gerichts und den Top Gun der himmlischen Heerscharen. Deswegen steht der Nightrider darauf, mit irrem Karacho durch die Landschaft zu brettern, überraschend hinter PKW aufzutauchen, wie blöd zu überholen und andere zum Abbremsen zu zwingen. Der Nightrider weiß nämlich: wer bremst, verliert.
Genauso wenig wie Strassenverkehrsregeln gelten für den Nighrider physikalische Gesetze.
Für ihn existieren Worte wie „kinetische Energie“ oder „Gravitation“ oder gar „Masseträgheit“ oder „Fliehkraft“ einfach nicht, weswegen wenigstens er sehr angstfrei durch die Gegend donnert. Er schlängelt sich in Staus gerne auf der Mittelspur durch (wer will schon warten?) und ist bereit, jedem die Fresse zu polieren, der dabei so dreist ist und die Fahrertüre aufmacht. Und weil der Nightrider so unsagbar lässig ist, fährt er bei 160 auch schon mal einhändig mit seinem Bock und demonstriert kleine Kunststückchen wie „die Füße auf dem Asphalt schleifen lassen“.
Fazit: Herr, lass es regnen. Dann hüllen sich nämlich die ganzen Motorradschwachmaten in ihre orangenen Regenkombis, sehen ganz uncool wie Strassenbauarbeiter auf Streife aus und fahren ganzganz vorsichtig und rücksichtsvoll, wie das eigentlich sein sollte. Und während den Helden der Asphaltbahn das Regenwasser in den Stiefeln steht, sitze ich im warmen Auto, höre Musik und zünde mir ein Zigarettchen an."
196 Antworten
[Satire an]
Arbeitet Marion bei Douglas?
Armer Bone, hat sie den also auch verlümmelt...
[Satire aus/]
Julian
Zitat:
Arbeitet Marion bei Douglas?
Zitat:
ber mit Marions Verdienst als Arzthelferin sind sie gemeinsam immer gut ausgekommen.
Erinnert michn bischen an nen Dritte Wahl lied die Story.
@Asphalt Darling
Du hast seine Ruhmreiche vergangenheit vergessen als er mit seiner Cagiva RS 125 die 230er Marke durchbrochen hat. Gemessen natürlich nach Prüfstand weil ihn die sche** Bullen gef***t haben nachdem er beim Fluchtversuch übern Feldweg in ner Matschkuhle hengen geblieben ist. Mit Nos hat die Maschine natürlich bei 130 noch nen Wheelie gezogen. Achso der Wisch vom Prüfstand ist leider beim letzten Wohnungsbrand in Flammen aufgegangen.
von cagiva heisst der hobel mito (die mit dem 7 gängen) und von aprilla gibbs die rs 125..
sie führte wohl ein doppelleben.
naja, lassen wir es gut sein, wie es scheint ist MArion ja nicht ganz so unreal wie manche Charaktere die wir uns hier aus den fingern saugen...
Julian
Weiß ich doch aber solche geschichten hört man in der Regel von Cagiva Mito und Aprilia RS fahrern hatte das zwecks kürze einfach mal gemischt.
Ähnliche Themen
Dann hätten wir noch die:
Forum-Ganzjahresallwetterbiker mit 6 bis knapp 7 stelliger Kilometerleistung (eigene Angabe). Laut Ihren Beiträgen sind sie das ganze Jahr unterwegs und haben den Opel Astra nur für den Großeinkauf oder für die Fahrt zu Ikea - ansonsten sind sie IMMER mit dem bike unterwegs und trotzen jedem Wetter. Seit Jahren überlegen sie ob eine Beiwagen Maschine nicht sinnvoller wäre wegen Glatteis, schneebedeckter Fahrbahn oder eben dem Großeinkauf. Das Elefantentreffen ist nicht würdig das sie dort auftauchen - dort sind ohnehin nur Klasse 3 oder gescheiterte Trikefahrer (siehe oben in diesem Thread).
Zeit haben sie eh nicht da sie in allen Foren bei jeden passenden oder unpassenden Thema jedem mitteilen müssen das sie KEIN Saisonkennzeichen haben und das ganze Jahr fahren und so ziemlich die letzten Ihrer Art sind.
siehe einige Beiträge hier:
http://www.motor-talk.de/t1211879/f16/s/thread.html
und dann lest mal das hier:
http://www.motor-talk.de/t1240455/f18/s/thread.html
wie kandidat schon sagte - die besten Geschichten schreibt das Leben....
Ben
Dann giebts noch die:
" Geister "
Geister kommen meistens in kleiner Städten und Dörfern
vor, wo jeder jeden kennt.
Geister sind Fahrer die wie durch ein Wunder nicht identifiziert
werden könne aber trotzdem mit dem Nummernschild deines
Kaffs unterwegs sind.
Geister fahren grundsätzlich Bikes alla:
KTM Werksreplika
Husky NOX
MV Augusta Tamborini
Bimota Tesi
Münch Mammut
Geister giebts auch unter Dosentreibern und
das sind dann meißtens
Lamborgini Gallardo
Mc Laren F1
Maibach
etc.
Nur eins haben Sie alle gemeinsam... niemand wir
je Ihre Identität herausfinden!
Servus.
Ich möchte nocheinmal darauf hinweisen daß die hier ein Satire Thread ist.
D.H. es können kleine Bikergeschichten in satirischer Form geschrieben werden.
Die können ruhig spitzfindig oder auch bitterböse ausfallen. Der Schalk im Hintergrund sollte aber immer Vorfahrt haben.
Satire muß als solche erkennbar und für den Leser annehmbar sein sein.
Versucht also bitte nicht, real existierende und Ernstgemeinte Freds hier anzuprangern.
Dazu ist dieser Thread nicht gedacht.
Immer dran denken. Der Humor steht hier im Vordergrund.
Gruß
Schraubär
Hallo Asphalt Darling.
Weder der "O.N.S.E.T.P" noch die "Geister" waren gemeint.
Die find ich prima.
Ich bezog mich auf den Post von bnehm. Hatte bloß das @ vergessen.
Es ist klar daß mit zunehmender Länge des freds, es schwieriger wird neue Bikertypen zu finden.
Ich bin mir allerdings sicher daß es da noch ein paar gibt.
Das sollte aber kein Grund sein sich auf Realthreads bei MT zu beziehen.
Zwar haben wir ja die Anfängertour abgegrast jedoch, mit entsprechendem Humor. Sogar die Teilnehmer selbst machten ja angeregt mit.
Trotzdem wäre es schön wenn es eine (allerdings rühmliche) Ausnahme wäre.
Ich sehe da ein Problem wenn sich da jemand angegriffen fühlt weil er u.U. nicht unterscheiden kann ob da etwas mit gutmütigem Schmunzeln erzählt wird oder ob hier evtl. schon ernsthaft gestichelt oder beleidigt wird.
Der eisenharte Winterfahrer an sich, hätte aber sicher eine ausführliche Satire verdient.
Wer machts ???
Gruß
Schraubär 42
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Zwar haben wir ja die Anfängertour abgegrast jedoch, mit entsprechendem Humor. Sogar die Teilnehmer selbst machten ja angeregt mit.
Trotzdem wäre es schön wenn es eine (allerdings rühmliche) Ausnahme wäre.
Schraubär 42
...Ich war damals schwestens gekränkt und hatte mich darum locker 2 Monate nciht eingeloggt, Weil alle so böse und unfair mir gegenüber waren. Im nachhinien kann ich auch drüber schmunzeln. Fand es bloß ungerecht als meine AW gegen kandidat2 gelöscht wurde, obwohl er mich als den übertriebenen Organizer aufgezogen hatte. ;-(
Egal, ist schnee von gestern will mich darüber jetzt nciht streiten, ganz im gegenteil, im nachhinen Lach ich drüber.
So, den Eisernen überlass ich mal jemanden der bisschen besser umgehen kann mit die Duetschen wörter.
ach ja, danke Schraubär für die drei fortführungen, ich denke möglichkeit C trifft es am besten...
Julian
Der eiserne Ganzjahres-Allwetter-Ferntourenfahrer
Seine Enduro sieht grundsätzlich schmutzig aus damit man auch sieht das er immer und bei jedem Wetter fährt. Sein Verbrauch an Ballistol und WD40 ist in etwa so hoch wie sein Benzinverbrauch.
In der Zeit von Oktober bis März mutiert er zum Masochisten und geniesst die mitleidigen Blicke der Dosenfahrer. Auch Nebenjobs
nimmt er gerne an und hat so das eine oder andere AHA Erlebnis mit anderen winterfesten Kerlen: Weihnachtsmann
Vor allen Dingen sucht er nach Bikern die auch im Winter nicht nur Benzin reden und betont wann imer es geht das er einer der EISENHARTEN WINTERBIKER ist.
Ben
@HDAP4477
kann es sein, dass du dich zur prüfung gemault oder angst vorm bösen wolf hast und dich hier mal ganz doll ausm fenster lehnen musst?! hier, hast ne dose mitleid. *ooooch*
Scheiß die Wand an is das peinlich. kradmelder, an deiner Stelle würd ich mir gleich nen neuen Account besorgen, der hier is hin.
Der gräbt Sachen aus, von denen er keine Ahnung hat. - Er war ja nicht dabei.
Damals ließ Schraubär42 als Moderator diesen einen thread als Satire zu. Ich erinnere mich gerne daran zurück.