Die verflixte Dachantenne, welche ist es denn nun?
Servus,
ich habe meinen A3 nun schon etwas länger und der Empfang mit dem Radio wird immer schlechter und schlechter. Also habe ich, nachdem ich schon mehrfach ergebnislos im Internet nach passenden Ersatzteilen gesucht habe, heute mal die total verknasterte und vergammelte Dachantenne aufgeschraubt, in der Hoffnung ne Teilenummer zu finden und Fotos der Antenne und den Anschlusskabeln gemacht. Aber Pustekuchen, nicht mal das bekommt FAG (für mich Fail-AG nicht VAG 😁) hin draufzudrucken.
Kann mir jemand sagen, welche ich nun als Ersatz bestellen muss?
Sie hat 2 Kabel mit Stecker, also gehe ich von 1x Strom und 1x Radioantenne aus. Allerdings sind alle bei Ebay angebotenen wohl ohne Stecker mit blanken Kabeln, nur selbst wenn dem so wäre, wüsste ich nicht, welche nun die richtige ist.
Schlüsselnummer ist 0588 740, ist ein 1.9 TDI 6-Gang mit 131PS, Baujahr 03/2001
FAG ist echt anstrengend, was Ersatzteile angeht...
Im Anhang mal ein paar Fotos.
Danke im Vorraus & Grüße
ME330d
15 Antworten
4B9 051 505
Macht ca. 50€.
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
4B9 051 505
Macht ca. 50€.
Danke für die Info, hoffe, dass ist die Passende...
werd mal zum :-) maschieren (leider weite Anfahrt) mit der Teilenummer un meiner Fahrzeug Identnr. damit der Horror hoffentlich ein Ende hat.
Wenn du erst etwas weiter hinfahren musst, ruf da lieber an, da die das Teil wahrscheinlich eh bestellen müssen. Dann sparst du dir den Weg.
Ich bestell auch nur noch telefonisch, außer ich bin eh gerade in der Nähe.
Die Story geht weiter.... war nun heute schon das 2. Mal bei nem Audi/VW Händler.... Die erste Antenne die mir oben mit Teilenummer 4B9 051 505 genannt wurde passte zwar von der Form und der Anzahl der Kabel, allerdings waren die Anschlüsse von der Antenne dann Weiblich an der Antenne mit Plastikhülse, auf Weiblich mit Plastikhülse am Kabelbaum. Die Stromleitung war gar nicht zu gebrauchen, da Eckig Plastik an der Antenne auf Männlich Rund mit Metallhülse am Kabelbaum. Der Händler sagte mir Strom kann ich weglassen, wenn ich eh mit Phantomeinspeisung rausgehe. Nunja daraus resultierte eine gekonnte Rückkopplung am Radio, was mir eben mal den Speicher meines DIN-Radios leerte und die Endstufe knacken ließ. Freundlicherweise sagte man mir im Vorraus, dass ich die Antenne in Ruhe probieren kann und bei nichtpassen ohne Probleme zurückgeben kann, da man um die Umstände bei Audi und Dachantennen bescheid weiss. Es wäre eine reine Katastrophe mit den Teilen. Es waren auf meine Identnummer mehrere Antennen gelistet, die meisten davon mit Status "Ersatzlos gestrichen". Die die es nicht sind, probieren wir jetzt durch, da jede passen könnte. Man sagte mir auch, kann sein, dass man gar keinen passenden Fuß mehr bekommt, da Audi die Teile nicht ewig vorhält. Klasse Audi! Weiter so! ...
Die nun heute mitgegebene Antenne hat nur noch ein Anschluss, der männlich mit scheinbar passender Hülse ist. Werde ich dann austesten. Hoffe mit der Phantomeinspeisung am Radio bekomme ich dann Saft drauf, sofern der Stecker passt. Das Stromkabel vom Kabelbaum muss ich dann irgendwie abisolieren, damit es nicht nochmal zu Rückkopplungen kommt.
Falls die Nummer auch nicht zieht, bleibt mir nur noch der Kauf einer Zubehörantenne, Dachhimmel, A/B/C Säulenverkleidungen raus und n neues Antennenkabel vom Radio zur Zubehörantenne zu ziehen. Dann Prost Mahlzeit.
Morgen wird gebastelt... Ich werde berichten...
Ähnliche Themen
Schönes durcheinander.
Audi hatte es auch mal geschafft zwei verschiedene Zündkerzen unter einer Nummer zu speichern.
Folge: Einige Motorschäden.
Die Geschichte mit Himmel ausbauen, habe ich gerade hinter mir 😁
Liest sich ja richtig passend in meine Auffassung deine Geschichte mit dem Motor...
Allerdings bin ich jetzt beim Händler am Ende. Die VW/Audi Autohäuser haben aufgegeben und haben keine passenden Antennen mehr. Die 2, die noch lieferbar waren, passen definitiv nicht (jedes Mal ne andere unpassende Kombination aus Stecker / Hülse / Hülle) und alle anderen, die es sonst noch gab, wurden ersatzlos aus dem Programm gestrichen. Man riet mir dann das zu tun, was ich eh jetzt vorhabe, eine Zubehörantenne einzubauen.
Da gibt es 3 Varianten, von denen ich nun entnervt, weil ich keine Lust habe den halben Innenraum zu demontieren, die einfachste nehmen werde. Bei ALLEN 3 Varianten muss ein Kabel vom Platz der Antenne bis zum Radio neu verlegt werden.
Variante 1 (die normale Version mit Schraubantenne):
https://www.just-sound.de/.../
Variante 2 (Haifischantenne, ohne lästiges Antennenschrauben vor/nach der Waschanlage):
https://www.just-sound.de/.../
Variante 3 (Fensterantenne, einfach senkrecht neben die A-Säule im Beifahrerraum):
http://www.ebay.de/.../150384430399?...
Gruß
Wenn du dir Arbeit ersparen willst, nimm die Fensterantenne (vll eine etwas unauffälligere, wenn es sowas gibt). Das Kabel kann einfach zwischen Blech und Himmel/A-Säule geklemmt werden. Musst dann nur das Handschuhfach ausbauen, um das Kabel in den Radioschacht zu kriegen.
Ich las irgendwann auch mal, dass (bestimmte?) Fensterantennen einen viel besseren Empfang haben sollen.
Oder du lässt die ganzen Verkleidungen einfach ab, hat auch etwas :P
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Wenn du dir Arbeit ersparen willst, nimm die Fensterantenne (vll eine etwas unauffälligere, wenn es sowas gibt). Das Kabel kann einfach zwischen Blech und Himmel/A-Säule geklemmt werden. Musst dann nur das Handschuhfach ausbauen, um das Kabel in den Radioschacht zu kriegen.
Ich las irgendwann auch mal, dass (bestimmte?) Fensterantennen einen viel besseren Empfang haben sollen.Oder du lässt die ganzen Verkleidungen einfach ab, hat auch etwas :P
genau so hatte ich das auch vor, also antenne an die beifahrerseite und dann das kabel in der a-säule verschwinden lassen.
hab mir die blaupunkt bestellt, die scheint mir recht kompakt http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Handschuhfach ist klar, das war schon 3x draussen bei der HiFi-Umrüstung, als ich das Auto bekam. Meine Anlage ist nicht mehr so ganz "Standard".
Hab ein Alpine CDE-133BT als Headunit, ne Eton MA75.4 AMP dort, wo früher mal der originale Audi Subwoofer war unter der Seitenverkleidung, ein Eton POW 130 Compression Compo-Frontsystem, einen JL Audio 12W3V3 Sub in nem geschlossenen 35L Selbstbaugehäuse, 2m² 2,2mm Alubutyl in den Vorderen Türen und Türverkleidungen, sowie im Kofferraum und in der Heckklappe und Heckklappenverkleidung verwurstet, gespeist über 20mm Strom, 4 doppelt geschirmte Cinchkabel (4 Kanal angeklemmt für unabhängige Subpegelsteuerung) und 2,5mm² Kabel.
Hallo,
ich habe auch lange gesucht bis ich einen fähigen Mann bei Audi gefunden habe, der mir das bestellen konnte.
Die Artikelnummer für den Antennenfuß lautet "4B9 035 501 J" und hat im Februar 2011 41,95€ gekostet.
Mein Audi A3 ist Baujahr 2001 und hat auch eine Telefonanlage und die Anschlüße sehen genauso aus wie auf den Bildern.
Viele Grüße
Josef
Kurz am Rande (falls noch nicht gemacht);
Der stabile Einbau der TMT per MDF/MPX Ring und ordentlich Glasfaserspachtel, kann nochmal einiges rausholen.
Ich hab auch eine Eton Endstufe (EC500.4) und FS (Pro 140).
Schaffen die Kofferraumgasfedern das Mehrgewicht noch? Meine Klappe ging gar nicht mehr auf^^
Mit den neuen Passatfedern geht´s wieder bestens.
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Kurz am Rande (falls noch nicht gemacht);
Der stabile Einbau der TMT per MDF/MPX Ring und ordentlich Glasfaserspachtel, kann nochmal einiges rausholen.
Ich hab auch eine Eton Endstufe (EC500.4) und FS (Pro 140).
Schaffen die Kofferraumgasfedern das Mehrgewicht noch? Meine Klappe ging gar nicht mehr auf^^
Mit den neuen Passatfedern geht´s wieder bestens.
Auf das Prozedere mit MDF und Spachtel hatte ich keine Lust mehr, da bin ich nicht ambitioniert genug was Audio angeht und mir war das Ergebnis schon so zufriedenstellend genug mit dem ganzen Alubutyl :-) Aber recht hast Du im Grunde genommen.
Meine Kofferraumklappe funktioniert wie vorher ohne Probleme. Ist ja nur paar Kilo Alubutyl drin :P
Die EC 500.4 ist/war mir zu globig, meine MA 75.4 hat in etwa die gleiche Leistung, aber hat nur die Größe eines halben DinA4 Blattes :-) Die POW 130 Compression hab ich dem Pro 140 wegen des deutlich höheren Wirkungsgrades vorgezogen um die etwas kleinere Endstufe wieder wett zu machen.
Falls dir irgendwann mal langweilig sein sollte, kannst du´s ja nachholen 😁
Hat bei mir nicht so viel länger gedauert, als das Dämmen, hat aber mehr gebracht als dieses.
Ich musste bei der Endstufe nicht so auf die Größe achten, da diese und Sub unter der Bodenplatte habe^^
Das FS habe ich eig nur genommen, weil es bei Just-Sound im Angebot war :P
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Falls dir irgendwann mal langweilig sein sollte, kannst du´s ja nachholen 😁
Hat bei mir nicht so viel länger gedauert, als das Dämmen, hat aber mehr gebracht als dieses.
Ich musste bei der Endstufe nicht so auf die Größe achten, da diese und Sub unter der Bodenplatte habe^^
Das FS habe ich eig nur genommen, weil es bei Just-Sound im Angebot war :P
Nene, zur Zeit ist Heimkino Anlage angesagt, da wird kräftig investiert und geschraubt.
Unter die Bodenplatte wollte ich das Zeug nicht schaffen, das Fach vom Original Audi-Sub hat aber auch gelockt 😁
Haha, ich hab mein gesamtes Equipment, von AMP über LS über Dämm- und Anschlussmaterial als Komplettpaket bei Just-Sound gekauft 😁 N Freund von mir arbeitet da bisjen mit, ich mag den Laden. Kompetent, gut, schnell und gute Preise 🙂