Die unendliche Geschichte eines Gebläsemotors...
.....ist jetzt hoffentlich zu Ende...🙂 Ich oute mich selbst...seit ca 2010 habe ich bestimmt 5-7 gebrauchte Gebläsemotoren eingebaut. Immer wieder das gleiche...nach wenigen Monaten waren die gebrauchten Motoren im Eimer und haben gequietscht....🙁 Jetzt hat es mir gelangt und ich habe einen neuen von Hella/Behr eingebaut...🙂 Hoffentlich ist jetzt erstmal lange Ruhe mit störenden Geräuschen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das größte Problem sind einfach die Lager (Gleitlager), die trocken laufen und an die man nicht vernünftig rankommt, ohne das Lüfterrad ab zu pressen.
Das Lüfterrad bekommt ja recht einfach von der Welle. Bei mir hatte aber auch das Schmieren des Lagers nur kurzfristig erfolgt gebracht. Ich denke auch, wenn das Lager erstmal länger trocken gelaufen sind, sind diese hinüber.
Wenn das Lüfterrad aber eh schon runter ist, kann man doch einfach den Motor tauschen. Das ist doch wohl die günstigste Reparatur überhaupt. (Bosch Teilenummer BOSCH 0 130 111 13)
21 Antworten
Ja, das weiß ich schon, aber wenn man es abmacht und irgendwann wieder drauf macht, dann verändert man doch etwa oder ist das in dem Fall egal?
Wen Du den Motor tauschst, kann es sein, daß geringfügig höhere Vibrationen auftreten als vorher. Das kann auch am Motor liegen. Den einfach mal ohne Lüfter laufen lassen. Damit müßte man mit Hilfe der Blechstreifen bzw. zusätzlicher solcher das Lüfterrad samt Motor nachwuchten, Innenläufer-Motoren lassen sich schlecht auswuchten, ohne sie zu zerlegen.
Wenn das aber nicht störend ist, würde ich da nichts dran machen. Ich hatte noch keinen Lüfter mit störenden Vibrationen.
Für den Modellbaubereich gibt es Auswuchthilfen, die sehr gut funktionieren, damit habe ich schon öfter mal Motoren und Propeller perfekt auswuchten können.
Sollten starke Vibrationen auftreten, wird es schwierig...
Zitat:
@bird1512 schrieb am 9. November 2016 um 11:40:12 Uhr:
Ja, das weiß ich schon, aber wenn man es abmacht und irgendwann wieder drauf macht, dann verändert man doch etwa oder ist das in dem Fall egal?
Die Unwuchten am Motoranker sind aufgrund der geringen Nähe im Vergleich zu den am Lüfterblatt auftretenden relativ egal da sehr nahe am Rotationszentrum.
Ähnliche Themen
Moin Frank,
mein Lüftermotor im T5 hält seit 5 Jahren - ist ein HELLA.
Ich möchte Dir also Hoffnung machen, dass Du für längere Zeit jetzt nicht mehr hinter'm Handschuhfach rumfummeln musst 😉
Markus
Das sind doch mal gute Werte, Markus! 🙂
Hält er denn nur oder ist er dazu auch noch ohne "Quitschgeräusche"?
Ich hasse nämlich sämtliche Störgeräusche..... 🙂
Ja, das wird auch jedes Mal nicht besser, wenn man an oder unter dem Handschuhfach schraubt. Bei mir wird das Handschuhfach nur noch von zwei Schrauben gehalten. Das Unterteil nur von zwei Schrauben fixiert... 🙁