die tankuhr bringt mich auf den berg

Opel Vectra B

meine tankuhr nervt mich total. gerade getankt, die tankuhr zeigte weniger als 15 l an und siehe da, nur 38 l gingen rein. tank zusammengezogen kann nicht sein, weil ich vor kurzen 57 literchen reingehauen habe. nur mal um es vorwegzunehmen. letzte woche beim einkaufen hat er sage und schreibe 5 l in 10 min. auf dem parkplatz verbraucht. kann mittlerweile 80 km mit blinkender leuchte fahren und bekomme nur 52 l in den tank. ungenauigkeiten kenne ich ja vom a-modell, aber nun ist das richtig extrem. hat vielleicht jemand eine idee/lösung ??
gruss ITT

25 Antworten

HE HE HE

Nach 650 KM tanke ich ab jetzt dann auch aber wohl nur noch mit dem Kanister. :-))

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


nachdem er ganz leer war hast du "nur" 57,5Liter reinbekommen? sollten doch 60 und bisschen was reingehn...

Es gibt immer eine bestimmte Spritmenge, die im Tank als Rest bleibt. Bei Toyota gibt es sogar Modelle, bei denen du noch gute 6-7 Liter drin hast wenn du stehen bleibst.

Zitat:

Dem kann ich nicht zustimmen. Bei mir geht bei ca. 8-9l die Leuchte an und ab ca. 4-5l blinkt sie

holzweg. bei meinem blinkt es. erst permanente leucht, danach blinkt es irgendwann.

Meiner ist Erstzulassung März 1996. Blinken tut definitiv nichts! Und ob das bei BJ 98 schon von der Software her verändert wurde kann ich, bzw. sicherlich niemand hier überhaupt sagen. 😉 🙂

mfg

Moin.

Also bei mir (5/98) blinkt es auch,und zwar ab ca. 40km Restreichweite. Zeigt mir der BC dann Reichweite 0 an,komme ich noch 25km bis er endgültig stehen bleibt.

Gruß Kümmel1.

Tünef

Also mein 12.98er 2,0 16V leuchtet erst und Blinkt dann auch.

Denke mal das die anderen nur nicht mutig genug waren den Tank wirklich spät zu befüllen *lol*

Gruß Mamo

Ähnliche Themen

Re: Tünef

Zitat:

Original geschrieben von Mamo006


Denke mal das die anderen nur nicht mutig genug waren den Tank wirklich spät zu befüllen *lol*

Achso.

Ich frag mich gerade wo sich der letzte Sprit versteckt hatte, weshalb ich stehen blieb, die Tankanzeige jedoch nicht blinkte. 😉

Mein Facelift blinkt und mein alter 1.6er von "Ende" 97 blinkt auch. Mein alter 2.0er von "Anfang" 97 blinkt nicht. Das scheinen die Wohl im laufe des Jahres geändert zu haben.

...

Hi,

wie exmaniac schon schrieb, bauartbedingt bekommst du nie die vollen 60l im Tank zur freien Verfügung gestellt oder anders gesagt...du bleibst liegen selbst wenn noch sprit für 100km da wären 😉
ich hab auch gelesen das es selbst da unterschiede geben soll....der eine bekommt 53l rein der andere 57l....
so what....ist numal so...mich kotzt es an das der astra nur einen "52"L-Tank hat...von denen ich vielleicht 48L nutzen kann *seufz* 😉
jedesmal wenn ich 1x im jahr auf rügen fahre muß ich jetzt zwischen tanken...mit meinem ex vectra konnte ich die 650km durchfahren *heul* 🙁

aber das einfachste ist wirklich nach Bordcomputer oder Tageskilometer zu fahren....😉

MfG Markus

P.S. ach so, im Astra leuchtet es auch erst, dann kommt blinken und ab 50km Restreichweite blinkt auch der BC

ich denke das es von der austattung abhängig ist ob´s blinkt oder nicht.
mein 97er 1.8 ist so minimal ausgestattet, da blinkt nix, leuchtet noch nicht mal. (dafür habe ich aber eine zeitgesteuerte gurtanzeige die offensichtlich recht selten ist)

also bei mir leuchtet die anzeige bei ca. 70km restreichweite laut bc und blinkt ab 30km restreichweite.

Hi,

restreichweite is bei mir Banane... weiß ich nicht, aber wenn der Zeiger auf dem ersten (obersten) roten Strich steht, geht bei mir die Tankleuchte an und wenn der Zeiger auf dem letzten roten Strich steht, blinkt das Ding. Laut Handbuch höchste Eisenbahn zur Fütterung 😉

Gruß cocker

tjaja, das mit dem tankanzeiger beim vectra b ist manchmal echt ganz schön leidig.

mal mehr, mal weniger ... mal zu langsam in die kurve, mal zu schnell ;-)

enge kurven, da sinkt der tank ^^

berg ab parken, steigt der tank ... man man man echt zum verzweifeln ...

bei 8 Liter im Tank geht bei mir die Leuchte an und bei 4-5 Liter fängt es an zu blinken.

Bei zu schnellem sinken kann es am schwimmer liegen.Und das die tanknadel zwischendurch mal halt macht und dann mal wieder schneller fällt liegt an der form des tanks :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen