Die Tachonadel zeigt...

Skoda Fabia 2 (5J)

.. bei den Winterreifen ein höheres Tempo an als mein Garmin-Navi. Beispiel: Tachoanzeige ca. 100 km/h > Anzeige Navi 90 km/h.

Auch innerorts ist die Tacho-Anzeige ca. 6-8 km/h im Plus gegenüber dem Navi.

Frage: Sind die Navianzeigen genauer als der Autotacho oder ist es umgekehrt ?

Bald kann ich die Tempoanzeigen mit serienmäßigen Sommerreifen testen. Der Rad-/Felgendurchmesser ist bei beiden Radtypen gleich.

Habt ihr auch Differenzen in dieser Größenordnung bemerkt ?
Mein Auto ist ein Fabia Combi 1,2/51 KW, BJ 2012.

MfG ~ Rudolf

11 Antworten

das navi hat mit einer genauigkeit von +/- 1% die richtige geschwindigkeit.
Der Tacho zeigt immer falsch, allerdings sollte bei einem modernen auto die abweichung nicht mehr als 5% betragen.
Da der tacho nicht sehr genau sein kann, muss die ganze ungenauigkeit in sogg. voreilung geschoben werden. zB der hersteller sagt der tacho hat eine genauigkeit von 5%, dann kann er bei 100 entweder 105 oder 95 anzeigen. Weil aber der tacho von gesetzes wegen niemals weinger anzeigen darf, als tatsächlich gefahren, wird die skala eben um die 5 kmh verschoben.

Nur zur anmerkung wenn die genauigkeit des tachos mit 5 % angegeben wird, ist damit gemeint auf den endausschlag. Das wäre bei 200 dann 10 kmh - diese 10 kmh abweichung gelten dann für den ganzen bereich. Was ja in deinem fall zutrifft

@freerando > herzlichen Dank für deine erklärenden Informationen.

Es hat mich deshalb etwas gewundert, weil der Vorgänger vom Fabia ( Opel Corsa BJ 2004 ) in diesem Punkt wesentlich genauer war. Das Garmin Navi habe ich Anfang Dezember 2011 gekauft und noch 2 Monate im Corsa verwenden können. Und da lagen Tacho und Navi nur um ca. 2-3 km/h auseinander. MfG ~ Rudolf

Fahr deine Reifen mal richtig runter und du wirst sehen wie sich die Anzeige immer mehr der vom Navi annähert 😉.
Das Navi misst direkt: Wie lange hat das Fahrzeug gebraucht um von Punkt A nach Punkt B zu kommen?
Der Tacho muss den Umweg über die Messung Radumdrehungen gehen. Ein neuer Reifen hat aber einen grösseren Abrollumfang als ein alter abgefahrener - bei gleicher Fahrstrecke muss er sich also weniger häufig drehen. Ergo ist die Geschwindigkeitsanzeige also auch etwas niedriger. Im Laufe der Zeit wird also nicht unbedingt das Auto schneller sondern nur die Tachonadel...😁

Gruss
Toenne

Hallo nikon d700

Das stimmt alles so. Differenzen kann es zudem auch noch bei den Rädern geben, z.B. 15" Winter und 16" Sommer da das Verhältniss nicht 1:1 ist wegen Zoll/% -Einheiten. Mit dem Maxi-DOT oder Drucküberwachung (?) kann man das ja beim Skoda korrigieren. Bin mir nicht mehr sicher ob das Maxi-Dot reicht oder die Überwachung nötig ist (Messung Radumdrehungen).
Hier kann man die Diff. rechnen lassen. Es dürfen auch da max. 5% Abweichung sein so viel ich weiss. Ein 195/65/15 zu 205/60/16 sind schon 2,9% Differenz..und wie schon gesagt,sind sie neu/alt macht auch noch was aus. EinTacho muss immer vor gehen darf aber einen gewissen Bereich nicht verletzen wie auch schon gesagt. Heute könnte man diese via Software etwas korr. würd ich aber nicht machen wenn nicht unbedingt nötig.
Beim Audi war ich auch sehr genau mit den Winterreifen, was aber trügerisch ist,besonders nach dem Wechseln. Da sind dann 130 eben gemessen plötzlich 128 und nicht 124 wie mit den anderen was eine grosse Diff. an Bussgeld ist bei uns (CH).

http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php

Ähnliche Themen

Hier mal die vorschrift zur Anzeigegenauigkeit von Tachos:

Für Fahrzeuge die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden,gilt: Die Abweichung bei jeder Geschwindigkeit darf zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen. Das heißt, dass der Tacho schon bei 50 Km/h bis zu 9 Km/h mehr anzeigen darf. Bei 60 Km/h darf die Abweichung 10 Km/h betragen und bei 130 Km/h satte 17 Km/h.

Zur Ergänzung:

Bis 1991 waren es 10% vom maximalen Skalenwert bei Geschwindigkeiten ab 50km/h

Gruß Frank

Die Sommerräder sind nun montiert und ich stelle nun beim Vergleich Tachonadel-Navi jene ca. 5% +Toleranz fest, die in vorigen Antworten angesprochen worden ist. So ist es OK. Weshalb die Winterräder deutlich mehr Abweichung anzeigen, werde ich bei Gelegenheit mit dem Skoda-Techniker besprechen.

Ganz allgemein kann ich bei meinem Skodahändler von einem sehr guten Niveau sprechen, was Kundenorientierung, Verlässlichkeit, Freundlichkeit und rascher Terminvergabe angeht.

Wie gut die Techniker in der Werkstatt sind, musste ich bis jetzt zum Glück nicht erfahren, denke aber nach ein paar Gesprächen mit dem Werkstattchef, dass in diesem Bereich auch gute Leute am Werk sind. MfG ~ Rudolf

Nenn einfach mal die Dimensionen der Sommer- und Winterreifen, dann ist man gleich mal schlauer.

Nur als Beispiel:

165/70/R14 haben einen statischen Abrollumfang von 178.3cm
195/55/R15 haben einen statischen Abrollumfang von 181,0cm
Differenz: 1,5%

Beide Rad/Reifenkombis sind am Fabia (zumindest bei den ganz kleinen Motorisierungen) erlaubt.

Umso geringer der Abrollumfang, umso größer die Tachoabweichung.

Das heißt nur als Beispiel (wenn die Winterreifen gegenüber den Sommerreifen möglicherweise auch schon etwas abgefahren sind) gut 2% Differenz (kommt dann auch noch auf den Luftdruck usw. in den Reifen drauf an)

Oder: Bei den Winterreifen zeigt das Navi bei Tacho 100km/h z.b. 92km/h an, bei den Sommerreifen können bei 100km/h am Tacho dann auf einmal 95km/h am Navi stehen.

Einfach mal in google nach Reifenrechner suchen und man kann sehr schön selbst die o.g. Werte vergleichen.

Zitat:

Zitat DerDukeX:
Nenn einfach mal die Dimensionen der Sommer- und Winterreifen, dann ist man gleich mal schlauer.
 

Bitte hier sind die Daten:

Sommer:

  Bridgestone Turanza ER 300 Dimension 195 55 R 15 / 85 H / DOT 48/11   

Winter:

  Pirelli Snow Control II Dimension 185 55 R 15 /82 T     

MfG ~ Rudolf

Dürfte kein Unterschied sein, da nur die Reifenbreite anders ist.
MfG aus Bremen

Falsch.🙄

Die Sommerreifen haben einen größeren Umfang als die Winterreifen.😮
Könnte es jetzt ausrechnen aber, hab aber keine Lust.😁
Der Unterschied ist aber nicht sehr groß.😎

Sind 1,9% Differenz beim Umfang (mit das Maximum das eben erlaubt ist).

Das heißt die von mir oben angestellte Rechnung kann eigentlich fast 1:1 übernommen werden, eher können die Unterschiede in diesem Fall sogar noch größer ausfallen.

--> alles ist in Ordnung, die unterschiedliche Tachoabweichung ist einfach auf die unterschiedlichen Abrollumfänge zurück zu führen.

185/55/15: 177.7cm
195/55/15: 181,0cm

Sind die Winterreifen jetzt schon etwas mehr abgefahren als die Sommerreifen (z.B. um 3mm mehr), dann bist du schon bei 3% Abweichung gegenüber den Sommerreifen. Dazu kommt noch, dass es je nach Modell/Hersteller auch noch geringfügige Unterschiede geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen