die Start-Stop Funktion "umdrehen"?
Moin!
Seit nunmehr 60TKM nervt mich die die Start -Stop Funktion an meinem C250/W205.
Da das m.E. im Stadtverkehr keinen Sinn macht, daß im StopUndGo dauernd der Motor ein-/ausgeschaltet wird, will ich das jetzt in seiner Funktion einfach mal "umdrehen" lassen.
Also: wenn man das Auto startet, soll der kleine Knopf rechts nicht GRÜN werden, sonder deaktiviert in seiner AUSposition bleiben.
Wenn ich dann die Start-Stop Funktion einschalten möchte, will ich dazu auf den kleinen Knopf drücken und das EINschalten.
So soll das funktionieren. Und zwar auch, nachdem ich dann das Auto (auch für länger) abgestellt hatte und wieder losfahre.
Das hatte ich bei einem Oldtimertreff mit einem Bekannten bei MB mal besprochen und ihn gefragt, wie/ob man das umprogrammieren könne.
Ganz einfach, sagte er, schau mal in YouTube!
Und richtig, da gibts genau das, was ich haben will, aber leider ist die Fa. zu weit weg:
https://www.youtube.com/watch?v=mfDiogcqgrA
Wer kennt eine soclhe Firma in oder um Mitteldeutschland, die das auch machen könnte?
Beste Antwort im Thema
Naja, man kann sich über so Einiges aufregen. Wir haben echt ein Luxusproblem.
43 Antworten
In Young-timer-Magazinen wird z.B ausdrücklich, und zwar wirklich ausdrücklich!!!!! davon abgeraten, einen Motor auf Start-Stop-Automatik umzurüsten. Dies mit dem Hinweis auf den durch das ewige Starten deutlich erhöhten Verschleiß. Aber vielleicht geht es MB eben genau darum,damit die endlich ihre Renault-Motoren weiterbringen. 😉)
Einen Motor, der nicht für Start-Stop ausgelegt war/ist, auf Start-Stop UMZURÜSTEN ist halt doch was anderes als ein Motor der eben genau damit im Kopf entwickelt und zugelassen worden ist...
Hi,
Zitat:
@Targhas schrieb am 18. Mai 2018 um 12:03:16 Uhr:
Einen Motor, der nicht für Start-Stop ausgelegt war/ist, auf Start-Stop UMZURÜSTEN ist halt doch was anderes als ein Motor der eben genau damit im Kopf entwickelt und zugelassen worden ist...
das Argument trifft aber für die bisherigen Motoren gerade nicht zu. Erst die aktuell auf den Markt kommenden Motoren mit RSG- und ISG-Technik sind für das ständige Starten und Stoppen konstruiert. Bislang hat man die SS-Funktion auf nicht dafür konstruierte Motoren losgelassen...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 17. Mai 2018 um 22:12:07 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 17. Mai 2018 um 21:47:27 Uhr:
Gelobt sei die Airmatic, da ist das kein Problem. I einstellen ohne Start Stop, fertig. Gruß
Und nach 10 Stunden abgestellt ist das S/S noch immer weg, das bezweifle ich was soll das "I" denn mit Airmatic zu tun haben "I" hat doch jeder und kann S/S weggeben, aber es kommt halt wieder über Nacht auf "C".
Morgens zum Start einmal den Knopf bewegen und es bleibt den ganzen Tag weg. Es sei denn das Auto steht länger als 4 Std. Kann deshalb den Sinn dieser Disk. nicht so richtig begreifen. Wenn ein Handgriff Stress verursacht sollte man spätestens dann anfangen nachzudenken. Wie war das mit Vorwärts u. Rückwärts Einparken , oder warm u. kalt Duschen??? Gruß bw
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. Mai 2018 um 15:12:38 Uhr:
Morgens zum Start einmal den Knopf bewegen und es bleibt den ganzen Tag weg. Es sei denn das Auto steht länger als 4 Std.
Das war mir so nicht bewusst. Das heißt er behält die Einstellungen auch nach "mehreren Neustarts" innerhalb der 4h? Damit könnte ich auch gut leben.
Das Fahrprogramm wird beibehalten, Start/Stop ist nach jedem Neustart wieder aktiviert.
In Sport+ ist s/s nicht aktiv.
Zitat:
In Sport+ ist s/s nicht aktiv.
Musst Du auch manuell umstellen, dann kannst auch gleich die Taste "Aus" drücken.
Ich verstehe auch den Aufwand nicht der betrieben wird für einen Handgriff. 😕
Moin,
ich verstehe diesen Hype um den S/S Knopf auch nicht......heutzutage muss man froh sein, das es diesen Knopf noch gibt !
Gruss
Es summiert sich halt beim Einsteigen:
Spiegelknopf drücken
Handbremsknopf ziehen
SS-Knopf drücken
Da gab es schon öfter amüsierte Beifahrer die sich lustig machten, was man in einem Mercedes denn alles bedienen muss, bevor es mal los geht ;-)
Jetzt frage ich mich, wozu man den Handbremsknopf ziehen muss?
Das hab ich einmal zum Ausprobieren gemacht und dann nie wieder.
Und den Spiegelknopf benötige ich velleicht einmal im Monat beim EINparken.
Zitat:
@querkus schrieb am 18. Mai 2018 um 19:30:40 Uhr:
wozu man den Handbremsknopf ziehen muss?
Dachte, um die Handbremse zu lösen? :-)
Hab manuelles Getriebe - bei euch Automatikern geht die ja glaub automatisch?
Beim Parken auf externen Parkplätzen klapp ich immer die Spiegel an...
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 18. Mai 2018 um 19:43:56 Uhr:
Beim Parken auf externen Parkplätzen klapp ich immer die Spiegel an...
Geht ja dank Spiegelpaket auch automatisch.
Ich setze mich ins Auto und fahre los, da wird nichts extra gedrückt ;-)
Gruß
Michael
Die Anklapp-Automatik nervt mich wenn ich nur was aus dem Auto hole etc..
Bei BMW kann man das mit nem langen Schlüssel-Druck erledigen.
Naja, man kann sich über so Einiges aufregen. Wir haben echt ein Luxusproblem.