Die spinnen doch...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W 211er,

dass in einer Sternen-Fach-Werkstatt die Überprüfung des Keilriemens mit über 20 Euro berechnet wird, ist schon stark. Dass jetzt aber auch beim Erneuern der Bremsklötze für den Ab- und Anbau von zwei "Laufrädern" 15,10 Euro berechnet wird, ist nicht mehr zu toppen. Ich hab`s bezahlen müssen, bin stinksauer, bitte aber von Beileidsbekundungen abzusehen. Diese "Meldung" soll nur der allgemeinen Information dienen.... MfG Rokkoco

Beste Antwort im Thema

Hallo OnkelCharlie,

natürlich werden Arbeitszeiten vorgegeben und auch gewisse Zwänge den Monteuren auferlegt, die bestimmte Arbeiten in einer von Theoretikern errechneten Zeit ausführen müssen. Aber ich denke auch, dass es im Ermessen der jeweiligen Werkstatt-Leitung liegt, seinen festen Kunden gewisse "Kulanz-AW`s " einzuräumen. Die blöde Radmontage mit über 15 Euro auszuweisen und zu berechnen, ist eine Provokation und bringt selbst den letzten Zulu auf die Palme. Natürlich weiß jeder, dass beim Bremsenwechsel die Räder runter müssen, aber ist für diese "Arbeit" wirklich diese Summe angemessen ? Ich mein NEIN. Ich habe übrigens noch Zeiten erlebt, als so etwas selbstverständlich zum Service gehörte. Und bei manchen Autofirmen gibt es das auch noch ... MfG Rokkoco

34 weitere Antworten
34 Antworten

Da gibt es aber noch Schlimmeres.
Schau mal hier rein. 😉

Irgendwie muss doch der "kostenlose" Kaffee wieder reinkommen..........

Zitat:

Original geschrieben von Rokkoco


Hallo W 211er,

dass in einer Sternen-Fach-Werkstatt die Überprüfung des Keilriemens mit über 20 Euro berechnet wird, ist schon stark. Dass jetzt aber auch beim Erneuern der Bremsklötze für den Ab- und Anbau von zwei "Laufrädern" 15,10 Euro berechnet wird, ist nicht mehr zu toppen. Ich hab`s bezahlen müssen, bin stinksauer, bitte aber von Beileidsbekundungen abzusehen. Diese "Meldung" soll nur der allgemeinen Information dienen.... MfG Rokkoco

PS. Ich habe noch mal schnell nachgerechnet und werde mich morgen als Laufradanundabbaumechaniker im Mutterhaus bewerben und je zwei Räder für lumpige 10 Euro montieren. der Knaller - oder ???

Bevor jetzt wieder alle die Werkstätten verfluchen/verdammen und erzählen die Freie Werkstatt macht das alles für lau oder umsonst, will ich mal eben auf das AW-System von Mercedes verweisen. Die Vorgaben hierfür kommen von Mercedes direkt und die Werkstätten saugen sich die nicht aus den Fingern. Es kommt immer drauf an was im "Umfasst-Text" steht. Es gibt Arbeiten da ist das Räder ab-anmontieren enthalten (z.B. Traggelenke der VA erneuern). Bei Bremsen-Reparaturen halt nicht, da baut eine AW-Position auf der anderen auf.

Beispiel Bremse vorn erneuern:
40-1590: Laufräder (2) ab-anmontieren
42-2706: Bremsklötze der Vorderachse aus- und einbauen, nach Befund erneuern (Laufräder abgebaut)
42-2731: Bremsscheiben der Vorderachse aus- und einbauen, nach Befund erneuern (Bremsklötze ausgebaut)

Beispiel Traggelenk vorn:
33-6370: Gelenk für Achsschenkel unten links erneuern

(Dies sind die Original-AW-Texte von Mercedes)

Wenn das im Umfang drin wäre würde eine Position weniger auf der Rechnung stehen, aber die andere wäre um die entsprechende Summe X€ höher.

Böhse Grüße
Onkel Charlie

P.S. Der AW-Satz (€/AW) kann von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sein!!!

Hallo OnkelCharlie,

natürlich werden Arbeitszeiten vorgegeben und auch gewisse Zwänge den Monteuren auferlegt, die bestimmte Arbeiten in einer von Theoretikern errechneten Zeit ausführen müssen. Aber ich denke auch, dass es im Ermessen der jeweiligen Werkstatt-Leitung liegt, seinen festen Kunden gewisse "Kulanz-AW`s " einzuräumen. Die blöde Radmontage mit über 15 Euro auszuweisen und zu berechnen, ist eine Provokation und bringt selbst den letzten Zulu auf die Palme. Natürlich weiß jeder, dass beim Bremsenwechsel die Räder runter müssen, aber ist für diese "Arbeit" wirklich diese Summe angemessen ? Ich mein NEIN. Ich habe übrigens noch Zeiten erlebt, als so etwas selbstverständlich zum Service gehörte. Und bei manchen Autofirmen gibt es das auch noch ... MfG Rokkoco

Man muss es mal anders betrachten, man versucht nach Toyota Produktions Prinzip im Industriebereich so viel wie möglich zu standardisieren. Darunter fällt eben auch ein breites Spektrum an zu tätigen Arbeiten. Der Werkstatt wird die Planung der einzelnen Bühnen und Mitarbeiter wesentlich vereinfacht. Leider oft auf Kosten der Kunden, da die AW Vorgaben eig. immer recht großzügig dimensioniert sind.

Der Knackpunkt an der Sache ist nur, dass die verschiedenen Werkstätten ihre AW-Geldwerte mehr oder weniger selbst festlegen können. D.h. fährt man aus der Großstadt (9-10€ pro AW) in ländlichere Regionen (6-7€ pro AW) kann man ein wenig Geld sparen.

Stell dir jetzt mal vor es kommt einer mit seiner M-Klasse und hat >22 Zoll Felgen drauf. Da findet man es als Mechaniker eine Qual die Dinger ab- und dranzumachen ;-).

Was ist aber dreist fande ist, dass eine Werkstatt im Zuge eines Assyst einem Kunden für die Kontrolle der Bremsscheiben/Klötze ebenfalls AW berechnete, weil dieser die AMG "Gullideckel" Felgen drauf hatte. Da man durch die mangelnden Speichen nicht kontrollieren konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Was ist aber dreist fande ist, dass eine Werkstatt im Zuge eines Assyst einem Kunden für die Kontrolle der Bremsscheiben/Klötze ebenfalls AW berechnete, weil dieser die AMG "Gullideckel" Felgen drauf hatte. Da man durch die mangelnden Speichen nicht kontrollieren konnte.

Das Räder ab-anmontieren ist nur noch in ganz wenigen Wartungsdiensten enthalten. Wird daher immer separat aufgeschrieben, ebenso das Prüfen des Keilriems. Aber zum Thema Assyst(-Umfang)-berechnung gibt es glaub ich schon genügend Threads :-D

@Rokkoco: Das liegt dann immer im ermessen des Monteurs/Meisters/Chefs ob evtl was weeggelassen wird. Wobei der Monteur/Meister immer das Problem hat das sowas als Betrug gegenüber der Firma ausgelegt werden kann (=fristlose Kündigung).
Einfachste Möglichkeit um den Kunden "glücklich" zu machen sind Paketpreis in denen alles enthalten ist. Sieht auf der Rechnung am besten aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rokkoco


Dass jetzt aber auch beim Erneuern der Bremsklötze für den Ab- und Anbau von zwei "Laufrädern" 15,10 Euro berechnet wird, ist nicht mehr zu toppen. Ich hab`s bezahlen müssen, bin stinksauer

Das ist doch Transparenz.

Die Tätigkeit muss bezahlt werden, weil sich ein Monteur damit beschäftigt. Würde dir eine Gesamtsumme besser gefallen? Der Preis müsste eigentlich gleich sein.

Ich vermute mal, dass manch ein Fahrer gar nicht weiss, dass zum Erneuern der Bremsklötze die Reifen herunter müssen.
Vielleicht kommt das mal. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


Was ist aber dreist fande ist, dass eine Werkstatt im Zuge eines Assyst einem Kunden für die Kontrolle der Bremsscheiben/Klötze ebenfalls AW berechnete, weil dieser die AMG "Gullideckel" Felgen drauf hatte. Da man durch die mangelnden Speichen nicht kontrollieren konnte.

Aus meiner Sicht muss man einsehen, dass, wenn durch zusätzliche Extras die Arbeiten zeitintensiver werden, dieses mit Mehkosten einhergeht.

Warum sollen die anderen Kunden für seine Felgen, also für den Mehraufwand bezahlen? Ich denke, das Verursacherprinzip ist gerecht.

Wesentlicher ist allerdings der Punkt, dass die Werkstatt durch diese Rechnung belegen will, dass sie diese Arbeit ausgeführt hat, obwohl erschwerdene Veränderungen am Auto vorhanden waren.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wesentlicher ist allerdings der Punkt, dass die Werkstatt durch diese Rechnung belegen will, dass sie diese Arbeit ausgeführt hat, obwohl erschwerdene Veränderungen am Auto vorhanden waren.

Ja nee is klar😕

Schon mal was von tech. Hilfsmitteln und Arbeitserleichterung gehört???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
89,50 €uro
Die Dinger gibt es sogar mit SD-Schacht und Foto/Video-Mode

Aber was red ich, kein Plan von der Technik..................😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wesentlicher ist allerdings der Punkt, dass die Werkstatt durch diese Rechnung belegen will, dass sie diese Arbeit ausgeführt hat, obwohl erschwerdene Veränderungen am Auto vorhanden waren.
Schon mal was von tech. Hilfsmitteln und Arbeitserleichterung gehört???
Aber was red ich, kein Plan von der Technik..................😁

Nun, was willst du damit sagen?

Ist das kostenlos? Oder braucht diese Tätigkeit nicht aufgelistet zu werden, um zu dokumentieren, dass sie durchgeführt worden ist?

Ich würde es begrüßen, wenn es auf meiner Rechnug ausgewiesen wäre.
Dir ist das egal, wie?

Gruß
Ulicruiser

Bei einem Ölwechsel muss auch die Motorhaube geöffnet werden und der Wagen vorher in die Werkstatt gefahren werden......das steht auch nicht auf der Rechnung........!!!!!!!

Vollkommen überzogen, das Räder de- und montieren mit aufzulisten.

Zitat:

Original geschrieben von Lore 014


Bei einem Ölwechsel muss auch die Motorhaube geöffnet werden und der Wagen vorher in die Werkstatt gefahren werden......das steht auch nicht auf der Rechnung........!!!!!!!

Vollkommen überzogen, das Räder de- und montieren mit aufzulisten.

Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Es macht schon einen Unterschied, ob jemand das Auto öffnet oder an wesentlichen Sicherheitsdetails herum schraubt.

Ist ja ok, wenn du den Unterschied nicht erkennst.

Übrigens:
Man kauft ja auch ein Auto und nicht 100.000 Einzelteile.
Schriftzugentfall muss aber ausgewiesen werden!

Gruß
Ulicruiser

Zu diesem Thema hab ich mein persönliches Lieblingsbeispiel.

Bei meiner letzten Inspektion nach dem Winter hat sich folgendes zugetragen:

Ihre Wischerblätter ziehen schon leichte Schlieren, die würden wir gerne erneuern.

Gute Idee. Die sind wirklich nicht mehr die besten. Was kostet mich der Spaß ?

Ca. 50 Euro + Einbau.

Wie bitte ?!?!?!

Jagut, wir können auch sagen 50 Euro. Der Einbau ist wirklich kinderleicht und könnten sie auch selber machen.

Nein danke, erstmal nicht !!

So und nun sag mir doch noch mal einer, die sind unflexibel in ihren AW´s
Fragt mich nicht, was die genau dafür haben wollten, aber ich glaube es waren zwischen 20 und 30 Euro.
Ich hab mir die Wischer in der Bucht besorgt und dann beim "Einbau" (das ist schon eigentlich der blanke Hohn) mal auf die Uhr geschaut.
8 Minuten, dadrin enthalten sind Treppe runter, Treppe hoch, Paket aufreissen, Müll wegschmeissen und Wischer montieren.

Mein erster Gedanke war auch, ich bewerbe mich als Chef-Wischerblätter-Monteur und mach dann 200 Euro Umsatz die Stunde.

Gruß
DaimlerHH

Deine Antwort