Die spinnen doch...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W 211er,

dass in einer Sternen-Fach-Werkstatt die Überprüfung des Keilriemens mit über 20 Euro berechnet wird, ist schon stark. Dass jetzt aber auch beim Erneuern der Bremsklötze für den Ab- und Anbau von zwei "Laufrädern" 15,10 Euro berechnet wird, ist nicht mehr zu toppen. Ich hab`s bezahlen müssen, bin stinksauer, bitte aber von Beileidsbekundungen abzusehen. Diese "Meldung" soll nur der allgemeinen Information dienen.... MfG Rokkoco

Beste Antwort im Thema

Hallo OnkelCharlie,

natürlich werden Arbeitszeiten vorgegeben und auch gewisse Zwänge den Monteuren auferlegt, die bestimmte Arbeiten in einer von Theoretikern errechneten Zeit ausführen müssen. Aber ich denke auch, dass es im Ermessen der jeweiligen Werkstatt-Leitung liegt, seinen festen Kunden gewisse "Kulanz-AW`s " einzuräumen. Die blöde Radmontage mit über 15 Euro auszuweisen und zu berechnen, ist eine Provokation und bringt selbst den letzten Zulu auf die Palme. Natürlich weiß jeder, dass beim Bremsenwechsel die Räder runter müssen, aber ist für diese "Arbeit" wirklich diese Summe angemessen ? Ich mein NEIN. Ich habe übrigens noch Zeiten erlebt, als so etwas selbstverständlich zum Service gehörte. Und bei manchen Autofirmen gibt es das auch noch ... MfG Rokkoco

34 weitere Antworten
34 Antworten

also mal ehrlich, wer sein auto bei einer NL warten lässt, muss eben damit rechnen, daß es nicht ganz günstig werden kann. die arbeitswerte sind großzügig dimensioniert, für den namen muss man auch zahlen... und gan ehrlich, 4 reifen ab- und montieren kostet eben auch eine gewisse zeit - sogar in der werkstatt. und dann muss man ja das ganze auch vom standpunkt des geschäftführers sehen. da wird ein mechaniker "verliehen", der die arbeit macht. er kostet den betrieb in der stunde eine gewisse summe. wenn er nun 10 minuten lang arbeitet, dafür aber kein geld erwirtschaftet wird, dann macht der betrieb faktisch verluste. das kann sich heutzutage kaum einer leisten.

für geleistete arbeit geld zu verlangen ist deren gutes recht. allerdings lässt sich über die höhe der summe streiten.... 15€ pro rad find ich etwas teuer. 10€ für alle 4 räder wäre schon humaner...

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerhh


Mein erster Gedanke war auch, ich bewerbe mich als Chef-Wischerblätter-Monteur und mach dann 200 Euro Umsatz die Stunde.

Das funktioniert nicht, denn die sind doch alle so wie du.

Vielleicht macht das der Händler extra, weil er weiss, dass er so seinen Kunden zu einem Erfolgserlebnis verhelfen kann.

Stell dir vor, der Wischer rubbelt hinterher. Dann stehst du doch auf der Matte und lässt den Wischer richten. Alles drin inm Service. Und Service kostet Geld, da hinter dem Service Menschen stehen.
Viele denken, diese Menschen machen das aus Spass. Ist doch gar nicht so. Du willst für deine Leistung auch Geld haben, oder?
Du hast doch sofort gesagt, dass du mit Wischerblättertausch dein Geld verdienen willst. Kostenlos bietest du den Service nicht an. Was ist denn an deiner Haltung anders, als an der Haltung des Händlers, auf dessen Matte jeden Monat Menschen stehen, die ihr Geld haben wollen.

Das nennt man Wirtschaftskreislauf.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Rokkoco



Zitat:

Original geschrieben von Rokkoco


Hallo W 211er,

dass in einer Sternen-Fach-Werkstatt die Überprüfung des Keilriemens mit über 20 Euro berechnet wird, ist schon stark. Dass jetzt aber auch beim Erneuern der Bremsklötze für den Ab- und Anbau von zwei "Laufrädern" 15,10 Euro berechnet wird, ist nicht mehr zu toppen. Ich hab`s bezahlen müssen, bin stinksauer, bitte aber von Beileidsbekundungen abzusehen. Diese "Meldung" soll nur der allgemeinen Information dienen.... MfG Rokkoco

PS. Ich habe noch mal schnell nachgerechnet und werde mich morgen als Laufradanundabbaumechaniker im Mutterhaus bewerben und je zwei Räder für lumpige 10 Euro montieren. der Knaller - oder ???

Eine gute Idee ! Brauchst ja dann nur noch eine Gewerbeanmeldung, eine beheizte Halle, eine Hebebühne, eine Druckluftanlage, das gesamte dafür notwendige Werkzeug, die nötige Haftpflichtversicherung und nicht zu vergessen, die erforderliche Kundschaft.

Du wirst in wenigen Jahren Millionär sein ! 😎

Schreiner oder Klempner stellen netto um die 45€/h in Rechnung. Maschinenstunden kommen extra. Bei MB zahlt man eben auch für den Werkstattplatz, die Schulung der Mechaniker, das Lächeln der Dame an der Rezeption und nicht zuletzt für die Mobilitätsgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


10€ für alle 4 räder wäre schon humaner...

Rechnen wir mal nach.

Wenn der Monteur 25 Euro pro Stunde verdient, dann muss der Arbeitgeben mind. 60 Euro verlangen, damit er die Kosten, die dieser Arbeitnehmer verursacht, decken kann.

Das Abmontieren eines Rades dauert 3 Minuten. Das Aufmontieren ebenso.
Das Auto ist bereits in die Werkstatt gefahren und hochgebockt worden. Dieses berechnen wir nicht. Auch die Sichtprüfung des Pneus, welches ein guter Monteur gleichzeitig erledigt, vernachlässigen wir auch.

Der Vorgang dauert insgesamt also 24 Minuten.
Für 10 Euro schraubt er dir also kanpp 2 Räder ab. Die anderen beiden muss du selber demontieren. Aufmontieren machst du dann komplett allein.

Gut, 15 Euro pro Pneu ist zu viel, 10 Euro reichen aber auch nicht.

Aus meiner Sicht spart man hier an der falschen Stelle. Wenn der Monteur das für diesen Hungerlohn machen muss, wird er sicher schnell machen und ab und an ein Rad vergessen anzuschrauben. Qualität hat seinen Preis.

Wer es so haben will. Immer ran.

Gruß
Ulicruiser

Zeig mir einen Werkstattmonteur der 25,-€ verdient... 

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Zeig mir einen Werkstattmonteur der 25,-€ verdient... 

er soll mir einen zeigen, der mehr als 12EUR brutto verdient!!!

aber, um beim thema zu bleiben.
meine mercedes werkstatt montiert (mit etwas schleimen) das wischerblatt gratis. auch stellen sie die wischer richtig ein, wenn sie rubbeln sollten. ist gratis und laut meister "gehört das zu den wischerblättern mit dazu".
es geht also definitiv auch mal was gratis.

...deswegen ja... 

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


...deswegen ja... 

wenn der mechaniker tatsächlich 25EUR die stunde verdienen würde, würde ich die kosten sogar glatt als gerechtfertigt sehen. ich unterstütze sowas, schließlich will die familie des mechanikers auch mal in den urlaub und und und. das kommt dann allen zu gute.

aber um dem filialleiter seinen neuen firmenwagen, seine für ihn immer verfügbare sekretärin und "firmenausflüge" zu finanzieren sehe ich nicht ein, wenn ich weiß, dass im hintergrund der dumme leiharbeiter-sklave für 10EUR die stunde malochen muss.

und 10EUR sind da schon fast traum stundenlöhne.

natürlich immer nur halbjährlich verlängert, damit man bloß keinen urlaub planen kann und quasi das "halbe arbeitsverhältniss über" in der probezeit ist.

politik vom feinsten! 😉

aber ich schweife ab...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


dass im hintergrund der dumme leiharbeiter-sklave für 10EUR die stunde malochen muss.

Selber schuld, wenn du so einen an deinen Mercedes lässt.

Ich wäre da vorsichtig.

Gruß
Ulicruiser

Er meint den Mechaniker, der deinen Wagen in der NL repariert / den Service macht!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


dass im hintergrund der dumme leiharbeiter-sklave für 10EUR die stunde malochen muss.
Selber schuld, wenn du so einen an deinen Mercedes lässt.
Ich wäre da vorsichtig.

Gruß
Ulicruiser

In einer großen NL kriegst Du das doch gar nicht mit. Dir wird doch immer das Gefühl gegeben, dass Herr Daimler selbst an Deinem Auto herumschraubt. Untermauert und bestätigt wird diese Vermutung dann ja auch durch die Höhe des Rechnungspreises.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


In einer großen NL kriegst Du das doch gar nicht mit.

Und woher weisst du das dann?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


In einer großen NL kriegst Du das doch gar nicht mit.
Und woher weisst du das dann?

Gruß
Ulicruiser

Deine Frage kommt mir jetzt etwas komisch vor.

Mein Einwand kam doch, weil Du Dein Auto einem unqualifizierten Monteur nicht anvertrauen wolltest, woraufhin ich lediglich bemerkte, wenn der Annahmemeister Dein Auto hat, verschwindet es doch im Nirwana und kommt als repariertes Schätzchen erst wieder. Wie willst Du denn Einfluß darauf nehmen, wer daran schraubt ?

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Wie willst Du denn Einfluß darauf nehmen, wer daran schraubt ?

Weiter oben wir moniert, dass die Montage der Reifen zu teuer ist. Es wird weiter behauptet, dass die Monteure nur 10 Euro brutto verdienen.

Wenn ich weiss, dass die Fachwerkstatt so arbeitet, dann würde ich mit dem Geschäftsführer sprechen und klar stellen, dass nur motivierte Arbeitnehmer mein Auto reparieren dürfen. Das ist ganz klar ein Aspekt der Sicherheit!

Deshalb habe ich dich zitiert. Man muss es natürlich erst wissen.
Viele hier im Forum wissen ganz genau, suggerieren es zumindest, was die Monteure verdienen.

Gruß
Ulicruiser

Deine Antwort