dIe spinnen, die Schweden

Volvo V60 2 (F)

ich meine natürlich Volvo.

Habe mir zum Spaß mal nen XC90 konfiguriert. Komme mit 62k Euro aus für D5, AWD AHK usw, da ich keinerlei Schnickschnack zsw brauche. hBe dann AWD mit moderner 8 Gang GT und modernem Motor.

Wieso soll ich da 50000 für einen V60 CC oder XC60 bezahhlen? das passt irgendwie nicht zusammen und ich werde es auch nicht tun. siehe die Diskussion bzgl. Jürgens Firmenwagen. Ich WILL aber AWD, sonst behalte ich meinen V40 und fahre nur noch 120 auf der AB, dann gehts auch unter 8 l .

Ist doch irgendwie verrückt, oder doch Allroad, aber da bin ich fast beim Preis eines XC90.

Beste Antwort im Thema

Na wenn du dich da mal nicht irrst, bin 10 Jahre D5 gefahren im S60, V70 und zuletzt X60 immer mit 5 Zylindern. Jetzt fahre ich den XC90 D5 und es ist echt grausam. Der 4 Zylinder Diesel hat nicht annähernd soviel Power und Charakter wie der alte 5 Zylinder. Und klanglich unterscheidet sich der neue nicht von anderen 4 Zylindern, da merkt man keinen Unterschied zu Kia oder Hyundai ... Für mich jedenfalls ein Grund, der Marke den Rücken zu kehren. Und was den Verbrauch angeht, liege ich im XC90 nach 13 Tkm bei rund 8,6 Litern. Auch hier war der 5 Zylinder besser. Bei dem liegt das Drehmoment nämlich in einem grösseren Drehzahlbereich an, wodurch man ihn tendenziell untertouriger laufen lassen konnte. Der neue D5 braucht Drehzahl wenn du die Leistung abrufen willst - oder du entscheidest dich fürs gemütliche dahinschleichen.
Ein XC90 für 62 Teur oder XC60 für 50 Teur können ausstattungsmässig kaum zusammen passen ...Das ist wohl Äpfel mit Birnen vergleichen ...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 21. September 2015 um 19:48:41 Uhr:



Zitat:

@xxxx2000 schrieb am 21. September 2015 um 00:20:54 Uhr:


Und was den Verbrauch angeht, liege ich im XC90 nach 13 Tkm bei rund 8,6 Litern. Auch hier war der 5 Zylinder besser.
... das ist aber so nicht haltbar - der Fünfzylinder im alten XC90 war nur unter sehr hohen Anstrengungen mit 8,6 Litern zu fahren, [...]

Hm, irgendwas mache ich falsch: Ich brauche mit meinem V70 III 2.5T selten über 8L, obgleich es ein Benziner ist (Normalschnitt ca. 7,5L). Ab 1400 Umdrehungen kommt genügend Dampf ohne Vibrationen, und selbst bergauf genügend 1500 Umdrehungen. So brauche ich selten über 2000 Umdrehungen, ausser wenn ich auf der Autobahn fahre. Selbst bei 11% Steigung hält der Motor den Wagen im grossen Gang ab ca. 80km/h. Das schafft mein alter Mercedes mit vergleichbarer Leistung (und mehr Hubraum) nicht.

Wie man(n) es schafft, einen Diesel auf deutlich über 8L zu dreschen, erschliesst sich mir nicht. Ich hatte sogar mit einem Peugeot 605srdt (der erste dieser Reihe) nie mehr als 6L gebraucht - ausser einmal auf der Autobahn bei 180km/h und schneller. Aber auch da war das Maximum 8L.

Ach ja: Der Bordcomputer zeigt zu niedrige Werte an. Ich rechne deshalb via Tankbüchlein aus, was das Auto wirklich verbraucht hat.

Zitat:

@renesomi schrieb am 20. September 2015 um 23:54:56 Uhr:


Ja, war etwas verkürzt mein Beitrag es handelt sich dabei um 5-Zylinder, die nicht nur zuviel verbrauchen, sondern - schau mal in die aktuellen Diskussionen - zu LAUT sind.

Wir waren dieses Jahr im Urlaub mit einem V60 D2 Leihwagen unterwegs. Nach Rückkehr kam mir mein V40 D4 (5-Zyl.) viel zu laut vor. Müsste ich heute einen neuen Volvo bestellen, ich würde keinen 5-Zylinder mehr wählen.

Gruß, Olli

@Owlmirror : ich glaube dir Deinen Verbrauch. Allerdings liegst Du damit um mehr als einen Liter UNTER dem niedrigsten Verbrauch im Spritmonitor. Das wäre EXTREM sensationell.

Wir sollten nicht die verschiedenen Fahrzeuge durcheinander werfen. Meine Frau fährt den V60 D45 GT AWD mit gut 7,5 Litern. Allerdings fährt sich eher ruhig und gelassen, ich bin eher der leichte Hektiker und fahre auf der AB deutlich schneller, bei mir sind es dann etwas über 8. Im XC60 dann jeweils 0,5 liter mehr.

Solche Quervergleiche klappen eh nie, der Fahrer /Fahrprofil hat da ja auch noch extremen Einfluß drauf. Im ML-Forum regen sich die V8-Fahrer immer auf, wenn ich von Durchschittsverbrauch >15L schreibe.

Die anderen sind allerdings alles Schweizer und/oder Schleicher, natürlich brauchen die dann ein paar L weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 22. September 2015 um 10:28:11 Uhr:


Im ML-Forum regen sich die V8-Fahrer immer auf, wenn ich von Durchschittsverbrauch >15L schreibe.

Die anderen sind allerdings alles Schweizer und/oder Schleicher, natürlich brauchen die dann ein paar L weniger.

Mehr als 15 Liter Durchschnittsverbrauch dürfte auch im Volvo-Forum für Erregung sorgen. Ob man nun Schleicher und/oder Schweizer ist, das ist doch unerheblich! 😉

Ein 5,5L Benziner in einem 2,5to SUFF braucht halt ein wenig mehr vom guten Super. Wenn ichs eilig hatte kam ich mit dem auch locker auf Schnitte!!! jenseits der 20. Max Verbauch lag um die 40L / 100km

... OK, das wolltet ihr so. Hier die letzten Verbrauchseinträge meines letzten XC90 I. 😁😁😁

@owlmirror - ich habe nie behauptet, dass ich spritsparend fahre, dafür bin ich aber auch inzwischen im Forum bekannt. 😁 ABER: Es geht um den Vergleich - die Werte des XC90 VEA sind für MEINE Fahrweise sensationell niedrig. Das habe ich mit keinem 5-Ender (und ich hatte ja einige) hinbekommen. Nur dann, wenn ich einen Großteil der Kilometer einer Tankfüllung erst gar nicht mit Diesel gefahren bin (PIH!).

Img-4558

Sind doch für einen V8 mit Autogas völlig normale Werte, hatte ich im A6 V8 so ähnlich.

Frei nach dem Motto: Alles muss raus… 😠

@filiushh - ich will nur spielen. 😉 Ich habe ja nicht ohne Grund einen PIH bestellt - LPG war damals für mich der erste Versuch von alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Aber so extrem sind die Werte für Autogas gar nicht. Hätte ich dein assoziiertes Motto berücksichtigt, dann würdest du da häufig 28-30 Liter lesen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

@geseum: I know... 😉

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 21. September 2015 um 21:40:19 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 21. September 2015 um 19:48:41 Uhr:



... das ist aber so nicht haltbar - der Fünfzylinder im alten XC90 war nur unter sehr hohen Anstrengungen mit 8,6 Litern zu fahren, [...]
Hm, irgendwas mache ich falsch: Ich brauche mit meinem V70 III 2.5T selten über 8L, obgleich es ein Benziner ist (Normalschnitt ca. 7,5L).

Bei mir sind das im Schnitt irgendwas zwischen 12-13 Liter. Wenn ich ueber Land mit max 120-130 "rolle", komme ich auf etwa 9 Liter, aber sobald Stadtverkehr dazu kommt ist das nicht mehr zu halten. Im "echten" Stadverkehr mit Staus sind es wohl ueber 15 Liter. Zur Arbeit mit kurvigen Landstrassen und Ortschaften 11-12 Liter, wenn ich die Leistung nutzte auch gerne mehr.

Allerdings ist das Auto auch erst 4000 km "alt", vielleicht reduziert es sich ja noch etwas, aber mehr als 1 Liter weniger halte ich fuer unrealistisch.

Frank

Zitat:

Bei mir sind das im Schnitt irgendwas zwischen 12-13 Liter. Wenn ich ueber Land mit max 120-130 "rolle", komme ich auf etwa 9 Liter, aber soblad ich Stadtverkehr dazu kommt ist das nicht mehr zu halten. Im "echten" Stadverkehr mit Staus sind es wohl ueber 15 Liter.
Frank

Na das hört sich doch genau nach den Verbrauchswerten des T6 bei mir an....wobei aktuell ja mit Autogas und dann sind es immer zwischen 14 und 16l, komischerweise egal wie schnell gefahren wird.... Die riesen Überlandfahrten hab ich nicht und das man beim Cruisen auf Landstrassen und generell in unseren nordischen Nachbarländern mit sagenhaften Verbräuchen unterwegs ist, lasse ich mal außen vor.

Unser Spritsparwunder scheint wirklich nur die "Freude am Rollen" zu haben....sonst sind die Verbräuche wohl kaum zu schaffen.....der Tacho hat bestimmt im Bereich über 120 ne dicke Staubschicht....😁

KUM

um noch ein bisschen mehr offtopic zu streuen...letzten Samstag relativ früh (8:00 Uhr)

Berlin (östlicher Berliner Ring) bis Hannover, bei Tempolimits +5km/h Tacho, sonst immer zwischen 200 und 240 (Tacho):

D6 15l Diesel/100km, in Hannover war der kleine Tank leer...

Es kommt NUR auf die Fahrweise an... ;-)

Zitat:

@KUMXC schrieb am 22. September 2015 um 11:43:39 Uhr:


Unser Spritsparwunder scheint wirklich nur die "Freude am Rollen" zu haben....sonst sind die Verbräuche wohl kaum zu schaffen.....der Tacho hat bestimmt im Bereich über 120 ne dicke Staubschicht....😁
KUM

Ich fahre tatsächlich selten schneller. Aber selbst wenn man mal kurz richtig Gas gibt, führt das immer noch nicht zu deutlich höheren Verbräuchen.

Noch zum Stadtverkehr: Ich habe zugegebenermassen nur wenig Stadtbetrieb. Aber einmal wollte ich es wissen, was bei 80% Stadtbetrieb herauskommt. Waren immer noch "nur" 10L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen