Die Schaltung ist etwas schwergängig ( 2. Gang)
1.4 Benziner Bj. 2012 87PS, manuelle Schaltung, 5-Gang (F17?)
Wenn man vom ersten in den zweiten Gang schaltet, dann hakt manchmal der zweite Gang etwas.
Wollte erst mal etwas das Gestänge schmieren.
Wo sollte man das Gestänge schmieren?
Von unten? Von oben?
Kann man auch den Stand des Getriebeöls irgendwo kontrollieren?
4 Antworten
Von beiden Enden am besten. Es gibt auch eine Prozedur zum kalibrieren der Schaltzüge. Steht auch wie man die Schaltkulisse demontiert: https://workshop-manuals.com/vauxhall/astra-j/transmission/transaxle/manual_transmission_m32-6/repair_instructions_on_vehicle/manual_gearbox_gear_lever_and_selector_lever_cable_adjustment/
Getriebeölstand kann man nicht kontrollieren, nur durch ablassen und auffüllen. Wenn man anfängt über das Getriebe nachzudenken ist es sowieso mal Zeit das Öl da drin zu wechseln. Mit 150 tkm war es schon sehr schwarz bei mir. Beim M32 empfehlen viele etwas mehr einzufüllen, genaue Menge ist viel diskutiert (bloss nicht anfangen hier, gibts schon genug dazu, suchen gehen).
F17 Ölwechsel habe ich auch schon hinter mir. Habe damals bei unserem Astra und Corsa das Getriebeöl gleichzeitig gewechselt. Bin mit dem Astra angefangen. Leider hat der FOH, wo ich das Öl gekauft habe, die Flaschen falsch beschriftet. Er wollte mir wohl einen Gefallen tun, hat aber bei dem Öl für den Corsa „Astra“ draufgeschrieben.
Lange Rede kurzer Sinn: Hatte dadurch im Astra das falsche Öl eingefüllt. Die Schaltung danach war grottig. Vor allen Dingen vom ersten in den zweiten Gang. Richtig schwergängig und hakelig.
Also falsches Öl kann genau, wie zu wenig oder zu viel Öl, zu Problemen in der Schaltung führen. Bei dem Fahrzeugalter ist definitiv ein Wechsel ratsam. Da Öl bei mir war schon richtig schwarz. Und meiner ist BJ 2015.
Gestänge könnte ich sicherlich auch mal Ölen…
Hast du vielleicht eine Anleitung für den Wechsel des Öls?
@Peter931 leider nein. Habe es auch nicht nach Vorschrift gemacht (ich hatte keine Zeit und Lust den Differentialdeckel unten aufzuschrauben).
Habe damals das Getriebeöl bei beiden Autos über die seitliche Kontrollschraube mit einer Ölpumpe abgesaugt. Das ging mit dem flexiblen Schlauch auch echt gut. Also ich habe so gut wie die Menge raus bekommen, die in das Getriebe eingefüllt werden sollten. Du bekommst zwar so nicht den Deckel von innen sauber usw, aber ist trotzdem besser als gar nicht zu wechseln. Die Kontrollschraube, an der innen ein Magnet für mögliche Späne im Öl ist, kann aber gereinigt werden. Das frische Öl wird dann von oben (eigentlich über den Rückwärtschalter, ich habe aber die Entlüfterschraube oben genommen) so lange eingefüllt, bis es aus der am Getriebe seitlichen Kontrollschraube wieder herausläuft. Dann schließen. Ich meine so war der Hergang. Getriebe läuft auf jeden Fall nun ruhiger und schaltet sich auch (etwas) leichter. Auch wenn das für manche vielleicht Pfusch ist, ich bin damit zufrieden.