Die Sauqualität der Mercedesteile macht mich noch wahnsinnig!

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

147 weitere Antworten
147 Antworten

Immer nur Bla Bla Bla habt ihr keine anderen Sorgen? Dann kauft euch doch ein anderes Fahrzeug! Ich höre nie etwas Posetives über Mercedes ich bin Froh das ich in diesen Leben einen Mercedes Benz Fahren darf ich möchte gar nichts anderes Fahren!!!

Aber nicht für die Kohle diesen Müll, wenn man weißt, daß es früher anders war.

Zitat Reginalein

Zitat:

Ich höre nie etwas Posetives über Mercedes ich bin Froh das ich in diesen Leben einen Mercedes Benz Fahren darf ich möchte gar nichts anderes Fahren!!!

Und welchen Mercedes fährt Reginalein? Beiträge des Users einmal durchsehen!

http://www.motor-talk.de/.../...oen-bzw-angenehm-ist-t3116721.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Und welchen Mercedes fährt Reginalein? Beiträge des Users einmal durchsehen!

Siehe Anhang 😁😉

Saludos

Trollcedes-slk

Zitat:

Original geschrieben von Reginalein


Immer nur Bla Bla Bla habt ihr keine anderen Sorgen? Dann kauft euch doch ein anderes Fahrzeug! Ich höre nie etwas Posetives über Mercedes ich bin Froh das ich in diesen Leben einen Mercedes Benz Fahren darf ich möchte gar nichts anderes Fahren!!!

Moin,

ich möchte noch einmal zitieren : "Das Beste oder nichts " .Da erwarte ich eigentlich nur Positives 🙂)

Was bedeutet : "das ich einen Mercedes fahren darf" ? ist das eine Auszeichnung für besondere Verdienste ? Die MB die ich fahre, besitze ich weil ich diese Fahrzeuge mag - nicht weil es MB sind. Erwähnte ich schon, das die Qualität der Porscheteile durchweg gut ist ??

Ts,Ts - jetzt hätte ich doch gerne einen Smiley.
Fakt ist doch lediglich : ich möchte für mein Geld lediglich die Qualität die MB damals ausgeliefert hat und eben das Beste ( für mein Geld ).
Gruß
Zorc

Freunde... !!! Don´t feed the troll... 😮

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Freunde... !!! Don´t feed the troll... 😮

Hmm - hast recht , bin drauf reingefallen 😰

Gruß
Zorc

Ich versteh das ganze Theater nicht.
Die meisten hier maulen über die Qualität eines "alten" gebrauchten / verbrauchten Wagens.

95% der User hier kaufen sich sowieso niemals einen neuen Mercedes.
Also wenn ihr dann einfach den Hersteller wechselt, interessiert das auch gar keinen und bringt Mercedes nicht um 😁

Wenn ich mir die Probleme anderer Hersteller anschaue...überall das gleiche.

Meiner Meinung nach alles nicht so schlimm. Gebraucht ist eben nur gebraucht.
Fertig.

Hecknbrunza, deine Signatur ist einfach nur göttlich........sorry fürs Offtopic leute!
Schönen Gruß vom ex-CL fahrer *wink* 🙂
Vladiiiii

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Aber nicht für die Kohle diesen Müll, wenn man weißt, daß es früher anders war.

Zitat Reginalein

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Ich höre nie etwas Posetives über Mercedes ich bin Froh das ich in diesen Leben einen Mercedes Benz Fahren darf ich möchte gar nichts anderes Fahren!!!

Und welchen Mercedes fährt Reginalein? Beiträge des Users einmal durchsehen!
http://www.motor-talk.de/.../...oen-bzw-angenehm-ist-t3116721.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hätte da noch was:

Mein C320CDI hat beim Kauf 4 neue Bremsscheiben bekommen.

Natürlich ORGINALE hochteuer in der AZB.

Die waren nach 12.000km Schrott.

Sehr starke Riefenbildung inkl. Rost da wo die Bremsbeläge keinen

Kontakt zur Scheibe hatten.

Sah echt übel aus!!!

Schleifgeräusche kurz vor Stillstand beim Abbremsen,

als wäre man auf dem Eisen😰

Aber jetzt das Beste:

Benz hat mir für 0,0 EUR brandneue inkl. Beläge drauf gemacht!!!😁😁😁

Das hätte ich nicht gedacht.

Und das obwohl ich da die Erneuerung noch vor der Übergabe stattfand,

nichts für die NEUEN bezahlt hatte.

Das war wirklich mal eine Glanzleistung von BENZ!!!!!!!!!!

@"Reginalein" Geh mal lieber Gassi, da kennst Du Dich besser aus 😁😉

Zitat:

95% der User hier kaufen sich sowieso niemals einen neuen Mercedes.
Also wenn ihr dann einfach den Hersteller wechselt, interessiert das auch gar keinen und bringt Mercedes nicht um 😁

So ähnlich hat Opel das auch mal gesehen, was sie bis an den Rand des Ruins gebracht hat.

Ich kaufe nie wieder einen neuen Mercedes, hab 2x teuer bezahlt.
2 EKlassen eingekauft, die eine fuhr nur scheisse, die Modellgepflegte Serie darauf lief tatsächlich 94.000km bis dann irgendwie alles auseinander fiel und der Rost überall kam (im 6. Jahr) und der SLK EZ 2004 hatte LP Neupreis 41.000€ und der Motorschaden 2007 war nach 20.000km verdammt teuer.
Jetzt bei KM 42.000 rappelt und klappert da wieder alles, dazu Wasserpumpe, Rollen, Kompressor macht Theater, nun noch Wasser im Scheinwerfer, Getriebe schaltet Blödsinn, Hinterachse heult und die ganze Karre rappelt und klappert.
Die Karre ist eigentlich erst 8 Jahre alt, hat 42.000 gelaufen und fällt allmälich auseinander.

Mama hat vorher 124er gefahren, den hat sie 7 Jahre gehabt und ist da die gleichen Kurzstrecken draufgefahren, auch 50.000km. Aber nicht neu, sondern von 125.000-175.000 und der brauchte ne Wasserpumpe, n Kraftstoffpumpenrelais, n Satz Reifen und 2 Heckklappendämpfer und den hab ich nach 13 Jahren abgekauft und bin da nochmal 197.000 drauf gefahren und jetzt steht der mit 372.000km immernoch vor der Haustüre und fäht 10x besser als der Scheiss SLK, vor allem aber klappert und rappelt der nicht so grauselig.
Der Vectra der anderen Dame hat in 23 Jahren nach 50.000km die Servolenkungsschläuche undicht gehabt, das Empfand man schon als Frechheit bei Opel. Nach 60.000km war die Wasserpumpe undicht und bei 70.000km brauchte er ne neue Vergaserfußdichtung, bei 80.000 2 neue Bremsschläuche.

Am mit Abstand schlechtesten bei gleichem Streckeneinsatz hat der Mercedes abgeschnitten.

Die E-Klasse wurde durch ne alte S-Klasse Typ 126 ersetzt, der fährt und fährt und fährt und fährt und fährt und rostet nicht.

Die können ihren Neuwagenquatsch behalten, das ist was für Generation IPhone, die nicht weis, wie hoch die Qualität mal früher in den 80ern bis in die frühen 90er gewesen ist und dass es nicht normal ist, dass man tausende Euros von Reparaturen in so ne Karre steckt und bei 100.000km Automatikgetriebe kaputt sind, nach 20.000km schon Zylinderköpfe und nach 40.000km Hinterachsen rausfallen und so Karren nach 5 Jahren fürn Tüv geschweist werden müssen, etc.

Mir würde es reichen, wenn ich für die alten Autos die Ersatzteile noch in Originalqualität bekommen würde, wie es der Sternenladen auf jedem Karton bewirbt. Aber nicht einmal eine Haubendämmatte können sie unbeschädigt liefern.
Dafür nehmen sie aber für die Teile bei den älteren Autos auch erheblich mehr Geld.

Danke Mark, danke.

Hallo Mark!

Ja, so sieht das aus!!!
siehe auch dieser Beitrag von Dir:
http://www.motor-talk.de/.../...-sich-10-tsd-bereich-t3648022.html?...

Ich erinnere mich auch an jemanden aus dem Taxi-Bereich, der W 211 und W 210 zurück auf W 124! getauscht hat. W 220 zurück auf W 140. Weil mit diesen neumodischen Hosenjodeln die Kosten explodiert sind (und dabei sind die Baureihen, auf die zurückgetauscht wurde, wahrhaftig älter).

Und ein DEKRA-Prüfer sieht es wohl am ehesten und kann es beurteilen.

Wenn Mercedes da nicht gewaltig nachlegt, passiert irgendwann ähnliches wie bei Opel etc. Gut, ich schrieb ähnliches, da Mercedes immer noch lange von dem Nimbus des Sterns, der Premiummarke etc. profitieren kann. Aber auch das ist irgendwann einmal zu Ende.
Einen neuen Mercedes kauft man sich heute nur noch aus Image- oder Prestigegründen.
Beim W 221 (und W 212? - noch nicht mit beschäftigt) keimt langsam wieder Hoffnung auf. Man wird sehen.

Ich kann mich nur wiederholen. Nehmt die Dinger (alte und neue) wirklich einmal auseinander (innen und außen); und dann ansehen wie die gemacht sind!
Selbst beim W 140 gammeln schon die Motorkabelbäume bzw. lösen sich auf, während die oft beim Ponton noch im besseren Zustand sind. 😰 Wieviele Jahre ist gleich der Ponton älter? Und gibt es nicht heute Silikonisolierung, die das zuverlässig verhindern würden. WAAAAARUM NICHT???

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Die E-Klasse wurde durch ne alte S-Klasse Typ 126 ersetzt, der fährt und fährt und fährt und fährt und fährt und rostet nicht.

Die können ihren Neuwagenquatsch behalten, das ist was für Generation IPhone, die nicht weis, wie hoch die Qualität mal früher in den 80ern bis in die frühen 90er gewesen ist und dass es nicht normal ist, dass man tausende Euros von Reparaturen in so ne Karre steckt und bei 100.000km Automatikgetriebe kaputt sind, nach 20.000km schon Zylinderköpfe und nach 40.000km Hinterachsen rausfallen und so Karren nach 5 Jahren fürn Tüv geschweist werden müssen, etc.

Soso, ein W126 rostet also nicht?

Dabei glaubte ich, hier gelegentlich mal etwas über gammelige Heckscheibenrahmen gelesen zu haben, muß ich mich wohl irren.

Den verrosteten und deshalb nach 8 Jahren getauschten Kotflügel an meinem W126 habe ich mir auch eingebildet?

Vielleioht finde ich irgendwann nochmal die alten Rechnungen wieder.
Als ich 1992 meinen W126 gekauft habe, ging der gleich zur Duisburger Niederlassung, war 8 Jahre alt und hatte 180.000 km.
Reparaturkosten waren nur ca. 12.000 DM, unter anderem neue Nockenwellen, Steuerkette, etc.

Bei meinem W124 mußte ich bei 135.000 km den Motor aufmachen, weil der Ölverbrauch unerträglich wurde.
etc.

Komisch, bei meinem W220 habe ich solche Probleme nicht.
Liegt wahrscheinlich daran, daß der erst 270.000 km gelaufen hat.

Ja, früher war alles besser!😁😁
Zumindest, wenn man in einer Traumwelt lebt und sich alles schönredet.
Pipi Langstrumpf, ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt...

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort